In Pechrabenschwarz erzählt Renata Adler mit kühner Raffinesse von Kate und ihrem Wagnis, sie selbst zu sein. Denn Kate befindet sich in einer Beziehung zu einem verheirateten Mann. Und die Widersprüchlichkeiten häufen sich, im Kopf und anderswo, bis sie die junge Frau zur Flucht aus New York treiben, mitten in die pechrabenschwarze Nacht irgendwo in Irland …

Renata Adlers Sound – im selben Moment nüchtern und sublim – ist unverkennbar. Dieser Sound machte ihren von der deutschen Kritik gefeierten Erstling Rennboot zu der Wiederentdeckung der letzten Jahre und Adler zu einem brandneuen Klassiker.

 

Renata Adler, geboren 1938 in Mailand, studierte in Harvard und an der Sorbonne. Sie arbeitete für den New Yorker und die New York Times. Seit je ist sie eine streitbare Figur des amerikanischen Kulturlebens. Adlers erster Roman, Rennboot, erscheint gleichfalls in der Bibliothek Suhrkamp.

 

 

Renata Adler
Pechrabenschwarz

Roman

Aus dem amerikanischen Englisch
von Helga Huisgen

Suhrkamp Verlag

 

 

Die Originalausgabe erschien 1983 unter dem Titel Pitch Dark bei Alfred A. Knopf, Inc, New York und bei Random House of Canada Limited, Toronto.
Die vorliegende Übersetzung erschien erstmals 1987 im Suhrkamp Verlag.
Sie wurde für diese Ausgabe aktualisiert.

 

 

 

 

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2015

Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der Bibliothek Suhrkamp 1490.

© der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1987

© 1983 by Renata Adler

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Satz: Satz-Offizin Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

Umschlag: Konzept von Willy Fleckhaus

Abbildung Cover: Heike Steinweg

Abbildung Klappe: Renata Adler, Saint Martin, Französische Westindische Inseln, 25. März 1978, Foto: Richard Avedon, © The Richard Avedon Foundation

 

eISBN 978-3-518-73993-8

www.suhrkamp.de

 

 


Für B.