Beate Helm

Psychologische Astrologie - Ausbildung Band 7 Jungfrau - Merkur

Analyse - Vernunft - Strategie – Exaktheit - Arbeit - Gesundheitsbewusstsein

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Titel

Urheberrecht

Haftungsausschluss

Autorin

Wichtige Hinweise

Dank

Jungfrau - Merkur

Zuordnungen

Die Verwirklichungsfelder

1. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Mars

2. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Stier-Venus

3. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Zwillinge-Merkur

4. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Mond

5. Grundenergie Jungfrau-Merkur – Sonne

6. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Jungfrau-Merkur

7. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Waage-Venus

8. Grundenergie Jungfrau-Merkur – Pluto

9. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Jupiter

10. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Saturn

11. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Uranus

12. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Neptun

Heimkehr in die Essenz der Ahnen

Analytische Psychologie

Gesundheitsvorsorge

Psychosomatik

Jungfrau-Merkur-Analyse und -Synthese von Irene Joliot-Curie

Analysebogen Band 7

Jungfrau-Merkur - Fragebogen

Lösungen

Impressum neobooks

Urheberrecht


Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.


Titelbild: Christos Georghion (fotolia.com)

Horoskopzeichnungen erstellt mit dem Programm Astrocontact Astroplus (www.astrocontact.at)




Haftungsausschluss


Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und die Autorin können für Schäden jeder Art, die sich bei der Anwendung der in diesem Buch aufgeführten Informationen, Empfehlungen und Übungen ergeben, aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Haftungsansprüche, Rechts- und Schadenersatzansprüche sind daher ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Der Verlag und die Autorin übernehmen jedoch keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich. Der Verlag und die Autorin haben keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Verlag und Autorin distanzieren sich daher von allen fremden Inhalten. Zum Zeitpunkt der Verwendung waren keinerlei illegalen Inhalte auf den Webseiten vorhanden.




Autorin


Beate Helm ist Heilpraktikerin und hat über 30 Jahre Erfahrung mit psychologischer Astrologie, feinstofflichen Heilweisen, Körper- und Energiearbeit und Meditation. Sie hat in ihrer Arbeit schon früh Methoden der systemischen Kurzzeittherapie und Horoskopaufstellungen eingesetzt. Ihr fundiertes Wissen hat sie in der vorliegenden Astrologie-Ausbildung strukturiert, spannend und gut verständlich zusammengefasst.


Weitere Publikationen im Sati-Verlag: Astrotherapie * Das Weib im Horoskop – Lilith und die Asteroiden * Astrologie und Meditation * Horoskope deuten * Das Mädchen Namenlos - Ein spirituelles Märchen * Bach-Blüten und Bewusstseinsarbeit * Kalifornische Blüten und Bewusstseinsarbeit * Bach-Blüten und kalifornische Blüten von A-Z – Kompendium. Weitere Infos: www.sati-verlag.de



Wichtige Hinweise


Die in dieser Buchreihe aufgeführten Methoden, Therapien und Übungen dienen der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstheilung. Sie unterstützen darin, Bewusstheit in sein Leben zu bringen und eigenständig seine inneren Potenziale umzusetzen.

Mit der Heilung oder Linderung körperlicher Beschwerden und psychischer Erkrankungen können diese Methoden und Übungen nicht in Zusammenhang gebracht werden. Wenn in dem vorliegenden Buch in der Medizin gebräuchliche Begriffe wie Heilung, Therapie oder Diagnose verwendet werden, so ist dies nicht im Sinne der Schulmedizin und des Heilpraktikergesetzes, sondern im auf den seelisch-geistigen Bereich übertragenen Sinn zu verstehen.



Dank


Mein Dank gilt in der Astrologie sehr vielen Autoren, die mich in den letzten 30 Jahren inspiriert haben. Eingestiegen bin ich mit Wolfgang Döbereiner. Am meisten beeinflusst hat mich immer wieder Peter Orban.

Besonders danke ich meinen Eltern Karl und Irene und meinen Geschwistern Uwe und Claudia, die auf meinem sehr unkonventionellen Lebensweg immer fest an meiner Seite standen.




Jungfrau - Merkur



Grundeigenschaften


Analyse, Vernunft, Strategie

Arbeit und Dienen

Verarbeitung, Nutzung, Verwertung

Reinigung und Sauberkeit

Gesundheitsbewusstsein und Lebensrhythmus



Aktive Form




Passive Form






Zuordnungen


1. Entsprechungen der Jungfrau/Merkurkraft in der körperlichen Erscheinung


Kräftiger Körperbau, sehr geerdet, gesetzt; zurückhaltende, zu Diensten seiende Ausstrahlung; unspektakulär.



2. Körperliche Zuordnung


Magenpförtner, Dünndarm. Bauchspeicheldrüse (exkretorischer Teil), Blinddarm, Dickdarm im Sinne der letzten Unterscheidung zwischen Brauchbarem (Wasser) und Auszuscheidendem (Dickdarm ist auch Pluto: als Hort des Verdrängten und des inneren Mülls).



3. Krankheitsdispositionen


Jede Form der Dünn- und Dickdarmerkrankung, Entzündungen, Geschwüre bis hin zum Karzinom; Blähungen, Polypen, Morbus Crohn; Durchfall, Verstopfung; Dysbakterie; Erkrankungen des exkretorischen Teils der Bauchspeicheldrüse.



4. Empfehlenswerte Therapieformen


- jede Form der Analyse

- innere und äußere Reinigung (Bäder, Sauna, Fasten)

- Feldenkrais

- jede Form der Achtsamkeitsübungen (z.B. Vipassana)



5. Zuordnungen aus der Naturheilkunde


Farbe: braun, olivgrün.


Ätherische Öle

Lavendel, Kümmel


Blütenessenzen

Beech, Crab apple, Elm. Chaparral, Dill, Filaree, Queen Anne’s Lace, Rabbitbrush, Self-Heal, Shasta Daisy, Star Tulip.


Metall

Bronze; Quecksilber in seiner Eigenschaft als flüssiges, anpassungsfähiges Metall.


Edelstein

Jaspis



Atemübung


Durch die Nase tief in den gesamten Bauchbereich einatmen, dass sich die Bauchdecke nach außen so weit als möglich dehnt;

Luft 5 Sekunden anhalten;

durch die Nase wieder langsam ausatmen, bis die Bauchdecke ganz eingezogen ist. Das Einatmen geschieht dann fast von alleine;

5 Sekunden Atempause.

Oder: tiefes, ganz entspanntes Einatmen in den gesamten Bauchbereich. 5 Sekunden Atempause. Wieder langsam ausatmen.



Körperübungen


Hatha-Yoga: Baucheinzieher: Stützen Sie sich auf Händen und Knien ab; lassen Sie Kopf und Bauch nach unten hängen. Atmen Sie tief ein und solange aus, bis alle Luft aus Ihrer Lunge heraus ist. Ziehen Sie nun den Bauch - ohne einzuatmen - ganz tief, soweit es geht, nach innen, immer näher an die Wirbelsäule, solange Sie können. Dann atmen Sie beim Loslassen des Bauches wieder ein. Wiederholungen nach Bedarf.



Meditation


Vipassana-Meditation, Buchtip: Weissmann: "Der Weg der Achtsamkeit", Irisiana Verlag



Kunsttherapie


Tanztherapie: Tanzen, weil es gesund ist.


Musiktherapie: rezeptive und aktive Form: Indianermusik; erdende Musik.


Biblio- und Poesietherapie: Literatur zur Gesundheitsvorsorge, zur Gesundung, zur Selbstanalyse und Psychohygiene, zur Psychosomatik (Gesundheitslogik), über sein Arbeitsgebiet, über Achtsamkeitsübungen lesen oder selbst Artikel und Bücher verfassen.


Filmtherapie: über Gesundheitsthemen; Analysen; Arbeitsformen; Verhältnis Angestellte/Vorgesetzte; Arbeit als Therapie; Reinigung, Körperpflege.



6. Projektionsflächen/Möglichkeiten zum symbolischen Ausleben


Arbeit, Arbeitskollegen; Statistiken; Mikroskop; Putz- und Waschutensilien; Arbeitsgeräte; Schachspiel und andere Strategospiele; strahlend weiße Wäsche, blitzblank geputzte Wohnung, Waschmaschine; Bücher und Kurse über Gesundheit; Arbeitskleidung; Angestellte; Bedienstete, Dienstleistungen.



7. Grundangst


In seiner Art, zu dienen und seine Arbeit zu leisten, nicht beachtet und abgelehnt zu werden; nicht dienen und arbeiten zu können; nicht genügend vorgesorgt und dem immer ins Denken einbezogene Supergau vorgebeugt zu haben; nicht perfekt zu sein; etwas zu übersehen.



8. Abwehrmechanismen


Vernunft und Strategie als kopfig und unspirituell abtun.


Dienstbarkeit grundsätzlich als Ausbeutung betrachten.


Wunsch nach Sauberkeit als pingelig und übertrieben ansehen.


Gesundheitsbewusste Menschen als Gesundheitsapostel herabwürdigen.


Schlamperei als alternativ und damit besser betrachten.


Zum Verarbeiten von Lebensereignissen keine Zeit haben.


Fähigkeit des Nutzens und Verwertens in negativer Weise als Berechnung kritisieren.


Das Leben im eigenen Rhythmus als unrealistisch in der heutigen Zeit ansehen.


Übungen zum perfekten Gewahrsein, zur vollkommenen Achtsamkeit als pingelige Arbeit abtun, die vom rauschenden, spontanen Leben abhält.



9. Lösung


= Grundförderung des Prinzips


Seine Arbeitsweise erkennen und fördern.


Seine analytischen Fähigkeiten entwickeln.


Vernunft und Strategie bewusst einsetzen.


Gesundheitsbewusstsein, -vorsorge.


Den Status quo bestmöglich nutzen und verwerten.


Äußere und innere Reinigungsaktionen.


Seinen Rhythmus finden und sein Leben danach ausrichten.


Vollkommenes Gewahrsein (Dasein) in jedem Moment üben.




Die Verwirklichungsfelder


1. Art der Analyse


Wie und mit welchen Mitteln analysiere ich?



2. Arbeitsweise


Welche Art des Arbeitens entspricht meinem Wesen?



3. Nutzbarmachung und Strategie


Wie mache ich den Status quo, das von meinem Wesen Verwirklichte, meine Persönlichkeit am besten nutzbar, wie verwerte ich sie?

Welche Art der Strategie und Taktik kann von mir am besten angewendet werden?



4. Art der Verarbeitung


Mit welchen Mitteln, Methoden, Eigenschaften und Fähigkeiten fällt es mir am leichtesten, Lebensereignisse zu verarbeiten und zu verdauen?



5. Lieblingsprojektionen


Wie zeigen sich passive Manifestationen im Äußeren, wenn die eigene Merkurkraft nicht bewusst verwirklicht wird? Welches sind die Krankheitsdispositionen?




Die einzelnen Konstellationen



1. Grundenergie Jungfrau-Merkur - Mars



Tierkreiszeichen Jungfrau im 1. Haus / Tierkreiszeichen Widder im 6. Haus

Merkur im Widder (Mars in der Jungfrau)

Merkur im 1. Haus (Mars im 6. Haus)

Aspekte zwischen Merkur und Mars

Aspekte zwischen Merkur und AC



Essenz


Analyse und Nutzbarmachung durch Aktivität und Körperbezug


Grundspannung


Vernunft, Zweckorientierung --- Impulsivität, unkanalisierter Antrieb, Durchsetzungsbedürfnis


Lösung


Einsatz von Vernunft und Arbeit, um sich durchzusetzen und einen Kanal für seine Antriebskraft zu haben.

Nutzung des Durchsetzungsvermögens, der Tatkraft und des Körpers für die Arbeit und das Bedürfnis nach Verwertung und Reinigung.


Selbstbild


Ich kämpfe und setze mich durch, daher kann ich den Status quo bestmöglich nutzen und meinen Dienst in diesem Leben tun.




1. Art der Analyse


Schnell und körperorientiert


Die Merkur/Mars-Persönlichkeit lässt sich wie immer wenig Zeit bei ihren Aktivitäten, in diesem Fall dem Analysieren. Es muss schnell gehen und sie braucht das Gefühl der Aktivität, dass sie selbst alles in der Hand hat und auf keinerlei träge Helfer und Mitarbeiter angewiesen ist.


Der Bereich, dem sie sich zur Analyse am meisten verbunden fühlt, ist der Körper. Daher könnte sie sich auf schon existierende Körperanalysen spezialisieren oder selbst welche erfinden und ins Leben rufen, oder aber sie erreicht die Erfassung des Ursprungs einer Schwierigkeit durch aktive Körperarbeit, d.h. durch Übungen, deren Wirkung (innere Bilder und Gefühle, die auftauchen) bei dem Menschen Ausgangspunkt für dessen Analyse sind.


Die Merkur/Mars-Persönlichkeit ist auch dazu prädestiniert, völlig neuartige Formen der analytischen Möglichkeiten in sämtlichen Bereichen, also auch der Naturwissenschaft oder der Psychosomatik zu begründen.




2. Arbeitsweise


Ungeduld und Initiative


Die Merkur/Mars-Persönlichkeit muss sich eine Arbeit zulegen, in der sie ständig initiativ sein und häufig etwas Neues in Angriff nehmen kann. Gleichklang und Routine sowie über Jahre absehbare Tätigkeiten und Aufgaben werden ihrem hohen Energiepegel und ihrem Drang nach Aktivität nicht gerecht. Sie kann dabei ihr Potential nicht entfalten. Stattdessen bedarf es einer Arbeit, bei der sie ständig in Bewegung ist und ihre Dynamik und Fähigkeit zu mutigem Neubeginn gefragt sind.


Ihre Arbeit muss eine Herausforderung darstellen und ihr ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen abverlangen, um langfristig für sie interessant zu sein und sie zu motivieren.


Auch ist sie in der Lage, eine Arbeit mit körperlichem Einsatz und/oder der Notwendigkeit, schnell und kämpferisch zu sein, zu leisten. Stillsitzen kann sie nur kurze Zeitspannen oder für Tätigkeiten, die dann wenigsten höchstes geistiges Engagement abverlangen.


Für die Merkur/Mars-Persönlichkeit bedeutet Arbeit Kampf und ungeduldiges Agieren. Sie erhebt den Anspruch, innovativ und (auf allen Ebenen) ständig in Bewegung sein zu können. Sie kann nur dann mit Menschen zusammen arbeiten, wenn diese genauso agil und blitzschnell sind wie sie, da sie sich ansonsten ständig ausgebremst fühlt.




3. Nutzbarmachung und Strategie


Aktivität und Kampf


Um ihre individuellen Fähigkeiten und die jeweiligen Lebensumstände am besten für sich nutzen zu können, bedarf es bei der Merkur/Mars-Persönlichkeit der Tat. Sie möchte aktiv, initiativ und direkt sein, ohne Rücksicht auf Verluste ihre Eigeninteressen verfolgen und sich behaupten. Sie will neue Wege gehen und ihre Vorhaben mit Vehemenz durchsetzen.


Ihre strategischen Waffen sind Impulsivität, Durchschlagskraft und Ehrlichkeit. Sie tüftelt keine langwierigen Pläne aus, sondern steuert geradewegs auf die Verwirklichung ihrer Bedürfnisse zu. Sie betrachtet die optimale Verwertung ihres Potenzials und ihrer Lebensumstände auch als Herausforderung, sollte sie als Kampfziel erkennen, in dessen Richtung ein hohes Maß an Energie und Aktivitätsdrang freigesetzt wird und ihr zur Verfügung steht.




4. Art der Verarbeitung


Körper und Neubeginn


Die Merkur/Mars-Persönlichkeit verarbeitet ihre Lebensereignisse in erster Linie auf der körperlichen Ebene. Das heißt, dass sie körperliche Betätigung, sportliche und sexuelle Aktivitäten benötigt, um Schwierigkeiten verdauen zu können. Sie braucht Bewegung, um noch schneller als ohnehin schon Geschehnisse zu verarbeiten.


Vernachläöüäüä