Copyright Alle Rechte vorbehalten 2017
Manfred Günther
Oberbachstr.53
37603 Holzminden
BoD – Books on Demand GmbH
ISBN: 9783732222506
Sie möchten hier im Bereich unseres wunderschönen Weserstädtchens ihrer angelerischen Passion nachgehen.
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ich führe Sie durch unser Revier, zeige Ihnen die ( leider allseits ) bekannten„besten Fangstellen“ und erkläre Ihnen die bei uns gebräuchlichsten Fangmethoden an Fluss und Teich.
Auch die sich ergebenen Besonderheiten die sich beim Angeln an einer Landesgrenze einstellen werde ich Ihnen erklären.
Bei den angesprochenen Teichen handelt es sich um Privat- oder Pachtgewässer des Sportfischervereins Holzminden e.V., auf allen gilt daher die Gewässerordnung des SFV Holzminden mit allen Mindestmaßen und Schonzeiten.
Für die Weserpachtstrecke gilt die gemeinsame Gewässerordnung des Weserbezirk 8 mit etwas abweichenden Mindestmaßen und Schonzeiten.
Die Gewässerordnung erhalten Sie beim Kauf eines Fischereierlaubnisscheines ( kurz „Angelkarte“ ) mit ausgehändigt.
Ich wünsche Ihnen viel Petri Heil
Auf der vorherigen Seite sehen Sie den Süden der Stadt Holzminden in dem die meisten unserer Teiche liegen.
Die Aufnahme erfolgte aus einem Heißluftballon, einem Erlebnis dem Sie hier oft nachgehen können.
Die Anfahrtswege entnehmen Sie bitte dem Textteil des Buches.
Sie sind Angler und haben die Sportfischerprüfung erfolgreich abgelegt. Sie wollen nun Ihrer Leidenschaft im Raum Holzminden nachgehen und sind jetzt hier im Angelfachgeschäft vor Ort um sich über das Wie und Wo zu informieren.Das Was wissen Sie schon, groß müssen sie sein, edel und gut, die Fische. Nur wo sind sie?
Erstmal müssen Sie einen Fischereiberechtigungsschein erwerben, kurz Angel- oder Gastkarte genannt.
Als Niedersachse mit 1.Wohnsitz in Niedersachsen reicht dafür das Prüfungszeugnis der Sportfischerprüfung in Verbindung mit Ihrem Personalausweis.
Als Einwohner eines anderen Bundeslandes müssen Sie den Jahresfischereischein vorlegen.
Als Ausländer müssen Sie die Mitgliedschaft in einem Angelverein Ihrer Heimat vorlegen.
Sie bekommen dann nach der Bezahlung einer Gebühr, immer den aktuellen Aushang beachten, Ihre gewünschte Gastkarte.
Darauf stehen Ihre persönlichen Daten ( kennen Sie schon ist aber für einen eventuellen Kontrolleur wichtig ) sowie der Gültigkeitsrahmen in Kalendertagen ( nicht von 17.00 bis 13.00 Uhr am nächsten Tag sondern z.B.22.05.2017 bei einer Tageskarte ).Die Gewässer für welche die Karte gilt sind aufgeführt, bei Flussläufen die Km Angaben.
Beschränkungen und meist der Hinweis auf die zu beachtende Gewässerordnung sind ebenfalls verzeichnet.
Sie bekommen noch ein Blatt Gewässerordnung zu Ihrer Gastkarte dazu und können nun im Bereich Holzminden angeln gehen.
Viel Spaß und Petri Heil aber wissen Sie auch wo Flusskilometer 78,9 oder km 84,3 sind?
Eine Kontrolle die Sie außerhalb dieser bezahlten Km erwischt käme Sie teuer zu stehen denn, wie heißt es so schön, Unkenntnis schützt vor Strafe nicht.
An welchen Stellen lohnt sich das Angeln und wo verplempere ich nur meine Zeit?
Wie komme ich zu den Teichen die irgendwo am Stadtrand liegen und welche der vielen Kiesgruben sind es die ich beangeln darf?
Das sind Fragen mit denen ich täglich bei der Gastkartenausgabe konfrontiert werde. Natürlich gebe ich mir Mühe alle Fragen anschaulich zu beantworten aber manchmal reicht eben die Zeit nicht oder es gibt Verständigungsprobleme usw.
Daher kam der Gedanke zu diesem Buch das Ihnen helfen soll sich in unserem Revier zurechtzufinden und Sie vor groben Fehlern bewahren soll.
Denn nicht nur unsere Fischereiaufseher kontrollieren sondern auch die Polizei führt Kontrollen durch, die speziell Nachts am Teich immer für Sicherheit sorgen.
Ich werde nun mit Ihnen unser ganzes Revier abgehen und Ihnen die Besonderheiten erklären.
Übrigens Flusskilometer 78,9 sehen Sie auf dem Cover dieses Büchleins. Der Angler steht am Anfang unserer Weserstrecke.
Für alle unserer Ausflüge zu den Angelplätzen treffen wir uns immer am gleichen Platz von dem aus wir dann starten.
Es ist der große Parkplatz vor dem Weserhotel Schwager auf dem „ Johannismarkt“, direkt vor der alten Weserbrücke (wir haben inzwischen auch eine neue Brücke für die B64 aber davon später mehr).
Es ist noch zu beachten das wir an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen liegen und diese bei uns durch die Flussmitte verläuft.
Holzminden hat jedoch einen Brückenkopf im wahrsten Sinne des Wortes denn auf dem linksseitigen Weserufer gehören uns rund 300 m Ufer die Mitglieder auch beangeln dürfen.