Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2020 Felder, Matthias
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt ISBN: 9783750468184
Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.
Von Natur aus heilt der Mensch von allein, soweit dies durch keine Blockaden verhindert wird.
Für die Unterstützung der Genesung stehen ihm natürliche Arzneien zur Verfügung. Aber auch seelische, geistige, kosmische und göttliche Heilkräfte, die mit allen Körperzellen in Verbindung stehen sind an den Selbstheilungsmechanismen beteiligt und können angeregt und aktiviert werden.
Als Selbstheilungskraft, auch Heilkraft der Natur genannt, bezeichnet man die Fähigkeit des Körpers, sowohl äußere als auch innere Verletzungen bzw. Krankheiten zu heilen. Die Nutzung und Intensivierung der Selbstheilungskräfte, auf die letztlich jede Therapie aufbaut, stellt einen wichtigen Aspekt jeder therapeutischen Behandlung dar.
Der Arzt verbindet nur deine Wunden. Dein innerer Arzt aber wird dich gesunden. Bitte ihn darum, sooft du kannst.
Die Selbstheilungskraft ist der entscheidende Faktor für eine Heilung. Im ganzheitlichen Sinne bedeutet dies Heilung von Körper und Geist im Einklang mit der Seele.
Niemand kann einen anderen Menschen gesund machen. Jede Heilung ist immer und grundsätzlich eine Selbstheilung. Die ärztliche Kunst besteht darin, diesen Prozess der Selbstheilung zu unterstützen. Auf körperlicher Ebene ebenso wie auf psychischer Ebene. Denn beide sind untrennbar miteinander verbunden.
In jedem von uns stecken und wirken erstaunliche Selbstheilungskräfte. Unentwegt beschäftigt sich unser Körper mit gefährlichen Zellen, heilt Wunden, stärkt das Immunsystem. Der innere Arzt kümmert sich rund um die Uhr um unser Wohlbefinden und bewahrt unsere Gesundheit.
Wenn ich heilen will, kann ich nichts anderes tun, als ihm zu Kräften zu verhelfen. Das ist genau so, wie wenn ich eine halb erloschene Glut wieder entfachen will. Ich brauche dazu kein Feuer, sondern nur einen winzigen Funken. Ein Funke genügt dann auch, einen ganzen Wald in Brand zu setzen.
Suche den Funken, der das Feuer Deiner Heilkraft in Dir entzündet!
Paracelsus
Der Mensch ist bereits im Mutterleib, oder kaum geboren, mit allen Krankheitsmöglichkeiten beladen und ihnen unterworfen. Und weil alle Krankheiten seiner Natur schon innewohnen, könnte er nicht lebendigen und gesunden Leibes geboren werden, wenn nicht ein inwendiger Arzt in ihm verborgen wäre. Aber wo es Krankheiten gibt, dort sind auch Ärzte und Arznei! Eine jegliche Krankheit, die von Natur angeboren ist, trägt ihre eigene Arznei in sich.
Der Mensch hat von Natur den Zerstörer der Gesundheit und den Bewahrer der Gesundheit mitgebracht. Und wie der Zerstörer fort und fort nur zu zerstören und den Menschen umzubringen trachtet, ebenso stark und emsig wirkt auch der Bewahrer. Was der eine zugrunde richtet und zerbrechen will, das richtet der eingeborene Arzt wieder auf.
Paracelsus
Denn ich bin der HERR, dein Arzt.
2. Mose 15:26
Bevor Lösungen gefunden werden können, muss man verstehen, was eigentlich das Problem ist. Das kann zunächst einmal die Hoffnung auf eine schnelle Lösung behindern. Wenn die eigentlichen Ursachen nicht erkannt und verstanden werden, können keine gezielten, nachhaltigen Veränderungen entstehen. Doch während es bei einfachen, meist linearen Ursache-Wirkungs-Beziehungen sehr leicht fallen wird, den Ursprung einer problematischen Entwicklung zu identifizieren, gelingt das bei komplexeren, nicht-linearen Beziehungen der untersuchten Faktoren nicht so einfach.
Befürworter lösungsorientierter Verfahren befürchten nun eine zu starke Fixierung auf das Problem. Sie betonen die hemmende Wirkung, die eine zu sehr auf problematische Entwicklungen fokussierte Betrachtungsweise haben könne. Das behindere die Fähigkeit, konstruktive Veränderungen zu erzielen. Stattdessen sei es empfehlenswert, den Blick auf die Wahl geeigneter Lösungsstrategien zu richten.
Unsere Gesellschaft ist oft auf die Probleme fixiert, nicht auf die Lösung. Die Vergangenheit wird akribisch nach allen möglichen Ursachen durchforstet, Verantwortliche werden ausgemacht und gleichzeitig beteuert, dass man selbst keinen Fehler gemacht hat. Niemand möchte Schuld an Schwierigkeiten sein. Bleiben wir auf ein Problem fixiert wurde das Problem am Ende aber noch immer nicht gelöst.
Nun lösungsorientiert zu handeln bedeutet sich einen Ruck zu geben. Statt sich weiter in eine lange Verkettung von Schuldzuweisungen und Verantwortlichkeiten zu begeben, um am Ende zu wissen, wer der Schuldige für Schwierigkeiten ist, mache es besser und konzentriere dich auf die Lösung.
Jeder Moment, den du mit deiner Intuition erfasst, ist ein guter Wegweiser und deine verlässliche innere Führung. Deine spirituelle Fähigkeit zur Intuition schöpft ihre Energie aus deinem Überbewusstsein, jener allumfassenden, unendlichen Intelligenz, die Tiefe, die du einfach nicht erklären kannst und auch nicht musst. Sie ist einfach da, egal ob du sie nutzt oder nicht.
Du hast die Macht, deinem Unterbewusstsein die Bilder von dem Gewünschten deines Herzens einzuprägen.
„Werdet wie die kleinen Kinder und ihr werdet das Himmelreich, das inwendig in euch ist, erlangen.“
„Dir geschehe nach deinem Glauben.“
Ich bringe JETZT in meinem Körper, meiner Seele, meinem Geist und in all meinen Lebensangelegenheiten die göttliche Idee zum Ausdruck.
In der Bibel heißt es bei Hiob:
„Denn was ich gefürchtet habe, ist über mich gekommen, und was ich sorgte, hat mich getroffen.“
Hiob 3:25