Finn's Hotel, so hieß das Hotel, in dem Nora Barnacle, die spätere Ehefrau von James Joyce, als Zimmermädchen arbeitete. Ganz am Anfang der Überlegungen, aus denen Finnegans Wake hervorgehen sollte, fragte sich Joyce: Was würde passieren, wenn ich die Vergangenheit der grünen Insel in den Träumen des am Ufer der Liffey eingeschlafenen mythischen Helden Finn McCool Revue passieren ließe?
Das Buch Finn's Hotel besteht aus einer Folge von Fabeln, kurzen, prägnanten Prosatexten zu entscheidenden Momenten der irischen Geschichte, beginnend mit der Ankunft St. Patricks im Jahr 432 (des Heiligen, der Irland bekehrt? Nein, Irland bekehrt ihn – zu allem, was irisch ist). Joyce schrieb die zehn Episoden 1923, ein halbes Jahr nachdem er sich vom Ulysses befreit und lange bevor er einen genaueren Plan für Finnegans Wake gefaßt hatte.
Danis Rose suchte die im Nachlaß der Finnegans Wake-Papiere verstreuten Geschichten zusammen. Er begründete die Einheit und Eigenständigkeit von Finn's Hotel: ein neues, unbekanntes, Staunen erregendes Werk von James Joyce.
James Joyce, geboren 1882 in Dublin, gestorben 1942 in Zürich, veröffentlichte 1922 Ulysses und 1939 Finnegans Wake. Sein Werk erscheint im Suhrkamp Verlag. Neben der Frankfurter Ausgabe der Werke (zuerst 1981) zahlreiche Einzelausgaben, darunter Finnegans Wake. Gesammelte Annäherungen, 1989; Geschichten von Shem und Shaun. Englisch und deutsch, 2012; Ulysses, Roman, übersetzt von Hans Wollschläger, herausgegeben und kommentiert von Dirk Vanderbeke u.a., 2004.
Danis Rose lebt in Dublin. Er gab u.a. Finnegans Wake neu heraus (zusammen mit John O'Hanlon, 2012) und schrieb Understanding Finnegans Wake (1982).
Friedhelm Rathjen, geboren 1958, Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, beschäftigt sich intensiv mit dem Werk von James Joyce, Samuel Beckett und Arno Schmidt. Lebt in Emmelsbüll-Horsbüll.
James Joyce
Finn's Hotel
Herausgegeben & eingerichtet
von Danis Rose
Mit einer Einführung von Seamus Deane
Übersetzt von Friedhelm Rathjen
Suhrkamp Verlag
eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2014
Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2014.
© der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2014
© 2013 Ithys Press, Dublin
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.
Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Satz: Satz-Offizin Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn
Umschlagfoto: Jamir Jaballah
Umschlaggestaltung: Hermann Michels und Regina Göllner
eISBN 978-3-518-73948-8
www.suhrkamp.de