Ich widme das Buch Marion, Lisa, Alex, Natalie,
Laura, Svenja, Anna, Janine und Jenny
vom Junghexentreff.
Ich danke den treuen Leserinnen und Lesern
meiner Astrotipps,
die mich ermutigen,
immer weiter zu schreiben.
Monika Molitor
Astrologie für Junghexen
Mit den Sternen leben
© 2020 Monika Molitor
Umschlag, Illustration: pixelio
Lektorat, Korrektorat: Jutta Schaller
Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN |
|
Paperback |
978-3-7497-1816-0 |
Hardcover |
978-3-7497-1817-7 |
e-Book |
978-3-7497-1818-4 |
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Inhaltsverzeichnis
1 - Einleitung
2 - Einführung zur Astrologie
2.1. Symbole der Planeten und Sternzeichen
3 - Wie finde ich einen guten Einstieg in die Astrologie?
4 - Unsicherheiten mit der Geburtszeit
5 - Leben mit einem Mondkalender
5.1. Unsere Zeitrechnung
5.2. Was ist der Sinn eines astrologischen Mond-Kalenders?
5.3. Wie stellt sich die Astrologie den Einfluss des Mondes vor?
5.4. Tage mit Mond im Luftzeichen
5.5. Tage mit Mond im Feuerzeichen
5.6. Tage mit Mond im Wasserzeichen
5.7. Tage mit Mond im Erdzeichen
5.8. Tage mit Mond im Zeichen Widder
5.9. Tage mit Mond im Zeichen Stier
5.10. Tage mit Mond im Zeichen Zwilling
5.11. Tage mit Mond im Zeichen Krebs
5.12. Tage mit Mond im Zeichen Löwe
5.13. Tage mit Mond in Jungfrau
5.14. Tage mit Mond im Zeichen Waage
5.15. Tage mit Mond im Zeichen Skorpion
5.16. Tage mit Mond im Zeichen Schütze
5.17. Tage mit Mond im Zeichen Steinbock
5.18. Tage mit Mond im Zeichen Wassermann
5.19. Tage mit Mond im Zeichen Fische
5.21. Wie genau sollte ein astrologischer Mondkalender sein?
5.22. Mond und Menstruationskalender
5.23. Abschließende Worte zum Mondkalender
6 - Die Planeten im Geburtshoroskop und im Transit
6.1. Merkur im Geburtshoroskop und im Transit
6.2. Venus im Geburtshoroskop
6.3. Mars im Geburtshoroskop und im Transit
6.4. Der Mond im Geburtshoroskop
6.5. Die Sonne im Geburtshoroskop und im Transit
6.6. Jupiter im Geburtshoroskop und im Transit
6.7. Saturn im Geburtshoroskop und Transit
6.8. Uranus, Neptun und Pluto
6.9. Uranus im Geburtshoroskop
6.10. Neptun im Geburtshoroskop
6.11. Pluto im Geburtshoroskop
7 - Das Häusersystem
7.1. Das 1. Haus (beginnt beim Aszendenten)
7.2. Das 2. Haus
7.3. Das 3. Haus
7.4. Der 1. Quadrant
7.5. Das 4. Haus (beginnt am IC)
7.6. Das 5. Haus
7.7. Das 6. Haus
7.8. Der 2. Quadrant
7.9. Das 7. Haus (beginnt am Deszendenten)
7.10. Das 8. Haus
7.11. Das 9. Haus
7.12. Der 3. Quadrant
7.13. Das 10. Haus (beginnt am MC)
7.14. Das 11. Haus
7.15. Das 12. Haus
7.16. Der 4. Quadrant
8 - Ein Kombinationsbeispiel
9 - Astronomie und Astrologie
10 - Das Solar
11 - Theoretische Punkte der Mondumlaufbahn
11.1. Der Mondknoten
11.2. Lilith
11.3. Priapus
12 - Was ist Synchronizität?
13 - Wie finde ich eine gute Astrologin?
14 - Welche Fragen sind für Astrologie oder Tarot geeignet?
15 - Empfohlene Literatur und verwendete Quellen
16 - Über die Autorin
1 – Einleitung
Seit sechs Jahren schreibe ich Astrotipps. Mal täglich, mal als wöchentliche Vorschau, mal als Jahresvorschau. Die tagtägliche Ausdeutung von Sonne, Mond und Sterne geben meinem Leben einen tieferen Rhythmus, den ich nicht mehr missen möchte. Die Astrotipps schreibe ich also nicht nur für meine Leser und Leserinnen, sondern für mich selbst, zum tieferen Verständnis meines Lebens, meiner täglichen Stimmungsschwankungen, des monatlichen Laufs des Mondes und des Jahreslaufs der Sonne und der Sterne.
Dieser kleine Astrologiekurs soll eine kurze Einleitung in die Astrologie geben. Er ersetzt keine Horoskopdeutung und er ersetzt keinen astrologischen Kalender, kann aber gut als Ergänzung zu einem Horoskop, Kalendern und Astrotipps im Internet gelesen werden. So können die Erkenntnisse aus einer astrologischen Beratung vertieft und erweitert werden. Die ersten Texte geben einen allgemeinen Einstieg in die Astrologie und beschreiben, auf welchem Weg sich leicht erste astrologische Kenntnisse aneignen lassen.
Ich duze meine Leserinnen und Leser, da aus der Arbeit mit den Junghexen diese Texte als Unterrichtsmaterialien entstanden sind, für die jungen Frauen, die anfangs viel in meinen Kursen waren. Ebenso duze ich die Leserinnen und Leser meiner Astrotipps.
Der Text „Einführung zur Astrologie“ ist am leichtesten zu verstehen, wenn du deine oder einfach irgendeine Horoskopzeichnung hast und daneben legen kannst. Der Text erklärt die Grundbestandteile einer Horoskopzeichnung und erste wichtige astrologische Grundbegriffe.
Danach kannst du den Text „Leben mit einem Mondkalender“ lesen. Er ist ziemlich lang, aber dafür in lockerem Ton geschrieben. Er gibt dir einerseits ein Beispiel, wie Astrologie in den Alltag integriert werden kann. Du bekommst einen praktischen Eindruck davon, was es heißt, mit den astrologischen Rhythmen zu leben. Zum anderen lernst du durch den Text die 12 Sternzeichen oder Tierkreiszeichen kennen. Du siehst am Beispiel des Mondes in den 12 Zeichen, wie sich die Astrologie diese Sternzeichen genauer vorstellt.
Dann spielt es keine Rolle, ob du zuerst den Text „Die 12 Häuser im Geburtshoroskop“ oder den Text über die Planeten liest. Beide Texte beziehen sich aufeinander, so dass du beide zweimal lesen solltest bzw. erst im 2. Durchgang ganz verstehen wirst. Wenn ich die Häuser beschreibe, muss ich Beispiele von Planeten in den Häusern bringen und andersherum. Es fiel mir daher sehr schwer, die beiden Texte völlig zu trennen oder so zu verfassen, dass sie unabhängig voneinander lesbar sind.
Anschließend findest du einen Text, der beispielhaft eine mögliche Kombination von Planet und Sternzeichen in den 12 Häusern durchspielt. So kannst du an einem Beispiel nachvollziehen, welche leichte Bedeutungsveränderung durch das jeweilige Haus zustande kommt. Am Ende des Buchs findet sich noch Texte über die Unterschiede zwischen Astrologie und Astronomie und zu den Themen Solar und Synchronizität, da oft nach diesen Themen gefragt wird. Auch die oft an mich herangetragene Frage, für welche Fragestellungen eher Tarot oder Astrologie zu befragen ist, erkläre ich in einem Text.
Das Buch wird dich nicht in die Lage versetzen, selbst Horoskope zu errechnen und zu deuten, aber es kann dir den Einstieg in die Astrologie erleichtern und du kannst es gut nutzen, um deine Horoskopdeutung und Astrotipps für den Lebensalltag besser zu verstehen.
Viel Spaß beim Lesen und allzeit gute Sterne wünscht dir
Monika Molitor