Gerd Kappel
Theo Tröpfchens
Reisen
Theo besucht die
nördlichen Bundesländer
Engelsdorfer Verlag
Leipzig
2015
Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig
Alle Rechte beim Autor
Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)
www.engelsdorfer-verlag.de
Cover
Titel
Impressum
Hallo liebe Freunde!
Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Bremen
Freie und Hansestadt Hamburg
Brandenburg
Berlin
Sachsen-Anhalt
Habt ihr Lust auf eine kleine Exkursion?
Wollen wir uns heute die einzelnen Bundesländer genauer ansehen? Wenn du Zeit hast, starten wir gleich, du weißt schon: mit dem Sonnenlift. Doch bevor wir auf die Reise gehen, schauen wir erst einmal auf die Karte von Deutschland.
Mit viel, viel Fantasie sieht die Karte aus wie eine Aufstellung beim Fußball. Du hast es vielleicht im Fernsehen schon gesehen, wenn vor Spielbeginn die Mitspieler genannt werden. Stelle dir folgendes Bild vor:
Im Tor stehen Bayern und Baden-Württemberg. Davor eine Viererkette mit Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen und Sachsen. Das Saarland ist der Linienrichter. Im Mittelfeld haben sich Nordrhein-Westfahlen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin aufgestellt. Vorn spielen die Niedersachsen mit Bremen und Hamburg. Schleswig-Holstein sowie Mecklenburg-Vorpommern bilden die Sturmspitze.
Das ist doch toll ausgedacht, wie? Na ja, als wahrer Fußballexperte erkennt man natürlich die Mängel der Aufstellung sofort. Doch es geht ja nur darum, dass wir uns die Bundesländer besser merken können und wissen, wo sie zu finden sind.
Also sehen wir uns an, wie sich unsere Aufstellung in der Landschaft bewährt. Komm mit und steige in unseren Sonnenlift, wir beginnen im Norden, wo das Meer ist.
Dieser Start unserer Erkundungstour hoch im Norden ist schon deswegen wichtig, weil wir dort den Experten für die deutschen Bundesländer, Gustav Grenzenlos, treffen werden. Der kennt sich überall richtig gut aus. Also: eins, zwei, drei …
„Hallo, Herr Grenzenlos! Hallo, wir sind hier!“
Ist es nicht fürchterlich? Wir stehen mitten in der Fußgängerzone in der schönen Stadt Kiel und unser Führer durch die Landen sitzt dort drüben im Café und schleckt einen großen Eisbecher mit heißen Himbeeren. Das hättest du bestimmt auch gern, aber so viel Zeit haben wir nicht und wer weiß, ob es deinen Eltern recht wäre.
Sicher hat Gustav Grenzenlos unsere Vereinbarung einfach vergessen. Ich habe ein kleines Fähnchen in den Landesfarben von Schleswig-Holstein mit, siehst du? Oben blau, in der Mitte weiß und unten rot – diese Fahne wird er sicher kennen und sie nicht für die der Niederlande halten, denn deren Farben sind gerade umgekehrt angeordnet. Oder die Flagge von Frankreich, die ist um ein Viertel gedreht.
Ah ja, jetzt hat er uns bemerkt und gibt uns ein Zeichen. Wenn ich es richtig deute, sollen wir hier warten. Er kommt gleich zu uns.
„Einen recht schönen guten Tag, Herr Tröpfchen. Schön, dass Sie mir Ihren Gast anvertrauen. Aber warum haben Sie es so eilig? Es ist doch gar nicht so spät, ich dachte, noch eine Stunde warten zu müssen.“
Habe ich es nicht geahnt? Er bringt wieder einmal alles durcheinander. So ist es oft mit hochgebildeten Menschen.
„Nun übertreiben Sie doch nicht, Herr Tröpfchen! Sie tun ja gerade so, als würde ich jedes Mal die Abmachung vergessen.“
„Sicher, Herr Grenzenlos, es ist ja auch so. Vor einer Woche erst haben Sie unser Treffen überhaupt vergessen. Aber das soll nun nicht mehr das Problem sein, ich habe mich allmählich darauf eingestellt.“