Die Bilder der Seele
sprechen lassen
Sieben Wege zum
kreativen Älterwerden
Erster Weg
Die Bilder der Seele
sprechen lassen
Sieben Wege zum
kreativen Älterwerden
Erster Weg
1. Auflage
Copyright © 2021 by Norbert Wickbold
Layout, Umschlaggestaltung und Illustration: Norbert Wickbold
Korrektorin: Irene Wickbold
Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN: 978-3-347-21315-9 (Paperback)
ISBN: 978-3-347-21316-6 (Hardcover)
ISBN: 978-3-347-21317-3 (e-Book)
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar
Inhalt
Vorwort
A Wie Rumpelstielschen erst die Lösung war, und dann zum Problem wurde
E Die Bilder Deiner Seele sprechen lassen
1 Deine Träume zu leben wagen
2 Der kreativ-schöpferische Prozess
3 Eine fehlende Brücke
4 Die Krise im Schöpfungsprozess
5 Wie Du Dir selbst ein Bild machen kannst
6 Wie die Bilder Deiner Seele zu Dir sprechen
7 Wie Dein inneres Bild erst das Pro- blem benennt und Dich dann zur Lösung führt
B Die Bücher von Norbert Wickbold
Vorwort
Im Laufe des Lebens haben sich viele Bilder in unser Seelenleben eingeprägt. Manche haben den Charakter eines Vorbildes, eines Traumbildes oder eines Wunschbildes. Sie können Grundlage für die Art sein, wie wir unsere Vorstellungen ins Leben bringen. Andere sind eher Zerrbilder, Trugbilder oder gar Feindbilder und haben eine abschreckende Wirkung. Hier sind die Ängste und Abneigungen zu finden, die uns bei unseren Vorhaben im Wege stehen. Gerade diese ungeliebten und oftmals verdrängten Bilder treten im Alter wieder in den Vordergrund, damit wir sie, sollte es bisher nicht geschehen sein, nun bearbeiten und integrieren.
So gilt es einen kreativ-schöpferischen Prozess zu beschreiten, der es ermöglicht, Neues zu erschaffen und Altes zu wandeln oder zu erlösen. In diesem Zusammenhang heißt erlösen, das Ausgesperrte wieder zu uns zu nehmen, um es zu integrieren.
Sich vom Gewohnten und Altbekannten zu lösen ist oft schmerzhaft. Verbunden mit einem Leidensprozess, der die Chance in sich birgt, zu einem Wachstumsprozess zu werden, aber auch die Gefahr beinhaltet, in einen Sterbeprozess umzuschlagen. Oft geht damit einher, dass eine Durststrecke überwunden werden muss.
Aus einer distanzierten Betrachtung lassen sich keine persönlichen Erfahrungen machen. Deshalb werde ich im Weiteren das persönliche Du verwenden. Mangelt es Dir beim Kreationsprozess an der erforderlichen Beharrlichkeit, so kann es geschehen, dass Du den Weg der Kreation verlässt und Dich in der Phase der Depression wiederfindest, also in der vierten Phase des Sterbeprozesses. Was als Aufbauprozess begann, endet dann als Abbauprozess.
Auch das Alter wird oft als Abbauprozess wahrgenommen. Gelingt es Dir, diesen Abbauprozess in einen Kreationsprozess zu wandeln, kannst Du Dich auch im Alter neu entdecken und neue Wege beschreiten. Dieses Büchlein soll Dir einen Weg dazu aufzeigen.
Norbert Wickbold