Melanie Milburne, Miranda Lee, Michelle Douglas, Nina Harrington
JULIA EXTRA BAND 387
IMPRESSUM
JULIA EXTRA erscheint in der Harlequin Enterprises GmbH
| Redaktion und Verlag: Postfach 301161, 20304 Hamburg Telefon: +49(0) 40/6 36 64 20-0 Fax: +49(0) 711/72 52-399 E-Mail: kundenservice@cora.de |
| Geschäftsführung: | Thomas Beckmann |
| Redaktionsleitung: | Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.) |
| Produktion: | Christel Borges |
| Grafik: | Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto) |
© Deutsche Erstausgabe in der Reihe JULIA EXTRA
Band 387 - 2014 by Harlequin Enterprises GmbH, Hamburg
© 2013 by Melanie Milburne
Originaltitel: „Never Gamble With a Caffarelli“
erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London
in der Reihe: MODERN ROMANCE
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Valeska Schorling
© 2014 by Miranda Lee
Originaltitel: „A Man Without Mercy“
erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London
in der Reihe: MODERN ROMANCE
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Irmgard Sander
© 2013 by Michelle Douglas
Originaltitel: „The Redemption of Rico D’Angelo“
erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London
in der Reihe: MODERN ROMANCE
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Elke Schuller
© 2012 by Nina Harrington
Originaltitel: „Truth-or-Date.com“
erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London
in der Reihe: MODERN TEMPTED
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Anna Grabener
Abbildungen: Harlequin Books S.A., milangonda / Thinkstock, alle Rechte vorbehalten
Veröffentlicht im ePub Format in 09/2014 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.
E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck
ISBN 9783733704162
Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten.
CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.
Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:
BACCARA, BIANCA, ROMANA, HISTORICAL, MYSTERY, TIFFANY
Alles über Roman-Neuheiten, Spar-Aktionen, Lesetipps und Gutscheine erhalten Sie in unserem CORA-Shop www.cora.de
Werden Sie Fan vom CORA Verlag auf Facebook.
„Überraschung!“ Schockiert entdeckt Remy seine schöne Erzfeindin Angelique in seiner Hotelsuite in Dharbibi. Will sie ihn etwa verführen, um ihren geliebten Familiensitz von ihm zurückzugewinnen?
Heiraten, Kinder: nichts für den überzeugten Junggesellen Jack Stone! Doch als er die Innenarchitektin Vivienne beauftragt, sein Luxusanwesen neu zu gestalten, gerät seine Überzeugung jäh ins Wanken …
Janeens Herz schlägt schneller unter Rico D’Angelos Blick. Wie dunkel und feurig seine Augen sind, zum Dahinschmelzen … Doch sie sollte ihm besser widerstehen. Schließlich ist er ihr neuer Boss!
Der erfolgreiche Unternehmer Miles Gibson ist nicht wirklich auf Partnersuche im Internet. Er braucht nur eine Frau für einen Abend. Eine unabhängige Frau mit Esprit und Charisma. Eine Frau wie Andy?
„Was soll das heißen, du hast es verloren?“ Angelique starrte ihren Vater schockiert an.
Henri Marchand zuckte gleichmütig die Achseln, doch sein Adamsapfel hüpfte auf und ab, als müsse er etwas Widerliches schlucken. Tarrantloch, den schottischen Familiensitz von Angeliques verstorbener Mutter, bei einem Pokerspiel in Las Vegas zu verlieren, war allerdings auch verdammt bitter.
„Remy Caffarelli hat so getan, als hätte er eine Pechsträhne“, verteidigte Henri sich. „Er verlor ein Spiel nach dem anderen. Ich wollte ihn ein für alle Mal fertigmachen, aber im alles entscheidenden Spiel hat er mich plötzlich ausgebootet.“
Angelique überlief es eiskalt. Gleichzeitig begann ihr das Blut in den Adern zu kochen. „Jetzt sag nicht, du hast Tarrantloch an Remy Caffarelli verloren!“ Dieser Mann war ihr erbitterter Feind. Der einzige Mann, mit dem sie absolut nichts zu tun haben wollte – noch nicht mal in Gedanken!
„Ich werde alles zurückgewinnen“, verkündete ihr unbelehrbarer Vater im Brustton der Überzeugung. „Ich fordere ihn zu einem weiteren Spiel mit noch höherem Einsatz heraus. Er beißt bestimmt an.“
„Willst du etwa noch mehr verlieren?“ Aufgebracht sah Angelique ihren Vater an. „Remy Caffarelli hat dich reingelegt, kapierst du das denn nicht? Er hat es schon lange auf dich abgesehen, seit der Sache mit seinem Großvater damals. Und dann hast du auch noch Remys Hotelprojekt in Spanien sabotiert! Wie hast du nur auf einen so billigen Trick hereinfallen können?“
„Das nächste Mal bin ich derjenige, der ihn reinlegt, du wirst schon sehen. Er hält sich immer für besonders clever, aber ich werde ihn genau dort treffen, wo es richtig wehtut.“
Angelique verdrehte verächtlich die Augen und wandte sich ab. Ihr Magen fühlte sich an, als hätte man ihn mit einem rostigen Löffel ausgekratzt. Wie hatte ihr Vater nur den geliebten Familiensitz ihrer Mutter an Remy Caffarelli verwetten können? Dabei gehörte Tarrantloch ihm doch gar nicht! Es war Teil des Treuhandfonds, der ihr mit fünfundzwanzig Jahren übereignet werden sollte – in weniger als einem Jahr.
Ihr Heiligtum. Ihr Refugium. Der einzige Ort, an den sie sich zurückziehen konnte, ohne von Paparazzi verfolgt zu werden.
Weg. Verloren. Verspielt.
Und zu allem Überfluss auch noch an ihren Erzfeind!
Remy frohlockte bestimmt! Sie konnte förmlich vor sich sehen, wie er die sinnlichen Lippen zu einem selbstgefälligen Lächeln verzog und seine espressoschwarzen Augen triumphierend glitzerten. Mit Sicherheit stolzierte er in ganz Europa herum und erzählte allen, dass er es Henri Marchand endlich heimgezahlt hatte.
Ihr Vater und die Caffarellis waren seit zehn Jahren erbitterte Feinde. Bis dahin waren Remys Großvater Vittorio und Henri Geschäftspartner und Freunde gewesen. Doch dann musste irgendetwas zwischen den beiden vorgefallen sein. Henri hatte in letzter Minute die Finanzierung einer wichtigen geschäftlichen Transaktion der Caffarellis platzen lassen und deren Imperium damit in große Gefahr gebracht. Seitdem hatten die beiden Männer kein Wort mehr miteinander gewechselt.
Angelique hatte schon länger damit gerechnet, dass ausgerechnet Remy sich an ihrem Vater rächen würde. Vermutlich, weil er sich damit den Respekt seines Großvaters verschaffen wollte. Das war bislang noch keinem der drei Caffarelli-Brüder gelungen, obwohl gerade Remys ältere Brüder unglaublich erfolgreiche Geschäftsleute waren.
Doch Angelique war schon vor dem Bruch zwischen ihren beiden Familien immer wieder mit Remy aneinandergeraten. Seine Arroganz und Überheblichkeit waren ihr auf die Nerven gegangen, während er ihr vorgeworfen hatte, süchtig nach Aufmerksamkeit zu sein. Die acht Jahre Altersunterschied zwischen ihnen hatte ihr Verhältnis nicht einfacher gemacht. Allerdings musste Angelique zugeben, dass sie damals ziemlich schwierig im Umgang gewesen war – vor allem nach dem Tod ihrer Mutter.
Sie drehte sich wieder zu ihrem Vater um, der seine Niederlage gerade mit einem großen Glas Brandy herunterspülte. „Mom dreht sich bestimmt im Grab um – und ihre Eltern und Großeltern gleich mit. Wie konntest du nur so … dumm sein?“
Henris Blick wurde eisig. Wütend presste er die dünnen Lippen zusammen. „Pass gut auf, was du sagst, junge Dame“, sagte er drohend. „Ich bin dein Vater. Du sprichst gefälligst nicht mit mir, als sei ich ein Idiot.“
Angelique straffte die Schultern. „Und was willst du dagegen tun? Mich beschimpfen, so wie Mom? Mich verbal und emotional missbrauchen, bis ich eine Überdosis Schlaftabletten schlucke, nur um dich endlich loszuwerden?“
Ein unheilvolles Schweigen erfüllte den Raum.
Angelique wusste, wie gefährlich es war, ihren Vater zu verstimmen.
Das Unaussprechliche auszusprechen.
Ihre ganze Kindheit hindurch war sie auf Zehenspitzen um ihn herumgeschlichen, um nur ja nicht seinen Zorn zu erregen. Sie hatte mit ansehen müssen, wie er das Selbstwertgefühl ihrer Mutter nach und nach unterminierte, bis sie nur noch ein Schatten ihrer selbst war. Sein Verhalten hatte die Luft verpestet. Angelique hatte lange versucht, seine Zuneigung zu gewinnen, aber nichts, was sie tat, war je gut genug für ihn gewesen.
Mit siebzehn hatte sie dann beschlossen, das Gegenteil zu tun. Seitdem nutzte sie jede Gelegenheit, um ihn in aller Öffentlichkeit in Verlegenheit zu bringen, zum Beispiel mit ihrer Karriere als Bademoden-Model. Sie wusste genau, wie peinlich es ihm war, dass seine Tochter ihren Körper in Magazinen und Katalogen zur Schau stellte, und auch sonst ließ sie keine Gelegenheit aus, sich in die Schlagzeilen zu bringen. Ihren Ruf als skandalerregende Partyschlampe nahm sie gern dafür in Kauf.
„Pass bloß auf, dass ich dich nicht enterbe“, stieß ihr Vater wutentbrannt hervor. „Wenn du so weitermachst, werde ich jeden einzelnen Penny einem Tierheim stiften.“
Angelique hätte fast erwidert, „Nur zu, mach doch“, aber das Vermögen, das er wegzugeben drohte, hatte ihrer Mutter gehört. Von Rechts wegen gehörte es ihr, genauso wie Tarrantloch eigentlich ihr gehört hatte. Und sie würde alles dafür tun, um es zurückzubekommen.
Und zwar sofort.
Remy liebte die Wüste von Dharbiri, eine arabische Provinz, der er so oft wie möglich einen Besuch abstattete. Mit Kronprinz Talib Firas Muhtadi war er seit seiner Schulzeit befreundet.
Er genoss den Anblick des sich endlos bis zum Horizont erstreckenden gewellten Sandes, genoss die Stille, die Einsamkeit und die flirrend heiße Luft. Die fast feudalen Gesetze und Bräuche empfand er als anregenden Kontrast zu seinem durch und durch modernen Leben.
Kein Alkohol. Kein Glücksspiel. Keine unbeaufsichtigten Frauen.
Sein aufregendes Leben gefiel ihm, aber dann und wann empfand er das Bedürfnis, sich in die Einsamkeit zurückzuziehen und seine Batterien wieder aufzuladen.
Das Klima in Dharbiri war ganz anders als im herbstlichen Italien, wo er gerade einige Tage bei seinem Großvater verbracht hatte. Es gab ihm immer ein Gefühl der Genugtuung, unangemeldet bei dem schwierigen alten Mann hereinzuschneien, ein paar Tage zu bleiben und dann einfach ohne Abschied zu verschwinden. Er wusste, dass den alten Herrn das verrückt machte.
Remy liebte Italien, fühlte sich jedoch fast überall zu Hause. Seine französisch-italienische Herkunft und seine Schulzeit in England hatten ihn mehr oder weniger zu einem Kosmopoliten gemacht. Bis jetzt hatte er kein wirkliches Zuhause, sondern lebte fast nur in Hotels. Es gefiel ihm, nie zu wissen, wohin es ihn die nächste Woche verschlagen würde. Seine ausgezeichnete Spürnase für günstige Deals führte ihn mal hier- und mal dorthin. Und er hatte großen Erfolg mit dieser Strategie.
So wie bei seinem letzten Pokerspiel mit Henri Marchand in Vegas. Was für ein geradezu genialer Meisterstreich! Es musste diesen windigen Betrüger äußerst schmerzlich getroffen haben, dass das Schloss in Schottland nun Remy gehörte.
Wie süß schmeckte dieser Sieg! Remy war gleich nach Dharbiri geflogen, um dort erst einmal in aller Ruhe über seinen Gewinn nachzudenken. Tarrantloch war einer der schönsten Landsitze Schottlands. Die einsame isolierte Lage war perfekt, um zu jagen, zu angeln und Freunde zu Partys einzuladen. Remy wäre am liebsten sofort hingeflogen, wollte jedoch nicht zu begierig wirken. Nein, es war besser, Henri Marchand – und seiner verzogenen Tochter Angelique – den Eindruck zu vermitteln, dass Tarrantloch ihm nicht viel bedeutete.
Er würde noch jede Menge Zeit haben, ihr seinen Triumph unter die perfekte kleine Stupsnase zu reiben.
Er konnte es kaum erwarten.
Angelique hatte schon Probleme damit gehabt, einen Flug nach Dharbiri zu bekommen, aber bis zu Remy vorzudringen, gestaltete sich etwa so schwierig, wie mit einer Handvoll Granaten im Handgepäck die Sicherheitskontrolle am Flughafen zu passieren.
Sie knirschte zum ungefähr zehnten Mal in den letzten Stunden vor Wut mit den Zähnen. „Ich muss unbedingt mit Monsieur Caffarelli sprechen. Es ist dringend. Eine Art … Familienkrise.“
Ihre Familienkrise.
Der Rezeptionist gab sich kühl und distanziert. Vermutlich war er schon routiniert darin, ganze Heerscharen weiblicher Glücksritter abzuwimmeln, die ein Arm oder ein Bein – oder beides – dafür hergeben würden, um ein paar Minuten mit dem unglaublich reichen und gut aussehenden Remy Caffarelli verbringen zu dürfen.
Als ob sie jemals so tief sinken würde!
„Monsieur Caffarelli ist gerade nicht erreichbar.“ Der Rezeptionist warf ihr einen abschätzigen Blick zu. „Er speist gerade mit dem Kronprinz und seiner Frau zu Abend, und das Hofzeremoniell erlaubt nur bei dringenden politischen Problemen eine Unterbrechung.“
Angelique verdrehte innerlich genervt die Augen. Okay, dann musste sie sich eben eine andere Taktik einfallen lassen. Kein Problem, sie war eine Meisterin darin, ihren Willen durchzusetzen. Notfalls auch mit List und Tücke.
Sie lächelte hinterhältig.
Schon kurz darauf hatte sie ein junges Zimmermädchen bestochen, das Angelique aus einem Magazin wiedererkannt hatte. Mehr als ein Autogramm war nicht nötig, um Zutritt zu Remys Suite zu bekommen.
Das Zimmermädchen hatte ihr jedoch eingeschärft, dass sie auf keinen Fall jemand in Remys Suite sehen durfte. Anscheinend wegen irgendeines albernen Gesetzes, das es nicht miteinander verheirateten Männern und Frauen verbot, sich unbeaufsichtigt im selben Raum aufzuhalten. Wahrscheinlich war es das Beste, sich zu verstecken, bis Remy zurückkam, so nervig das auch war.
Angelique sah sich nach einem geeigneten Versteck um.
Hinter den Vorhängen? Nein, dann würde man sie von draußen sehen können.
Im Badezimmer? Auch nicht. Was war, wenn ein Zimmermädchen das Chaos beseitigen wollte, das Remy dort hinterlassen hatte?
Blieb also nur noch der Kleiderschrank.
Das war zwar klischeehaft, aber effektiv.
Remy beschlich ein seltsames Gefühl, als er seine Suite betrat. Irgendetwas war anders als vorher. Dabei hatte er das Zimmermädchen extra abbestellt, weil es ihm auf die Nerven ging, wenn ständig jemand seine Privatsphäre störte. Das Hotel hatte seinen Wunsch doch nicht etwa ignoriert?
Lautlos schloss er die Tür und blieb reglos stehen.
Er wartete.
Er lauschte.
Langsam ließ er den Blick durch die luxuriös ausgestattete Suite gleiten. Sein Laptop stand genau so aufgeklappt auf dem Schreibtisch wie vorher. Remys Blick fiel auf die offene Schlafzimmertür. In der Überdecke war noch der Abdruck zu sehen, den er hinterlassen hatte, als er mit seinem Büro in Monte Carlo telefoniert hatte. Und das benutzte Handtuch und die getragenen Kleidungsstücke, die er auf den Boden geworfen hatte, lagen auch noch da.
Anscheinend hatte er sich geirrt. Vielleicht lag es ja am Jetlag. Das seltsame Gefühl ignorierend, streifte Remy sein Dinnerjacket ab und warf es achtlos über die Sofalehne. Dann lockerte er seine viel zu eng sitzende Krawatte – die Vorschriften in Dharbiri waren wirklich streng. Aber Remy befolgte sie gern, denn hier konnte er vergessen, dass er der jüngste Spross der Caffarelli-Dynastie war. Niemand verglich ihn mit seinen beiden älteren Brüdern oder seinem verbitterten Großvater.
Hier war er so frei wie ein Wüstenfalke. Er freute sich schon darauf, sich in den nächsten Tagen erholen zu können.
Angelique hielt die Luft so lange an, bis sie fast ohnmächtig wurde. Sie wollte jedoch sichergehen, dass Remy auch wirklich allein in seiner Suite war, bevor sie aus dem Schrank kam. Aus dem ziemlich leeren Schrank.
Denn offensichtlich hatte Remy nie gelernt, seine Sachen ordentlich aufzuhängen. Die meisten seiner Kleidungsstücke lagen überall auf dem Fußboden verstreut, und im Badezimmer sah es auch nicht viel besser aus. Das Waschbecken war voller Bartstoppeln, und überall lagen benutzte Handtücher herum.
Aber das bestätigte nur, was sie ohnehin schon wusste: Remy Caffarelli war ein verwöhnter Playboy, der mehr Geld als Verstand hatte. Bestimmt war er es gewohnt, dass man ihn von vorn bis hinten bediente.
Angelique kam zwar auch aus einem reichen Elternhaus, aber zumindest hatte sie gelernt, Ordnung zu halten und konnte locker ein Drei-Gänge-Menü zaubern.
Remy hatte in seinem ganzen Leben bestimmt noch nicht mal ein Ei gekocht.
Wahrscheinlich konnte er noch nicht mal Wasser heiß machen!
Angelique ballte die Hände zu Fäusten und knirschte vor Wut mit den Zähnen.
Wie ich ihn hasse!
Sie hörte Remy in der Suite rumoren und dann das Zischen einer geöffneten Dose. Das konnte unmöglich Bier sein, denn Alkohol war hier streng verboten. Man konnte im Knast landen, wenn man welchen trank.
Als Nächstes hörte sie das Klicken der Laptop-Tastatur und Remys tiefes heiseres Lachen. Anscheinend musste er über irgendeinen Online-Beitrag oder eine Mail lachen.
Ihr Herz machte einen Satz.
Er hatte wirklich ein tolles Lachen. Und ein schönes Lächeln. Und einen hinreißenden Mund. Angelique hatte den Großteil ihrer Teenagerzeit damit verbracht, von diesem Mund zu fantasieren.
Hör sofort auf damit, du blöde Kuh!
Du wirst jetzt weder an seinen Mund noch an irgendeinen anderen Teil seines absolut göttlichen Körpers denken.
Als sie gerade aus dem Schrank treten wollte, hörte sie ein scharfes Klopfen an der Tür. Erschrocken zucke sie zusammen. Bekam Remy etwa Besuch? Von einer seiner Verehrerinnen vielleicht? Oh Gott, wenn sie gleich mitanhören musste, wie er es wild mit irgendeiner Schlampe trieb …
„Monsieur Caffarelli?“, hörte sie eine offiziell klingende Stimme. „Wir möchten gern mit Ihnen reden.“
Angelique hörte, wie Remy das Zimmer durchquerte. „Ja? Was ist?“, fragte er in jenem charmanten Tonfall, den er so meisterhaft beherrschte.
Der Beamte räusperte sich, als sei es ihm sehr unangenehm, sein Anliegen vorzutragen. „Uns ist zu Ohren gekommen, dass sich eine junge Frau in Ihrem Zimmer aufhält.“
„Pardon?“ Remy Französisch sprechen zu hören, jagte Angelique einen Schauer der Erregung über den Rücken.
„Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, schreiben unsere Gesetze vor, dass eine alleinstehende Frau nicht unbeaufsichtigt in Gesellschaft eines Mannes sein darf, der nicht ihr Bruder oder ihr Ehemann ist. Wir haben Grund zur Annahme, dass sich jemand in Ihrem Zimmer befindet, auf den beides nicht zutrifft.“
„Haben Sie den Verstand verloren?“, fragte Remy fassungslos. „Ich kenne Ihre Gesetze. Nie würde ich Scheich Muhtadis Ehrgefühl verletzen. Das müsste seinen Beamten – einschließlich Ihnen – doch eigentlich bekannt sein?“
„Eine unserer Angestellten hat unter Tränen gestanden, einer jungen Frau Zutritt zu Ihrem Zimmer gewährt zu haben“, erklärte der Beamte. „Wir würden daher gern Ihr Zimmer durchsuchen.“
„Nur zu, durchsuchen Sie es.“ Remy klang geradezu ekelerregend selbstsicher. Arrogant geradezu. „Sie werden niemand anderen finden als mich.“
Als Angelique hörte, wie die Tür zur Suite aufging, stockte ihr der Atem vor Schreck. Ihr Herz raste wie ein Vorschlaghammer. Ängstlich kauerte sie sich in einer Ecke des Schranks zusammen. Hoffentlich würde die Dunkelheit sie verbergen.
Sie schloss sogar die Augen – so wie ein kleines Kind, das glaubt, niemand könne es sehen, wenn es selbst niemanden sehen kann.
Schwere Schritte und das Klappen von Türen waren zu hören. Vorhänge wurden auf- und wieder zugezogen und die Schubladen von Remys Schreibtisch geöffnet.
Glauben die etwa, ich passe in eine Schublade?
„Sehen sie?“ Remys Stimme klang irritiert. „Außer mir ist kein Mensch hier.“
„Der Schrank.“ Das kam von dem älteren der beiden Beamten. Angelique stellte sich vor, wie er in Richtung ihres Schlupflochs nickte. „Sehen Sie im Kleiderschrank nach.“
„Soll das ein Witz sein?“ Remy lachte spöttisch. „Halten Sie mich wirklich für so abgeschmackt?“
Als die verspiegelte Tür beiseite glitt, hob Angelique die rechte Hand und winkte mit den Fingerspitzen. „Überraschung!“
Remy traute kaum seinen Augen, als er die weibliche Gestalt in seinem Kleiderschrank sah. Er blinzelte schockiert. Das war doch nicht etwa Angelique Marchand, oder?
Oh doch, sie ist es.
„Was zum Teufel soll das?“ Er starrte sie wütend an. „Was machst du in meinem Zimmer?“
Angelique stieg so anmutig aus dem Schrank, als wolle sie eine Modenschau eröffnen. Für einen Moment sah Remy nur ihre wunderbaren Beine, dann die perfekten hohen Brüste, den herrlichen Schmollmund … Ihre Bewegungen waren so geschmeidig wie die einer Katze. Vorwurfsvoll sah sie ihn aus ihren unvergesslichen blaugrauen Augen an. „Was ist denn das für eine Begrüßung, Remy? Ich dachte, du hättest bessere Manieren.“
Remy war noch nie in seinem Leben so wütend gewesen. Er fühlte sich wie ein überhitzter Dampfkessel – kurz vorm Explodieren. Niemand brachte ihn so schnell auf die Palme wie Angelique. Das verwöhnte kleine Luder machte mal wieder, was sie wollte. Hatte sie denn noch nie etwas von fremden Sitten und Gebräuchen gehört? Und was zum Teufel wollte sie eigentlich hier?
War ihr eigentlich bewusst, in was für eine Bredouille sie ihn brachte?
Er stand doch jetzt vor dem Beamten da wie ein Lügner! Dabei war es gerade an einem Ort wie Dharbiri wichtig, absolut vertrauenswürdig zu sein. Die hiesigen Gesetze und Vorschriften zu missachten, war ein schweres Vergehen, auch für den Freund des Prinzen.
Man konnte ihn ausweisen.
Vor Gericht stellen.
Remy überlief es eiskalt.
Auspeitschen.
„Du solltest lieber eine gute Erklärung parat haben, warum du in meinem Zimmer bist“, stieß er zwischen zusammengebissenen Zähnen hervor.
Angelique warf sich die üppige schwarze Mähne über die Schultern. „Ich bin wegen meines Hauses hier. Ich will, dass du es mir zurückgibst.“ Ihr Blick war so hart wie ein Diamant. „Ich werde nicht eher abreisen, als bis du mir Tarrantloch notariell übereignet hast.“
„Monsieur Caffarelli“, schaltete sich der ältere Beamte ein. „Ist Ihnen diese junge Frau hier persönlich bekannt oder mit Ihnen verwandt? Falls nicht, werden wir sie sofort den Behörden übergeben.“
Sie den Behörden übergeben? Remy gefiel das ganz und gar nicht. So sehr er Angelique auch verabscheute, er konnte nicht zulassen, dass ihr etwas passierte. Er holte tief Luft und setzte sein beschwichtigendstes Lächeln auf. „Ich fürchte, hier liegt ein kleines Missverständnis vor. Meine Verlobte wollte mich anscheinend mit ihrem plötzlichen Auftauchen überraschen …“
„Verlobte?“, fragten Angelique und der ältere Beamte gleichzeitig.
Remy lächelte charmant. „Wir haben unsere Verlobung bisher geheim gehalten. Die Presse bei uns zu Hause macht immer einen solchen Wirbel um solche Dinge.“ Er zuckte nonchalant die Achseln. „Sie wissen ja, wie das ist.“
Der Beamte richtete sich kerzengerade auf. Sein Gesichtsausdruck war so streng wie der eines Feldwebels. „Nach diesem … Überraschungsbesuch Ihrer Verlobten, wird es Ihnen nicht eher gestattet sein, die Provinz zu verlassen, als bis Sie rechtmäßig verheiratet sind.“
„Verheiratet?“, keuchten Angelique und Remy entsetzt.
„Das soll wohl ein Witz sein!“ Angelique starrte den Beamten schockiert an.
„Das ist kein Witz“, raunte Remy ihr zu. „Spiel das Spiel mit. Und versuch, locker zu bleiben.“ Locker bleiben? Habe ich denn den Verstand verloren? Remy fühlte sich nicht locker. Er hatte noch nie so schnell auf eine verzwickte Situation reagieren müssen. Angelique als seine Verlobte vorzustellen, war die einzige Lösung, die ihm auf die Schnelle eingefallen war. Und vielleicht würde ihnen noch nicht mal das den Hals retten.
„Ich werde dich auf keinen Fall heiraten!“ Wutentbrannt starrte sie ihn an. „Eher sterbe ich!“
„Tja, die Chance könntest du vielleicht sogar bekommen“, gab er zurück. „Wir sind hier nicht in Frankreich, Italien oder England. Hast du dich denn nicht über die Gebräuche hier informiert, bevor du hergekommen bist?“
Angelique schluckte. „Ich habe nicht weiter darüber nachgedacht. Ich bin einfach …“ Sie stockte.
„Nicht nachzudenken konntest du ja immer schon bemerkenswert gut“, sagte Remy sarkastisch.
Angelique ballte die zierlichen Hände zu Fäusten und funkelte ihn wütend an. „Ich dachte, du bist mit dem Kronprinzen befreundet. Kann er nicht etwas unternehmen?“
„Ich fürchte nein.“ Remy hatte diese Diskussion schon während des Studiums mit seinem Freund geführt. „Die königliche Familie hat viel Einfluss, aber nicht genug, um die Gesetze der Stammesältesten außer Kraft zu setzen.“
„Aber das Ganze ist doch lächerlich!“
Remy sah sie warnend an. „Wenn du weiter so beleidigende Dinge von dir gibst, werde ich mein Leben bestimmt nicht deinetwegen aufs Spiel setzen.“
Sie öffnete den Mund und schloss ihn wieder. Offensichtlich hatte es ihr ausnahmsweise mal die Sprache verschlagen. Nicht dass dieser Zustand lange andauern würde. Remy kannte Angeliques scharfe Zunge zur Genüge. Sie wollte immer das letzte Wort haben.
Aber nicht mit ihm.
„Monsieur Caffarelli?“ Der Beamte trat einen Schritt vor. „Wir werden alles Nötige für die Zeremonie morgen früh vorbereiten und werden Ihrer Verlobten ein eigenes Zimmer geben. Sie werden bestimmt verstehen, dass sie die Nacht nicht bei Ihnen verbringen darf.“
„Aber selbstverständlich.“ Remy schenkte dem Beamten wieder sein charmantestes Lächeln. Je eher ihr sie hier rausschafft, desto besser. „Sie haben mein vollstes Verständnis. Ich entschuldige mich aufrichtig für das impulsive Verhalten meiner Verlobten. Sie ist manchmal ein bisschen eigenwillig, aber sobald wir verheiratet sind, werde ich schon dafür sorgen, dass sie spurt.“
Remy musste innerlich grinsen, als er Angelique hochrot anlaufen sah. Äußerlich wahrte sie die Fassung, doch er kannte sie gut genug, um zu wissen, dass sie vor Wut kochte. Plötzlich bedauerte er es doch, dass sie gleich gehen würde. Er hätte sie zu gern ausflippen sehen.
Angelique drehte sich zu dem Beamten um und sah ihn sittsam und bescheiden an. Sie klimperte sogar unschuldig mit den vollen, unglaublich langen Wimpern. „Darf ich bitte für einen Moment unter vier Augen mit meinem … Verlobten sprechen? Vielleicht könnten Sie uns vom Flur aus beaufsichtigen. Wir lassen die Tür offen stehen. Wäre das zumutbar?“
Der Beamte nickte steif und bedeutete seinem Untergebenen, ihm in den Flur zu folgen.
Remy bekam Angeliques Wut ungefiltert zu spüren, als sie zu ihm herumwirbelte. „Du brauchst mich gar nicht so anzusehen“, kam er ihr zuvor. „Du bist diejenige, die uns das Ganze eingebrockt hat.“
Angelique zitterte vor Wut wie ein vibrierender Außenbordmotor. „Verlobte?“ Sie klang, als würde sie an dem Wort ersticken. „Warum hast du nicht gesagt, ich sei deine Schwester … oder deine Kusine?“
„Weil alle Welt weiß, dass ich einer von drei Brüdern bin, die früh Vollwaisen wurden. Und da meine Eltern beide Einzelkinder waren, habe ich keine Kusinen.“
Ihr Blick war voller Hass. „Deswegen musstest du mich noch lange nicht wie eine durchgeknallte Irre darstellen, die du zur Räson bringen musst! Das hast du bestimmt mit Absicht gemacht, du widerlicher Chauvi!“
Remy fand ihre Wut seltsam erregend, versuchte jedoch, das Gefühl zu ignorieren. „Die Vorstellung, wie ich dich zur Räson bringe, ist für dich bestimmt unerträglich, was, ma petite?“
„Du hast meinen Vater reingelegt, gib’s zu! Ich kenne dich! Du wolltest ihm einen Denkzettel verpassen, weil er dir bei diesem dämlichen Ibiza-Deal letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, aber das lasse ich mir nicht gefallen! Ich werde erst Ruhe geben, wenn du mir mein Eigentum zurückgibst!“
Remy musterte sie betont kühl und ungerührt, weil er genau wusste, dass sie das noch mehr auf die Palme brachte. „Die Mühe kannst du dir sparen. Ich habe Tarrantloch rechtmäßig gewonnen und gebe es nicht wieder her. Dein Vater wusste genau, worauf er sich einließ. Aber ich muss schon sagen, es ist ganz schön erbärmlich von ihm, dich hier rauszuschicken, um mich anzubaggern.“
Hochmütig warf sie den Kopf in den Nacken. „Du glaubst, ich wäre deswegen gekommen? Als ob ich je so tief sinken würde! Du bist der letzte Mann auf der Welt, den ich versuchen würde zu verführen!“
„Dito, mon coeur. Du lässt mich auch völlig kalt.“
Angelique biss sich auf die Unterlippe, aber nur für den Bruchteil einer Sekunde, bevor sie sich würdevoll aufrichtete. „Und diese Hochzeit … also, das ist absolut lachhaft. Kommt gar nicht infrage. Ich werde dich niemals heiraten!“
„Das ist nur eine Formsache. Wir lassen die Ehe in England einfach wieder annullieren. Wir tun, was man von uns verlangt und reisen ab. Mehr nicht.“
„Mehr nicht?“ Ihre Augen blitzten wütend auf. „Wir werden verheiratet sein!“ Sie schauderte, als sei ihr die bloße Vorstellung zuwider. „Selbst wenn es nur auf dem Papier ist, ich will das einfach nicht! Ich könnte mir nichts Schlimmeres vorstellen. Das ist eine … eine Katastrophe!“
„Die du selbst verschuldet hast.“ Remy gab sich wieder betont kühl und unbeteiligt. Er wusste genau, wie sehr sie das irritierte.
Angelique presste die Lippen zusammen und starrte ihn an, als wolle sie ihn umbringen. „Das Ganze ist nicht meine Schuld, sondern deine, weil du so darauf versessen bist, dich an meinem Vater zu rächen! Du brauchst Tarrantloch doch gar nicht! Deine Familie hat viel größere und schönere Häuser. Warum hast du dir ausgerechnet das Einzige unter den Nagel gerissen, das ich mehr liebe als alles andere?“
Remy verspürte einen Anflug von Schuldgefühlen. Nur einen ganz winzigen. Nichts, was sich nicht ignorieren ließe. Schließlich hatte er nur das getan, was alle Caffarellis machten. Er hatte sich ein Ziel gesetzt und alles daran gesetzt, es zu erreichen. So lautete schließlich das Credo der drei Caffarelli-Brüder: Ziel anvisieren. Drauf los. Gewinnen.
Remy hätte Henri Marchand natürlich auch etwas anderes abknöpfen können als das alte schottische Schloss, aber er hatte gewusst, dass dessen Verlust den alten Herrn schmerzlich treffen würde. Es war Henri Marchands liebstes Statussymbol. Er liebte es, sich vor seinen Geschäftsfreunden als König der Highlands aufzuspielen.
Die Tatsache, dass seine Tochter und Alleinerbin vernarrt in den Landsitz war, interessierte Remy dabei nicht. Noch nicht mal ansatzweise. Schließlich war er Geschäftsmann und kein Wohltäter.
Er hatte lange auf diese Gelegenheit gewartet, seine persönliche Rechnung mit Henri Marchand zu begleichen – eine Rechnung, die absolut nichts mit seinem Großvater zu tun hatte.
Remy hatte fast den Kauf eines Hotelkomplexes in Ibiza in der Tasche gehabt, als eine anonyme E-Mail den Verkäufer in letzter Sekunde abgeschreckt hatte. Es war nicht schwierig gewesen, den Absender herauszufinden. Henri Marchand war zwar intrigant, aber nicht besonders geschickt darin, seine Spuren zu verwischen. Remy hatte sich sofort geschworen, Rache zu nehmen, ganz egal, wie lange er auf eine passende Gelegenheit warten musste.
„Tarrantloch gehört jetzt mir, Angelique. Finde dich damit ab.“ Falsche Sentimentalität war hier fehl am Platz. „Schließlich bist du nicht obdachlos. Du wohnst doch sowieso fast das ganze Jahr über in Paris, oder?“
Angeliques Gesicht verzerrte sich vor Wut. „Ich wollte mich in Tarrantloch zur Ruhe setzen!“
Remy stieß einen leisen Pfiff aus. „Du planst ja weit voraus. Wie alt bist du noch mal? Fünfundzwanzig?“
„Vierundzwanzig. Ich werde nächste Jahr im Mai fünfundzwanzig.“
„Und in welchem Alter setzen Bademoden-Models sich zur Ruhe?“ Remy konnte nicht umhin, sie von Kopf bis Fuß zu mustern. Sie hatte eine fantastische Figur. Und das war sogar noch untertrieben. Er kannte keine Frau, die verführerischer auf ihn wirkte als Angelique! Vor fünf Jahren hatte er sie das erste Mal in einem Hauch von Bikini von einem riesigen Werbeplakat auf sich herablächeln sehen, und seither war sie ihm nicht mehr aus dem Sinn gegangen.
„Ich will in einem anderen Bereich des Modegeschäfts arbeiten.“
„Zum Beispiel?“
Aufgebracht funkelte sie ihn an. „Ich bespreche mit dir doch nicht meine beruflichen Pläne! Du wirst sie ja doch nur in der Luft zerreißen und mir erzählen, dass ich nur meine Zeit verschwende und mir einen richtigen Job suchen soll.“
Remys Schuldgefühle meldeten sich erneut. Stimmt, er hatte sie bei ihren Model-Plänen nicht gerade ermutigt. Als er erfahren hatte, dass sie die Schule abbrechen wollte, um einen Vertrag bei einer Model-Agentur zu unterzeichnen, hatte er das Kontaktverbot seines Großvaters einfach ignoriert, Angelique angerufen und sie gebeten, es sich noch mal zu überlegen.
Aber die Ratschläge anderer Menschen zu befolgen, gehörte nicht gerade zu Angeliques Stärken.
„Monsieur Caffarelli?“, sagte der Beamte von der offenen Tür aus. „Das Zimmer für Ihre Verlobte ist jetzt vorbereitet.“ Er drehte sich zu Angelique um. „Würden Sie mir bitte folgen, Mademoiselle? Wir haben zwei Begleiterinnen für Sie organisiert.“
Angelique warf Remy einen letzten erbosten Blick zu, bevor sie an ihm vorbeimarschierte. Verstohlen atmete Remy ihr Parfum ein, das hervorragend zu ihr passte: Exotisch, blumig und einfach unverwechselbar.
In nur wenigen Stunden würden sie also Mann und Frau sein. Wenn ihm gegenüber das H-Wort ins Spiel gebracht wurde, lautete sein Antwortsatz meist: Nur über meine Leiche.
In diesem Augenblick – hier und jetzt – war Remy sich seiner Sache plötzlich nicht mehr so sicher …
Da Angelique kein Auge zubekam, wanderte sie fast die ganze Nacht auf und ab und verfluchte Remy. Sie hasste ihn! Wie konnte er ihr nur so etwas antun? Sie konnte sich nichts Schlimmeres vorstellen als zu heiraten.
Und dann auch noch ausgerechnet ihn!
Sie hatte sich geschworen, nie zu heiraten. Niemals würde sie jemandem erlauben, Kontrolle über sie zu haben und sie für immer an sich zu fesseln.
Ihre Mutter war ein abschreckendes Beispiel gewesen. Kate Tarrant hatte ihre Ehegelübde nur allzu ernst genommen. Sie war vom ersten Tag an unterwürfig und gehorsam gewesen und hatte ihre Freiheit und ihr Recht auf Selbstbestimmung restlos aufgegeben.
Angelique würde so etwas nie tun.
Der bloße Gedanke an die Ehe und alles, was damit zusammenhing, machte sie krank. Schon allein das Hochzeitskleid! Wer zog sich schon freiwillig wie ein Baiser an und ließ sich wie ein Päckchen an irgendeinen Mann weiterreichen, der einen in den nächsten fünfzig Jahren wie seine Haussklavin behandeln würde?
Angelique hörte ein Klopfen an ihrer Tür. Als sie sie öffnete, stand ein Zimmermädchen mit einem Tablett mit frischem Obst, Brötchen und heißem, ungewöhnlich aromatisch duftendem Kaffee vor ihr. „Ihr Frühstück, Mademoiselle.“
Ob sie darauf hinweisen sollte, dass sie Kaffee hasste und morgens nur Tee herunterbekam?
Wahrscheinlich nicht.
Kurz nachdem das Zimmermädchen gegangen war, erschien eine sehr viel ältere Bedienstete mit einem riesigen Stoffgebilde in den Händen und informierte Angelique, dass sie ihr jetzt bei der Vorbereitung für die Trauungszeremonie helfen würde.
„Das zieh ich auf keinen Fall an!“, sagte Angelique, als das Zimmermädchen ein Kleid auf dem Bett ausbreitete, das so voluminös wie ein Zirkuszelt war. Allerdings wie ein besonders schönes. Feine Goldfäden durchwirkten den Stoff, und das Mieder war mit unzähligen Diamanten bestickt.
„Das hier ist das traditionelle Brautkleid von Dharbiri“, erklärte das Zimmermädchen. „Die Kronprinzessin trug es bei ihrer Hochzeit im Juli. Es ist eine große Ehre, dass Sie es tragen dürfen.“
Welche Ironie, dachte Angelique, als das Zimmermädchen die vielen Meter Stoff um sie drapierte. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt damit, so gut wie nichts zu tragen, und jetzt hüllte man sie so gründlich und vollständig ein wie ein Geschenk.
Was für eine Farce! Unglaublich, dass sie in weniger als einer Stunde mit Remy Caffarelli verheiratet sein würde! „Sind wir endlich fertig?“, fragte sie ungeduldig.
„Fast.“ Das Zimmermädchen holte einen dichten Schleier, der mit weiteren Diamanten bestickt war, und eine mindestens fünf Meter lange Schleppe.
Angelique prallte entsetzt zurück. „Oh nein“, protestierte sie. „Das ist einfach zu viel.“
Die ältere Frau sah sie gelassen an. „Wollen Sie hier weg oder nicht?“
Als Remy die verhüllte Gestalt mit dem langen Schleier sah, war sein erster Gedanke, dass man ihm unter dieser Aufmachung jede Frau andrehen konnte. Die Gestalt zitterte jedoch so – vermutlich vor Wut –, dass es sich nur um Angelique handeln konnte.
Außerdem erkannte er sie an ihren Augen.
Wie hätte er auch diese graublauen Augen verwechseln können, die ihn jetzt voller Abscheu durch den Schleier anblitzten, als sie sich neben ihn stellte.
Remy musste plötzlich an die Hochzeit seines ältesten Bruders Rafe vor ein paar Wochen denken. Er hatte Rafe immer für ziemlich gefühlskalt gehalten, aber der Kerl hatte tatsächlich feuchte Augen gehabt, als er seiner Braut Poppy den Ehering an den Finger gesteckt hatte.
Auch Remys anderer Bruder Raoul würde kurz vor Weihnachten vor den Altar treten. Seine künftige Frau Lily Archer war die Physiotherapeutin, die ihn seit dem Wasserskiunfall behandelte, der ihn an den Rollstuhl fesselte. Seltsamerweise hatte Remy seinen Bruder nie zuvor so glücklich erlebt wie seit seiner Verlobung! Dabei war Raoul immer ein sehr körperhafter Mensch gewesen – unglaublich sportlich. Aber die Liebe schien ihn jetzt für all das zu entschädigen, was er verloren hatte …
Nicht dass Remy sich damit auskannte oder auch nur auskennen wollte. Er war schon öfter verknallt gewesen, aber Liebe? Nein, davon hielt er sich lieber fern. Menschen, die man liebte, konnte man nämlich verlieren. Sie konnten von einer Minute auf die andere verschwinden.
Wie meine Eltern.
Remy fiel es immer schwerer, sich noch an seine Mutter und seinen Vater zu erinnern. Er war erst sieben gewesen, als sie gestorben waren, und mit jedem Jahr verblassten die Erinnerungen ein Stück mehr.
Als ihn der Geistliche bat, Angeliques Hand zu nehmen, durchzuckte ihn die Berührung wie ein Stromschlag, der von seinem Arm direkt in seine Lenden zu schießen schien. So als habe Angelique ihn eigenhändig dort angefasst.
Remy hatte sich körperlich immer von ihr ferngehalten, auch, als ihr Vater und sein Großvater noch nicht zerstritten gewesen waren. Da Remy acht Jahre älter war als sie, hatte man ihn ab und zu gebeten, ihr während der Partys seines Großvaters Gesellschaft zu leisten. Er hatte schon damals gesehen, dass sie mal eine richtige Schönheit werden würde. Ihr rabenschwarzes Haar, ihre Augen, ihre schlanken Glieder und ihre knospenden Brüste waren eine ernste Versuchung gewesen, aber er hatte sich jeden Gedanken daran verboten.
Würde der Geistliche etwa auch von ihm erwarten, sie zu küssen? Nicht dass die Vorstellung nicht verlockend war, aber Remy wollte sie lieber unter vier Augen küssen als vor einer Ansammlung konservativer Stammesleute.
Angeliques Hand fühlte sich winzig klein in seiner an. Ihm wurde wieder bewusst, wie zierlich sie war. Unwillkürlich stellte er sie sich im Bett vor – eine sehr erregende Vorstellung. Es musste ein unglaubliches Gefühl sein, in sie einzudringen, ihren festen sexy Körper um sich herum zu spüren …
Reiß dich zusammen, Mensch! Das hier wird nur eine Ehe auf dem Papier, schon vergessen?
Als es Zeit für das Ehegelübde wurde, spulte Remy es so routiniert ab wie ein Schauspieler seinen Text. Es waren schließlich nur Worte, völlig bedeutungslose noch dazu. Angelique hingegen schien fast daran zu ersticken, vor allem als sie Remy versprechen musste, ihm zu gehorchen. Sie klang wie eine Katze, die ein Haarknäuel hochwürgt.
„Ich erkläre Sie jetzt zu Mann und Frau.“ Der Geistliche lächelte Remy väterlich zu. „Sie dürfen jetzt den Schleier heben und die Braut küssen.“
Panik flackerte in Angeliques Blick auf. „Ich würde lieber darauf …“
Remy ließ ihr jedoch keine Zeit, den Satz zu vollenden. Erstens wollte er nicht riskieren, dass sie alles verriet, und zweitens war wirklich nichts dabei. Eine flüchtige Berührung ihrer Lippen, und alle würden zufrieden sein.
Easy.
Er hob den schweren Schleier.
Angelique hatte als Teenager oft von diesem Augenblick geträumt – ihrem ersten Kuss von Remy. Er war sogar dann noch in ihren Fantasien aufgetaucht, wenn sie andere Männer geküsst hatte. Sie hatte einfach die Augen geschlossen und sich vorgestellt, in Remys Armen zu liegen und von ihm berührt und begehrt zu werden. So peinlich es ihr auch war, aber diese Fantasien hatten die Küsse – und den Sex – ein bisschen erträglicher gemacht.
Doch keine ihrer Fantasien reichte auch nur ansatzweise an die Realität heran. Remy küsste weder zu lässig, noch zu feucht, noch … Er küsste einfach genau richtig, fordernd und gefühlvoll zugleich.
Seine festen warmen Lippen und seinen unglaublich männlichen Körper zu spüren, machte Angelique so trunken, dass sie sich unwillkürlich auf die Zehenspitzen stellte und leicht ihre Lippen öffnete. Remys Kuss wurde immer intensiver.
Stöhnend packte er sie an den Hüften und zog sie noch enger an sich.
Angelique hörte, wie der Geistliche sich räusperte. „Ähm …“
Remy ließ die Hände sinken. Für einen Moment sah er ziemlich schockiert aus, doch dann schien er sich wieder zu fangen und lächelte dem Geistlichen charmant zu. „Sorry. Anscheinend habe ich für einen Moment ganz vergessen, wo ich bin.“
Der Geistliche lächelte verständnisvoll. „Es ist schön, ein so enthusiastisches Paar zu sehen. Gute Voraussetzungen für eine glückliche und erfüllte Ehe.“
Angelique knirschte vor Wut mit den Zähnen, als sie sah, wie sehr Remy die Situation genoss. Sein freches Augenzwinkern ließ keinen Zweifel daran.
„Der Kronprinz und seine Frau haben zur Feier Ihrer Hochzeit ein Bankett arrangiert“, sagte der Geistliche.
Oh nein! Jetzt bitte keinen Hochzeitsempfang mit Reden.
Doch wie sich herausstellte, handelte es sich eher um eine Party. Eine ohne Alkohol allerdings, was eine Schande war, da Angelique dringend etwas Starkes gebrauchen konnte – zum Teufel mit den Kalorien –, weil sie jetzt offiziell eine verheiratete Frau war.
Aaaahhh!
Der Festsaal war so groß wie ein Fußballplatz. Mindestens tausend Leute schienen gekommen zu sein. Was für ein lächerliches Brimborium.
Sie und Remy wurden zum Kopfende des Tisches geführt, wo Angelique der Frau des Kronprinzen vorgestellt wurde, Abby, einer jungen Engländerin. In ein paar Monaten würde ein Thronfolger zur Welt kommen, was zur Feierlaune beizutragen schien. Wenn das so weiterging, konnte die Party noch tagelang dauern.
Na toll.
Remy nahm Angelique Hand und führte sie aufs Tanzparkett, um den Hochzeitstanz zu eröffnen. „Entspann dich“, sagte er nach einer Weile. „Du fühlst dich an wie eine Schaufensterpuppe.“
„Nimm gefälligst die Pfoten von meinem Hintern!“
Remy ließ die Rechte zu ihrer Hüfte gleiten und zog Angelique an sich. „Besser so?“
Sie verengte die Augen zu schmalen Schlitzen. „Wir sollen tanzen, nicht herummachen.“
„Ich hätte dich für eine bessere Tänzerin gehalten.“
„Ich tanze hervorragend.“
„Dann zeig mir, was du drauf hast.“
Angelique lehnte sich an ihn und überließ ihm die Führung. Als sie sich dem Rhythmus der fließenden romantischen Musik überließ, kam sie sich wie eine Prinzessin auf einem Ball vor. Remy und sie schwebten in perfektem Einklang über das Parkett. Die anderen Paare – es mussten Hunderte sein – wichen bewundernd zurück, um ihnen Platz zu machen.
„Gut gemacht“, sagte Remy, als sie fertig waren. „Vielleicht sollten wir das mal wiederholen.“
„Du bist mir auf die Zehen getreten.“
„Bin ich nicht.“
„Bist du doch!“
Grinsend kniff er sie in eine Wange. „Lächle, ma chérie.“
Sie lächelte durch zusammengebissene Zähne. „Am liebsten würde ich dir die Augen auskratzen!“
„Habe ich dir schon gesagt, dass du sehr schön aussiehst?“
„Ich kann in diesem Kleid kaum atmen. Und ich habe keine Ahnung, wie ich damit in eine Toilettenkabine passen soll. Sie werden die Tür rausnehmen müssen.“
Remy lachte und strich ihr sanft über die Nasenspitze. „Das kriegst du schon hin.“
Na, das konnte ja heiter werden. Sobald Remy seinen Charme aufdrehte, war sie völlig verloren.
„Das musst du probieren“, sagte Remy, als er kurz darauf mit einem vollen Teller zu ihr zurückkehrte.
Angelique stieg der köstliche Duft von Lamm mit Kräutern und Knoblauch in die Nase. Ihr lief das Wasser im Mund zusammen, als sie den Couscous-Salat, die gebackenen Kartoffeln und das Fladenbrot neben dem Fleisch sah. Viel zu viel Kohlenhydrate. „Nein.“ Sie lächelte verkrampft, falls zufällig gerade jemand hinsah. „Ich habe keinen Hunger.“
„Hier.“ Er spießte ein Stück Lamm auf und hielt es ihr hin. „Probier mal. Es ist unglaublich lecker.“
„Ich will aber nicht!“
Streng sah er sie an. Unerbittlich geradezu. „Öffne den Mund.“
Angeliques Herz machte einen Satz, als sie seinen herrischen Tonfall hörte, aber sie hatte nicht die Absicht, nachzugeben. Das hier war ihre Schlacht, nicht seine. Sie war diejenige, die wegen ihrer Karriere in Topform bleiben musste. Sie zählte schon seit ihrem ersten Modelvertrag Kalorien und Kohlenhydrate. Eigentlich sogar schon länger, denn die Nahrungsaufnahme war das Einzige, was sie kontrollieren konnte. Sie wusste genau, wie sie ihre Figur in Topform brachte und würde ihre Bemühungen von niemandem sabotieren lassen. Schon gar nicht von Remy Caffarelli!
Sie erwiderte seinen Blick trotzig. „Ich habe gesagt, ich habe keinen Hunger.“
„Du lügst.“
Sein Blick war so durchdringend, dass er ihr durch Mark und Bein ging. Ihr wurde heiß – jedoch nicht vor Hunger, sondern vor Begierde.
Nach Sex.
Angelique wusste jedoch genau, dass sie der Versuchung nicht nachgeben durfte.
Sein Kuss hat auch so schon genug Schaden angerichtet.
Und diese Dirty-Dancing-Nummer erst …
Sie konnte sich keine Schwäche erlauben. Sie hatte ihren Appetit fest im Griff. Wenn Angelique über eins verfügte, dann über Selbstbeherrschung und Disziplin.
Sie wollte weder ihn noch sein Essen oder seine Tanzkünste.
Es gab nur einen Ausweg: die älteste, aber wirkungsvollste Ausrede der Welt. Angelique presste eine Hand an die Schläfe und sah Remy gequält an. „Tut mir leid, aber ich habe schreckliche Kopfschmerzen. Wahrscheinlich, weil ich letzte Nacht kein Auge zugekriegt habe.“
Er musterte sie argwöhnisch. „Vielleicht bist du dehydriert. Hast du genug getrunken?“
„Ich könnte gerade für ein Glas Wein töten.“
Missbilligend sah er sie an. „Du könntest für eins getötet werden.“
Angelique lief ein Schauer über den Rücken. „Wir sind doch jetzt aus dem Schneider, oder? Ich meine, jetzt, wo wir … verheiratet sind?“
Remys Miene wurde so ernst, dass Angelique plötzlich Angst bekam. „Wir sind nur aus dem Schneider, wenn wir glaubwürdig vermitteln, dass wir wirklich verheiratet sind. Es wäre leichtsinnig von uns, alles auffliegen zu lassen, bevor wir im Flieger sitzen.“
Angelique musterte die vielen Hochzeitsgäste nervös. Sie sahen so harmlos aus, aber vielleicht lauerten sie ja nur darauf, dass sie sich verriet?