Annie O’Neil, Susanne Hampton, Alison Roberts
JULIA PRÄSENTIERT ÄRZTE ZUM VERLIEBEN BAND 125
IMPRESSUM
JULIA PRÄSENTIERT ÄRZTE ZUM VERLIEBEN erscheint in der HarperCollins Germany GmbH
Redaktion und Verlag: Postfach 301161, 20304 Hamburg Telefon: +49(0) 40/6 36 64 20-0 Fax: +49(0) 711/72 52-399 E-Mail: kundenservice@cora.de |
Geschäftsführung: | Ralf Markmeier |
Leitung: | Miran Bilic (v. i. S. d. P.) |
Produktion: | Jennifer Galka |
Grafik: | Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto) |
© Deutsche Erstausgabe in der Reihe JULIA PRÄSENTIERT ÄRZTE ZUM VERLIEBEN
Band 125 - 2019 by HarperCollins Germany GmbH, Hamburg
© 2018 by Annie O’Neil
Originaltitel: „One Night with Dr Nikolaides“
erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London
in der Reihe: MEDICAL ROMANCE
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Susanne Albrecht
© 2015 by Susanne Panagaris
Originaltitel: „A Baby to Bind Them“
erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London
in der Reihe: MEDICAL ROMANCE
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Monika Schreiber
© 2018 by Alison Roberts
Originaltitel: „Twin Surprise for the Italian Doc“
erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London
in der Reihe: MEDICAL ROMANCE
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Karin Klas
Abbildungen: mauritius images / Wavebreakmedia, alle Rechte vorbehalten
Veröffentlicht im ePub Format in 05/2019 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.
E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck
ISBN 9783733713492
Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten.
CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.
Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:
BACCARA, BIANCA, ROMANA, HISTORICAL, TIFFANY
Alles über Roman-Neuheiten, Spar-Aktionen, Lesetipps und Gutscheine erhalten Sie in unserem CORA-Shop www.cora.de
Werden Sie Fan vom CORA Verlag auf Facebook.
Als Dr. Theo Nikolaides während eines Hilfseinsatzes eine betörende Frau mit wilden Locken erblickt, durchzuckt es ihn wie der Blitz: Cailey ist zurück in ihrer Heimat! Die Frau, die er vor zehn Jahren hätte küssen sollen und die er glaubte, niemals wieder zusehen. Beschert das Schicksal ihm eine zweite Chance, doch noch ihr Herz zu erobern?
Dr. Mitchell Forrester fühlt sich sofort zu Schwester Jade hingezogen, die sich aufopferungsvoll um ihre gemeinsame kleine Nichte Amber kümmert. Zwar tut sie alles, um ihren aufregenden Körper unter hochgeschlossenen Kleidern zu verbergen, doch das fordert ihn erst recht heraus, sie zu einem aufregenden Liebesabenteuer zu verführen … und mehr?
Die schöne Georgia ist nicht mehr auf der Suche nach der großen Liebe, zu oft wurde sie enttäuscht. Als sie im Urlaub den attraktiven Matteo kennenlernt und er überraschend heiße Leidenschaft in ihr entflammt, lässt sie sich aus Selbstschutz nur zu einen One-Night-Stand verführen. Der hat allerdings ungeahnte Folgen …
Theo sah den Materialwagen an der Untersuchungsliege vorbeirollen. Das Ächzen und Quietschen von Beton gegen Stahl ließ bei ihm alle Alarmglocken schrillen.
Als er nicht imstande war, die feine Nadel, nach der er greifen wollte, zu fassen zu bekommen, wusste er, was los war.
„Hoch mit dir!“ Er zog den kleinen Jungen, den er gerade behandelte, von der Liege an seine Brust. Dabei achtete er darauf, das frisch genähte Knie des Jungen nicht anzustoßen. „Du auch.“ Er winkte die Mutter des Kleinen heran, damit sie sich unter den Türrahmen stellte. Theo war froh über den modernen, verstärkten Stahlbetonrahmen, den sie für die Klinik gewählt hatten.
Die Frau war wie gelähmt vor Angst. Theo musste sie an sich ziehen, da dies der sicherste Ort im Gebäude war. Erdbeben kamen auf den griechischen Inseln eigentlich eher selten vor, doch diese Inselgruppe hatte in den vergangenen Jahren leider schon mehrere Erdbeben erlebt.
„Ich weiß, wie erschreckend das ist, aber du musst hierbleiben!“ Er hielt die junge Frau fest, die er noch von der Schule her kannte. „Alida, bitte.“
Er verstärkte seinen Griff, wobei er gegen einen Hustenreiz ankämpfte. Kalkhaltige Gipswolken traten durch das Schwanken der Wände aus der Trockenmauer.
„Die Klinik ist der sicherste Ort auf der Insel.“ Seine Stimme klang schroffer als beabsichtigt. Bisher hatte die Klinik noch nie einem echten Erdbeben standhalten müssen. Doch während die Sekunden zu Minuten wurden, wusste Theo, dass der Deal, den er mit seinem Vater gemacht hatte, richtig gewesen war. Stolz gegen Geld.
„Was ist los?“
Er hielt Mutter und Sohn fest in seinen Armen. Der Kleine klammerte sich an Theos Schultern und jammerte leise.
Alida wollte ihren Sohn nehmen und weglaufen. Vermutlich ein ganz natürlicher Instinkt, um das Leben des eigenen Kindes zu schützen.
Theos Lippen wurden schmal. Eine solche Kindheit hatte er nie gekannt.
Er hörte die Wellen hinter der Klinik hoch gegen die Felsen schlagen. Der befestigte Landungssteg musste längst nicht mehr zu sehen sein. Die normale, ruhige Betriebsamkeit in der Klinik war einem Durcheinander an Rufen, strikten Anweisungen, klingelnden Telefonen und Alarmsirenen gewichen.
Im Stillen dankte Theo dem Himmel für das Notfalltraining, das alle Mitarbeiter hatten absolvieren müssen. Er und die anderen – seine Brüder, wie er sie nannte –, wollten, dass niemand unnötige Schmerzen litt oder Angst hatte, wenn sie in die gemeinnützige Klinik von Mythelios kamen. Seine besten Freunde. Die, die für ihn einer Familie am nächsten kamen, nachdem sich seine eigene als eine bloße Illusion herausgestellt hatte.
Theo musste sie so schnell wie möglich anrufen. Diesmal wurde jeder von ihnen hier gebraucht. Falls er sie überhaupt erreichen konnte.
Ares war meistens im schlimmsten Drecksloch der Welt, wo er sein Bestes gab, um die Notleidenden dort medizinisch zu versorgen. Als Brandwundenspezialist war Deakin weltweit gefragt. Wer wusste schon, wo er sich gerade aufhielt. Und Chris, den Neurochirurgen, konnte man normalerweise in New York ausfindig machen. Falls er sich denn finden lassen wollte, was oft genug nicht der Fall war.
Für den verrückten Kalender mit Fotos einheimischer Männer, der dazu dienen sollte, Spenden zu sammeln, hatte er jedoch gerne posiert. Hoppla! Theo sah, wie genau jener Kalender durch den Raum flog und hinter dem Anmeldetresen zu Boden glitt. In diesem Monat war er selbst darauf abgebildet. Also kein großer Verlust.
Wieder versuchte Alida, ihm ihren Sohn zu entreißen und zu flüchten. „Das dauert schon viel zu lange!“
„Es ist gleich vorbei“, antwortete er beruhigend. Als ob er das so genau wüsste. Auf der Insel hatte es zwar schon einige kleinere Erschütterungen gegeben, aber noch nie so etwas wie das hier.
Obwohl Alida sich verzweifelt gegen ihn sträubte, ließ Theo sie nicht los. Hier ging es um die Patienten in seiner Klinik. Von dem Moment an, wenn sie durch den von Bougainvillea überwachsenen Eingang kamen, trug er die Verantwortung für sie. Auch wenn es endlos erschien, waren bisher vermutlich nur ein bis zwei Minuten vergangen. Doch jeder Moment davon hatte die Insel bis ins Mark getroffen.
Eine Frau schrie vor Schmerzen auf.
„Stellt euch in die Türrahmen!“, rief Theo, der mit seinen großen Händen Alidas Kopf und den ihres Sohnes abzuschirmen versuchte. Dass er die Situation nicht kontrollieren konnte, machte ihm schwer zu schaffen. Am liebsten hätte er seinen Frust laut herausgebrüllt.
„Ist es vorbei?“ Alidas Stimme war in dem allgemeinen Stimmenchaos kaum zu hören.
Theo schüttelte den Kopf. Wann würden die Nachbeben beginnen? Sofort? Am nächsten Tag? Das war die Grausamkeit der Natur. Man wusste es einfach nicht.
Genauso wenig konnte man wissen, ob die Eltern, die einen in die Welt gesetzt hatten, sich so beschützend verhalten würden wie Alida, oder einen im Stich ließen, so, wie seine es getan hatten.
Energisch verbannte er diese Gedanken. Die Leute hier im Krankenhaus brauchten ihn jetzt.
Laut rief Theo seine Anweisungen. Obwohl es sich um eine kleine Klinik handelte, waren bestimmt fünfzig Personen anwesend. Ärzte, Pflegepersonal, ambulante Patienten und einige ältere stationäre Patienten.
Wieder ertönte das Krachen der hohen Wellen und das Geheul der Erde, die gegen die von Menschen gemachten Gebäude kämpfte.
Bitte verschone die Klinik.
Er verstärkte seinen Griff um Mutter und Kind. Er fragte sich flüchtig, wie es wohl wäre, in einem solchen Moment seine eigene Frau und sein Kind in den Armen zu halten.
Ein weiteres Beben ließ den Boden unter ihnen schwanken und verscheuchte alle derartigen Gedanken. Jetzt ging es nur noch um das nackte Überleben.
Theós. Bitte verschone uns.
Falten, falten und feststecken.
Genau so, wie ihre Mutter es ihr gezeigt hatte.
Perfekt.
Zufrieden mit ihrem Werk, lächelte Cailey, drückte einen Kuss auf ihren Zeigefinger und tippte ihn auf das Näschen des Babys. Sie stellte sich vor, wie ihre Mutter sie umarmte, um ihr zu gratulieren, ehe sie einen großen Teller Souvláki hervorholte, um mit ihr zusammen zu essen. Oder Bougatsa oder was sie sonst in ihrer winzigen Küche gerade Leckeres gezaubert hatte.
Mit dem Finger strich sie dem Säugling zart über das Gesichtchen. „Schau dich nur an, meine Kleine. So perfekt. Du hast noch dein ganzes Leben vor dir, auf das du dich freuen kannst. Und keine bösen griechischen Jungs, die dir das Herz brechen. Das ist meine Lektion für dich. Keine Griechen.“
„Versuchst du wieder, den Babys eine Gehirnwäsche zu verpassen?“
Cailey schaute auf, überrascht, weil sie nicht einmal gemerkt hatte, dass ihre Kollegin Emily in das Säuglingszimmer gekommen war. Je mehr Zeit sie mit den Kleinen verbrachte, desto mehr schien sie sich offenbar im Wolkenkuckucksheim zu verlieren!
„Ja.“ Sie lachte, ehe sie sich wieder dem Baby zuwandte und ihm mit ernsthafter Miene riet: „Keine Griechen. Und keine Ärzte.“
„Hey!“ Spielerisch knuffte Emily sie in die Rippen. „Ich habe gerade angefangen, einen Arzt zu daten, und ich gebe zu, dass es einen sehr angenehmen gesellschaftlichen Aufstieg bedeutet.“
„Was ist denn bitte falsch daran, Krankenschwester zu sein?“
„Gar nichts.“ Mit zusammengezogenen Augenbrauen und einem scharfsinnigen Blick sah Emily sie an. „Mir scheint, da ist wohl jemandem von einem griechischen Arzt das Herz gebrochen worden.“
„Pffft.“
Emily lachte. „Alles klar.“ Sie ging zu einem der Bettchen und hob einen quengelnden Säugling heraus. „Na, komm schon. Raus damit. Wer war der große, böse griechische Arzt, der unserer hübschen Cailey das Herz gebrochen hat?“
„Niemand.“
„Lügnerin“, gab Emily lachend zurück.
Cailey zuckte nur die Achseln. Vielleicht war sie eine Lügnerin, aber dass sie ihre Heimatstadt, ihre Insel und ihr altmodisches Land verlassen hatte, um nach London zu gehen, hatte nur einen einzigen Grund gehabt. Nämlich, um einen ganz bestimmten Adonis mit kastanienbraunen Haaren und sehr grünen Augen zu vergessen.
Sie hob das frisch gewickelte Baby hoch, das in eine weiche, rosa gestreifte Decke gehüllt war, und drückte ihre Nase an sein Bäuchlein. Mmm, frischer Babyduft.
Cailey liebte ihren Beruf als Säuglingsschwester. Aber anstatt ihren Wunsch nach einem eigenen Kind zu mildern, schien dieser dadurch nur noch stärker zu werden.
Mit siebenundzwanzig war sie noch nicht zu alt, und Theo war auch nicht der einzige Mann auf der Welt. Jedenfalls ganz sicher nicht der Richtige für sie.
„Cailey?“ Heidi, die Stationsschwester, kam herein. „Entschuldige, wenn ich störe, aber ich dachte, du würdest das hier gerne sehen.“ Sie zeigte in Richtung Flur.
Cailey gab der kleinen Beatrice noch ein Küsschen, ehe sie sie in ihr Bettchen zurücklegte und Heidi in den Aufenthaltsraum folgte. Der Fernseher, der dort in einer Ecke stand, war eingeschaltet.
Ein Nachrichtenkanal. Der Lauftext am unteren Bildrand zeigte viele Zahlen. Todesfälle? Cailey blickte auf den Bildschirm. Da waren Gebäude, die sie kannte. Aber anders als sonst.
Aus dem Augenwinkel sah sie, wie Emily ebenfalls hereinkam und nach der Fernbedienung griff, um den Ton lauter zu stellen. Zuerst konnte Cailey die Worte auf Englisch und die Bilder aus Griechenland nicht zusammenbringen.
„Ist das nicht deine Insel?“, fragte Emily. „Mythelios?“
Cailey nickte langsam, während sie allmählich begriff, was passiert war.
Ein Erdbeben. Tote. Rettungsaktionen.
Ihr Herzschlag setzte einen Moment lang aus. Von den Bildern der Zerstörung wurde umgeschaltet zu einem Live-Interview, das im abendlichen Licht vor der Klinik geführt wurde.
Natürlich war er es. Wer sonst?
Dort in Großaufnahme und noch atemberaubender, als sie ihn in Erinnerung hatte, stand Dr. Theo Nikolaides, der alle medizinisch ausgebildeten Fachkräfte darum bat, in dieser Zeit der Not nach Griechenland zu kommen und zu helfen.
Cailey bemühte sich, seine Bitte nicht als arroganten Aufruf an die kleinen Leute aufzufassen, die kommen und die Drecksarbeit machen sollten, während er den Ruhm dafür einheimste. Nein, dies war eine Notsituation, und alle Hände wurden gebraucht. Egal, ob reich oder arm.
Sie blickte auf ihre eigenen Hände, ihre Finger, die das Arbeiten gewohnt waren.
„Cailey?“ Heidi berührte sie am Arm. „Alles in Ordnung mit dir?“
Nach und nach wurde Cailey bewusst, was diese Nachricht bedeutete. Menschen waren verletzt. Vielleicht sogar ihre Mutter. Oder ihre Brüder.
Sie musste dorthin.
Gleichgültig, wie sehr sie Theo verabscheute, wie sehr seine Worte tiefe Wunden in ihrer Seele hinterlassen hatten – sie musste nach Hause.
„Mir geht es gut, aber meiner Insel nicht. Ich fürchte, ich brauche jetzt einige Zeit Urlaub.“
Am liebsten wäre Cailey von der Fähre gesprungen und an Land geschwommen. Wegen der Erdbebenschäden an der Landebahn waren alle Flüge nach Mythelios gestrichen worden.
In der Kabine suchte sie Schutz vor dem Wind, nahm das Handy aus ihrer Tasche und wählte eine vertraute Nummer.
„Mama?“
Es knisterte und rauschte, und sie musste sich anstrengen, damit sie bei dem lauten Maschinengeräusch der Fähre überhaupt irgendetwas hörte.
„… Theo gesehen?“, fragte ihre Mutter.
Theo? Wieso fragte ihre Mutter ausgerechnet nach ihm? Cailey war auf die Insel zurückgekommen, um zu helfen, und nicht, um Fragen nach dem Schwarm aus ihrer Teenagerzeit zu beantworten. Es war mittlerweile zehn Jahre her, und doch musste sie sich von anderen Leuten immer noch fragen lassen, ob ihr Herz inzwischen geheilt wäre.
„Mama, wenn bei dir alles in Ordnung ist …“ Sie sprach betont langsam, „… dann gehe ich sofort zur Klinik.“
„Geh … Klinik … Theo … Brüder … kommen klar …“
Cailey starrte auf ihr Handy. Vor ihrem Abflug gestern Abend hatte sie kurz mit ihrer Mutter gesprochen. Daher wusste sie, dass von ihren Brüdern niemand verletzt war und sie sich an den Rettungsarbeiten beteiligten. Ihre Mutter hatte bereits eine Gruppe von Frauen organisiert, die in der Taverna für das leibliche Wohl der Rettungskräfte und der Überlebenden sorgten.
Wie sie immer wieder sagte, gehörte es zu den Aufgaben einer griechischen Mutter, in Krisenzeiten Essen zu kochen.
„Bis bald, Mama! Hab dich lieb“, rief Cailey ins Telefon, ehe sie auflegte.
Danach ging sie zurück an Deck und spähte zur Insel hinüber. Mit zusammengekniffenen Augen versuchte sie, die Einzelheiten des kleinen Hafens zu erkennen. Nach den vielen Blinklichtern zu urteilen, sah er eher aus wie eine Baustelle. Düster steckte sie das Handy wieder ein und setzte ihren Rucksack auf.
Die Nachrichten am Flughafen in Athen hatten sehr anschauliche Bilder gezeigt. Das Leben mancher Menschen würde nie mehr so sein wie vorher. Zwei Touristen waren bereits für tot erklärt worden, und es gab zahlreiche Verletzte.
Sobald das Schiff angelegt hatte, zog Cailey die Riemen an ihrem Rucksack fest und rannte los. Damals hatte sie diesen Rucksack wütend mit all den Sachen vollgestopft, von denen sie gehofft hatte, dass sie für das Klima in England geeignet waren.
Einige Gebäude wirkten beinahe unberührt, während andere nur noch ein Schutthaufen waren. Fieberhaft arbeiteten die staubbedeckten Einwohner von Mythelios daran, aus den Überresten ihrer Häuser zu retten, was noch zu retten war. Fensterrahmen, Betonblöcke. Mauersteine.
„Cailey!“
Sie blieb stehen und drehte sich um. Eine nur allzu vertraute Stimme. Kyros! Noch ehe sie den Namen ihres großen Bruders aussprechen konnte, wurde sie bereits gepackt und durch die Luft gewirbelt.
„Cailey mou! Mein kleiner Seestern! Wie geht es dir?“
Trotz der ernsten Lage lachte Cailey. Nie hätte sie gedacht, dass es sich so gut anfühlen würde, den Kosenamen aus ihrer Kindheit zu hören. Oder einfach nur den Geruch der Insel wahrzunehmen, die staubige Brust ihres Bruders und wunderbarerweise sogar auch den Duft nach frisch gebackenem Brot.
Beide blickten über die Straße. Das Einzige, was von der Bäckerei übrig geblieben war, waren die riesigen, uralten, gemauerten Öfen. Unbeirrt davon, dass er jetzt im Freien arbeitete, stand dort der beste Bäcker von Mythelios und holte gerade seine Brotlaibe heraus. Als wäre es das Normalste der Welt, mitten im Schutt seinem Beruf nachzugehen.
Lächelnd sagte Kyros: „Ich freu mich so, dass ich dich getroffen habe. Wir wollen gleich in die Berge rauf, um zu sehen, was wir dort tun können, um den Leuten in den weiter abgelegenen Häusern zu helfen.“ Er drückte sie fest an sich. „Wie geht es der erfolgreichen Karrierefrau in unserer Familie? Wissen die in deinem Londoner Krankenhaus eigentlich, was für ein Glück sie mit dir haben? Und hast du Theo schon gesehen?“
Kyros hielt sie auf Armeslänge von sich ab, um sie prüfend zu betrachten. Cailey bemühte sich, ihr Lächeln nicht zu verlieren. Wieso fragte ihre Familie sie ständig nach Theo? Was sollte das?
Kyros zog die Augenbrauen zusammen. „Du siehst aus, als würdest du da drüben nicht genug zu essen kriegen.“
„Mir geht es gut!“, wehrte sie rasch ab. Sie hatte mehr als genug auf den Rippen und keine Chance, ihre Rundungen im Zaum zu halten. Und wenn sie noch so oft nur wie ein Spatz aß. „In deinem Anzug muss es kochend heiß sein.“
„Du meinst, in dem da?“ Er drehte sich im Kreis. „Steht mir gut, oder?“
„Noch immer ein Angeber, wie ich sehe.“
„Absolut!“, gab Kyros mit einem scherzhaften Augenzwinkern zurück, ehe er rasch ernst wurde. „Aber jetzt sollte ich zeigen, wie gut ich als Rettungshelfer bin. Es werden noch immer mehrere Dutzend Leute vermisst. Hauptsächlich Touristen.“
„Ist es so schlimm, wie in den Nachrichten berichtet wird?“
Er nickte. „Noch schlimmer. Je mehr wir graben, desto mehr Todesopfer finden wir. Und es gibt viele Verletzte.“ Mit einem Nicken wies er die Straße entlang. „Die Klinik platzte aus allen Nähten, als ich das letzte Mal da war. Hast du schon mit Theo gesprochen?“
Cailey ignorierte die Frage. „Wie geht es Leon? Ich wollte Mama fragen, aber die Verbindung war zu schlecht.“
Sie brach ab, da ein sehr großer, sehr luxuriöser Geländewagen direkt neben ihnen anhielt. Das hintere Fenster wurde heruntergelassen, dann sah sie einen Mann mit silbergrauem Haar und eiskalten blauen Augen.
Du liebe Güte. Theos Vater war in den vergangenen Jahren erheblich gealtert. Einer der mächtigsten Männer der Insel war nicht imstande gewesen, die Zeit aufzuhalten.
Vermutlich das Einzige, was Dimitri Nikolaides nicht kann, dachte Cailey voller Bitterkeit.
„Ah, Miss Tomaras. Wie … interessant, Sie wieder hier zu sehen.“
Eissplitter schienen sie zu durchbohren, während sie sich an den Tag erinnerte, als er ihr mehr als deutlich zu verstehen gegeben hatte, was er und der Rest seiner Familie von ihr hielten.
Nichts als ein einfaches Hausmädchen. Mehr wird aus dir niemals werden.
Kyros lehnte sich über ihre Schulter. „Cailey ist gekommen, um hier zu helfen, Mr. Nikolaides. Sie ist jetzt eine erstklassige Krankenschwester.“
„Ach ja?“ Ein gönnerhaftes Lächeln erschien auf der Miene des alten Mannes. „Sie wollen zur Klinik?“
„Um dort auszuhelfen, ja.“
Obwohl er sich benahm, als würde ihm die Insel gehören, war dies natürlich nicht der Fall. Doch trotz ihres beruflichen Erfolgs gab es einen Teil von Cailey, der noch immer fürchtete, nicht gut genug, nicht intelligent genug, nicht begabt genug zu sein, um nach Hause zu kommen und irgendetwas anderes zu tun, als nur das Schicksal zu erfüllen, das Dimitri Nikolaides ihr vorhergesagt hatte.
„Bestimmt können Sie sich in irgendeiner Ecke nützlich machen. Es gibt ja jede Menge Schürfwunden und Kratzer, die behandelt werden müssen.“ Abschätzend maß Mr. Nikolaides sie mit Blicken, als würde er ein Rennpferd beurteilen.
Na ja, wohl eher ein Arbeitspferd. So betrachtete er ihre Familie, und das würde sich auch niemals ändern. Caileys Rücken versteifte sich, während sie sich mühsam zu einem Lächeln zwang.
„Entbindungsstation, nicht wahr?“
„Wie bitte?“
„Ich habe gehört, dass Sie anderen Frauen mit ihren Kindern helfen. Wie nett.“
Von den Frauen auf Mythelios wurde nichts anderes erwartet. Kochen, sauber machen, unterwürfig sein. Manchmal fragte Cailey sich, ob auf der Insel noch niemand gemerkt hatte, dass inzwischen das einundzwanzigste Jahrhundert angebrochen war. Eine Zeit, in der es Frauen gestattet war, intelligent zu sein, eine eigene Meinung zu haben und zu lieben, wen immer sie wollten.
Sie betrachtete die tiefen Linien und Falten im Gesicht des alten Mannes. Was hatte ihn so boshaft und gemein gemacht?
Nachdem er sie endlich von der Insel vertrieben hatte, hätte er doch eigentlich alles gehabt, was er wollte. Einen Sohn, den er mit den schönsten Erbinnen der Welt verheiraten konnte, die Tochter an einer medizinischen Elite-Universität. Zweifellos wusste er auch genau, wen diese heiraten würde. Die Tochter seiner Haushälterin war ja nun glücklicherweise von der Bildfläche verschwunden, sodass sie weder den Freundeskreis seiner Tochter besudeln noch die romantische Zukunft seines Sohnes gefährden konnte.
Cailey lächelte höflich. „Meine Familie engagiert sich überall dort, wo Hilfe nötig ist. Leons Polizeitruppe ist gerade unterwegs, um Menschenleben zu retten.“
„Sie dagegen wirken nicht allzu beschäftigt“, bemerkte Mr. Nikolaides, bevor er sich an Kyros wandte. „Und Ihre Mutter? Tut sie irgendwas, oder genießt sie nur ihr Rentnerdasein?“
Empört schnappte Cailey nach Luft. Ihre Mutter hatte sich ihr Gehalt auf dem Nikolaides-Anwesen redlich verdient, ebenso wie ihre Rente. Wieso sagte Kyros nichts dazu? Und warum schien es auch ihr die Sprache verschlagen zu haben?
In London hätte Cailey nie zugelassen, dass jemand so mit ihr sprach. Nicht nach all den Jahren, die sie darauf hingearbeitet hatte, Krankenschwester zu werden. Und ganz sicher nicht, nachdem sie so viele Jahre woanders gelebt hatte, um den Sohn eines Milliardärs zu schützen. Theo, an dessen Arm sie schon so viele reiche europäische Erbinnen in den Klatschzeitschriften gesehen hatte. Im Krankenhaus-Shop blätterte sie diese Magazine regelmäßig durch.
„Oh ja, Sie kennen uns, Mr. Nikolaides“, stieß sie schließlich gereizt hervor. „Wir von der Tomaras-Familie lieben es, den Dreck anderer Leute wegzuputzen.“
Mr. Nikolaides blinzelte verblüfft, dann lächelte er. „Ja, wir vermissen in der Tat die geschickte Hand Ihrer Mutter in unserem Haus. Ich hoffe, es geht ihr gut?“
„Könnte nicht besser sein“, entgegnete Cailey schroff.
„Mama geht es sehr gut, danke der Nachfrage, Mr. Nikolaides.“ Kyros verstärkte seinen Griff um Caileys Arm. „Aber jetzt müssen wir los. Gut zu sehen, dass Ihnen bei dem Erdbeben nichts zugestoßen ist.“
Damit führte er seine Schwester energisch weg von dem Geländewagen mit den verdunkelten Fensterscheiben. Dieser fuhr nun weiter durch die Trümmer, die überall auf der Hafenstraße verstreut lagen, als hätte einer der alten Götter aus einer Laune heraus Felsbrocken vom Himmel geschleudert.
„Was sollte das denn?“, sagte Kyros finster.
„Ach, nichts.“
Er konnte ja nicht wissen, dass Dimitri ihr damals fast eigenhändig die Koffer gepackt hatte. Er hatte Cailey aufgefordert, das Haus der Nikolaides nie wieder zu betreten – weder als Freundin seiner Tochter Erianthe noch als Haushaltshilfe für ihre Mutter. Und schon gar nicht sollte sie auch nur das Geringste mit Theo zu tun haben, seinem ach so kostbaren Sohn, der angeblich dazu neigte, eine übertriebene Gefühlsduselei für Bedürftige zu entwickeln.
Cailey umarmte ihren Bruder und sagte: „Ich bin bloß müde nach dem Nachtflug. Sobald ich mit der Arbeit anfange, ist alles wieder okay. Und es ist ein komisches Gefühl, die Insel so zu sehen.“
„Ich weiß.“
Sie spürte, wie seine tiefe Stimme in seiner Brust brummte und drückte ihn noch fester an sich. Wenn sie Kyros losließ, musste sie sich dem anderen Dämon von Mythelios stellen. Volle Punktzahl an Dimitri, dass er ihr gerade noch zuvorgekommen war.
Er sah alt aus. Die verbrauchte Art von Alter, die eher von emotionaler als von körperlicher Anstrengung herrührte. Bedeutete das, dass er doch menschlich war, irgendwo da drinnen?
Abgesehen davon hatte er ja nur das ausgesprochen, was Theo und seine Kumpel sowieso dachten. Und wahrscheinlich auch Erianthe, die nicht einmal den Mumm besessen hatte, sich vor der Abreise zu ihrem exklusiven Internat von Cailey zu verabschieden.
Ach, Schluss damit, die Schuld nur bei den anderen zu suchen, schimpfte Cailey mit sich. Schließlich hatte sie jedes Wort von Dimitri Nikolaides geglaubt, weil trotz allem ein Körnchen Wahrheit darin steckte. Sie war tatsächlich nicht so gescheit wie andere. Sie musste doppelt so hart arbeiten, um Dinge zu begreifen. Als sie endlich herausfand, dass sie Legasthenikerin war, hatte ihr das geholfen. Zumindest ein bisschen. Aber dennoch waren die medizinischen Fachbegriffe für sie nicht einfacher zu lernen gewesen. Nein, sie musste den Tatsachen ins Gesicht sehen. Sie entsprach nicht dem hohen Maßstab der Nikolaides. Daran hätte auch ein noch so intensiver Teenager-Flirt nichts geändert.
Eine Sirene ertönte und Rufe wurden laut, als ein Feuerwehrwagen neben ihnen anhielt.
Noch einmal drückte Cailey ihren Bruder an sich. „Fahr da raus und rette ein paar Menschenleben!“ Sie stellte sich auf die Zehenspitzen und gab Kyros einen Kuss auf beide roten Wangen.
„Das gilt auch für dich, Cailey.“ Er wuschelte ihr durch die ohnehin schon unordentliche Frisur – falls man das Bändigen ihrer wilden Locken mit einem Gummihaarband überhaupt eine Frisur nennen konnte. „Willkommen zu Hause.“
Lächelnd schaute sie ihn an, wobei sie hoffte, dass er ihr nicht anmerkte, wie sehr die Begegnung mit Dimitri Nikolaides sie aufgewühlt hatte. „Es ist schön, wieder hier zu sein.“
„Reicht das?“ Theo wollte so schnell wie möglich wieder zurück an die Arbeit. Ja, die Medien konnten helfen. Nein, er hatte keinen Moment Zeit.
Wie sein Gesichtsausdruck zeigte, hatte der Reporter begriffen, dass die Frage lediglich rhetorisch gemeint war.
Theo löste das Mikrofon von seinem Hemd und ging davon. Die Bitten der übrigen Reporter ignorierte er. Sie sollten lieber die Rettungskräfte bei ihrer schweren Arbeit filmen, während er überlegte, wie er seinen Patienten helfen und auch gleichzeitig dringend benötigte Hubschrauber anfordern konnte, um die schwersten Fälle nach Athen zu fliegen.
Natürlich könnte er seinen Vater anrufen, aber ein solcher Anruf hatte immer seinen Preis.
„Dr. Nikolaides?“
„Tut mir leid, ich habe keine Zeit für weitere Interviews.“
„Nein, ich gehöre nicht zur Presse. Ich bin Ärztin. Lea Risi.“
Er hielt inne und wandte sich um. Die Frau trug Urlaubskleidung, eine Baumwollhose und ein geblümtes Top. Ihr Akzent war nicht von hier, doch sie sprach fehlerloses Griechisch. Sehr nützlich in Anbetracht der vielen Touristen und Einheimischen, die in die Klinik strömten.
Eine Sekunde lang bedauerte Theo den Reiz dieses malerischen Hafenstädtchens, das Urlauber aus der ganzen Welt anzog. Wenn die Insel doch nur ein öder Felsbrocken mit einer geringen Bevölkerungszahl wäre …
„Dr. Nikolaides!“ Ein Sanitäter rief ihn aus dem hastig aufgebauten Triage-Bereich neben der Anmeldung.
Er winkte Lea. „Dann kommen Sie doch mit.“
„Wollen Sie denn nichts über meine Qualifikationen wissen?“ Sie musste laufen, um mit seinen langen Schritten mitzuhalten.
„Eigentlich nicht.“ Theo kämmte sich mit den Fingern durchs Haar, ehe er die schulterlange Mähne mit einem Gummiband zusammenfasste, das er irgendwann im Laufe des Tages eingesteckt hatte. Er wusste nicht mehr genau, wann. Nach sechzehn Stunden Trauma-Arbeit verwischten sich die Einzelheiten.
„Ich bin Psychiaterin.“
Er nickte. Gut. Das hieß, sie besaß eine medizinische Ausbildung. „Wen wollen Sie? Alte oder Junge?“
„Wie bitte?“
„Wir kriegen Patienten von einem Pflegeheim und einer Schule rein. Beide wurden schwer getroffen. Mit unseren begrenzten Kapazitäten werden die Fälle direkt vor Ort eingeschätzt und dann zum Krankenhaus gebracht.“ Abrupt blieb er stehen und drehte sich um. Da Lea versuchte, ihm auszuweichen, verlor sie das Gleichgewicht, doch er hielt sie fest.
„Verzeihen Sie“, sagte er kopfschüttelnd. „Meine Manieren lassen heute sehr zu wünschen übrig.“
„Das verstehe ich vollkommen. Ich möchte bloß helfen.“
Er streckte die Hand aus. „Gut. Hilfe ist genau das, was wir im Augenblick benötigen. Theo Nikolaides.“ Während sie sich die Hände schüttelten, fuhr er fort: „Ich leite die Klinik. Gemeinsam mit einigen Freunden, die auch Ärzte sind.“
War Deakin diesen Monat in Paris oder in Buenos Aires? Christos auf jeden Fall in New York. Und Ares? Wer konnte das schon wissen?
Theo wünschte sich, sie wären alle Piloten. Er brauchte sie hier. Aber sie würden kommen, davon war er überzeugt.
„Schicken Sie mich einfach dahin, wo Sie mich am besten gebrauchen können …“
Lea wollte noch etwas sagen, als sein Blick plötzlich auf eine Frau mit wilden Locken fiel, die sich einen Weg durch die Menge vor dem blütenumrankten Eingang der Klinik bahnte.
Christos!
Es durchzuckte ihn wie ein Blitz.
Was machte Cailey Tomaras hier? Das letzte Mal, als Theo sie gesehen hatte …
„Doktor?“
„Entschuldigen Sie. Ich bin ziemlich fertig.“ Er tippte sich an die Schläfe. „Was sagten Sie, wie war Ihr Name?“
„Leonora Risi. Nennen Sie mich einfach Lea.“
Ihr mitfühlendes Lächeln sprach Bände. Sie wollte helfen, und momentan benötigte er jede Hilfe, die er kriegen konnte. Erneut glitt sein Blick an ihr vorbei. Cailey hatte die Insel verlassen, um Säuglingsschwester zu werden, oder? Schön für sie. Theo wusste, dass sie sich immer für Medizin interessiert hatte.
„Wenn ich lieber mit jemand anderem sprechen soll …“ Lea legte ihm die Hand auf den Arm.
„Nein, bei mir sind Sie richtig. Da ist nur jemand …“ Die ich vor zehn Jahren hätte küssen sollen. Mit der ich ein Date hätte haben sollen. Eine Frau, von der ich gedacht hatte, dass ich sie niemals wiedersehe.
Er blickte auf Leas Füße. Sie trug Riemchensandalen, die für die Arbeit im Krankenhaus nicht besonders geeignet waren. „Sie sind hier auf Urlaub?“
„Das war ich.“ Lea sah zu ihm auf. „Jetzt möchte ich helfen. Ich habe zwar keine Ausrüstung, aber ich hab diese beiden.“ Sie hob ihre Hände und drehte sie hin und her.
„Perfekt. Sehr gut.“ Vollkommen abgelenkt, schaute er wieder an ihr vorbei.
Caileys Gesicht war noch schöner geworden. Ihre Wangenknochen wirkten elegant, und ihre Lippen waren noch immer so unglaublich tiefrot.
War sie endlich nach Hause gekommen?
„Dr. Nikolaides?“, sagte Lea mit entschlossener Miene. „Ganz offensichtlich müssen Sie woandershin. Zwar habe ich schon eine ganze Weile keine Notfallmedizin mehr praktiziert, aber ich bin durchaus imstande, Schnittwunden und Prellungen zu versorgen. Wenn Sie mir die richtige Richtung zeigen, werde ich gleich mit der Arbeit anfangen.“
„Ja, natürlich.“ Energisch rief er sich zur Vernunft. Er war schließlich nicht dazu da, um Geister der Vergangenheit anzustarren. Es gab sehr reale, sehr dringende medizinische Fälle, die seine Hilfe benötigten. Und zwar jetzt sofort.
„Holen Sie sich doch am besten einen Notizblock von Petra“, schlug er vor. „Sie wird Ihnen alles Nötige geben, damit Sie sich durch die Schlange durcharbeiten und die Leute einschätzen können. Ein paar andere Ärzte arbeiten dort hinter dem Bogengang. Es ist alles ziemlich improvisiert, und für Intensivbehandlungen sind wir eigentlich nicht ausgestattet. Ich komme gleich nach. Und wir haben noch ein paar freiwillige Ärzte vom Festland, die sich um die weniger dringenden Fälle kümmern.“
Theo hob den Blick zu dem Oberlicht über ihnen, als ein Helikopter vorbeiflog. „Außerdem einen Rettungshubschrauber. Und wenn wir Glück haben, kriegen wir auch bald noch eine sehr tüchtige Krankenschwester.“
Lea drückte kurz seinen Arm, ehe sie zur Anmeldung eilte, um sich in die Arbeit zu stürzen. Falls sie noch etwas zu ihm gesagt haben sollte, hatte er es nicht mehr mitbekommen. Er wollte nur wissen, weshalb Cailey auf die Insel zurückgekehrt war, obwohl sie geschworen hatte, nie wieder zu kommen.
„Na, wen haben wir denn hier? Wenn das nicht unsere kleine Weltverbesserin ist.“
Theo Nikolaides.
Cailey öffnete den Mund. So viele Stunden ihres Lebens hatte sie damit verbracht, sich zu überlegen, was sie zu ihm sagen würde, falls sie ihn jemals wiedersah. Doch jetzt fiel ihr kein einziges Wort mehr ein.
„Du bist also gekommen, um uns in unserer kleinen Provinzklinik zu unterstützen, ja?“
„Ich … äh …“
Kawumm! Ein Feuerwerk schien erst in ihrer Brust, dann in ihrem Bauch zu explodieren, und dann überall.
„Cailey? Ist alles in Ordnung mit dir? Du bist doch nicht verletzt, oder?“
Und schon krachten die Schutzmauern zusammen, die sie so mühevoll aufgebaut hatte. Als Theo sie berühren wollte, wehrte sie seine Hand ab. Sie war nicht bereit für diese Stimme, diese Freundlichkeit.
Ihre Wangen glühten bei der Erinnerung an die hitzige Auseinandersetzung, die sie vor all den Jahren gehabt hatten. Cailey schluckte die unzähligen scharfen Erwiderungen herunter, die ihr auf der Zunge lagen. Stattdessen legte sie das kleine Baby, das sie hochgenommen hatte, wieder zurück in die Arme seiner Mutter.
Zeig ihm, dass du erwachsen geworden bist und etwas aus dir gemacht hast, ermahnte sie sich streng.
„Für mich sieht das nach einer oberflächlichen Wunde aus“, sagte sie zu der Frau. „Schnittwunden bluten oft stark. Drücken Sie eine Weile vorsichtig darauf, und dann wird der Doktor hier sich sicher so bald wie möglich um Sie kümmern.“
„Absolut.“ Mit einem Nicken wies Theo in Leas Richtung. „Dr. Risi wird gleich kommen, um den Fall zu übernehmen. Danach schicken wir sofort jemanden zu Ihnen und dem Kleinen.“
Wie gebannt beobachtete Cailey, wie er dem Baby zart mit dem Zeigefinger über die Wange strich. Wie konnte jemand, der so liebevoll war, es seinem Vater überlassen, an seiner Stelle zu reden?
Na ja, sie waren beide jung und dumm gewesen. Zumindest galt das für Cailey, und zwar in vielerlei Hinsicht.
Ein Bild schoss ihr durch den Kopf, wie Theo sie zu einem heißen, leidenschaftlichen Kuss an sich presste. Doch sie schob es rasch beiseite. Das gehörte alles der Vergangenheit an.
„Ach, ist ja lustig. Du erinnerst dich an mein Ziel.“ Sie setzte ein strahlendes Lächeln auf. „Mission erfüllt. Ich bin tatsächlich hier, um euch zu unterstützen. Also, wenn es dich nicht stört, einen von den kleinen Leuten in die Arbeit einzuweisen, gehe ich dir gerne aus dem Weg.“
Seine meergrünen Augen schienen sich in ihre zu bohren. Wie oft hatte sie davon geträumt, seine attraktiven Gesichtszüge erst mit den Fingerspitzen nachzuzeichnen … und dann mit den Lippen …
Theo musterte sie mit einem merkwürdigen Ausdruck. Da Cailey sich unter diesem eindringlichen Blick unbehaglich fühlte, schaute sie weg.
„Und ich dachte, ein Erdbeben hätte dich daran erinnert, dass wir als Menschen alle gleich geboren sind“, gab er sanft zurück.
Dieser Punkt wäre an ihn gegangen, wenn sie nicht gewusst hätte, dass er glaubte, sie sei ihm intellektuell weit unterlegen.
Ironisch hob Cailey die Brauen. Sie hatte nicht jahrelang dafür geschuftet, um ihre Ausbildung zu bewältigen, nebenher zu jobben und ihr Studiendarlehen zurückzuzahlen, damit sie sich jetzt wieder heruntermachen ließ.
„Ich denke, du könntest dich am besten dadurch nützlich machen, dass du mit mir zusammenarbeitest. Komm mit!“ Theo griff nach ihrem Rucksack, drehte sich um und winkte ihr, damit sie ihm folgte. „Zuerst besorgen wir dir einen Schwesternkittel, und dann kannst du mir zeigen, was du draufhast.“
Er legte ihr seine Hand auf den Rücken und lotste sie durch die Menschenmenge, wobei er seinen eigenen Körper als Schutzschild gegen das Gedränge der vielen Leute einsetzte, die sich unbedingt behandeln lassen wollten.
Auch wenn Cailey erbost war, schien ihr Körper sehr eindeutig auf Theos Berührung zu reagieren. Dieses hochgewachsene, schlanke Exemplar männlicher Perfektion mit seinen langen Beinen und dem weißen Kittel streifte sie immer wieder. So, als hätten sie bereits eine Intimität miteinander erlebt, die über diesen einen perfekten Kuss hinausging.
„Ich denke, ich kann mir die Klamotten schon selbst besorgen, danke.“ Mit blitzenden Augen sah sie ihn an.
Belustigt erwiderte Theo: „Nein, kannst du nicht, weil du noch nie hier gewesen bist.“
„Ja, aber …“
„Nichts aber.“ Er lachte. „Du kannst aufhören, das Big-City-Girl zu spielen, Cailey. Du bist jetzt wieder zu Hause. Es wird Zeit, herauszufinden, was in meiner kleinen Koukla mou alles so steckt.“
Ihr Ärger verflog etwas, als sie neben ihm hermarschierte.
Hübsche Puppe. So hatte er sie damals immer genannt. Klar, Cailey war nur die Freundin seiner kleinen Schwester gewesen. Die Tochter der Haushälterin. Doch auch wenn sie nie darüber gesprochen hatten, war irgendetwas Besonderes zwischen ihnen gewesen. Etwas Magisches.
Sie war davon überzeugt gewesen, bis zu dem Augenblick, als sie gehört hatte, wie er zu seinen Freunden sagte, dass ein Nikolaides sich nie mit einer Putzfrau einlassen würde.
Und das war’s dann.
Der Zorn, der bei der Erinnerung daran in ihr hochkroch, verhinderte jedoch nicht das aufregende Prickeln, das sie durchströmte, während sie seine Hand an ihrem Rücken spürte. Wie hatte sie nur glauben können, dass sie gegen diesen Mann jemals immun sein würde?
Er wich einer Trage aus, die eilig durch den überfüllten Korridor geschoben wurde. Cailey warf ihm einen verstohlenen Seitenblick zu.
Vielleicht war Theo nicht jedermanns Typ. Er hatte auch seine Fehler. Zum Beispiel eine kleine Narbe am Auge, die er sich bei irgendwelchen tollkühnen Aktionen in den Olivenhainen seines Vaters zugezogen hatte. Eine Haarmähne, die immer aussah, als könnte sie mal einen guten Schnitt vertragen. Und dann eine weitere kleine Narbe unter seiner Nase, durch die sein sinnlicher Mund noch kraftvoller wirkte. Sinnlich und männlich zugleich.
Er strahlte eine ungeheure Selbstsicherheit aus und das war schon früher so gewesen. Er tat, was er für richtig hielt. Egal, was andere dazu sagten. Dabei war er weder hochmütig noch arrogant, sondern wirkte eher so, als wüsste er, welche Dinge wirklich wichtig waren.
Zwar mochte Theo wie ein reicher, privilegierter Kerl reden, aber Cailey hatte immer gedacht, dass die Schatten in seinen grünen Augen eine ungeahnte Tiefe verrieten. Verborgenen Kummer, den er für sich behielt. Niemals hätte er einem anderen Menschen gegenüber sein Herz geöffnet.
Lächelnd wandte er sich zu ihr um. Es war typisch für ihn, dass er inmitten eines solchen Chaos die Ruhe selbst zu sein schien.
„Es ist nicht nötig, eine Führung durch die Klinik mit mir zu machen“, sagte Cailey.
„Aber ich nehme an, du möchtest vielleicht erst mal dein Top wechseln, oder?“
„Äh …“ Verblüfft blickte sie auf ihr weißes Top, das mittlerweile mehrere Schmutzstreifen zierten. Sie verdrehte die Augen. Kyros war von Kopf bis Fuß staubbedeckt gewesen.
In diesem Moment kam eine Krankenschwester herbeigeeilt und legte Theo die Hand auf die Brust, um ihn aufzuhalten. „Dr. Nikolaides, mit dem nächsten Krankenwagen werden fünf neue Patienten eingeliefert.“
„Fünf!“
Sie sahen sie an.
„Wir haben auf der Insel bloß zwei Krankenwagen, deshalb transportieren sie bei jeder Fahrt so viele Patienten, wie es geht“, erklärte Theo.
Während er mit der Krankenschwester sprach, blieb Caileys Blick an seinem Mund hängen. Alle Zähne waren gerade, bis auf einen einzigen schief stehenden, etwas links von der Mitte, der ihr schon immer gut gefallen hatte. Eine zusätzliche kleine Unvollkommenheit, die ihn seltsamerweise noch perfekter machte.
Als die Krankenschwester fragte, wohin die Patienten gebracht werden sollten, biss er sich auf die Lippen und überlegte. Und Cailey konnte die Augen nicht abwenden – es war wie in ihren früheren Teenager-Fantasien.
Schließlich gab er seine Anweisungen. „Mrs. Carnosi mit dem gebrochenen Arm soll in Kabine drei warten, bis ihr Gips ausgehärtet ist. Im ersten Stock liegt ein Mann, der einen Herzinfarkt hatte. Kann bitte jemand seine Frau unten am Hafen suchen? Ich glaube, sie hilft dem Bäcker. Die Vierjährige mit der Kopfverletzung könnte ein paar Wachsmalkreiden gebrauchen, um sich die Zeit zu vertreiben, weil die Fernseher ja nicht funktionieren. Am besten gleich für alle Kinder“, setzte er hinzu. „Wir haben welche in einem Vorratsschrank, und auch Papier. Das weiß ich. Ach ja, und ich habe eine Wasserlieferung organisiert. Also kann jeder, der in die Klinik kommt, eine Zweiliterflasche erhalten, um die Wartezeit zu überbrücken.“
Cailey war erstaunt. Theo hatte offenbar an alles gedacht. Und das, obwohl er gleichzeitig auch noch Patienten behandelte. Wo war der junge Mann von damals geblieben? Herablassend, elitär. Derjenige, der sich ohne Weiteres gegen sie gewendet hatte. Der sie dazu gezwungen hatte, zu knausern, zu sparen und zu lernen. Ihre Heimat zu verlassen mit dem Gefühl tiefster Scham, dass sie niemals gut genug sein würde für einen Mann wie ihn.
Hatte sie ihm all diese lange Zeit womöglich unrecht getan?
Aufmunternd drückte er ihr die Schulter, als ein Arzt den Platz der Krankenschwester einnahm und ihn bat, sich einige Röntgenbilder anzusehen. Ein mehrfacher Knochenbruch. Es ging um die Frage, ob sie hier in der Lage wären, die dafür erforderliche Operation durchzuführen.
Cailey, die sich Theos Hand auf ihrer Schulter nur allzu bewusst war, konnte kaum einen klaren Gedanken fassen. Ein elektrisierendes Kribbeln erfüllte ihren Körper, und ihr war zumute, als würden überall Funken fliegen. Nichts fühlte sich so an, wie es eigentlich sollte.
Sie schloss die Augen, um den warmen Ton von Theos sonnengebräunter Haut auszublenden. Seinen durchtrainierten Körper, die Berührung seiner Finger.
Sie stellte sich vor, wie dieser Mann ein Kind in den Armen hielt, einer Yiayia über die Straße half oder einen allzu wagemutigen Jungen ermahnte, dass er mit einem Gipsarm nicht schwimmen gehen durfte. Und ihr wurde ganz warm ums Herz.
Das ärgerte sie, denn eigentlich wollte sie keine Gefühle für Theo Nikolaides haben. Als Cailey entschlossen die Augen wieder öffnete, begegnete sie seinem Blick. Dabei versuchte sie so gut wie möglich zu ignorieren, dass er die längsten, dunkelsten Wimpern besaß, die sie je gesehen hatte. Außerdem hatte er einen deutlich sichtbaren Bartschatten. Ein Zeichen dafür, wie lange er bereits durcharbeitete. Tatsächlich verlieh ihm dies beinahe das Aussehen eines Rockstars.
Es bestand kein Zweifel, als erwachsener Mann schien Theo Nikolaides einen der griechischen Götter aus der Antike zu verkörpern. Zeus, Adonis, Apollo oder Eros.
„So, und jetzt sehen wir mal zu, dass du deine Sachen loswirst.“ Er schaute betont auf Caileys schmutziges Top. Doch sein Tonfall ließ auf etwas ganz anderes schließen als eine rein hygienische Maßnahme.
Flirtete er etwa mit ihr?
Als er sie so intensiv musterte, fühlte sie sich beinahe nackt. Sie spürte, wie der Baumwollstoff des T-Shirts ihren Bauch, ihre Brüste streifte, und dazu das Prickeln zwischen ihren Beinen, das nun wirklich absolut unangemessen war. Sie hatte sich doch geschworen, gegen Theos Ausstrahlung immun zu bleiben – abgesehen davon, dass Dutzende von Patienten in der Klinik warteten.
Als Theo sie mit einem so hungrigen Blick betrachtete, hatte Cailey das Gefühl, ein Feuerwerk würde in ihrem Innern explodieren. Zwischen ihnen schien eine geradezu greifbare elektrische Spannung zu vibrieren.
Das alles war komplett falsch. Die Menschen hier brauchten Hilfe, Patienten mussten medizinisch versorgt werden.
Noch nie hatte Theo sie auf diese Weise angeschaut. Als wäre Cailey die Erfüllung all seiner Träume.
In diesem Moment erleuchtete unvermittelt die Sonne die zentrale Glaskuppel der Klinik. Helle Strahlen fielen durch die Glyzinien, die das Dach überwucherten, und warfen ihre Tupfen aus Licht in den Raum. Ein Hauch von Gold und glitzernden Diamanten.
Als Theo den Kopf zur Seite neigte, wobei er sie noch immer ansah, hätte Cailey ihm sofort ihr Herz geschenkt. Es hatte schon immer ihm gehört, nur hatte er es nie gewollt.
Bevor sie etwas sagen konnte, streckte er den Arm aus, um den Weg zum hinteren Teil des Gebäudes freizumachen. Natürlich teilte sich vor ihm die Menge. So etwas passierte nun mal für die Nikolaides dieser Welt. Ebenso wie für die Pateras und Xenakis. Ganz zu schweigen von den Moustakas. Die vier Familien, die dank ihrer Geschäftsbeziehungen über den größten Teil des Vermögens der gesamten Insel verfügten.
Die Mopaxeni-Reederei. Der leuchtende Stern auf dem Ägäischen Meer und noch weit darüber hinaus. Alle Söhne dieser Geschäftsleute würden Millionen, wenn nicht sogar Milliarden erben. Was also tat Theo hier in diesem kleinen Provinzkrankenhaus, obwohl ihm die ganze Welt zu Füßen lag?
„Solltest du nicht eigentlich …?“
„Okay“, unterbrach er Cailey und deutete auf eine grüne Tür am Ende des Flurs. „Da rein.“
Sie wollte ihm ihren Rucksack abnehmen, doch er schüttelte tadelnd den Kopf. „Ich komme mit.“
Na toll. Genau das, wovon sie schon immer geträumt hatte. Tod durch übergroße Nähe zu der unerwiderten Liebe ihres Lebens.
Energisch stieß sie die Schwingtür zum Umkleideraum auf. Am besten brachte sie es so schnell wie möglich hinter sich.
Theo hatte keine Ahnung, woher seine lässig angeberische Haltung so plötzlich gekommen war. Er war erschöpft und funktionierte nur noch durch das Adrenalin in seinem Körper. Er brauchte dringend etwas zu essen, Kaffee, und trotzdem … Versuchte er etwa gerade zu flirten? Wahrscheinlich lag das nur am Stress. Oder vielleicht doch eher an der so erwachsen gewordenen Cailey Tomaras?
Einmal als Teenager waren sie alle um den Pool gerannt und hatten herumgealbert. Er hatte Cailey gepackt, sie war auf dem Gras ausgerutscht, und dann waren sie zusammen hingefallen, Arme und Beine ineinander verfangen. Da hatte es einen Moment gegeben … einen Kuss …
Schluss damit!