Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
© 2021 cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München
Alle Rechte vorbehalten
„Der kleine Drache Kokosnuss“ ist eine Figur von Ingo Siegner.
Konzept und Texte: Steffi Korda, Büro für Kinder- und Erwachsenenliteratur, Hamburg
Fachliche Beratung: Eva Engler
Artwork und Design: Alfred Dieler, Darmstadt
hf · Herstellung: IH
Satz- und Reproduktion: Lorenz & Zeller, Inning a. A.
ISBN 978-3-641-27517-4
V001
www.cbj-verlag.de
www.drache-kokosnuss.de
www.youtube.com/drachekokosnuss
Über dieses Buch 7
Wie eine Pflanze entsteht … 8
Die Gartenausrüstung 10
Anzuchttöpfe selbst machen 13
Kokosnuss’ Kräuterbeet 16
Minzig, minziger, am minzigsten 18
Ein Zuhause für Ohrenkneifer 21
Matildas Blumengarten 24
Blumensalat und Ringelcreme 27
Sonnenblumen 31
Ein Platz für Insekten 33
Wer brummt und summt? 36
Das Insektenhotel 39
Tomatenpflanze im Kübel 42
Oskars Tomatenketchup 45
Kartoffeln im Sack 48
Selbst gemachte Kartoffelchips 50
Gesunde Knabberkost: Zuckererbsen 53
Gesunde Knabberkost: Radieschen 54
Immer gut mischen 55
Erdbeeren 57
Matildas Joghurt-Eis mit Erdbeeren 59
Buschbohnen 61
Brombeeren sammeln 63
Vogelstunde mit Dr. Blumenkohl 66
Meisenknödel selbst gemacht 70
Ein Unterschlupf für Igel 72
Eine Eiche pflanzen 74
Lustige Samenbomben 77
Der kleine Feuerdrache Kokosnuss, das Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar leben auf der Dracheninsel. Hier gibt es neben Sand und Meer Palmen mit dicken Kokosnüssen, viele Bäume, Sträucher und Blumen. Am Rand des Dschungels haben sich Kokosnuss und seine Freunde ein Baumhaus gebaut, in dem sie sehr gern spielen. Neben dem Baumhaus gibt es sogar einen Garten. Der ist zwar klein, aber Kokosnuss findet, dass Gärtnern überall geht, denn für selbst gezogenes Gemüse und Kräuter braucht man nicht viel Platz. Und Kokosnuss ist glücklich, wenn es im Grün krabbelt, brummt, summt und zwitschert, denn viele Tiere fühlen sich hier wohl.
Wenn du eine freigeräumte Fensterbank, einen Balkon, eine Terrasse oder sogar einen Garten hast, kannst du die Gartentipps ausprobieren, die Kokosnuss, Oskar und Matilda gesammelt haben.
Hast du Lust dazu, dann ziehe deine Gartenhandschuhe an und lege los!
In diesem Buch findest du viele spannende Pflanzprojekte, dazu aber auch jede Menge Tipps und Informationen rund um Natur und Tiere im Garten. Die meisten Vorschläge kannst du allein und mit wenigen Materialien ausprobieren. Bei manchen brauchst du die Hilfe eines Erwachsenen, aber gemeinsam gärtnern macht sowieso am allermeisten Spaß!
Damit es im Garten des kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden unter dem Baumhaus immer grünt und blüht, brauchen die Pflanzen einige Dinge zum Wachsen und Gedeihen.
Eine Pflanze ist ein Lebewesen und entwickelt sich aus einem Samen. Der Samen ist ein kleiner Kern, der aus drei Teilen besteht: Aus dem Keimling wachsen Wurzeln in die Erde, die die Pflanze festhalten. Und ein Halm wächst nach oben in Richtung Licht. Der Mehlkörper speichert Nährstoffe für den Samen. Die Samenschale schützt Keimling und Mehlkörper gegen Pilze und kleine Lebewesen.
Wasser nehmen sie über die Wurzeln auf.
Luft, Licht und Wärme
Pflanzen nehmen aus der Luft ein Gas auf, das Kohlendioxid heißt. Zusammen mit Wasser und Sonnenlicht machen sie daraus eine Art Traubenzucker. Das ist ihre Nahrung. Dabei entsteht Sauerstoff, den die Pflanzen wieder an die Luft abgeben. Dieser Vorgang heißt Fotosynthese.
Garten- oder Blumenerde gibt den Wurzeln Halt und speichert Wasser und Nährstoffe. Nicht alle Böden sind gleich. Zum Pflanzen gibt es verschiedene Arten von Blumenerde. Manche Pflanzen mögen es heiß und trocken, andere brauchen viel Regen, einige wachsen nur auf sandigem Boden. Wenn du die Vorlieben deiner Pflanzen kennst, können sie bei dir gut gedeihen.
Dünger hilft Pflanzen, besser zu wachsen. Darin sind Nährstoffe, die deine Pflanze vielleicht braucht, aber in der Erde fehlen. Aus Kompost – verfaulten Pflanzen und Lebensmitteln – kann man Dünger selbst machen. Früher wurde nur mit Pferde- oder Kuhmist gedüngt. Im Gartencenter findest du den richtigen Dünger für das, was du pflanzen willst. Benutze ihn nur sehr sparsam und verwende nur organischen Dünger und keinen Kunstdünger.