Dieser Buchtext sowie die zugehörigen Bilder bzw. Tabellen sind vollumfänglich urheberrechtlich geschützt bzw. ordnungsgemäß zitiert und deklariert. Die dadurch ausgelösten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Textstellen bzw. Abbildungen, der Rundfunksendung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen (z. B. eBook, Smartphone, Internet, Twitter, Facebook o. a.) und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen (EDV bzw. Servern und Computern bzw. sonstigen Festplattenspeichertools bzw. cloud computing und sozialen Medien), bleiben, auch bei nur teilweiser bzw. auszugsweiser Nutzung, vollumfänglich vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Buches oder von Auszügen dieser Arbeit ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Urheberrechtsgesetztes der Bundesrepublik Deutschland (BRD) vom 9. September 1965 in der aktuell jeweils geltenden Fassung gestattet. Nutzung bzw. Vervielfältigungen sind grundsätzlich vergütungspflichtig und erfordern schriftliche Rücksprache. Zuwiderhandlungen unterliegen den jeweils geltenden Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
Die Wiedergabe von verwendeten Begriffen bzw. Zitaten (ggf. Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.) in dieser Arbeit berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen oder Begriffe im Sinne der Warenzeichen – und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann frei benutzt werden dürfen.
Impressum:
Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2017 Dr. med. Gerhard Walter
Herstellung und Verlag:
BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 9783741262272
Alle Rechte liegen beim Autor
Umschlaggestaltung: Dr. med. G. Walter
E-mail-address: dr.g.walter@t-online.de
internet: http://www.divisorrepublik.de
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurde am 23.05.1949 gegründet, also 1.477 Tage nach dem Ende des 2. Weltkrieges (08.05.1945).
Als „Verfassung“ der Bundesrepublik gilt das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.
Eine tatsächlich juristisch gültige Verfassung kann nur ein souveräner Staat haben. Die Souveränität der BRD ist eingeschränkt (12.09.1990 „2+4-Vertrag in Moskau zw. BRD und DDR sowie den 4 Alliierten: USA, Frankreich, England, Russland): die 4 wichtigsten Einschränkungen aus diesem Vertrag sind (russischer Historiker Alexei Fenenko; s. Quellen):
Die ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR) trat dem Geltungsbereich des Grundgesetzes am 03.10.1990 bei.
Die höchsten Ämter des deutschen Staates sind wie folgt dem Rang nach geordnet: