Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
© eBook: 2021 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München
© Printausgabe: 2021 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München
GU ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, www.gu.de
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Bild, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Projektleitung: Melanie Loser
Lektorat: Petra Teetz
Covergestaltung: ki36 Editorial Design, Sabine Krohberger, München
eBook-Herstellung: Lea Stroetmann
ISBN 978-3-8338-8026-1
1. Auflage 2021
Bildnachweis
Coverabbildung: Kathrin Koschitzki
Fotos: Katrin Winner, Coco Lang, privat
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-8026 08_2021_02
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
www.facebook.com/gu.verlag
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.
KONTAKT ZUM LESERSERVICE
GRÄFE UND UNZER VERLAG
Grillparzerstraße 12
81675 München
Laden Sie die kostenlose »GU Kochen Plus«- App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
Wussten Sie schon, dass …?
Entdecken Sie bei einigen ausgewählten Rezepten ganz besondere Tipps mit verblüffendem Insiderwissen.
Aha-Momente garantiert!
Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Unsere Temperaturangaben beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze. |
|
Mit diesem Symbol sind alle vegetarischen Gerichte gekennzeichnet. |
E = Eiweiß
EL = Esslöffel (gestrichen)
F = Fett
kcal = Kilokalorien
KH = Kohlenhydrate
Msp. = Messerspitze
Pck. = Päckchen
TK = Tiefkühl
TL = Teelöffel (gestrichen)
Ø = Durchmesser
Knusprig, süß und fettig – klassisches Fastfood macht kurzfristig glücklich, zu viel davon ist aber langfristig ungesund. Dennoch müssen Sie auf diesen Genuss nicht verzichten. Wie Sie gesündere Alternativen von bekannten Fastfood-Gerichten zaubern können, zeigt Ihnen Rezeptentwicklerin Anna.
Fett, Zucker, kaum Nährstoffe und zu viel Salz – Fastfood hat nicht gerade einen guten Ruf. Warum essen wir es dann überhaupt? Ganz einfach, weil es unsere Geschmacksknospen glücklich macht. Meine jedenfalls! Die Pommes im Schwimmbad, die Pizza vom Italiener um die Ecke und die Gerichte vom Asia-Takeaway sind für mich Wohlfühlessen. Gerichte, auf die ich richtig Lust habe, nach deren Genuss ich mich aber nicht unbedingt gut fühle. Geht das vielleicht auch anders?
Um nach einem Burger mit Pommes nicht gleich ein schlechtes Gewissen zu haben, braucht es gar nicht viel. Vor allem Salz, reichlich Zucker und fehlende Ballaststoffe lassen uns nach dem Essen aufgebläht und müde werden. Kocht man Fastfood dagegen selbst, kann man Salz reduzieren, weißen Zucker gegen gesunde Alternativen tauschen und Nährstoffe aus frischem Obst, Gemüse und anderen naturbelassenen Zutaten einbauen.
Das kommt darauf an. Natürlich ist es aufwendiger einen Burger selbst zu braten als ihn liefern zu lassen. Aber die Zubereitung lässt sich durch schlaue Planung, gute Vorbereitung und mit schlichten Hilfsmitteln einfacher gestalten. So kann man Zeit sparen und sich öfter mal ein Fastfood-Gericht gönnen, auf das man Appetit hat. Und das ohne, dass einen danach der Blähbauch und das schlechte Gewissen einholen. Probieren Sie es aus!
1. 2 EL Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
2. Geschmolzene Butter, 1 EL Sriracha-Sauce, 1 ½ TL flüssigen Honig und 1 TL Salz in einer Schüssel verrühren.
3. 200 g Mandeln untermischen.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Mandeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Im Ofen (Mitte) ca. 10 Min. rösten, dabei nach ca. 5 Min. durchrühren. Herausnehmen und abkühlen lassen, dabei wird die Kruste knusprig. Reicht für 4 Personen.