Dieses Buch ist allen Mahnern und einsamen Rufern gewidmet, denen das Wohlergehen unserer Gesellschaft am Herzen liegt. Jeder kritische Geist ist einsam und gehört zu einer Minderheit. Die Minderheit von heute kann jedoch die Mehrheit von morgen sein.

Dieses Buch ist auch meiner Frau Marlene gewidmet für ihre kritischen und klugen Ratschläge, die mich mein Leben begleitet haben und die mir stets eine gute Ratgeberin war.

Bonn, im April 2019

Michael Ghanem

„Die Gedanken sind frei“

Im Würgegriff
von
Migration
und
Integration

Teil 1:
Zustand im Jahr 2019

Über den Autor:

Michael Ghanem

https://michael-ghanem.de/

Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik, arbeitete viele Jahre bei einer internationalen Organisation, davon fünf Jahre weltweit in Wasserprojekten, sowie einer europäischen Organisation und in mehreren internationalen Beratungsunternehmen.

Bonn, im April 2019

Er ist Autor von mehreren Werken, u.a.

„Ich denke oft…. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc – Versunkene Insel der Toleranz”

„Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 1: Angela Merkel – Eine Zwischenbilanz“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 2: Politisches System – Quo vadis?“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 3: Gesellschaft - Bilanz und Ausblick

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 4: Deutsche Wirtschaft- Quo vadis?“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 5: Innere Sicherheit-Quo vadis?“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 6: Justiz- Quo vadis?“ „2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 7: Gesundheit- Quo vadis? Band A, B und C“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 8: Armut, Alter, Pflege - Quo vadis?“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 9: Bauen und Vermieten in Deutschland - Nein danke“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 10: Bildung in Deutschland“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 11: Der Niedergang der Medien“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 12: Literatur – Quo vadis - Teil A“

„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 13: Entwicklungspolitik – Quo vadis - Teil A“

„Eine Chance für die Demokratie“

„Deutsche Identität – Quo vadis?

„Sprüche und Weisheiten“

„Nichtwähler sind auch Wähler“

„AKK– Nein Danke!“

„Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser“

„Deutschlands Titanic – Die Berliner Republik“

„Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene“

„21 Tage in einer Klinik voller Narren“

„Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1“

„Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus,Faschismus, Teil 1“

„Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1“

„Die Macht des Wortes“

„Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1“

Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. Der Fachkräftemangel: Überlebensfrage für Deutschland

2.1 Vorbemerkung

2.2 Der Fachkräftemangel in Deutschland

2.3 Migration und Bevölkerungsentwicklung

2.4 Die gescheiterte Bevölkerungspolitik

2.5 Eine nicht vorhandene Einwanderungspolitik

2.6 Eine aus dem letzten Jahrhundert beibehaltene starre Lebensarbeitszeit

2.7 Die ausgesprochen familienfeindliche Behandlung von Familien und Kindern durch Wirtschaft und Politik

2.8 Die mangelnde Gestaltung zukünftiger Ausbildungsberufe

2.9 Die nicht vorhandene Organisationsentwicklung vieler Unternehmen und Konzerne

2.10 Betroffene Wirtschaftszweige

2.10.1 Der Pflegebereich

2.10.2 Gesundheitswesen

2.10.3 Polizei des Bundes und der Länder

2.10.4 Justiz

2.10.5 Äußere Sicherheit

2.10.6 Öffentliche Verwaltung

2.10.7 Mittlere und kleine Unternehmen

2.11 Ausbildung

2.11.1 Vorbemerkung

2.11.2 Zahlen und Fakten

2.11.3 Dauer des Studiums

2.11.4 Anzahl der Abbrecher

2.12 Gründe für den Fachkräftemangel

2.12.1 Mangelhafte Erziehung

2.12.2 Versagen der Schulen

2.12.3 Die Über-Akademisierung

2.13 Katastrophale Konsequenzen

2.14 Mögliche Lösungsansätze

3. Migration

3.1 Migration als Gefahr für die deutsche Identität?

3.2 Migration?

3.3 Migration Quo vadis?

3.3.1 Zur Auswanderung

3.3.2 Zur Einwanderung - Von den 50er Jahren bis heute

3.3.3 Kein Konzept vorhanden

3.4 Afrikanische Migration: Segen oder Fluch?

3.4.1 Vorbemerkung

3.4.2 Wassermangel und Verteilung der Rohstoffe: Konsequenzen und Umweltprobleme

3.4.3 Bevölkerungsexplosion?

3.4.4 In Afrika kann man Folgendes feststellen:

3.4.5 Hat der Club of Rome Recht mit der Bevölkerungsbegrenzung?

3.4.6 Bildung

3.4.7 Die Fehler des Westens

3.4.8 Konsequenzen

3.4.9 Migration als politische Waffe

3.4.10 Mögliche Lösungsansätze

3.5 Die illegale Migration

3.5.1 Vorbemerkung

3.5.2 Die Illegale Migration

3.5.3 Irreguläre Migration

3.6 Wie hoch sind die Kosten der Migration seit 2014?

3.7 Einwanderungsgesetz

3.8 Europa als Einwanderungskontinent

4. Flucht und Flüchtlinge

4.1 Flucht

4.2 Flüchtling

4.3 Flüchtlingskrise in Europa ab 2015

4.4 Flüchtlingskrise ab 2015 in Deutschland

4.5 Flüchtlingspolitik (Deutschland)

4.6 Flüchtlingslager

4.7 Flüchtlingseigenschaft

4.8 Eine große Illusion?

4.9 Das Grundgesetz, Europa und die Genfer Konvention

4.10 Kritische Würdigung des deutschen Asylrechts

4.11 Dubliner Vertrag

4.12 Kritische Würdigung des EU Asylrechts

4.13 Die Genfer Konvention

5. Integration

5.1 Integration (Soziologie)

5.2 Integration von Zugewanderten

5.3 Integrationsbeauftragter

5.4 Integrationsbeirat

6. Identität, Migration, Integration und Auseinandersetzungen zwischen Kulturen

6.1 Vorwort

6.2 Identität und Migration

6.3 Die Rolle der Grundidentität in der Migrationspolitik

6.4 Aufkommende Probleme der Migration

6.5 Erkenntnisse über die Rolle der Identität bei der Migration

6.6 Erwartungen

6.7 Identität und Integration

6.8 Lebenslüge der bisher propagierten Integration

6.9 Erwartungen

6.10 Kulturelle Auseinandersetzungen und Identität

6.11 Weltoffenheit?

6.11.1 Vorbemerkung

6.11.2 Der Weg zur Islamisierung

6.11.3 Kommunitarismus versus Assimilation

7. Zahlen und Fakten

7.1 Deutschland

7.2 Europa

7.3 Weltbevölkerung

7.4 Migration

7.5 Integration

7.6 Rassismus

8. Fazit

9. Epilog

10. Literaturverzeichnis

10.1 Migration, Flucht, Integration

10.2 Rassismus

1. Vorwort

Kein anderes Thema wie das der Migration und der Integration von Fremden in eine Gesellschaft ist so emotional beladen. Denn grundsätzlich hat ein großer Teil der Völker Bedenken gegen das Unbekannte, was mit einem Fremden verbunden wird.

Tatsache ist jedoch, dass seit Menschengedenken Völkerwanderungen in der ganzen Welt stattgefunden haben. Die Völkerwanderung war vor allem bedingt durch Nahrungssuche, durch Klimaveränderungen, durch Kriege und Vertreibung. Insoweit ist dies kein neues Phänomen; insbesondere Deutschland und Mitteleuropa sind durch ihre gesamte Geschichte hindurch stets mit Wanderungen konfrontiert gewesen, sei es von Westen nach Osten, sei es von Osten nach Westen, sei es vom Norden zum Süden, oder vom Süden zum Norden. Die Germanen waren konfrontiert mit den Römern, es gab die Hunnen, es gab die Schweden, es gab die Franken, es gab die Franzosen, es gab die Alliierten, es gab die Russen, und viele andere mehr.

Bereits Friedrich der Große hatte sich mit der Einladung der Hugenotten die ersten Gastarbeiter ins Land geholt. Ohne die polnischen Arbeiter hätte das Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert nicht die rasante Entwicklung nehmen können, ohne die Fremdarbeiter im Dritten Reich hätte Hitler nach ein paar Monaten den Krieg verloren. Nach dem Krieg hätte der Wiederaufbau in Deutschland ohne Italiener, ohne Spanier, ohne Portugiesen, ohne Jugoslawen, ohne Türken, ohne Vietnamesen (in der DDR) sei es im Osten oder im Westen nicht so schnell erfolgen können. Insoweit ist die Migration eigentlich eine bekannte Sache in Deutschland. Jedoch muss festgestellt werden, dass vor allem die CDU/CSU mit der bornierten Behauptung, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei, schlicht einfach die Geschichte Deutschlands verfälscht hat. Dieses hirnverbrannte Festhalten an einer Auffassung die seit über 50 Jahren nicht mehr stimmt, führte dazu, dass Deutschland heute erhebliche Probleme hat hinsichtlich des Mangels an Fachkräften.

Die heutige Teil Deutschlands, sei es im Osten oder im Westen, der gegen Flüchtlinge aufsteht, scheint die deutsche Geschichte nicht zu kennen. Im 19. Jahrhundert führten die Weber Aufstände, Hunger und Not in Hessen, Württemberg, Bayern, selbst in Berlin dazu, dass über 2 Millionen Deutsche in die USA ausgewandert sind. Diese Tatsache scheinen viele angebliche Patrioten vergessen zu haben.

Die Flüchtlingskrise in Deutschland ist dadurch entstanden, dass eine mittelmäßige Kanzlerin, die niemals konzeptionell gedacht hat, sich nicht der Probleme bewusst war, die sie im Lande mit der Aufhebung der Grenzsicherung verursacht hat. Festzuhalten ist: hätte die CDU vor 30 Jahren ein Einwanderungsgesetz verabschiedet, wäre diese Krise niemals entstanden. Zudem hat diese möchte-gern-alternativlose Kanzlerin nicht nur Deutschland geschadet, sondern ganz Europa.

Festzuhalten ist aber auch, dass eine Einwanderungspolitik an einem von der Bevölkerung akzeptierten Typ von Einwanderer ausgerichtet werden muss. Wenn die Fremdheit der Kultur zu groß ist, ist mit Widerstand zu rechnen. Es ist daher nicht nachzuvollziehen, dass die Berater dieser mittelmäßigen Kanzlerin sie auf diese Probleme nicht hingewiesen haben.

Deutschland ist bedingt durch seine Alterspyramide auf Einwanderung angewiesen, und nach Ansicht der meisten Sachverständige brauchen wir eine Netto-Einwanderung von 200.000 bis 300.000 Menschen jährlich. Dies muss jedoch dem Volk verkauft werden, was die Politiker wie der Teufel das Weihwasser vermeiden, denn sie meinen, dass die deutsche Bevölkerung nicht reif sei, um mit Problemen konfrontiert zu werden. Dies ist falsch.

Ziel des Buches ist es zu zeigen, dass Migration und Integration mit sehr vielen Facetten verbunden sind, und dass Deutschland internationale Verträge unterschrieben hat, die es zu einem bestimmten Verhalten verpflichtet. Das muss man der Bevölkerung auch klar mitteilen. Dies ist bis heute nicht geschehen. Migration und Integration sind nach heutigen Erkenntnissen eine unabdingbare Notwendigkeit, um halbwegs den jetzigen Wohlstand zu erhalten.

Der Autor versichert, dass er zum Erstellen dieses Buches nicht auf Erkenntnisse aus seinem beruflichen Werdegang zurückgegriffen hat, er hat sich ausschließlich öffentlich zugänglicher Informationen bedient.