Melinda Albert
Besseres Mobile-App-Design. Optimale Usability für iOS und Android
ISBN: 978-3-86802-684-9
© 2016 entwickler.press
Ein Imprint der Software & Support Media GmbH
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Ihr Kontakt zum Verlag und Lektorat:
Software & Support Media GmbH
entwickler.press
Darmstädter Landstraße 108
60598 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 630089-0
Fax: +49 (0)69 630089-89
lektorat@entwickler-press.de
http://www.entwickler-press.de
Lektorat/Korrektorat: Corinna Neu, Martina Raschke
Copy-Editor: Nicole Bechtel
Satz: Dominique Kalbassi
Umschlaggestaltung: Tobias Dorn, Maria Rudi
Titelbild: iStockphoto.com/derrrek
Belichtung, Druck und Bindung: Media-Print Informationstechnologie GmbH, Paderborn
Alle Rechte, auch für Übersetzungen, sind vorbehalten. Reproduktion jeglicher Art (Fotokopie, Nachdruck, Mikrofilm, Erfassung auf elektronischen Datenträgern oder anderen Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Jegliche Haftung für die Richtigkeit des gesamten Werks kann, trotz sorgfältiger Prüfung durch Autor und Verlag, nicht übernommen werden. Die im Buch genannten Produkte, Warenzeichen und Firmennamen sind in der Regel durch deren Inhaber geschützt.
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich mir noch ein wenig Zeit nehmen, um all den lieben Menschen zu danken, die mich bei der Entstehung meines Erstlingswerks unterstützt haben. „Besseres Mobile-App-Design. Optimale Usability für iOS und Android“ ist in einem viele Monate andauernden Prozess entstanden und wurde noch vor der Veröffentlichung dutzende Male überarbeitet, aktualisiert und angepasst. Grund dafür ist unter anderem das hilfreiche Feedback von Entwicklern, unter denen ich zwei ganz besondere namentlich erwähnen möchte und mich herzlich für das Mitwirken bedanken möchte: Jesko Thiele (iOS Developer) und Angelo Rüggeberg (Android Developer).
Danken möchte ich auch meiner Familie, die mir an vielen Wochenenden mit Verständnis entgegengetreten ist, wenn für mich mal wieder Buch statt Kaffeeplausch auf dem Programm stand.
Ich bin dankbar dafür, viele Jahre, viele Erfahrungen in vielen spannenden Projekten und Workshops mitgenommen zu haben und dafür, das alles in dieses Buch verarbeiten und weitergeben zu können. Und deswegen danke ich letztlich Ihnen dafür, dass Sie mein erstes Buch gekauft haben und lesen möchten.
Danke.
Ihre Melinda Albert
Vorwort
Früher, vor langer Zeit, waren Monitore noch kastenförmig und penetrante Einwahlgeräusche von Modems galten als adäquates Mittel, die Nachtruhe von Familienangehörigen nachhaltig zu schädigen. In dieser Zeit war eine eigene Webseite ein zweifelsfreier Beweis der Fortschrittlichkeit eines Unternehmens.
Heute sind Webseiten fester Bestandteil jedes Unternehmens und viele davon besitzen inzwischen sogar eine eigene App. Überhaupt scheint es dieser Tage für praktisch alles eine App zu geben, aber nicht für alles gibt es eine gute App. Und für die wenigsten guten Apps gilt: Sie sind für Android und iOS gleichermaßen gut durchdacht.
Es ist schon ein paar Jahre her, als ich das erste Mal mit dem Thema Mobile-App-Design in Berührung kam. Aus anfänglicher Faszination wurde schnell ein Hobby und schließlich sogar mein Beruf – ein sehr schöner, wie ich finde. Was mir im Laufe vieler Projekte und Seminare schnell auffiel, waren die stets wiederkehrenden, grundlegenden Fragen im Bereich Design und Usability.
In enger Zusammenarbeit mit Christian Bösel, der dieses Buch redaktionell maßgeblich gestaltet hat, entstand über viele Monate hinweg ein Erstlingswerk. Dieses soll kein dröges Fachbuch sein, sondern vielmehr auf unterhaltsame Art und Weise Design-Know-how vermitteln. Wir hoffen Ihnen damit viel Freude beim Schmökern zu bereiten und sind selbstverständlich dankbar für Anregungen und Kritik.
Nehmen Sie dieses Buch als Ein- und Anleitung zur Hand und sich den Inhalt zu Herzen, um Ihre App-Idee Schritt für Schritt auf beiden Systemen umzusetzen, angefangen bei der Wahl der Navigationsart über die Fallstricke von iOS und Android hinweg bis hin zu Stilmitteln beim Design Ihrer ersten eigenen App.
Immer im Blick haben wir dabei die Portierung bestehender und neuer Apps zwischen iOS und Android. Zahlreiche Best- und Worst-Practice-Beispiele erklären die Dos und Don‘ts, wenn es darum geht, Ihre App unter beiden Betriebssystemen erfolgreich umzusetzen. Sie lernen die Eigenheiten der Systeme zu Ihren Vorteilen zu nutzen und Ihre App dadurch langfristig in den Stores zu etablieren.
Der Konzeption Ihrer App widmet dieses Buch noch einmal ein weiteres eigenes Kapitel und hilft mit Check-ups, vielen eingängigen Bildbeispielen und Schaukästen, das Gelesene schnell zu erfassen und nachschlagen zu können. Bitte beachten Sie, dass auch Apps regelmäßige Updates erhalten und die Beispielscreenshots im Buch möglicherweise nicht der aktuellen App-Versionen entsprechen. Doch lassen Sie uns nun keine Zeit verlieren, schließlich wartet Ihre App auf Sie – in diesem Sinne: Here we go!
Berlin, im April 2016
Melinda Albert und Christian Bösel