1. Auflage
© 2015 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673 München
© 2000 by DSBG Limited
Die englische Originalausgabe erschien unter dem Titel The Knot Handbook.
Jegliche Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.
Projektkoordination dieser Ausgabe: Martha Sprenger
Umschlaggestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling
Übersetzung: berliner buch.macher, Vera Olbricht
Redaktion: berliner buch.macher, Alexandra Vondorff
Gestaltung: berliner buch.macher, Britta Dieterle
Satz dieser Ausgabe: kreativsatz, Nadine Thiel, Baldham
E-Book-Umsetzung: Lorenz & Zeller, Inning a. Ammersee
E-Book-Producer: JB
ISBN 978-3-641-16062-3
Die Informationen in diesem Buch sind von der Autorin und vom Verlag sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
INHALT
Einführung
Kapitel 1: Taklinge und Aufschießen
Kapitel 2: Stopperknoten
Kapitel 3: Schlingen/Augen
Kapitel 4: Verbindungsknoten
Kapitel 5: Knoten zum Festmachen
Kapitel 6: Verbinden
Kapitel 7: Matten, Flechtungen u.a.
Kapitel 8: Glossar
Register
EINFÜHRUNG
Die meisten Menschen assoziieren mit dem Wort »Knoten« eine Verschlingung in einem Faden, einer Schnur oder einem Schuhband. Genau genommen ist ein Knoten eine Verbindung in einer Schnur oder einem Seil, die entweder dadurch zustande kommt, dass das freie Seilende durch eine Schlinge geführt und dann festgezogen wird oder dadurch, dass Seilstücke miteinander verknüpft werden.