Titel

     
„Flaschenpost für
die Seele“

                                                                              

Veronika Vollmer - Psychologische Beraterin

Martine Blankenburg – Kunsttherapeutin

 

Beide sind ehrenamtlich in der hospizlichen

Sterbe- und Trauerbegleitung tätig.

 

www.federnflug.de





Inhaltsverzeichnis


Mutter Karla berichtet von ihrer Familie                            

           

Hanna fühlt sich verantwortlich für Heimos Krankheit      

 

Vater Jens erzählt von Heimo und von sich                        

 

Mama Karla möchte auch etwas über sich erzählen           

 

Mama, Heimo und ich fahren an die Ostsee 2018               

 

Mama Karla erzählt von der Kur und der Zeit danach        

 

Heimo erzählt von sich                                                        

 

Lucy erfährt von Opa und Oma,

dass Tante Käthe gestorben ist                           

 

Lucy erzählt von den Wiesenmännchen                              

 

Sieglinde und Enno                                                              

 

Lucy ist ganz aufgeregt     


Heimo geht es nicht gut


Vorwort

Martine und ich haben bereits einige Bücher zum Thema Tod, Trauer und Trost und zur Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen herausgebracht. 


Mit unserem Buch „Seele, wohin gehst du, wenn ich sterbe?“ haben wir uns an die Erwachsenen gewandt. Auf die Frage: „Gibt es das von Ihnen auch für Kinder?“ mussten wir bisher mit „NEIN“ antworten.


 Dieses Buch beschäftigt sich mit dem lebensverkürzt erkrankten Heimo und seiner Familie und natürlich mit der Frage, was mit der Seele nach dem Tod passiert. Heimos jüngere Schwester Lucy geht der Frage nach und bekommt Antworten von Oma und Opa, den Wiesenmännchen und von Sieglinde.


 Die Illustration der von mir geschriebenen Geschichte übernahm die Kunsttherapeutin Martine Blankenburg mit ihren ausdrucksstarken Bildern.

 

Sereetz, Sommer 2019

 

Veronika Vollmer & Martine Blankenburg


Mutter Karla berichtet von ihrer Familie

Einleitung:

 

Heute im Sommer 2019 ist Lucy knapp 6 Jahre alt. Ihr Bruder Heimo ist zehn und leidet an Muskelschwund, einer unheilbaren Krankheit. Und dann gibt es noch ihre große Schwester Hanna, die schon zwölf ist.  Sie wohnen mit den Eltern und Großeltern in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein.

  

  1. Kapitel

 

Zu unserer Familie gehören Oma und Opa. Das sind meine Eltern. Ich bin Karla und mein Mann ist der Jens. Unsere Kinder heißen Hanna, Heimo und Lucy. Hanna ist zwölf und sie ist unsere Große, die nicht mehr zu den Kindern gezählt werden möchte, denn sie fühlt sich schon erwachsen. Aber veranstalten Erwachsene auch noch so viel Unsinn wie unsere Hanna? Zum Beispiel wollte sie letzte Woche Popcorn für ihre „kleinen“ Geschwister machen... na ja, vielleicht könnt ihr euch vorstellen, was passiert ist. Genau, viel zu kleiner Topf und vieeeeeel zu viele Maiskörner.

     

Und unsere „Kleinen“ sind Heimo, der jetzt 10 Jahre alt ist, und unser Nesthäkchen Lucy, die bald sechs wird.

 

Heimo ist an MUSKELDYSTROPHIE erkrankt. Dies ist eine seltene Erbkrankheit, die nur Jungen vererbt bekommen. Mädchen erkranken fast nie daran, aber können Überträger der Krankheit sein.  Für diese Krankheit gibt es noch keine Heilung. Heimo wird an dieser Krankheit sterben, er ist ein sogenanntes lebensverkürzt erkranktes Kind.