Faszien-Yoga für Dummies

Schummelseite

Über die Autoren

Carola Bartning, Jahrgang 1965, hat eine erwachsene Tochter, ist Pädagogin, Yogalehrerin BDY (Bund Deutscher Yogalehrer) und IYF (International Yoga Federation), Yogatherapeutin (Akademie für ganzheitliche Heilmethoden), Singleiterin für Heilsames und gesundheitsförderndes Singen sowie Fastenleiterin. Aktuell bereitet sie sich auf ihren Beruf als Heilpraktikerin vor.

Ihre Berufung zur Alternativmedizin, gesundem Lebensstil und Erkundung der Anatomie des Menschen wurde zu ihrem Beruf. Ihre Lebensphilosophie als Yogalehrerin baut auf die heilenden Wirkungen des Yoga und Ayurveda auf. Wichtige Bestandteile ihrer Arbeit sind Faszien-Gesundheit, Hatha-Yoga, Meditation und Heilsames Singen sowie Ernährungsberatung und Vorträge.

Seit der Eheschließung mit Sebastian Bartning gestalten beide gemeinsam die Arbeit in der Heilpraktiker-Praxis, in Intensiv- und Heilfastenkuren im In- und Ausland.

Sebastian Bartning, Jahrgang 1957, ist Heilpraktiker, Fastenleiter und Yogalehrer aus Leidenschaft. In Berlin bildete er zehn Jahre lang Heilpraktiker aus. In der Schweiz lehrt er seit 2009 die Fächer Anatomie, Physiologie und Pathologie.

Er blickt auf über 30 Jahre berufliche Erfahrung im Bereich Säure-Basen-Regulation zurück. In seinem Beruf als Heilpraktiker wurde er auf die These von Dr. Mayr »Der Tod sitzt im Darm« aufmerksam. Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Faszien-Gesundheit wurden zum Mittelpunkt seiner beruflichen Tätigkeit.

Mehr Informationen unter: www.bartning.de

Widmung

Lokah samastah sukhino bhavantu

Mögen alle Wesen in allen Daseinsbereichen glücklich sein

Einführung

Faszien bestehen aus verschiedenen Arten von Bindegeweben, die all unsere Körperstrukturen wie ein dreidimensionales Netz verbinden, stützen und halten. Diesen »Faszien-Anzug« gilt es zu vitalisieren und zu stärken, um Verspannungen zu lösen und unser Wohlbefinden zu fördern.

Faszien-Yoga ist durch seine Ganzheitlichkeit, seinen hohen Fokus auf Körperwahrnehmung und speziell auf Faszien-Gesundheit sehr beliebt. Beim Faszien-Yoga finden Sie viele Körperhaltungen und Atemübungen, die ihren Ursprung im altindischen Hatha-Yoga haben, und auch das Mantra-Singen und die Meditation haben bei dieser speziellen Art des Yoga ihren Platz. Doch es werden nicht nur yogische Weisheiten genutzt, auch wissenschaftliche Erkenntnisse zur optimalen Stimulation und Gesunderhaltung der Faszien haben im Faszien-Yoga Eingang gefunden.

Es kommen Yoga-Übungen zum Einsatz, mit denen sich die Faszien gezielt trainieren lassen. Dabei gehen eingenommene Körperhaltungen, die Asanas, in der Regel mit fließenden Bewegungen ineinander über. Es geht darum, den gesamten Körper in Bewegung zu halten. Zusätzlich umfasst Faszien-Yoga auch die Bereiche Ernährung und gesunde Lebensgestaltung.

Diese besondere Form des Yoga kann in jedem Alter, von jedermann, von Gesunden ebenso wie von Menschen mit körperlichen Einschränkungen praktiziert werden. Entscheidend für den Erfolg sind persönliche Achtsamkeit und Kreativität bei der Durchführung. In Faszien-Yoga für Dummies finden Sie viele Anregungen für Ihre alltägliche Yogapraxis sowie Impulse zur Schulung der Körperwahrnehmung.

Über dieses Buch

Dieses Buch ist der Leitfaden zur Gestaltung Ihres persönlichen Faszien-Yoga-Programms. Es richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene und begleitet Sie durch den gesamten Tag. Wählen Sie aus dem breiten Angebot die passenden Übungen für sich heraus, abgestimmt auf Ihre tageszeitlichen Rahmenbedingungen, persönlichen Bedürfnisse und individuellen Anforderungen. In Kapitel 17 finden Sie die »Carola-Faszien-Trias« als Beispiel für ein komplettes Übungsprogramm, versehen mit Erläuterungen zu den Wirkungen der Übungen sowie mit Informationen, wie Sie sich Ihre eigene ganz persönliche Faszien-Yoga-Sequenz nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen können.

Faszien-Yoga beugt Bewegungseinschränkungen vor und verhilft Ihnen zu Mobilität. In diesem Buch finden Sie erfrischendes Wissen rund um Ihre Faszien, Muskeln, Bänder und Knochen. Sie werden darin leicht durchführbare Übungen mit reich bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede Tageszeit entdecken. In Teil V stellen wir Ihnen darüber hinaus regenerativ-wohltuende Entspannungsübungen für jede Tageszeit vor, die Sie zum Yoga-Einstieg, nach längerem Bewegungsmangel und zum Aufwärmen Ihres Körpers einsetzen können.

Zu Beginn jedes Kapitels finden Sie einfachere Asanas zum Starten für Yoga-Einsteiger oder zum Aufwärmen für Fortgeschrittene. Lassen Sie sich mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis zu Ihrer gewünschten Haltung führen.

Konventionen in diesem Buch

Faszien-Yoga ist für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen geeignet. Wenn wir in diesem Buch aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die männliche Ansprache wählen, sprechen wir damit alle Menschen und alle Altersgruppen gleichermaßen an.

Was Sie nicht lesen müssen

In diesem Buch finden Sie Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Ihr tägliches Faszien-Yoga-Übungsprogramm. Sie können in jedem Teil des Buches starten, ohne vorher die vorangegangenen Kapitel lesen zu müssen. In den grau unterlegten Kästen sowie in den Texten neben dem Spezialwissen-Symbol sind viele Zusatzinformationen zu entdecken, die Sie aber auch überspringen können.

Törichte Annahmen über den Leser

Dieses Buch richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch Fortgeschrittene im Bereich Faszien und Yoga. Wir nehmen an, dass Sie, lieber Leser, dieses Buch aus einem oder mehreren der folgenden Gründe interessiert:

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Faszien-Yoga für Dummies ist in sechs Teile gegliedert. Wie bei allen … für Dummies-Büchern müssen Sie es nicht von vorn nach hinten lesen, sondern können in den Kapiteln hin und her stöbern, wie es Ihnen gefällt. Das Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen schnellen Überblick über alle Teile und Kapitel. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihr tägliches Faszien-Yoga-Übungsprogramm zusammenstellen, orientieren Sie sich entweder an der Gliederung nach Tageszeiten oder widmen sich Kapitel 17. Dort finden Sie Anregungen, wie Sie Ihre persönliche Faszien-Yoga-Sequenz optimal erstellen.

Teil I: Fit mit Faszien-Yoga

In diesem Teil ziehen wir einen großen Bogen von den historischen Hintergründen des Faszien-Yoga bis hin zu den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei erkennen Sie die Bedeutung des altindischen Hatha-Yoga und dessen Bezug zur Welt der Faszien, Sie erhalten einen Einblick in die Lehren großer Yogis und erkennen ihre vorausschauenden Querverbindungen für uns Menschen des 21. Jahrhunderts.

Außerdem erfahren Sie, wie sich Faszien gesund erhalten und welche Ernährung sie benötigen. Zusätzlich erläutern wir, wie Faszien-Yoga Körper, Geist und Seele beeinflusst. Sie lernen Ihren eigenen »Faszien-Anzug« mit all seinen Zugbahnen kennen und können testen, wie es um Ihre Faszien bestellt ist.

Teil II: Faszien-Yoga für den Morgen

Ihr Faszien-Yoga beginnt schon am frühen Morgen mit Recken und Strecken im Bett. Morgendliche Schwere kann Ausdruck faszialer Verklebungen aus der Nacht sein und sollte besser mit Bewegung als mit Kaffee beseitigt werden. Wir geben Ihnen vielfältige Übungen an die Hand, mit denen Sie Ihr persönliches Wachmacher-Programm komponieren können, und stellen Ihnen achtsame Rituale, energiebringende Sonnengrüße oder dynamische Sequenzen für den nötigen Schwung in den Tag vor.

Teil III: Faszien-Yoga für den Tag

In Teil III lernen Sie stärkende Asanas kennen und schätzen, die Sie durch den Tag begleiten. Denn nur mit einer guten Kernstabilität des Körpers können Sie Ihren Alltag bewegungsreich gestalten sowie mit Leichtigkeit Lasten heben und tragen. Abwechslungsreiche Bewegungen benötigen Sie zu Hause, unterwegs, am Arbeitsplatz, am Schreibtisch sowie als Kraftfahrer, andernfalls melden sich Ihre Faszien mit Verspannungen und Bewegungseinschränkungen. Deshalb stehen in diesem Teil Asanas zur Stärkung, zur Förderung des Gleichgewichtssinns, zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und Harmonisierung Ihres Nervensystems im Vordergrund.

Teil IV: Faszien-Yoga für den Abend

Am Abend, nach einem ereignisreichen Tag, bringt jeder Mensch seine eigenen persönlichen Bedürfnisse mit. War der Tag körperlich stark herausfordernd, schenken ruhig-meditative Faszien-Übungen einen Ausgleich. Sind jedoch Schultergürtel, Rücken-, Bauch- und die Beckenmuskeln über den Tag durch zu viel sitzende oder einseitige Haltungen im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz gekommen und zeigen Verspannungen durch verkürzte Faszien, sollte ihnen Aufmerksamkeit durch Bewegungsvielfalt geschenkt werden.

Mithilfe der vorgestellten Übungen können Sie sich ein persönliches Faszien-Yoga-Programm nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammenstellen. Schaffen Sie geistige Ausgeglichenheit in der Meditation und genießen Sie den ausklingenden Abend mit Freude. Erschließen Sie sich regenerierende Atemübungen und freuen Sie sich auf erholsamen Schlaf mit harmonisierenden Faszien-Yoga-Übungen.

Teil V: Regenerierendes Yoga für jede Tageszeit

Im Teil V lernen Sie vom Tagesrhythmus losgelöste Übungsfolgen kennen. Bei diesen Faszien-Yoga-Sequenzen für jede Tageszeit liegt der Fokus auf der Gesunderhaltung, Regeneration und Heilungsförderung, insbesondere bei Einschränkungen des Bewegungsapparates. Bewegen Sie Ihren Körper mit genialen Dehnungen konsequent ganzheitlich durch. Die regenerierenden Faszien-Yoga-Übungen sind speziell konzipiert, um Blockaden aufzulösen, Spannungen abzubauen und Bewegungseinschränkungen aufzulösen.

Teil VI: Der Top-Ten-Teil

Was wäre ein Buch aus der … für Dummies-Reihe ohne Top-Ten-Teil? Hier finden Sie kurz zusammengefasst Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Faszien-Yoga sowie die gefragtesten Faszien-Yoga-Übungen zur Förderung der Gesundheit.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Sie finden in diesem Buch immer wiederkehrende Symbole, die Ihnen das Lesen erleichtern.

Wie es weitergeht

Anfangs werden Sie mit diesem Buch die Übungen durchführen, die Sie anlachen. Beim Durchblättern gefällt Ihnen diese oder jene Übung besonders gut und Sie finden Gefallen an Bewegungen, die Ihnen angenehm sind, eine Herausforderung beinhalten oder Ihre Beschwerden wegzaubern.

Nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitungen dieser einzelnen Übungen und machen Sie sich mit ihnen vertraut. Oder aber Sie beginnen mit der umfangreicheren Gesamtsequenz Regenerierendes Faszien-Yoga für jede Tageszeit in Teil V. Mit dieser Sequenz können Sie Ihren Körper auch sehr gut auf anspruchsvollere Haltungen vorbereiten.

Als Fortgeschrittener werden Sie Asanas und Sequenzen auswählen, die Sie herausfordern und die sich in Ihren Erfahrungsschatz gut integrieren lassen.

Eines Tages fangen Sie an, sich Ihr persönliches Programm zusammenzustellen, ureigene, ganz intime Sequenzen, und damit beginnt Ihr nur auf Sie zugeschnittenes Faszien-Yoga. Dann beobachten Sie zunehmende Beweglichkeit und erfreuen sich an neu gewonnenen Fähigkeiten, Erkenntnissen und mehr Schwung im Alltag.

Für die eigenständige Gestaltung Ihres Faszien-Yoga sollten Sie die Basisabläufe kennen, verstehen und wahrnehmen, um sie sinnvoll für Ihre Gesundheit einzusetzen. Für die Entwicklung Ihrer persönlichen Yogapraxis finden Sie in Kapitel 17 die wichtigsten Informationen.

Nun wünschen wir Ihnen viel Freude, Ihren Faszien-Anzug kennenzulernen, gesundheitsfördernd zu ernähren und zu trainieren!

Teil I

Fit mit Faszien-Yoga