Christoph Dieckmann
Woher sind wir geboren

Christoph Dieckmann

Woher sind wir geboren

Deutsche Welt- und Heimreisen

Ch. Links Verlag

Meinem Verleger Christoph Links

mit Dank für drei Jahrzehnte Begleitung

zwischen Heimat und Welt

Auf Wunsch des Autors erscheint das Buch
in nichtreformierter Rechtschreibung.

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

Der Ch. Links Verlag ist eine Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co. KG

1. Auflage, Februar 2021

entspricht der 1. Druckauflage vom Februar 2021

© Aufbau Verlag GmbH & Co. KG

www.christoph-links-verlag.de

Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin, Tel.: (030) 44 02 32-0

Umschlaggestaltung: Nadja Caspar, unter Verwendung

eines Gemäldes von Caspar David Friedrich:

»Hügel und Bruchacker bei Dresden«, 1824

Satz: Nadja Caspar, Ch. Links Verlag

ISBN 978-3-96289-109-1

eISBN 978-3-86284-497-5

Inhalt

Woher sind wir geboren

Prägungen

Europas Geburtskirche

Aachen, das Neue Rom. In der Hauptstadt Karls des Großen

Die Luthersau

An der Wittenberger Stadtkirche prangt eine judenfeindliche Skulptur. Soll sie bleiben?

Gott mit keinem

Der Westfälische Frieden von 1648 festigte Deutschlands Glaubensspaltung und begründete Europas säkulare Politik

Im Himmelreich teutscher Nation

Eine Reise gen Walhalla

Preußens Totempfahl

Die Berliner Siegessäule, das erste Nationaldenkmal des deutschen Kaiserreichs

Heia Hamburg!

Auf Spurensuche in Deutschlands Kolonialhauptstadt

Da lag mal wer

Was blieb von der Münchner Räterepublik?

Die Marx-Engels-Kathedrale

MEGA: Ein Jahrhundertwerk nähert sich der Vollendung

Hier war es

In Chełmno begann die »Endlösung«. Eine Winterreise nach Polen

Endlich Moskau!

Nachsowjetische Impressionen zwischen Stalin, Gott und Vaterland

Utopie und Massengrab

Ein Jubiläumsbesuch der »Großen Sozialistischen Oktoberrevolution«

Mit Stalin in den Westen?

Georgische Erfahrungen

Europas Nordkorea

Eine Reise ins postkommunistische Albanien

Der Prediger von Fukushima

Mit Winfried Kretschmann in Japan und Korea

Die Seuche und ihr Arzt

1892 besiegt Robert Koch die Hamburger Cholera. Eine gegenwärtige Erinnerung

Anhang

Quellenverzeichnis

Photonachweis

Der Autor

Woher sind wir geboren?

Aus Lieb.

Wie wären wir verloren?

Ohn Lieb.

Was hilft uns überwinden?

Die Lieb.

Kann man auch Liebe finden?

Durch Lieb.

Was läßt nicht lange weinen?

Die Lieb.

Was soll uns stets vereinen?

Die Lieb.

Johann Wolfgang von Goethe