„Learning by doing“, so lautet das Motto dieser Buchreihe. Mit diesem E-Book erweitere ich meine neue Buchreihe über die Bauteilkonstruktion mit CATIA V5-6. Die Motivation für diese Reihe von Büchern liegt vor allem darin, den Einstieg in die Konstruktion mit CATIA V5-6 für Schüler, Studenten und Berufstätige so leicht wie möglich zu machen. Als langjähriger Konstrukteur und Autor konnte ich mittlerweile viel Erfahrung sammeln, dass ich hier gebündelt an den Leser bringen werde. Um dem Motto „learning by doing“ gerecht zu werden, verzichte ich auf viele Seiten Theorie, wo jede Funktion und all deren Subfunktionen beschrieben werden. Mit einem kurzen Theoretischen Einstieg möchte ich zu 100% das Wissen mittels Übungsbeispiele vermitteln. Dem Leser werden die Funktionen also nicht im Vorhinein theoretisch erläutert, sondern gleich durch Beispiele verständlich gezeigt. Weiteres kann ich aus meiner eigenen Erfahrung behaupten, dass man CATIA nicht mit Lesen sondern mit Üben lernt.
Mit der Buchreihe möchte ich das CATIA V5-6 Studium spannender
gestalten und dem Leser auch die Freiheit lassen, sich für
bestimmte Themen zu entscheiden, ohne ein ganzes Buch kaufen zu
müssen. Die Beispiele basieren auf der CATIA V5-6 R2014 Version.
Nach dem die Unterschiede in den Grundfunktionen oder Operationen
zu neueren Versionen sehr maginal bis keine sind, ist auch eine
Aktualität des Inhaltes über einen längeren Zeitraum gegeben.
Ziel ist es in jedem Buch einen Konstruktionsschwerpunkt zu behandeln. Dabei wird die Konstruktionstiefe und das Wissen ständig gesteigert. Am Ende (das kenne ich allerdings auch noch nicht) ist der Leser im Stande eigenständige Konstruktionen in CATIA zu erstellen.
Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei meiner Frau Zuzana und meinem Sohn Thomas junior für das Zeitverständnis. Ein Dank gilt ebenfalls dem BoD Verlag für die Möglichkeit dieses Werk zu veröffentlichen.
Nach dem ich ständig daran interessiert bin, meine Bücher zu perfektionieren, freue ich mich über ihr Feedback. Egal ob positive oder negative Anregungen, ich freue mich auf ihre Antwort auf meiner Homepage www.thomaseibl.com
Ich wünsche allen Lesern viel Erfolg beim Umsetzen des Buchinhaltes
Seitenstetten, im Jänner 2017 Thomas Eibl
Dieses Kapitel zeigt einen Überblick über den Themenbereich dieses E-Books.
Mit diesem Band Nr. 4 wird die Konstruktionstiefe weiter gesteigert. Vorallem Boole'sche Operationen, das Aufbauen einer Steuergeometrie und das Arbeiten mit Rohteilen und Bearbeitungsgeometrie ist nicht mehr für jeden Anfänger selbstverständlich. Fragen wie ...
... Wie wird eine Konstruktion Performance orientiert aufgebaut?
... Wie baut man eine Steuergeometrie auf?
... Wie funktioniert das Konstruieren mit positiven und negativen Körpern?
... Wie wird eine Konstruktion mit Rohteil und Fertigteil aufgebaut?
... Wie kann mit einer Publizierten Geometrie gearbeitet werden?
... Wie kann aus Excel Koordinaten eine Punktewolke in CATIA erstellt werden?
werden in diesem Band beantwortet.
In diesem Kapitel startet wie bereits in den anderen Bänden der praktische Teil des E-Books. Es werden jetzt verschiedene Beispiele mit unterschiedlichen Anforderungen erläutert und durchgearbeitet. Die Beschreibung erfolgt in kurzen Sätzen und wird mit vielen Bildern hinterlegt. Die Übungen sind so aufgebaut, dass der Leser diese in einer Schritt für Schritt Anleitung einfach durch die selbständige Konstruktion nachvollziehen kann.