Eine Einladung nach Rom, ein halbes Jahr im Süden. In der Ewigen Stadt folgt die Erzählerin den Spuren Goethes und Ingeborg Bachmanns, sie entdeckt für sich Caravaggio und den Park der Villa Borghese, findet Freunde, reist zum Lago Maggiore und nach Syrakus, erinnert sich an die Landschaft Lapplands, an Kuba, an Che Guevara. Zwiegespräche mit Vergangenheit und Gegenwart: Wohin mit mir?

 Ein intimes, heiter-nachdenkliches Buch, das mit großer poetischer Kraft vom Suchen, Verfehlen und Finden des Glücks erzählt.

 

»›Alles, was lebt, sei lebendig‹, hat Goethe geschrieben. Sigrid Damms römisches Diarium nimmt diese Empfehlung erfrischend beim Wort.

 Dieses Buch dürfte die vielen Fans der Autorin erfreuen … Sigrid Damm ist als Flaneurin ganz Auge und Ohr. Mit unbefangenem Blick begibt sie sich auf die Wege durch Rom und nach allmählicher Vertrautheit und wachsender Zuneigung findet sie ihr unverhofftes römisches Glück.« Heinrich Detering, Frankfurter Allgemeine Zeitung

 

»Ein Rom-Buch der liebenswürdigsten Sorte. Unbefangen, ohne jede Prätention von Kennerschaft oder Insidertum berichtet Sigrid Damm von ihren Streifzügen und Entdeckungen, von Begegnungen der spektakulären oder »nur« menschlichen Art, von Spurensuche und Offenbarungen. Sie tut es auf so sympathische Weise, dass man auch als Romkundiger alles noch einmal neu und im Zustand der Unschuld zu sehen glaubt.« Kristina Maidt-Zinke, Die Zeit

 

Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Sie ist Mitglied des P. E. N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Thüringer Literaturpreis.

 

 

Sigrid Damm

Wohin mit mir

 

Insel Verlag

 

 

eBook Insel Verlag Berlin 2013

Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des insel taschenbuchs 4275.

© Insel Verlag Berlin 2012

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte und Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Umschlaggestaltung: Hermann Michels und Regina Göllner

Umschlagabbildung: Antonio Canova, Amor und Psyche (Ausschnitt), 1793

Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

 

eISBN 978-3-458-78360-2

www.insel-verlag.de

Wohin mit mir