Cover

 

Ralf Brosius

 

 

 

WILDKRÄUTER

 

MEINE LEBENSRETTER AUS DER NATUR

 

 

Stärken das Immunsystem
Beugen vor gegen Krebs
Mit Rezepten für alle Jahreszeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Copyright
Einleitung - DIE REVOLUTION BEGINNT IN DER KÜCHE
1 - WARUM ES SICH LOHNT, SEINE ERNÄHRUNGSGEWOHNHEITEN ZU ERNEUERN
Wir haben immer eine Wahl
2 - GESUNDES ESSEN SCHMECKT NACH MEHR
Ernährung prägt Ihre Ausstrahlung
3 - NAHRUNG KANN HEILEN: MEINE GESCHICHTE
Nichts ist selbstverständlich
4 - WILDE UND KULTIVIERTE NAHRUNG – HIER KOMMT DAS DREAMTEAM!
Was den Körper nährt, nährt auch den Geist
Das uralte Wissen über ein langes Leben
Wilde Pflanzen als Medizin
5 - DANKEN FÜR DAS, WAS DIE NATUR UNS GIBT
Mit Ausdauer ans Ziel
Hand in Hand mit der Natur
6 - REZEPTIDEEN UND ESSGEWOHNHEITEN FÜR DIE NEUE GRÜNE KÜCHE
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Der Sommer-Smoothie
Der Winter-Smoothie
Hier kommt der Gourmet-Salat
Pesto, Creme & Co
Und was gibt es zum Nachtisch?
7 - WENN NICHT JETZT, WANN DANN?
Dem Bewusstsein zuliebe
Den Tieren zuliebe
Der Gesundheit zuliebe
Dem Leben zuliebe
Literatur
Wildkräuter-Fotos im Überblick
Bildquellen
Bezugsquellen / Kontakte

Literatur

ARNDT, ULRICH: Kombucha, Kefir & Co. Gesund und fit mit Powerdrinks. Nietsch, Emmendingen 2004

BIRCHER-BRENNER, MAX: Ordnungsgesetze des Lebens. Bircher-Brenner, CH-Braunwald 2008

BODE, THIELO: Die Essensfälscher. Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen. Fischer, Frankfurt / Main 2011

CAMPOBASSO, ANDREAS: Stopp! Die Umkehr des Alterungsprozesses. Goldmann, München 2008

CHOPRA, DEEPAK: Die natürliche Verdauung. Gesund mit Ayurveda. Ehrenwirth, München 2003

COLEMAN, VERNON: Wie Sie Ihren Arzt davon abhalten, Sie umzubringen. Kopp, Rottenburg 2007

COY, FRANZ und MAREN: Die neue Anti-Krebs-Ernährung. Wie Sie das Krebs-Gen stoppen. Gräfe und Unzer, München, 7. Aufl. 2009

DUKE, JAMES: Heilende Nahrungsmittel. Wie Sie Erkrankungen mit Gemüse, Kräutern und Samen weg-essen. Goldmann, München 2010

EMOTO, MASARU: Die Botschaft des Wassers. Koha, Burgrain 2002

FERREIRA, PETER/ HENDEL, BARBARA: Wasser und Salz. Urquell des Lebens. Ina-Verlag, Berlin, 9. Aufl. 2004

FLEISCHAUER, STEFFEN G.: Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT-Verlag, CH-Aarau, 5. Aufl. 2007

GRIMM, HANS-ULRICH: Die Ernährungslüge. Wie uns die Lebensmittelindustrie um den Verstand bringt. Knaur TB, München 2001

Der Große Gesundheits-Konz. Universitas, Tübingen, 6. Aufl. 2001

HEIDBÖHMER, ELLEN: Gesund mit Ingwer. Natürlich heilend. Anwendungsmöglichkeiten von A-Z. Rezepte. Goldmann, München 2009

HIRSCH, SIEGRID: Die besten Gemüse- und Kräuter-Smoothies: Wildpflanzen in den Mixer. Freya Verlag, A-Linz 2009

JENTSCHURA, PETER/ LOHKÄMPER, JODEF: Gesundheit durch Entschlackung. Verlag Jentschura, Münster 2009

LAD, VASAND: Die Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde. Windpferd, Oberstdorf, 7. Aufl. 2000

LIPTON, BRUCE: Intelligente Zellen. Wie Erfahrungen unsere Gene steuern. Koha, Burgrain 2006

MORITZ, ANDREAS: Krebs ist keine Krankheit. Voxverlag, Bad Lausick 2009

MÜLLER-BURZLER, HENNING: Auf den Spuren der Methusalem-Ernährung. Gesund und allergiefrei. Oberstdorf, Windpferd 2009

MURPHY, JOSEPH: Die Macht Ihres Unterbewusstseins. Ariston, München 2009

NALIN, PAN / REICHLE, FRANZ: Ayurveda – Art of Being. Das Wissen vom Heilen (2 DVDs)

OPITZ, CHRISTIAN: Befreite Ernährung. Wie der Körper uns zeigt, welche Nahrung er wirklich für Gesundheit und Wohlbefinden braucht. Nietsch, Emmendingen 2010

POLLMER, UDO / FOCK, ANDREA/ GONDER, ULRIKE: Prost Mahlzeit! Krank durch gesunde Ernährung. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1994

POPP, FRITZ-ALBERT: Biophotonen – Neue Horizonte in der Medizin. Von den Grundlagen zur Biophotonik. Haug, Stuttgart, 3. Aufl. 2006

RONDOLZ, BRIGITTE: Urkost. Besser essen – besser leben. Hans Nietsch Verlag, Freiburg 2011

RINNE, JÖRG: Besser leben mit Melasse. Synergia, Darmstadt 2010

SCHATALOVA, GALINA: Wir fressen uns zu Tode. Goldmann, München 2002

SCHATALOVA, GALINA: Heilkräftige Ernährung. Goldmann, München, 18. Aufl. 2006

SERVAN-SCHREIBER, DAVID: Das Anti-Krebs-Buch. Antje Kunstmann, München, 4. Aufl. 2008

STEINERT, ERIC: Heilpilze Shiitake. Inhaltsstoffe, Rezepte, Anwendungen. Books on Demand 2003

STORL, WOLF-DIETER/ PFYL, PAUL SILAS: Bekannte und vergessene Gemüse. Geschichte, Rezepte, Heilkunde. Piper, München, 6. Aufl. 2006

VOLM, CHRISTINE: Rohköstliches. Gesund durchs Leben mit Rohkost und Wildpflanzen, Ulmer, Stuttgart 2010

WALKER, NORMAN W.: Auch Sie können wieder jünger werden. Naturaviva, Weil der Stadt, 3. Aufl. 1998

Wildkräuter-Fotos im Überblick

Glockenblume Wiesenknopf Gänseblümchen Huflattich Berg-Flockenblume Löwenzahn Kratzbeere Frauenmantel Traubenkirsche Guter Heinrich Ackerschachtelhalm Knoblauchrauke Rotklee Günsel Buchenblätter Kamille Schlüsselblume1 Wiesenlabkraut Taubnessel (gelb) Schafgarbe Brennnessel Spitzwegerich Haselnussblätter Augentrost Teufelskralle Distel Bärlauch Ampfer2 Ackerhellerkraut Tannenspitzen Ehrenpreis Giersch Birkenblätter Wald-Ziest Fingerkraut Veilchen Brombeerblätter Gänsefingerkraut Bärlauch Löwenzahn Minze Knoblauchrauke Storchschnabel Pippau Kanadische Goldrute Gelber Steinklee Teufelskralle Walderdbeere Vergissmeinnicht (Kaukasus) Habichtskraut Ackerwinde Breitwegerich (Blüte) Bergsauerampfer (Blüte) Himbeerblätter Holunderblüte Frauenmantel Löwenzahn Wiesenkerbel Brennnessel Wiesenschaumkraut Taubnessel (weiß) Scharbockskraut Wiesenmargerite Taubnessel (rot) Mädesüß Ampfer2 Wiesenschaumkraut

Bildquellen

Corbis / RF: Bild 1; Creativ Collection / ccvision / RF: Bild 2; Elektra Vision / RF: Bild 3; Flickr / RF: Bild 4 (Hardy Lachlan), Bild 5 (Alex Schweigert); Fotolia.com / RF: Bild 6 (silencefoto), Bild 7, Bild 8 (arnowssr), Bild 9 (Giuseppe Porzani), Bild 10 (Leonid Nyshko), Bild 11 (Elena Schweitzer), Bild 12 (Stepanov), Bild 13 (Picture Partners), Bild 14, Bild 15 (Elenathewise), Bild 16 (yamix), Bild 17 (silencefoto), Bild 18 (kmit), Bild 19 (D.Fabri), Bild 20 (OxfordSquare), Bild 21 (Anna Khomulo), Bild 22 (motorlka), Bild 23 (jcm), Bild 24 (Valua Vitaly); Imagesource / RF: Bild 6, Bild 25, Bild 26, Bild 27, Bild 28, Bild 29, Bild 30; iStockphoto/RF: Bild 31 (Danny Smythe), Bild 32 (Sylwia Kachel); Photodisc/RF: Bild 33, Bild 34; Shutterstock/ RF: Bild 35 (AM-STUDiO), Bild 36 (Aznym Adam); Südwest Verlag, München: Bild 37, Bild 38, Bild 39, Bild 40. (Barbara Bonisolli), Bild 41, Bild 42, Bild 43, Bild 44, Bild 45, Bild 46, Bild 47, Bild 48, Bild 15, Bild 50, Bild 51, Bild 52. (Karl Newedel), Bild 53. (Peter Rees), Bild 54. (Ulrich Kerth), Bild 55, Bild 56, Bild 57, Bild 58 (Rolf Seiffe), Bild 59, Bild 60, Bild 61, Bild 62 (Christian Kargl), Bild 63, Bild 64 (Siegfried Sperl), Bild 65, Bild 66 (Michael Holz), Bild 67 (Rainer Hofmann), Bild 68, Bild 69 (N. N.), Bild 70 (Christian Kargl & Ute Schoenenburg), Bild 71 (Martina Urban); – Ralf Brosius, Starnberg: Alle Wildpflanzen-Fotos im Innenteil sowie die Fotos auf den Seiten Bild 72, Bild 73, Bild 74, Bild 75, Bild 76, Bild 77, Bild 78, Bild 79, Bild 80, Bild 81, Bild 82, Bild 83, Bild 84, Bild 85, Bild 86

Bezugsquellenc / Kontakte

Wenn Sie sich über Vorträge, Seminare und
Workshops mit RALF BROSIUS informieren
möchten, finden Sie auf seiner Website aktuelle
Hinweise und Termine:
www.amrithkalash.de
Bezugsquelle für den von ihm mitentwickelten
Hochleistungs-Standmixer REVOBLEND:

www.revoblend.com