Nach 1989 waren Landkarten plötzlich nicht länger in Mode. Die Grenzen sollten geöffnet werden für Menschen, Güter, Kapital und Ideen. An die Stelle der alten Karten traten Graphiken, welche die ökonomische Verflechtung innerhalb der EU illustrierten. Heute erleben wir einen ideologischen Gezeitenwechsel: Wo die Mehrheit der Europäer noch vor einigen Jahren optimistisch auf die Globalisierung blickte, empfinden sie Migration und die Rückkehr der Geopolitik als Quelle der Unsicherheit. Ivan Krastev untersucht die Ursachen für diesen Wandel und erörtert, welche Formen die europäische Desintegration annehmen könnte. Ein Zerfall der EU, so Krastev, wäre eine Tragödie, die den Kontinent zu internationaler Bedeutungslosigkeit verurteilen würde.
Ivan Krastev, geboren 1965 im bulgarischen Lukovit, ist Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Seit 2015 schreibt er regelmäßig Analysen für die internationale Ausgabe der New York Times.
Ivan Krastev
Europadämmerung
Ein Essay
Aus dem Englischen von
Michael Bischoff
Suhrkamp
Die Originalausgabe dieses Buches erschien 2017 unter dem Titel After Europe bei University Pennsylvania Press (Philadelphia).
eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2017
Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der edition suhrkamp 2712.
Deutsche Erstausgabe
© der deutschen Übersetzung Suhrkamp Verlag Berlin 2017
© Ivan Krastev 2017
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.
Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Umschlag gestaltet nach einem Konzept von Willy Fleckhaus: Rolf Staudt
eISBN 978-3-518-75218-0
www.suhrkamp.de
Einleitung: Ein Déjà-vu
1. Wir, die Europäer
2. Sie, das Volk
Schluss: Überlegungen zur Zerbrechlichkeit und Widerstandsfähigkeit Europas
Anmerkungen
Dank