pflegen – warten – reparieren
Band 113 |
OPEL ASTRA G |
Benziner
1,2 l/ 48 kW (65 PS) 3/98 – 9/00 |
1,2 l/ 55 kW (75 PS) 10/00 – 1/03 |
1,6 l/ 55 kW (75 PS) 3/98 – 9/00 |
1,6 l/ 62 kW (85 PS) 10/00 – 2/04 |
1,6 l/ 74 kW (100 PS) 3/98 – 6/05 |
1,6 l/ 76 kW (103 PS) 1/03 – 2/04 |
1,8 l/ 85 kW (115 PS) 3/98 – 9/00 |
1,8 l/ 92 kW (125 PS) 10/00 – 6/05 |
2,0 l/100 kW (136 PS) 3/98 – 9/00 |
2,2 l/108 kW (147 PS) 10/00 – 6/05 |
Diesel
1,7 l/ 50 kW (68 PS) 3/98 – 9/99 |
1,7 l/ 55 kW (75 PS) 10/99 – 1/03 |
1,7 l/ 59 kW (80 PS) 2/03 – 2/04 |
2,0 l/ 60 kW (82 PS) 3/98 – 10/00 |
2,0 l/ 74 kW (100 PS) 10/99 – 6/05 |
2,2 l/ 92 kW (125 PS) 1/02 – 6/05 |
Delius Klasing Verlag
Redaktion: Günter Skrobanek (Text), Christine Etzold (Bild)
10. Auflage/B
© by Verlag Delius, Klasing & Co. KG, Bielefeld
Folgende Ausgaben dieses Werkes sind verfügbar:
ISBN 978-3-7688-1083-8 (Print)
ISBN 978-3-7688-8223-1 (E-Book)
ISBN 978-3-7688-8410-5 (E-Pub)
© Abbildungen: Redaktion Dr. Etzold; Opel AG
Alle Angaben ohne Gewähr
Umschlaggestaltung: Ekkehard Schonart
Datenkonvertierung E-Book: HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice, München
Die in diesem Buch enthaltenen Angaben und Ratschläge werden nach bestem Wissen und Gewissen erteilt, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung!
Alle Rechte vorbehalten! Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages darf das Werk, auch Teile daraus, nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
www.delius-klasing.de
obwohl die Automobile von Modellgeneration zu Modellgeneration technisch wesentlich aufwendiger und komplizierter werden, greifen von Jahr zu Jahr immer mehr Heimwerker zum »So wird’s gemacht«-Handbuch. Die Erklärung dafür ist einfach: Weil die Technik des Automobils komplizierter geworden ist, kommt man selbst als Fachmann bei Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fahrzeug ohne eine spezielle Anleitung nicht mehr aus.
Auch der fachkundige Hobbymonteur, der sein Fahrzeug selbst wartet und repariert, sollte bedenken, daß der Fachmann viel Erfahrung hat und durch die Weiterschulung und seinen Erfahrungsaustausch über den neuesten Technikstand verfügt. Mithin kann es für die Überwachung und Erhaltung der Betriebs- und Verkehrssicherheit des eigenen Fahrzeugs sinnvoll sein, in regelmäßigen Abständen eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Grundsätzlich muß sich der Heimwerker natürlich darüber im klaren sein, daß man mit Hilfe eines Handbuches nicht automatisch zum Kfz-Mechaniker wird. Auch deshalb sollte man nur solche Arbeiten durchführen, die man sich selbst zutraut. Das gilt insbesondere für jene Arbeiten, die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen können. Gerade in diesem Punkt sorgt das »So wird’s gemacht«-Handbuch jedoch für praktizierte Verkehrssicherheit. Durch die Beschreibung der Arbeitsschritte und den Hinweis, die Sicherheitsaspekte nicht außer acht zu lassen, wird der Heimwerker vor der Arbeit entsprechend sensibilisiert und informiert. Auch wird darauf hingewiesen, im Zweifelsfall die Arbeit lieber einem Fachmann zu überlassen.
Sicherheitshinweis
Auf verschiedenen Seiten dieses Buches stehen »Sicherheitshinweise«. Bevor Sie mit der Arbeit anfangen, lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch und halten Sie sich strikt an die dort beschriebenen Empfehlungen.
Vor jedem Arbeitsgang empfiehlt sich ein Blick in das vorliegende Buch. Dadurch werden Umfang und Schwierigkeitsgrad der Reparatur offenbar. Außerdem wird deutlich, welche Ersatz- oder Verschleißteile eingekauft werden müssen und ob unter Umständen die Arbeit nur mit Hilfe von Spezialwerkzeug durchgeführt werden kann.
Für die meisten Schraubverbindungen ist das Anzugsmoment angegeben. Bei Schraubverbindungen, die in jedem Fall mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden müssen (Zylinderkopf, Achsverbindungen usw.), ist der Wert fett gedruckt. Nach Möglichkeit sollte man generell jede Schraubverbindung mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Übrigens: Für viele Schraubverbindungen sind Innenoder Außen-Torxschlüssel erforderlich.
Als ich Anfang der siebziger Jahre den ersten Band der »So wird’s gemacht«-Buchreihe auf den Markt brachte, wurden im Automobilbau nur ganz wenige elektronische Bauteile eingesetzt. Inzwischen ist das elektronische Management allgegenwärtig; ob bei der Steuerung der Zündung, des Fahrwerks oder der Gemischaufbereitung. Die Elektronik sorgt auch dafür, daß es in verschiedenen Bereichen keine Verschleißteile mehr gibt, wie zum Beispiel der früher für den Zündfunken unentbehrliche Unterbrecherkontakt im Zündverteiler. Das Überprüfen elektronischer Bauteile ist wiederum nur noch mit teuren und speziell auf das Fahrzeugmodell abgestimmten Prüfgeräten möglich, die dem Heimwerker in der Regel nicht zur Verfügung stehen. Wenn also verschiedene Reparaturschritte nicht mehr beschrieben werden, so liegt das ganz einfach am vermehrten Einsatz von elektronischen Bauteilen.
Das vorliegende Buch kann natürlich auch nicht auf jede aktuelle, technische Frage eingehen. Dennoch hoffe ich, daß die getroffene Auswahl an Reparatur-, Wartungs- und Pflegehinweisen in den meisten Fällen die auftretenden Probleme zufriedenstellend löst. Eines sollten Sie bei Ihren Arbeiten am eigenen Auto allerdings beachten: Ein Buch ist keine Tageszeitung. Ständig werden an der laufenden Autoproduktion technische Änderungen durchgeführt, so daß es vorkommen kann, daß sich die im Buch veröffentlichten Arbeitsanweisungen und Einstelldaten für Ihr spezielles Modell geändert haben. Sollten Zweifel auftreten, erfragen Sie bitte den aktuellen Stand beim Kundendienst des Automobilherstellers.
Hinweis: In dem vorliegenden Band werden die Modelle OPEL ASTRA G (Limousine, Coupé, Caravan) und OPEL ZAFIRA behandelt. Die beschriebenen Arbeiten gelten für beide Fahrzeugmodelle (ASTRA + ZAFIRA), allerdings beziehen sich die meisten verwendeten Abbildungen auf den ASTRA. Beim ZAFIRA ist dann entsprechend vorzugehen. Sollten größere Unterschiede vorhanden sein, wird im Text darauf hingewiesen. Bei den Bezeichnungen »Limousine, Coupé, Caravan« sind die unterschiedlichen Karosserieversionen des ASTRA gemeint. Beim ZAFIRA gibt es keine unterschiedlichen Karosserieversionen.
Rüdiger Etzold
OPEL ASTRA G/ZAFIRA
Fahrzeug- und Motoridentifizierung
Motorenübersicht und Motordaten
Wartung
Service-Intervallanzeige zurücksetzen
Wartungsplan
Wartungsarbeiten
Motor und Abgasanlage
Keilrippenriemen prüfen
Keilriemen prüfen/spannen
Kraftstoffilter für Dieselmotor entwässern/ersetzen
Kühlmittelstand prüfen
Frostschutz prüfen
Kühlsystem-Sichtprüfung auf Dichtheit
Motorölstand prüfen
Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten
Motorölwechsel
Sichtprüfung der Abgasanlage
Luftfiltereinsatz wechseln
Zündkerzen aus- und einbauen/prüfen
Zahnriemen ersetzen/Zahnriemenrollen prüfen
Kraftstoffilter für Benzinmotor ersetzen
Getriebe/Achsantrieb
Sichtprüfung auf Undichtigkeiten
Gummimanschetten der Gelenkwellen prüfen
Automatikgetriebe: Ölstand prüfen
Vorderachse/Lenkung
Lenkmanschetten prüfen
Staubkappen für Spurstangen-/Achsgelenke prüfen
Ölstand für Servolenkung prüfen
Bremsen/Reifen/Räder
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Bremsbelagdicke prüfen
Bremsleitungen sichtprüfen
Bremsflüssigkeit wechseln
Handbremshebelweg prüfen
Reifenfülldruck prüfen
Reifenventil prüfen
Reifenprofil/Radbefestigung prüfen
Karosserie/Innenausstattung/Heizung
Pollenfilter ersetzen
Sicherheitsgurte sichtprüfen
Elektrische Anlage
Stromverbraucher prüfen
Wischergummis prüfen
Funk-Fernbedienung: Batterie wechseln
Fahrzeugbatterie prüfen
Wagenpflege
Fahrzeug waschen
Lackierung pflegen
Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung
Polsterbezüge pflegen/reinigen
Steinschlagschäden ausbessern
Werkzeugausrüstung
Motorstarthilfe
Fahrzeug abschleppen
Elektrische Anlage
Meßgeräte
Meßtechnik
Elektrisches Zubehör nachträglich einbauen
Fehlersuche in der elektrischen Anlage
Schalter auf Durchgang prüfen
Relais prüfen
Multitimer aus- und einbauen
Blinkanlage prüfen
Fernbedienung für Zentralverriegelung synchronisieren
Scheibenwischermotor prüfen
Heizbare Heckscheibe prüfen
Leuchtweitenregulierung
Hupe aus- und einbauen/prüfen
Steuergerät für Zentralverriegelung ausbauen
Stellmotor für Zentralverriegelung aus- und einbauen
Wegfahrsperre
Diebstahlwarnanlage
Sicherungen auswechseln
Sicherungsbelegung
Batterie/Batterieträger aus- und einbauen
Hinweise zur wartungsfreien Batterie
Batterie prüfen
Batterie entlädt sich selbständig
Batterie laden
Batterie lagern
Störungsdiagnose Batterie
Der Generator
Sicherheitshinweise bei Arbeiten am Drehstromgenerator
Generatorspannung prüfen
Generator aus- und einbauen
Schleifkohlen für Generator/Spannungsregler ersetzen/prüfen
Störungsdiagnose Generator
Anlasser aus- und einbauen
Störungsdiagnose Anlasser
Scheibenwischanlage
Scheibenwischergummi ersetzen
Scheibenwaschdüsen aus- und einbauen/einstellen
Waschwasserpumpe aus- und einbauen
Scheibenwaschbehälter aus- und einbauen
Scheibenwischerarme aus- und einbauen
Scheibenwischermotor vorn aus- und einbauen
Scheibenwischermotor hinten aus- und einbauen
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi
Beleuchtungsanlage
Lampentabelle
Glühlampen für Außenleuchten auswechseln
Glühlampen für Innenleuchten auswechseln
Kofferraum-/Laderaumleuchte
Scheinwerfer aus- und einbauen
Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
Scheinwerfer einstellen
Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
Heckleuchte aus- und einbauen
Armaturen
Kombiinstrument aus- und einbauen/Glühlampen erneuern
Lichtschalter aus- und einbauen/Glühlampe ersetzen
Lenkstockschalter aus- und einbauen
Warnblinkschalter aus- und einbauen
Schalter für Sitzheizung/Traction Control aus- und einbauen
Zigarettenanzünder aus- und einbauen/Glühlampe ersetzen
Türkontaktschalter aus- und einbauen
Schalter für Handbremskontrolle aus- und einbauen
Radio aus- und einbauen
Radio-Codierung eingeben
CD-Wechsler aus- und einbauen
Türlautsprecher vorn/hinten aus- und einbauen
Telefoneinbau-Hinweise
Dachantenne aus- und einbauen
Heizung/Klimatisierung
Verkleidung für Heizung aus- und einbauen
Einsatz für Mischluftdüse aus- und einbauen
Glühlampe für Bediengerät auswechseln
Bediengerät aus- und einbauen
Bowdenzüge aus- und einbauen
Luftkanal Fußraum aus- und einbauen
Stellmotor für Frischluft-/Umluftklappe aus- und einbauen
Gebläsemotor aus- und einbauen
Vorwiderstand für Heizungsgebläse ersetzen
Klimaanlage
Störungsdiagnose Heizung
Vorderachse
Federbein aus- und einbauen
Radsturz vorn einstellen
Stoßdämpfer/Schraubenfeder aus- und einbauen
Gelenkwelle aus- und einbauen
Gelenkwelle zerlegen/Manschetten ersetzen
Radlager vorn aus- und einbauen
Vorderachsträger aus- und einbauen
Hinterachse
Niveauregulierung einstellen
Stoßdämpfer hinten aus- und einbauen
Schraubenfeder hinten aus- und einbauen
Radlagereinheit hinten aus- und einbauen
Stoßdämpfer prüfen
Stoßdämpfer verschrotten
Räder und Reifen
Eine Auswahl von Reifen-/Felgenkombinationen für den OPEL ASTRA/ZAFIRA
Reifenfülldruck
Schneeketten
Austauschen der Räder/Laufrichtung beachten
Reifen- und Scheibenrad-Bezeichnungen/Herstellungsdatum
Auswuchten von Rädern
Reifenpflegetips
Fehlerhafte Reifenabnutzung
Fahrzeug aufbocken
Lenkung
Airbag-Sicherheitshinweise
Lenkrad/Airbageinheit aus- und einbauen
Spurstangenkopf aus- und einbauen
Spur der Vorderachse einstellen
Hydraulik-Lenkanlage befüllen/entlüften
Bremsanlage
Technische Daten Bremsanlage
Bremsbeläge vorn aus- und einbauen
Bremsbeläge vorn aus- und einbauen
Bremsbeläge hinten aus- und einbauen
Bremsscheibendicke prüfen
Bremssattel/Bremssattelträger aus- und einbauen
Bremsscheibe aus- und einbauen
Handbremse einstellen
Die Bremsflüssigkeit
Bremsanlage entlüften
Bremsschlauch aus- und einbauen
Bremskraftverstärker prüfen
Bremslichtschalter prüfen/aus- und einbauen
Schalter für Handbremskontrolleuchte aus- und einbauen
Handbremsseile aus- und einbauen
Störungsdiagnose Bremse
Motor-Mechanik
Motoraufhängung
Motor auf OT für Zylinder 1 stellen/Steuerzeiten prüfen
Zahnriemen aus- und einbauen/spannen (1,6-l-Motor X16SZR/Z16SE)
Zahnriemen aus- und einbauen/spannen (1,6-/1,8-/2,0-l-Motor X16XEL/Z16XE/X18XE1/Z18XE/X20XEV)
Zahnriemen aus- und einbauen (1,6-l-Motor Z16XEP)
Zahnriemenspannung prüfen/einstellen (1,7-l-Dieselmotor X17DTL)
Zahnriemen aus- und einbauen (1,7-l-Dieselmotor Z17DTL)
Zahnriemen aus- und einbauen (1,7-l-Dieselmotor X17DTL)
Zahnriemen aus- und einbauen (1,7-l-Dieselmotor Y17DT)
Zylinderkopf aus- und einbauen
Vakuumpumpe aus- und einbauen
Kompression prüfen
Keilrippenriemen aus- und einbauen/prüfen/spannen
Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Keilriemen aus- und einbauen/spannen (1,7-l-Dieselmotor X17DTL)
Störungsdiagnose Motor
Motor-Schmierung
Ölkreislauf
Motor-Öltemperatur messen
Öldruck prüfen
Ölwanne aus- und einbauen/Dichtung für Ölwanne ersetzen
Störungsdiagnose Ölkreislauf
Motor-Kühlung
Kühlmittelkreislauf
Kühler-Frostschutzmittel
Kühlmittel ablassen und auffüllen
Kühlmittelregler (Thermostat) aus- und einbauen
Kühlmittelregler (Thermostat) prüfen
Kühlsystem prüfen
Lüfter aus- und einbauen
Zusatzlüfter aus- und einbauen
Kühler aus- und einbauen
Kühlmittelpumpe aus- und einbauen (Benzinmotor)
Kühlmittelpumpe aus- und einbauen (Dieselmotor)
Störungsdiagnose Motor-Kühlung
Kraftstoffanlage
Kraftstoff sparen beim Fahren
Sicherheits- und Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
Technische Daten Kraftstoffanlage
Kraftstoffdruck abbauen
Relais für Kraftstoffpumpe aus- und einbauen
Kraftstoffpumpe aus- und einbauen
Kraftstoffmeßgerät (Tankgeber) aus- und einbauen
Gaszug aus- und einbauen/einstellen
Luftfilter aus- und einbauen
Motormanagement
Benzineinspritzung
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Motormanagement/Benzinmotor
Funktionweise der Einspritzanlage
Zündsystem
Zündkerzentechnik
Übersicht Motorraum
Zünd- und Einspritzanlage prüfen
Zündmodul aus- und einbauen
Motorsteuergerät aus- und einbauen
Leerlaufdrehzahl/Zündzeitpunkt/CO-Gehalt prüfen/einstellen
Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage
Dieseleinspritzung
Diesel-Prinzip
Funktionsweise der Einspritzanlage
Kraftstoffilter-Vorwärmanlage
Glühkerzen aus- und einbauen
Störungsdiagnose Diesel-Einspritzanlage
Abgasanlage
Funktion des Katalysators
Der richtige Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen
Der Abgasturbolader
Die verschiedenen Abgasanlagen im OPEL ASTRA/ZAFIRA
Abgasanlage aus- und einbauen
Abgasanlage auf Dichtheit prüfen
Lambdasonde aus- und einbauen
Kupplung
Kupplung aus- und einbauen/prüfen
Ausrücklager aus- und einbauen/prüfen
Kupplungsbetätigung entlüften
Störungsdiagnose Kupplung
Getriebe/Schaltung
Schaltgetriebe aus- und einbauen
Ölstand im Schaltgetriebe prüfen/Getriebeöl auffüllen
Schaltung einstellen
Schalthebel-Faltenbalg/Abdeckung aus- und einbauen
Schalthebel aus- und einbauen
Schaltgestänge
Schaltumlenkung aus- und einbauen
Automatikgetriebe
Wählhebelseilzug einstellen
Kick-Down-Betätigung einstellen
Innenausstattung
Allgemeine Hinweise für Arbeiten an der Innenausstattung
Mittelkonsole aus- und einbauen
Ascher vorn aus- und einbauen
Handschuhkasten aus- und einbauen
Ablagefach Fahrerseite aus- und einbauen
Gurtschloßstraffer/Seitenairbag
Sicherheitsmaßnahmen zum Gurtschloßstraffer/Seitenairbag
Vordersitze aus- und einbauen
Sitzbank/Sitzlehne hinten aus- und einbauen
Obere Verkleidung der A-Säule aus- und einbauen
Fußraum-Seitenverkleidung aus- und einbauen
Fußraumverkleidung oben aus- und einbauen
Einstiegleiste aus- und einbauen
Verkleidung neben Rücksitzbank aus- und einbauen
Untere Verkleidung der B-Säule aus- und einbauen
Heckklappen-Innenverkleidung aus- und einbauen
Dach-Abschlußleiste aus- und einbauen
Verkleidung für Schloßträger der Heckklappe aus- und einbauen
Karosserie außen
Sicherheitshinweise bei Karosseriearbeiten
Karosseriespaltmaße
Windlauf-Abdeckung aus- und einbauen
Frontträger aus- und einbauen
Frontverkleidung aus- und einbauen
Spoilerlippe für Frontverkleidung aus- und einbauen
Kühlergrill aus- und einbauen
Seitenschutzleisten aus- und einbauen
Stoßfänger hinten aus- und einbauen
Innenkotflügel vorn aus- und einbauen
Kotflügel aus- und einbauen
Spiegelmotor aus- und einbauen
Schwellerverkleidung seitlich aus- und einbauen
Kofferraumklappe aus- und einbauen
Motorhaube aus- und einbauen/einrichten
Heckklappe aus- und einbauen/Gasdruckfeder aus- und einbauen
Heckklappe aus- und einbauen
Tür aus- und einbauen/einrichten
Türverkleidung/Innenbetätigung aus- und einbauen
Sensor für Seitenairbag aus- und einbauen
Türfenster vorn aus- und einbauen
Türfenster hinten aus- und einbauen
Fensterheber/Fensterhebermotor vorn aus- und einbauen
Fensterheber hinten aus- und einbauen
Türgriff aus- und einbauen
Schließzylinder an Vordertür aus- und einbauen
Türschloß aus- und einbauen
Schloß für Heckklappe aus- und einbauen
Außengriff/Schließzylinder für Heckklappe aus- und einbauen
Schlösser und Dichtungen frostsicher machen
Außenspiegel aus- und einbauen
Spiegelglas aus- und einbauen
Stromlaufpläne
Der Umgang mit den Stromlaufplänen
Zuordnung der Stromlaufpläne
Gebrauchsanleitung für Stromlaufpläne
Relaisbelegung
Abkürzungen
Aus dem Inhalt:
▪ Modellvarianten
▪ Fahrzeugidentifizierung
▪ Motordaten
Im September 1991 wurde der OPEL ASTRA erstmals der deutschen Öffentlichkeit präsentiert und damit die erfolgreiche Baureihe des OPEL KADETT unter dem Namen ASTRA fortgeführt. Die Kennzeichnung der Modell-Generationen in alphabetischer Reihenfolge wurde beibehalten. Auf den KADETT E folgte der ASTRA F, und im März 1998 kam mit dem ASTRA G die 7. Modell-Generation auf den Markt.
Der ASTRA G bietet gegenüber dem Vorgängermodell einige Vorteile. Dazu zählen unter anderem der verbesserte Fahrkomfort sowie der hohe passive Sicherheitsstandard. Dank der Vollverzinkung der kompletten Karosserie gibt es eine zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung, und durch den Einsatz von Großblechteilen und moderner Schweißverfahren konnte die Karosserie wesentlich steifer gefertigt werden. Das wirkt sich positiv auf Komfort und Fahrstabilität aus. Wesentliche Stilelemente der neuen ASTRA-Karosserie sind die bis zum Stoßfänger heruntergezogene Motorhaube mit integriertem Kühlergrill und die markanten Scheinwerfer mit den klaren Streuscheiben.
Gegenüber dem Vorgängermodell sind die Außenabmessungen nur unwesentlich gewachsen. Allerdings bietet der um 10 cm vergrößerte Radstand (2,61 m) insbesondere im Fond verbesserte Sitzverhältnisse. Der Gepäckraum der Limousine hat jetzt ein Fassungsvermögen von 370 Liter beziehungsweise 1.180 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank; beim Caravan: 480 l beziehungsweise 1.500 l.
Der OPEL ASTRA G verfügt über umfangreiche Sicherheitseinrichtungen. Dazu zählen Fahrer- und Beifahrerairbag sowie Seitenairbags und Gurtstraffer für die vorderen Sitze. Seitliche Karosserieverstärkungen in den Türen erhöhen zusätzlich die passive Sicherheit.
Zum gesteigerten Fahrkomfort trägt nunmehr ein Fahrschemel bei, an dem die Vorderachse befestigt ist. Der Fahrschemel ist über Gummilager von der Karosserie entkoppelt und dämpft dadurch die Schwingungen, die sonst auf den Innenraum übertragen werden. Für die hintere Radaufhängung werden zur besseren Raumausnutzung Schraubenfeder und Stoßdämpfer getrennt voneinander positioniert (beim Vorgängermodell waren Federbeine eingebaut). Dadurch konnte die Durchladebreite im Gepäckraum vergrößert werden.
Für den ASTRA stehen in Leistung, Hubraum und Bauart recht unterschiedliche Benzin- und Dieselmotoren zur Verfügung, so daß je nach persönlicher Anforderung zwischen sehr wirtschaftlicher und sportlicher Motorisierung ausgewählt werden kann. Die querliegenden Motoren sind in einer sogenannten Pendellagerung aufgehängt, welche vor allem die Übertragung von Motor-Vibrationen im Leerlaufbetrieb vermindert.
Im April 1999 erschien der OPEL ZAFIRA. Beim ZAFIRA wurde auf die Motorisierungen des ASTRA G, sowie auf dessen Fahrwerkskomponenten einschließlich der Bremsanlage zurückgegriffen. Auch konnten beispielsweise zahlreiche Teile der Innenausstattung und weitere Fahrzeugkomponenten für den ZAFIRA übernommen werden. Der Mini-Van ZAFIRA unterscheidet sich vom ASTRA hauptsächlich durch die geräumiger gestaltete Karosserie.
Anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) kann das Fahrzeugmodell identifiziert werden. In der Fahrgestellnummer sind Modellreihe und Karosserievariante verschlüsselt aufgeführt.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist neben dem rechten Vordersitz in das Karosserie-Bodenblech eingeprägt und durch eine Abdeckklappe verdeckt.
Das Typschild befindet sich am rechten Vordertürrahmen, es kann es auch im Motorraum rechts vor dem Kühler angebracht sein. Außer der Fahrzeug-Identifizierungsnummer enthält es weitere Daten, wie beispielsweise die Farbnummer.
Weltherstellercode: WOL = Adam Opel AG.
Sonderausführung: O = kein Sonderfahrzeug.
GM-Code: T = Astra, J = Vectra, V = Omega.
Modell: G = Astra-G.
Ausstattung.
Karosserie: 35 = 4-Türer Kombi.
Modelljahr: W = 1998, X = 1999, Y = 2000, 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003 usw.
Herstellerwerk: 1 = Rüsselsheim, 2 = Bochum.
Fortlaufende Seriennummer.
Motorkennzeichnung und Motornummer sind beim Benzinmotor –A– unterhalb des Ölfiltergehäuses im Motorblock eingeschlagen. Beim 1,7-l-Dieselmotor –B– befindet sich die Motorkennzeichnung auf der Abflachung am Motorblock an der Schwungradseite, beim 2,0-l-Motor unterhalb des Ölfiltergehäuses in der Nähe der Trennfläche zur Ölwanne.
Beispiel:
Abgasgrenzwerte: X = Erfüllt Abgas-Grenzwerte (A-G) ab ′96; Benziner: D3, D4; Diesel: Euro 2. Y = A-G ab ′98; Benziner: D4, Euro 3; Diesel: Euro 3, Stufe A. Z = A-G ab ′98; Benziner: Euro 4, Stufe B.
Hubraum: 16 = 1,6 l; 17 = 1,7 l.
Verdichtungsverhältnis: G ≤ 8,5; L = 8,5 – 9,0; N = 9,0 – 9,5; S = 9,5 – 10,0; X = 10,0 – 11,5; Y > 11,5. Hinweis: Beim Dieselmotor wird der Buchstabe »Y« in der aktuellen Bezeichnung weggelassen.
Gemischsystem: E = Mehrfacheinspritzung; Z = Zentraleinspritzung; D = Diesel.
Ausführung: R = Höhere Leistung; L = Niedrigere Leistung; T = Turboaufladung; V = Volumenmodell; 1 = Familie-I-Motor.
Hinweis: Die Buchstaben »R« und »L« beziehen sich auf Basismotoren, deren Leistung erhöht beziehungsweise vermindert wurde. Beispielsweise wurde der ASTRA-Motor X16XEL mit 100 PS vom CORSA-Motor C16XE mit 109 PS abgeleitet.
Familie-I-Motor bedeutet, daß die Grundkonstruktion des Motorblocks dem der 1,4-/1,6-l-Motoren entspricht.
Aus dem Inhalt:
▪ Wartungsplan
▪ Wartungsarbeiten
▪ Serviceanzeige nach der Wartung zurückstellen
▪ Werkzeugausrüstung
▪ Motorstarthilfe
Die Wartungsintervalle beim ASTRA sind von der Zeitdauer seit der letzten Wartung und den gefahrenen Kilometern abhängig. Als Maßstab für die Berechnung der Wartungszyklen werden die Zeit und die gefahrenen Kilometer seit dem letzten Zurücksetzen der Service-Intervallanzeige herangezogen. Zusätzliche Faktoren werden nicht berücksichtigt.
Wenn eine Wartung erforderlich ist, erscheint die Service-Intervallanzeige »INSP« nach Einschalten der Zündung anstelle der Tageskilometeranzeige im Tachometer.
Nachdem die Wartung durchgeführt wurde, muß die Service-Intervallanzeige zurückgesetzt werden.
Hinweis: Standzeiten, bei denen die Fahrzeugbatterie abgeklemmt ist, bleiben von der Service-Intervallanzeige unberücksichtigt.
Die Service-Intervallanzeige muß nach jeder Wartung zurückgesetzt werden.
Zurücksetzen
• Zündung ausschalten, Zündschlüssel steht in Nullstellung.
• Rückstellknopf für Tageskilometerzähler drücken und festhalten.
• Zündung einschalten und den Rückstellknopf noch für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. Nach Einschalten der Zündung blinkt die Anzeige »INSP« für ca. 2 Sekunden.
• Nach erfolgreicher Rücksetzung wird »INSP« angezeigt, bis der Stellknopf losgelassen wird. Danach erscheint wieder die Tageskilometer- oder Zeituhr-Anzeige.
Die Wartung ist nach der Service-Intervallanzeige durchzuführen. Auf jeden Fall aber nach 12 Monaten oder, wenn innerhalb dieser Zeit mehr als 15.000 km (ab 10/00: 30.000 km) gefahren werden, bereits nach 15.000 km (ab 10/00: 30.000 km). Die mit • gekennzeichneten Positionen sind bei jeder Wartung, die mit ▪ gekennzeichneten Positionen bei jeder 2. Wartung zusätzlich auszuführen.
Im Rahmen der Wartung sind ebenfalls die zusätzlichen, mit ♦ gekennzeichneten Wartungspunkte nach den angegebenen Intervallen durchzuführen.
Nach erfolgter Wartung sollte die Service-Intervallanzeige im Kombiinstrument zurückgesetzt werden, siehe Seite 14.
Achtung: Bei häufigen Kaltstarts und überwiegend Stadt- und Kurzstreckenverkehr ist der Motor-Ölwechsel in kürzeren Abständen erforderlich. Bei häufigen Fahrten in staubiger Umgebung Wechselintervall für Motor-Luftfilter und Pollenfilter halbieren.
• Keilriemen/Keilrippenriemen: Zustand/Spannung prüfen.
• Dieselmotor: Kraftstoffilter entwässern (einmal pro Jahr).
• Kühl- und Heizsystem: Flüssigkeitsstand prüfen, Konzentration des Frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und äußere Verschmutzung des Kühlers.
• Motor: Ölstand prüfen, Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
• Motor: Öl wechseln, Ölfilter ersetzen.
• Kraftstoffanlage: Dichtheit prüfen.
• Abgasanlage: Auf Beschädigungen prüfen.
▪ Dieselmotor bis 9/00: Luftfiltereinsatz ersetzen.
• Schaltgetriebe/Automatikgetriebe: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten.
• Gummimanschetten der Gelenkwellen: Auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen.
• Automatisches Getriebe bis 9/00: Ölstand prüfen. Fehlerspeicher auslesen lassen (Werkstattarbeit).
• Radaufhängung und Federung vorn und hinten: Sichtprüfen auf Beschädigungen.
• Airbag: Sichtprüfen auf Beschädigungen.
• Servolenkung: Auf Dichtheit sichtprüfen, gegebenenfalls Flüssigkeitsstand prüfen.
• Lenkgetriebe: Manschetten prüfen.
• Spurstangenköpfe: Staubkappen prüfen.
• Achsgelenke: Staubkappen prüfen.
• Scheibenbremsen vorn/hinten: Belagstärke prüfen.
• Bremsanlage: Flüssigkeitsstand prüfen.
• Bremsanlage: Leitungen, Schläuche und Anschlüsse auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen.
• Handbremse: Handbremshebelweg und Funktion prüfen.
• Bereifung: Reifenfülldruck und Profiltiefe prüfen (einschließlich Reserverad); Reifen auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen.
• ASTRA Caravan/Lieferwagen: Luftdruck der Niveauregulierung prüfen.
• Räder: Radschrauben lösen und über Kreuz wieder mit 110 Nm festziehen.
• Alle Stromverbraucher: Funktion prüfen.
• Signalhorn: Prüfen.
• Beleuchtungsanlage/Kontrollampen: Funktion prüfen.
• Scheinwerfereinstellung: Prüfen (Werkstattarbeit).
• Scheibenwischer: Wischergummis auf Verschleiß prüfen.
• Scheibenwaschanlage: Funktion prüfen, Düsenstellung kontrollieren, Flüssigkeit nachfüllen, Scheinwerfer-Waschanlage prüfen.
• Batterie: Ruhespannung prüfen. Batterieklemmen und Batteriehalter auf festen Sitz prüfen. Säurestand prüfen (nur wenn nachträglich eine nicht wartungsfreie Batterie eingebaut wurde).
• Service-Intervallanzeige: Zurücksetzen.
▪ Fernbedienung für Zentralverriegelung: Batterien wechseln.
• Karosserie: Lackierung auf Beschädigung prüfen.
• Unterbodenschutz: Prüfen.
• Klimakompressor auf Dichtheit sichtprüfen.
• Türfeststeller, Türscharniere, Motorhaubenschloß, Heckklappenscharniere: Schmieren.
Alle 2 Jahre unabhängig von den gefahrenen Kilometern
♦ Bremsflüssigkeit für Bremssystem und Kupplungshydraulik wechseln.
♦ Abgasuntersuchung (AU) erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre (Werkstattarbeit).
Alle 2 Jahre/30.000 km
♦ Pollenfilter: Filtereinsatz ersetzen.
♦ Dieselmotor: Kraftstoffilter ersetzen.
♦ Motor Z20LET/Z16YNG: Zündkerzen ersetzen.
♦ Dieselmotor seit 10/00, Benzinmotor: Luftfiltereinsatz ersetzen.
♦ Benzinmotor außer Z20LET und Z16YNG: Zündkerzen ersetzen.
♦ Benzinmotor: Kraftstoffilter ersetzen.
♦ Motor X16XEL, X18XE1, X20XER und Z20LET sowie Motor Z16XE, Z16YNG und Z18XE bis 9/02: Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle ersetzen. Dabei Antriebsrad sowie Umlenkrolle, falls vorhanden, prüfen.
♦ Automatisches Getriebe: Getriebeöl wechseln, nur bei erschwerten Fahrbedingungen wie Taxibetrieb, häufigen Fahrten mit Anhänger oder Fahrten im Gebirge.
♦ Motor Z16XE, Z16YNG und Z18XE ab 10/02: Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle ersetzen. Dabei Antriebsrad sowie Umlenkrolle, falls vorhanden, prüfen.
♦ Motor X16SZR, Z16SE, Z16XEP und X20XEV: Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle ersetzen. Dabei Antriebsrad sowie Umlenkrolle, falls vorhanden, prüfen.
♦ 1,7-l-Dieselmotor: Zahnriemen ersetzen, Zahnriemenspannrolle prüfen. Dabei Antriebsrad sowie Umlenkrolle prüfen.
♦ 1,7-l-Dieselmotor: Keilrippenriemen ersetzen.
♦ 1,7-l-Dieselmotor: Ventilspiel prüfen beziehungsweise einstellen.
♦ Benzinmotor Z16XEP: Ventilspiel prüfen beziehungsweise einstellen.
Hier werden, nach den verschiedenen Baugruppen des Fahrzeugs aufgeteilt, alle Wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen Verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte Sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.
Es empfiehlt sich, Reifendruck, Motorölstand und Flüssigkeitsstände für Kühlung, Wisch-/Wasch-Anlage etc. mindestens alle 4 bis 6 Wochen zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Achtung: Beim Einkauf von Ersatzteilen ist zur Identifizierung des Fahrzeuges unbedingt der KFZ-Schein mitzunehmen. Sonst ist oftmals eine genaue Zuordnung der Ersatzteile nicht möglich.
Um ganz sicher zu sein, dass man die richtigen Ersatzteile erhalten hat, empfiehlt es sich nach Möglichkeit, das Altteil auszubauen und zum Ersatzteilhändler mitzunehmen, um es dort mit dem Neuteil vergleichen zu können.
Folgende Wartungspunkte müssen nach dem Wartungsplan durchgeführt werden:
• Keilriemen/Keilrippenriemen: Zustand/Spannung prüfen.
• Dieselmotor: Kraftstoffilter entwässern, ersetzen.
• Kühl- und Heizsystem: Flüssigkeitsstand prüfen, Konzentration des Frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und äußere Verschmutzung des Kühlers.
• Motor: Ölstand prüfen, Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
• Motor: Öl wechseln, Ölfilter ersetzen.
• Kraftstoffanlage: Dichtheit prüfen. Kraftstoffleitungen auf Verlegung, Scheuerstellen und festen Anschluß prüfen.
• Abgasanlage: Auf Beschädigungen prüfen.
▪ Dieselmotor: Kraftstoffilter ersetzen.
▪ Luftfiltereinsatz ersetzen.
♦ Benzinmotor: Zündkerzen ersetzen.
♦ Benzinmotor: Kraftstoffilter ersetzen.
♦ Zahnriemen: Ersetzen. Spann-/Umlenkrolle prüfen/ersetzen.
♦ 1,7-l-Dieselmotor: Keilrippenriemen ersetzen, siehe Seite 191.
♦ 1,7-l-Dieselmotor: Ventilspiel prüfen/einstellen (Werkstattarbeit). Sollwert Einlaß/Auslaß: 0,4 mm.
♦ Benzinmotor Z16XEP: Ventilspiel prüfen/einstellen (Werkstattarbeit). Sollwerte Einlaß: 0,25 ± 0,04 mm, Auslaß: 0,30 ± 0,04 mm.
Für die Prüfung werden weder Spezialwerkzeug noch Verschleißteile benötigt.
Der Keilrippenriemen wird durch eine automatische Spannvorrichtung gespannt. Die Riemenspannung muß daher in der Wartung nicht geprüft werden.
• 1,6-/1,8-/2,0-l-Benzinmotor: Position des beweglichen Spannarms –1– der Keilrippenriemen-Spannvorrichtung prüfen. Der Spannarm sollte zwischen den Anschlägen –2– liegen. Falls der Spannarm an einem der Anschläge anliegt, müssen Keilrippenriemen und Spannvorrichtung ersetzt werden. Hinweis: In der Abbildung ist die Ausführung ohne Klimaanlage dargestellt.
• 2,0-l-Dieselmotor: Keilrippenriemen-Spannvorrichtung über Sechskant-Anguß –1– in Pfeilrichtung, also entgegen dem Uhrzeigersinn, spannen und langsam zurückgleiten lassen. Die Keilrippenriemen-Spannvorrichtung muß in die Ausgangsposition zurückgleiten, andernfalls ersetzen.
• Zündung ausschalten.
• Riemen an gut sichtbarer Stelle mit einem Kreidestrich markieren.
• Motor stückweise langsam durchdrehen und dabei Zustand des Keilrippenriemens sichtprüfen. Motor durchdrehen, siehe Seite 173.
Achtung: Motor nicht rückwärts drehen.
• Keilrippenriemen auf folgende Beschädigungen prüfen:
• Öl- und Fettspuren.
• Flankenverschleiß: Rippen laufen spitz zu –B–, neu sind sie trapezförmig. Der Zugstrang ist im Rippengrund sichtbar, erkenntlich an den helleren Stellen –C–.
• Flankenverhärtungen, glasige Flanken.
• Querrisse –D– auf der Rückseite des Riemens.
• Einzelne Rippen lösen sich ab –E–.
• Ausfransungen der äußeren Zugstränge –F–.
• Zugstrang seitlich herausgerissen –G–.
• Querrisse –H– in mehreren Rippen.
• Rippenbrüche –J–.
• Einzelne Rippenquerrisse –K–.
• Einlagerung von Schmutz und Steinen zwischen den Rippen.
• Gummiknollen im Rippengrund.
• Wenn eine oder mehrere dieser Beschädigungen vorhanden sind, Keilrippenriemen ersetzen, siehe Seite 191.
Für die Prüfung werden weder Spezialwerkzeuge noch Verschleißteile benötigt.
▪ Ein Keilriemen muß ersetzt werden bei übermäßiger Abnutzung, ausgefransten Flanken, Ölspuren, Porosität, Querschnittbrüchen.
Zu niedrige Keilriemenspannung führt zum erhöhten Verschleiß oder Ausfall des Keilriemens. Bei zu hoher Spannung können Lagerschäden an den betreffenden Aggregaten auftreten.
• Spannung des Keilriemens an der Stelle –F– prüfen, und zwar durch kräftigen Daumendruck in der Mitte zwischen den beiden Riemenscheiben, die den größten Abstand voneinander haben. Der Keilriemen darf sich um ca. 10 mm durchdrücken lassen.
• Falls erforderlich, Keilriemen spannen oder ersetzen, siehe Seite 195.
Achtung: Bei einem neuen Keilriemen Spannung erst nach ca. 10 Minuten Laufzeit prüfen.
Erforderliches Spezialwerkzeug, um den Filter zu ersetzen:
▪ 2,0-l-Dieselmotor: Entlüftungsgerät, zum Beispiel OPELKM-948.
▪ Spezialzange zum Öffnen von Schnellverschlüssen der Kraftstoffleitungen, zum Beispiel HAZET 4501–1.
Erforderliche Verschleißteile, um den Filter zu ersetzen:
▪ Kraftstoffiltereinsatz.
▪ Dichtungen für Filterdeckel.
Zum Auffangen des Wassersatzes ist ein geeignetes Auffanggefäß erforderlich. Achtung: Auslaufender Dieselkraftstoff muß besonders von Gummiteilen, zum Beispiel Kühlmittelschläuche, sofort abgewischt werden, sonst werden die Gummiteile im Lauf der Zeit zerstört.
• Geeignete Auffangwanne unter das Filtergehäuse stellen.
• Zentralschraube am Filterdeckel –Pfeil oben– mit Torx-Schraubendreher T30 etwas lösen.
• Ablaßschraube unten am Filter –Pfeil unten– ca. 1 Umdrehung öffnen und Wassersatz (ca. 100 cm3) in das Auffanggefäß ablaufen lassen. Sobald reiner Kraftstoff austritt, Ablaßschraube festziehen.
• Zentralschraube am Filterdeckel mit 8 Nm festziehen. Achtung: Schraube nicht zu stark anziehen, sonst können Undichtigkeiten auftreten.
Achtung: Die Kraftstoffanlage braucht nach dem Entwässern nicht entlüftet zu werden.
Allerdings darf beim 2,0-l-Dieselmotor der Filter nicht ganz leerlaufen, sonst muß das Kraftstoffsystem mit einem Entlüftergerät entlüftet werden. Daher nur ca. 100 cm3 Flüssigkeit ablaufen lassen.
• Gesamte Flüssigkeit aus dem Kraftstoffilter ablaufen lassen, siehe unter »Entwässern«
• Stecker für Filterheizung –2– abziehen.
• Kraftstoffvorlaufleitung –4– und Kraftstoffrücklaufleitung –3– vom Anschluß am Filterdeckel trennen. Dazu die Schnellverschlüsse mit Spezialzange öffnen, zum Beispiel HAZET 4501–1.
• Kraftstoffilter nach oben aus dem Halter –1– herausziehen.
1 – Zentralschraube
2 – Dichtung
3 – Deckel
4 – Deckeldichtung
5 – Filtereinsatz
6 – Feder
7 – Filtergehäuse
• Zentralschraube –1– lösen und Filterdeckel –3– vom Gehäuse –7– abnehmen.
• Filtereinsatz –5– aus dem Gehäuse herausnehmen und in einem geeigneten Behälter ablegen.
• Feder –6– aus dem Gehäuse herausnehmen.
• Filtergehäuse vollständig entleeren.
• Deckel und Filtergehäuse mit fusselfreiem Tuch sauber auswischen.
• Feder in das Filtergehäuse einsetzen.
• Neues Filterelement in das Filtergehäuse einsetzen.
• Filtergehäuse bis kurz unterhalb vom Rand mit neuem Dieselkraftstoff füllen.
• Deckel mit neuen Dichtungen –2– und –4– aufsetzen.
• Zentralschraube mit 8 Nm festziehen. Achtung: Schraube nicht zu stark anziehen, sonst können Undichtigkeiten auftreten.
• Kraftstoffilter in den Halter einsetzen.
• Stecker für Filterheizung aufstecken.
• Kraftstoffleitungen am Filterdeckel aufstecken, die Schnellverschlüsse müssen spürbar einrasten.
• 2,0-l-Dieselmotor: Kraftstoffanlage entlüften.
Achtung: Austretenden Kraftstoff in geeignetem Behälter auffangen.
• Schlauchschelle –1– vom Kraftstoffrücklaufschlauch lösen und Schlauch abziehen.
• Entlüftungsgerät anschließen. Dabei Saugleitung vom Entlüftungsgerät an den vom Tank kommenden Kraftstoffrücklaufschlauch anschließen, Druckleitung des Entlüftungsgeräts an die zum Kraftstoffilter führende Kraftstoffrücklaufleitung anschließen.
• Kraftstoffanlage vorentlüften. Dazu Entlüftergerät ca. 3 Minuten laufen lassen. Anlasser dabei nicht betätigen.
• Anschließend zusätzlich den Anlasser betätigen, bis der Motor anspringt. Das Entlüftungsgerät läuft während dieser Zeit weiter.
Achtung: Der Anlasser darf maximal 40 Sekunden laufen. Wenn der Motor während dieser Zeitspanne nicht anspringt, eine Pause von ca. 20 Sekunden einlegen, damit Batterie und Anlasser abkühlen können. Anschließend Startvorgang wiederholen.
• Nach erfolgtem Start den Motor kurze Zeit mit angeschlossenem Entlüftungsgerät laufen lassen.
• Entlüftungsgerät abbauen, dabei auslaufenden Kraftstoff in geeignetem Gefäß auffangen.
• Kraftstoffrücklaufschlauch auf Rücklaufleitung stecken und mit neuer Schlauchschelle befestigen.
• Motor starten und Kraftstoffsystem auf Dichtheit sichtprüfen.
Für die Prüfung werden weder Spezialwerkzeug noch Verschleißteile benötigt.
Zum Nachfüllen erforderliche Verschleißteile:
▪ Von OPEL freigegebenes, silikathaltiges Kühlerfrostschutzmittel.
▪ Sauberes, kalkarmes Wasser in Trinkwasserqualität.
Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen – etwa alle vier Wochen – geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt.
Zum Nachfüllen – auch in der warmen Jahreszeit – nur eine Mischung aus Kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem Wasser verwenden.
Achtung: Um die Weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im Sommer, reines Wasser nachgefüllt werden. Der Kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
• Der Kühlmittelstand soll bei kaltem Motor (Kühlmitteltemperatur ca. +20° C) etwas über der Markierung »KALT« –Pfeil– am Ausgleichbehälter liegen.
• Wenn der Kühlmittelstand bei kaltem Motor die Markierung »KALT« unterschreitet, Kühlmittel nachfüllen.
• Kaltes Kühlmittel nur bei kaltem Motor nachfüllen, um Motorschäden zu vermeiden.
Sicherheitshinweis:
Verschlußdeckel bei heißem Motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen Lappen über den Verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel nur bei einer Kühlmittel-Temperatur unter +90° C öffnen.
• Verschlußdeckel beim Öffnen zuerst etwas aufdrehen und Überdruck entweichen lassen. Danach Deckel weiterdrehen und abnehmen.
• Sichtprüfung auf Dichtheit durchführen, wenn der Kühlmittelstand in kurzer Zeit absinkt.
Erforderliches Spezialwerkzeug:
▪ Prüfspindel zum Messen des Frostschutzanteils beziehungsweise HAZET-Prüfgerät 4810-B für Säuredichte und Frostschutzanteil. Eine Frostschutz-Prüfspindel liegt auch oft an Tankstellen zur Benutzung aus.
Erforderliche Verschleißteile:
▪ Von OPEL freigegebenes, silikathaltiges Kühlerfrostschutzmittel.
Regelmäßig vor Winterbeginn sollte sicherheitshalber die Konzentration des Frostschutzmittels geprüft werden, insbesondere wenn zwischendurch reines Wasser nachgefüllt wurde.
• Motor warmfahren, bis der obere Kühlmittelschlauch zum Kühler etwa handwarm ist.
• Verschlußdeckel am Ausgleichbehälter vorsichtig öffnen. Achtung: Nicht bei heißem Motor öffnen, siehe unter »Kühlmittelstand prüfen«.
• Mit Meßspindel Kühlflüssigkeit ansaugen und am Schwimmer die Kühlmitteldichte ablesen. Der Frostschutz soll in unseren Breiten bis –35° C reichen.
Achtung: Da Kühler und Wärmetauscher aus Aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes und von OPEL freigegebenes Frost- und Korrosionsschutzmittel verwendet werden. Achtung: Beim Nachfüllen Farbe des Frostschutzmittels beachten, siehe Seite 206.
Beispiel: Die Frostschutz-Messung mit der Spindel ergibt beim 1,8-l-Motor ohne Klimaanlage einen Frostschutz bis – 10° C. In diesem Fall aus dem Kühlsystem 2,4 l Kühlflüssigkeit ablassen und dafür 2,4 l reines Frostschutzkonzentrat auffüllen. Dadurch wird ein Frostschutz bis –35° C erreicht.
Fahrzeuge ohne Klimaanlage:
Fahrzeuge mit Klimaanlage:
Achtung: Die in der Tabelle angegebenen Werte gelten bei einer Kühlflüssigkeitstemperatur von ca. +20° C.
• Verschlußdeckel am Kühler verschließen und nach Probefahrt Frostschutz erneut überprüfen.
Achtung: Eine zu hohe Konzentration des Frostschutzmittels führt zu einer Verschlechterung von Kühleigenschaften und Frostschutz. Dies ist der Fall ab einem Frostschutzanteil von ca. 55 %.
• Kühlmittelschläuche durch Zusammendrücken und Verbiegen auf poröse Stellen untersuchen, hartgewordene Schläuche ersetzen.
• Die Schläuche dürfen nicht zu kurz auf den Anschlußstutzen sitzen.
• Festen Sitz der Schlauchschellen kontrollieren. Gegebenenfalls neue Schraubschellen anstelle der bisherigen Klemmschellen einbauen.
• Kühler und Kühlmittelpumpe auf Dichtheit sichtprüfen.
• Dichtung –Pfeil– des Verschlußdeckels für den Ausgleichbehälter auf Beschädigungen überprüfen.
Achtung: Ein zu niedriger Kühlmittelstand kann auch von einem nicht richtig aufgeschraubten Verschlußdeckel herrühren.
• Wenn der Kühlmittelstand häufig absinkt, ohne daß eine undichte Stelle lokalisiert werden kann, Kühlsystem bei warmem Motor prüfen. Dazu Motor warmfahren und im Leerlauf so lange drehen lassen, bis der Lüfter einschaltet. Darauf achten, ob Kühlflüssigkeit im Bereich der Kühlmittelpumpe austritt.
• Deutlicher Kühlmittelverlust und/oder Öl in der Kühlflüssigkeit sowie weiße Abgaswolken bei warmem Motor deuten auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.
Achtung: Mitunter ist es schwierig, die Leckstelle ausfindig zu machen. Dann empfiehlt sich eine Druckprüfung. Hierbei kann ebenfalls das Überdruckventil des Verschlußdeckels geprüft werden, siehe Seite 210.
Hinweis: Tropfenbildung an der Entlüftungsbohrung der Kühlmittelpumpe beziehungsweise Verdampfungsspuren von Kühlmittel im Motorraum sind unbedenklich, wenn nicht ein deutlich meßbarer Kühlmittelverlust im Ausgleichbehälter auftritt.
Etwa alle 1.000 km sollte der Ölstand des Motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1.000 Kilometer soll der Motor nicht mehr als 1,0 Liter Öl verbrauchen. Mehrverbrauch ist ein Anzeichen für verschlissene Ventilschaftabdichtungen und/oder Kolbenringe oder Öldichtungen.
• Das Fahrzeug muß auf einer waagerechten Fläche stehen.
• Der Motor muß betriebswarm sein.
• Nach Abstellen des Motors mindestens 2 Minuten lang warten, damit sich das Öl in der Ölwanne sammelt.
• Ölpeilstab herausziehen –Pfeil– und mit sauberem Lappen abwischen.
• Anschließend Meßstab bis zum Anschlag in das Führungsrohr einführen und wieder herausziehen. Der Ölstand muß zwischen den beiden Markierungen –A– und –B– liegen.
• Neues Öl erst nachfüllen, wenn sich der Ölstand der »MIN«-Marke –A– nähert. Die Ölmenge von der »MIN«-bis zur »MAX«-Markierung beträgt 1,0 l.
• Nachgefüllt wird am Verschluß des Zylinderkopf- oder Nockenwellengehäusedeckels. Beim Nachfüllen richtige Ölsorte verwenden, keine Ölzusätze verwenden.
Bei ölverschmiertem Motor und hohem Ölverbrauch überprüfen, wo das Öl austritt. Dazu folgende Stellen überprüfen:
▪ Öleinfülldeckel öffnen und Dichtung auf Porosität oder Beschädigung prüfen.
▪ Kurbelgehäuse-Entlüftung: Zum Beispiel Belüftungsschläuche vom Zylinderkopfdeckel/Nockenwellengehäuse zum Drosselklappenstutzen.
▪ Zylinderkopfdeckel-Dichtung.
▪ Zylinderkopf-Dichtung.
▪ Ölfilterdichtung: Ölfilterdeckel, Ölfilter am Ölfilterflansch.
▪ Ölablaßschraube (Dichtring).
▪ Öldruckschalter (Dichtring).
▪ Ölwannendichtungen.
▪ Wellendichtringe vorn und hinten für Nockenwelle und Kurbelwelle.
Da sich bei Undichtigkeiten das Öl meistens über eine größere Motorfläche verteilt, ist der Austritt des Öls nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Bei der Suche geht man zweckmäßigerweise wie folgt vor:
• Motorwäsche durchführen. Motor mit handelsüblichem Kaltreiniger einsprühen und nach einer kurzen Einwirkungszeit mit Wasser abspritzen. Vorher Zündmodul und Generator mit Plastiktüte abdecken.
• Trennstellen und Dichtungen am Motor von außen mit Kalk oder Talkumpuder bestäuben.
• Ölstand kontrollieren, gegebenenfalls auffüllen.
• Probefahrt durchführen. Da das Öl bei heißem Motor dünnflüssig wird und dadurch schneller an den Leckstellen austreten kann, sollte die Probefahrt über eine Strecke von ca. 30 km auf einer Schnellstraße durchgeführt werden.
• Anschließend Motor mit Lampe absuchen, undichte Stelle lokalisieren und Fehler beheben.
Um die Betriebsverhältnisse des Motors besser überwachen zu können, soll beim Ölwechsel immer ein Öl gleichen Typs und möglichst auch gleicher Marke verwendet werden. Daher ist es zweckmäßig, bei jedem Ölwechsel ein Hinweisschild am Motor zu befestigen, auf dem Marke und Viskosität des Öles vermerkt sind.
Wahllos abwechselnder Gebrauch verschiedener Öltypen ist ungünstig. Motorenöle gleichen Typs, aber verschiedener Marken sollen möglichst nicht gemischt werden. Motorenöle gleichen Typs und gleicher Marke, aber verschiedener Viskosität, können im Bedarfsfall während jahreszeitlicher Überschneidung ohne weiteres nachgefüllt werden.
Achtung: Die Öl-Verkaufsstellen nehmen die entsprechende Menge Altöl kostenlos entgegen, daher beim Ölkauf Quittung und Ölkanister für spätere Altölrückgabe aufbewahren! Um Umweltschäden zu vermeiden, keinesfalls Altöl einfach wegschütten oder dem Hausmüll mitgeben.
Erforderliches Spezialwerkzeug:
▪ Ölabsaugegerät, wenn das Motoröl abgesaugt werden soll. Das Motoröl darf nur bei den folgenden Motoren abgesaugt werden: X/Z12XE, X/Z18XE, Y17DT, X17DTL, Y20DTL, Y20DTH, Y22DTR. Achtung: Beim 2,2,-l-Benzinmotor Z22SE darf das Motoröl auf keinen Fall abgesaugt werden.
▪ Eine Grube oder ein hydraulischer Wagenheber mit Unterstellböcken, wenn das Motoröl abgelassen wird.
▪ 1,6-/2,0-l-Benzinmotor/1,7-l-Dieselmotor X17DTL: Spezialwerkzeug zum Lösen des Ölfilters (Ölfilterzange, Spannbandschlüssel oder HAZET-Werkzeug 2172).
▪ 1,2-/1,8-/2,2-l-Benzinmotor und 2,0-/2,2-/1,7-l-Dieselmotor Y17DT/Z17DTL: Stecknuß zum Abschrauben des Ölfilterdeckels.
▪ Eine Stecknuß zum Lösen der Ölablaßschraube.
▪ Eine Ölauffangschale (wenn Öl nicht abgesaugt wird), die mindestens 8 Liter Öl faßt.
Erforderliche Verschleißteile:
▪ Nur wenn das Öl nicht abgesaugt wird: Kupfer-Dichtring für die Sechskant-Ölablaßschraube (wird manchmal mit dem Ölfilter mitgeliefert) oder O-Ring für Innentorxschraube.
▪ Öl-Filterpatrone.
▪ Je nach Motor 3,25 bis 5,5 Liter Motoröl. Nur von OPEL freigegebenes Motoröl verwenden, siehe Seite 199.
Ölwechselmenge (mit Filterwechsel), siehe Tabelle auf Seite 13.
Spezielle Hinweise für die anderen Motoren stehen am Kapitelende.
In den Abbildungen ist der 1,2-l-Motor dargestellt.
•