MARJOLEIN DUBBERS
HORMON
POWER
Mit der richtigen Ernährung die Hormone ins Gleichgewicht bringen und neue Lebensenergie gewinnen
Aus dem Niederländischen von
Christiane Burkhardt und
Birgit Erdmann
Die Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel Het Energieke Vrouwen Voedings Kompas bei Kosmos Uitgevers, Utrecht/Antwerpen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Deutsche Erstausgabe 12/2017
© by Marjolein Dubbers/ Kosmos Uitgevers, 2016, Utrecht, The Netherlands
© der deutschsprachigen Ausgabe 2017 by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Redaktion: Maren Wetcke
Umschlaggestaltung: Eisele Grafik Design, München; unter Verwendung eines Entwurfs von © Oranje Vormgevers und eines Fotos von Saskia Lelieveld Fotografie.
Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering
ISBN: 978-3-641-22003-7
V001
www.heyne.de
DIESES BUCH IST ALLEN FRAUEN GEWIDMET, DIE AKTIV VERANTWORTUNG FÜR IHRE KÖRPERLICHE UND GEISTIGE GESUNDHEIT ÜBERNEHMEN.
WAS WIR ESSEN, KANN DIE SICHERSTE UND BESTE MEDIZIN SEIN – ODER DAS LANGSAMSTE GIFT.
ANN WIGMORE
INHALT
VORWORT
von Dr. Katharina Lenhart
EINLEITUNG
REZEPT: SELBST GEMACHTE PFLANZENMILCH
TEIL 1 – HORMONE
DER SCHLÜSSEL ZU VITALITÄT UND GESUNDHEIT
KAPITEL 1 – FRAUEN SIND TATSÄCHLICH ANDERS
Schon mal ein Hormon gesehen?
Frauen reagieren besonders sensibel auf hormonelle Veränderungen
Umweltfaktoren, die Ihr Hormongleichgewicht stören
So unterstützen Sie Ihre Hormone
Der vielleicht wichtigste Umweltfaktor: Ihre Ernährung
Hormone? Die Wechseljahre sind nicht das Problem
Wechseljahre? Je früher, desto besser!
REZEPT: GRÜNER SMOOTHIE
KAPITEL 2 – HORMONE? ALLES EINE FRAGE DER ZUSAMMENARBEIT
Sie sind einzigartig – genau wie Ihr Hormonhaushalt
Die Formel für ein dynamisches Hormongleichgewicht
Die wichtigsten Verbündeten
REZEPT: POWER-GRANOLA FÜR EIN GESUNDES HORMONGLEICHGEWICHT
1 ÖSTROGEN UND PROGESTERON: EIN KNIFFLIGER TANZ
Östrogen: manchmal zu wenig – meist nach den Wechseljahren
Zu viel Östrogen: meist durch Störfaktoren von außen
Progesteron: meist zu wenig
REZEPT: MACA-MAGIE
2 INSULIN: DAS HORMON, DAS FAST STÄNDIG ÜBERSTUNDEN MACHT
Bei Insulin im Blut kann der Körper kein Fett verbrennen
Zu viel Insulin führt zu Hormonchaos
Wie und wo im Körper wird tatsächlich Energie produziert?
REZEPT: KNUSPRIGE SÜSSKARTOFFEL- UND PASTINAKENPOMMES
3 CORTISOL: EIN HORMON, DAS SCHON MAL ÜBER DIE STRÄNGE SCHLÄGT
Stress hat viele Gesichter
Dick durch Stress: Das ist der Grund
Das Hormon, das Stress abbaut: Oxytocin
Erschöpfte Nebennieren: Wenn nichts mehr geht
REZEPT: OBSTKALTSCHALE MIT EINER EXTRAPORTION VITAMIN C
4 SCHILDDRÜSENHORMONE: TRÜGERISCHE WERTE
Schilddrüsenwerte? Nicht immer aussagekräftig
Stress kann Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion hervorrufen
Hormonstörende Stoffe bringen die Schilddrüsenhormone durcheinander
REZEPT: SALAT MIT TAMARI-PARANÜSSEN – ALLES ANDERE ALS KANINCHENFUTTER
5 LEPTIN UND GHRELIN: FUNKTIONIERT IHR SÄTTIGUNGSGEFÜHL NOCH?
Haben Sie genug Leptin?
Leptinresistenz: Wenn die Zellen für Sättigungssignale taub sind
Fructose oder Fruchtzucker: klingt harmlos, ist es aber nicht
Schneller alt mit Fructose
REZEPT: GRÜNE GEMÜSEOMELETTEN
6 GESUNDHEITSZENTRUM DARM
Teurer Ballast: Unterversorgt trotz gesunder Ernährung
Das Leaky-Gut-Syndrom: Kleine Lecks zwischen Außen- und Innenwelt
Der Darm: Ihr zweites Gehirn
REZEPT: HERZHAFTER EINTOPF FÜR ÜBERRASCHUNGSGÄSTE
7 DIE LEBER: IHR UNENTBEHRLICHER PUTZTRUPP
So machen Sie Ihrer Leber das Leben leicht
Xenoöstrogene abbauen: So funktioniert’s
Ihr Körper braucht eine riesige Bandbreite an Nährstoffen
REZEPT: KURKUMAMILCH
KAPITEL 3 – SIND SIE UNTERVERSORGT?
Unterversorgt durch Nährstoffmangel
Unterversorgung macht krank
Nahrung = Zellinformation
Ein unterversorgter Körper schreit ständig nach Nahrung
Unverarbeitete Lebensmittel enthalten Lebenskraft
REZEPT: ANTI-BURN-OUT-POWERDRINK
KAPITEL 4 – GEWICHTSZUNAHME: NICHT JEDES PFUND GEHT DURCH DEN MUND
Was passiert im Körper, wenn Sie auf Diät sind?
Zehn Gründe, warum Sie trotz Diät nicht abnehmen
Hormone bestimmen, was der Körper mit der Nahrung anstellt
REZEPT: KNUSPRIGE BLUMENKOHL-PIZZA
TEIL 2 – DER ERNÄHRUNGSKOMPASS FÜR MEHR HORMONPOWER
KAPITEL 5 – DAS GRUNDPRINZIP
So individuell wie Sie selbst
Das Grundprinzip: Erst Nährstoffe aufnehmen, dann Füll- und Giftstoffe ausscheiden
Die sieben Orientierungspunkte
REZEPT: HEIDELBEER-BLITZ-KONFITÜRE MIT CHIA-SAMEN
KAPITEL 6 – ORIENTIERUNGSPUNKT 1: NATURBELASSENE LEBENSMITTEL, JA BITTE!
Essen Sie saisonal
Bio? Logisch!
So bleiben gesunde Lebensmittel gesund
Industriell verarbeitete Lebensmittel – was muss man sich darunter vorstellen?
Süchtig nach Essen: ein unterschätztes Phänomen
Sauberes und vitalisierendes Trinkwasser ist die beste Medizin
REZEPT: SÄTTIGENDER MÖHRENSALAT MIT TAHINI-DRESSING
KAPITEL 7 – ORIENTIERUNGSPUNKT 2: KEINE ANGST VOR GESUNDEN FETTEN (HER DAMIT!)
Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen fettem Essen und Herz- und Gefäßerkrankungen?
Gesunde Fette sind Voraussetzung für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
Cholesterin ist die Feuerwehr, kein Brandstifter
Gesunde versus ungesunde Fette
Fettreduzierte Lebensmittel vermeiden: sie machen bloß dick und krank
REZEPT: AVOCADO-ZITRONEN-TÖRTCHEN
KAPITEL 8 – ORIENTIERUNGSPUNKT 3: ERNÄHRUNGSPIONIERE: WARUM PFLANZLICHE KOST SO IDEAL IST
Die Studie, die alles hätte verändern können
Stellen Sie Pflanzen in den Mittelpunkt
Platz da, jetzt kommen wir!
Fleisch und Fisch als besonderes Vergnügen: aber bitte bio
So kommen Sie an gesunde Proteine
REZEPT: SCHNELLER GEMÜSESALAT MIT GEHACKTEM EI
KAPITEL 9 – ORIENTIERUNGSPUNKT 4: SO ÜBERLISTEN SIE IHREN HEISSHUNGER AUF SÜSSES
Süchtig nach Süßem: Mit fehlender Willenskraft hat das nichts zu tun
Frauen werden schneller süchtig
Ein stabiler Blutzuckerspiegel: gewusst wie
Auch Light-Produkte machen dick und krank
Und was ist mit Alkohol?
Finger weg von meinem Kaffee
Lust auf Süßes? So tricksen Sie sie aus
REZEPT: HAFERFLOCKEN MIT ORANGENSAFT
KAPITEL 10 – ORIENTIERUNGSPUNKT 5: KUHMILCH IST WAS FÜR KÄLBER
Milch ist nur was für Kälber
Milch – ein Kunstprodukt
Wie kommt eine Kuh zu gesunden Knochen?
Können Sie ohne Joghurt und Käse nicht leben?
Gesunde Alternativen
REZEPT: KOKOSJOGHURT
KAPITEL 11 – ORIENTIERUNGSPUNKT 6: DER DARM MAG KEIN GLUTEN
Gluten – was war das noch gleich?
Weizen mit Extra-Kleber
Weizen, Zucker, Milchprodukte: ein gefährliches Trio
Auch eine Gefahr fürs Gehirn
REZEPT: PROVENZALISCHES GEMÜSEBROT
KAPITEL 12 – ORIENTIERUNGSPUNKT 7: ABWECHSLUNGSREICH ESSEN (ABER NICHT ZU VIEL)
Sie sagen dem Magen, wo’s langgeht!
So abwechslungsreich essen wie möglich
Superfoods als Ergänzung
Nahrungsergänzungsmittel sind auch Nahrung
Wichtige Nahrungsergänzungsmittel für Frauen
REZEPT: KNALLGRÜNES BANANENEIS
HABEN SIE EIN ATTRAKTIVES ZIEL?
ANHANG
1. Gesunder Ersatz: So geht’s!
2. Berufsverbände von komplementär arbeitenden Ärzten, Therapeuten und Ernährungsberatern
LITERATURVERZEICHNIS
DANK
ÜBER DIE AUTORIN
REGISTER
Rezeptregister
Schlagwortregister
VORWORT ECHTE HORMONPOWER, SIE HABEN ES SELBST IN DER HAND
»So einfach geht das nicht – meine Beschwerden sind genetisch bedingt …«, »… außerdem ist es wissenschaftlich nicht bewiesen, dass Nahrung unsere Gene verändert und Stoffwechselvorgänge beeinflusst …«
Immer wieder bedarf es eines enormen Energieaufwandes, Patientinnen und Patienten, Ärztekollegen und leider auch dem eigenen Familien- und Freundeskreis die Zusammenhänge klarzumachen.
Doch es ist wirklich so einfach, wie Marjolein Dubbers in ihrem Buch Hormonpower schreibt: »… anders ernähren, für weniger Stress und mehr Bewegung sorgen …« Das ist definitiv einer der wichtigsten Schlüssel für ein Gleichgewicht des weiblichen Hormonorchesters und gute Gesundheit! Außerdem ist es das tägliche Brot in der Naturheilkundepraxis, die das Potenzial der Selbstheilung vermitteln möchte. Umso mehr erfreut dieser lebendige, wissenschaftlich fundierte und motivierende Praxisratgeber zur Hormongesundheit für Frauen. Die Autorin macht Mut und zeigt auf, wie Sie sich nachhaltig selbst helfen können – und geht mit glaubwürdigem Beispiel voran.
Erfrischend und aufgrund eigener Erfahrung geschrieben, werden schwierige und komplexe Sachverhalte einfach nachvollziehbar dargestellt. Marjolein Dubbers erklärt leicht verständlich den Zusammenhang von Botenstoffen im Körper und ihren Effekt auf unsere Gesundheit auf allen Ebenen. So wird klar, wie blockierende Kreisläufe entstehen, die – trotz aller Anstrengungen – das Abnehmen unmöglich machen oder unsere Stimmung in den Keller zwingen können. Es ist also meist nicht mangelnde Willenskraft, sondern ein fehlendes Verständnis der richtigen Zusammenhänge, das uns immer wieder scheitern lässt.
Viele praktische Tipps erleichtern den Einstieg und laden ein, sofort zu beginnen: Leistungsfähigkeit, psychische Gesundheit, Gewichtsmanagement, Anti-Aging, Gesundheitsprophylaxe, Schönheit und Ausstrahlungskraft – egal in welchem Alter – das haben wir selbst in der Hand!
Die Lektüre von Marjolein Dubbers’ Hormonpower fesselt durch gute Verständlichkeit, Alltagstauglichkeit und positive Lebenseinstellung. Als Leserin identifiziere ich mich, als Frau und berufstätige Mutter fühle ich mich angesprochen und emotional berührt. Als Ärztin bin ich angetan vom sorgfältig recherchierten Inhalt, der medizinisch korrekten Darstellung und dem Stil, mit dem dieses individuell zu handhabende Hormonthema dem Leser nähergebracht wird.
Schön, dass es diese gelungene und anschauliche Zusammenstellung über gesunde Ernährung, Stressmanagement und Bewegung nun auch auf Deutsch zu lesen gibt: echte Hormonpower!
DR. MED. KATHARINA LENHART
ÄRZTIN FÜR NATURHEILVERFAHREN, ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN, BIO-IDENTISCHE HORMONTHERAPIE UND MEDIZINISCHE ERNÄHRUNGSBERATUNG
EINLEITUNG
An meinem 52. Geburtstag machte mir mein Körper ein wunderbares Geschenk: Ich bekam einen heftigen Burn-out. Damals empfand ich das natürlich nicht als Geschenk, sondern als Problem, ja als persönliches Versagen. Obwohl ich vollkommen erschöpft war, wollte ich so bald wie möglich mit meinem ohnehin extremen Arbeitspensum weitermachen – einschließlich Geschäftsreisen, endlosen Besprechungen und anstrengenden Umstrukturierungsmaßnahmen. Schließlich hatte ich nette Kollegen und glaubte, etwas Sinnvolles zu tun. Doch mein Körper sah das anders. Zum Glück!
»GUTE FRAU, WAS ERWARTEN SIE EIGENTLICH?«
Da ich grundsätzlich ganz gut in Form war, bildete ich mir ein, schnell wieder auf den Beinen zu sein, aber dem war nicht so. Ehrlich gesagt, wusste ich schon, dass sich meine körperliche Verfassung im Lauf des Vorjahres verschlechtert hatte. Schon ein Jahr zuvor hatte ich bei meinem Hausarzt gesessen und über Erschöpfung und nachlassende Muskelkraft beim Joggen geklagt. Eine Blutuntersuchung hatte allerdings keine Auffälligkeiten ergeben. Es kam der Sommer, und ich musste erstmals feststellen, dass ich nicht mehr in meine schöne weiße Hose hineinpasste. Obwohl ich mich genauso ernährt und genauso viel bewegt hatte wie sonst auch. Wirklich frustrierend!
Da ich das Gefühl hatte, dass meine Beschwerden zunahmen, ließ ich mich an einen Neurologen überweisen. Der konnte auch nichts finden, verkündete aber: »Sie sind über 50. Da ist es vollkommen normal, dass Ihre Muskelkraft nachlässt, dass Sie nicht mehr so viel schaffen wie früher und schneller erschöpft sind.« Bei mir kam Folgendes an: »Gute Frau, Sie sind über 50, was erwarten Sie eigentlich?«
Damals hatte ich nicht weiter darüber nachgedacht, aber jetzt, wo ich mit einem Burn-out zu Hause saß, fielen mir seine Worte wieder ein. War ich wirklich im Herbst meines Lebens angelangt? Lagen die besten Jahre bereits hinter mir? Glaubt man einigen Fachleuten, hat eine Frau über 50 ihren Zenit überschritten. Schon ab 40 geht es mit uns bergab: Gedächtnis, Muskelkraft, Hormone, Haarpracht, Konzentrationsfähigkeit, Stoffwechsel und nicht zu vergessen unsere Libido lassen nach. Kurz gesagt, unsere gesamte Vitalität und Gesundheit. Alles wird weniger, nur unser Rettungsreifen nicht, der wird größer.
ERNTEZEIT? JETZT SCHON?
In Büchern über die Wechseljahre heißt es oft, jetzt beginne eine Zeit der Ernte, der Reife und Weisheit. Ehrlich gesagt, konnte ich damals nicht sehr viel damit anfangen. Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl, irgendetwas ernten zu können, und reif und weise fühlte ich mich eher selten. Ich wollte noch jede Menge Samenkörner einpflanzen und Pflänzchen großziehen, auch wenn ich nicht genau wusste, welche. Ich hatte noch so viel vor, nur dass ich wegen meiner vielen Arbeit noch nicht wirklich dazu gekommen war. Wenn meine Vitalität und Gesundheit von nun an stetig nachließen, hatte ich ein Riesenproblem! Dann würde mein Leben vorbei sein, bevor ich es aus meiner Sicht richtig gelebt hatte. Das konnte doch nicht wahr sein! Ich weiß noch genau, wie verzweifelt ich damals war. Mir dämmerte, dass ich tatsächlich über 50 war, aber nach wie vor nicht das Leben gelebt hatte, das mir vorschwebte. Offen gestanden, habe ich oft gedacht, dass mein eigentliches Leben noch vor mir läge, dass ich noch ganz am Anfang stünde.
Ich erkannte, dass ich mich stets an fremden Zielen orientiert und den Großteil meines Lebens, mehr als 25 Jahre lang, den Zielen meiner Arbeitgeber gewidmet hatte. Wie sahen eigentlich meine Ziele aus? Was wollte ich selbst? Auf einmal hatte ich es noch eiliger, mein Leben wieder auf die Reihe zu kriegen.
DER TROPFEN, DER DAS FASS ZUM ÜBERLAUFEN BRINGT
Im Internet recherchierte ich meine Symptome und suchte nach Methoden, sie wieder loszuwerden. Ich las, dass man einen Burn-out bekommen kann, wenn man sich jahrelang überfordert, und lernte, dass meine Nebennieren deshalb ziemlich erschöpft waren. Nebennieren sind die Organe, die Überstunden schieben, wenn sie glauben, dass Gefahr in Verzug ist. Endlose Besprechungen und anstrengende Umstrukturierungsmaßnahmen waren für meine Nebennieren Alarmsignale. Wer hätte das gedacht! Ich erfuhr auch, dass ich als Frau in den Wechseljahren besonders empfindliche Nebennieren habe, weil diese dann noch zusätzliche Aufgaben übernehmen müssen. Nämlich die der Eierstöcke, die für die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron zuständig sind. Aber wenn der Stress zu groß wird, kommen sie kaum noch dazu. Wird zu wenig Östrogen und Progesteron gebildet, kann das einen ganzen Rattenschwanz an Problemen nach sich ziehen, darunter auch eine Schilddrüsenunterfunktion, die einen todmüde macht. Mit anderen Worten: Stress in den Wechseljahren ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Was tun? Ich lernte, dass die Hormone bei der Frau auf eine sehr komplexe Weise miteinander interagieren und so unsere gesamte Vitalität und Gesundheit beeinflussen. Wie konnte ich sie dabei unterstützen? Was brauchten meine Hormone?
ICH? UNTERVERSORGT?
Ich beschäftigte mich mit den Themen Hormone und Ernährung und kam zu dem erstaunlichen Schluss, dass ich unterversorgt war. Nicht, weil ich zu wenig aß, sondern einfach nicht nährstoffreich genug für eine Frau von um die 50 mit einem hektischen Alltag.
Mein Frühstück bestand oft nur aus einem Joghurt mit Knuspermüsli (gesund, oder?) und mein Mittagessen aus einer Suppe und Salat in der Kantine (gar nicht mal so übel, oder?). Ich naschte nicht und aß gegen vier häufig Obst. Aber mein Abendessen war alles andere als ideal. Ich lebte bereits seit Längerem allein, sodass zu Hause niemand auf mich wartete. Auf dem Heimweg holte ich mir deswegen an verschiedenen Imbissbuden mein »Abendessen«. Das konnte alles Mögliche sein – von einem Kaffee samt Käsecroissant bis hin zu einem Saft und einer Tüte M&M‘s. Zum Glück gab es oft Geschäftsessen oder Essen mit Freunden, und dann machte ich alles wieder gut, indem ich viel Gemüse bestellte. Das bildete ich mir zumindest ein. Von wegen!
Dann begann ich zu begreifen, welche Vitamine und Mineralstoffe in welchen Mengen der weibliche Körper braucht, um richtig zu funktionieren, und worin diese genau enthalten sind (und worin eindeutig nicht!). Daraus schloss ich, dass ich schwer unterversorgt war, vermutlich schon seit Jahren. Kein Wunder, dass mein Körper langsam streikte.
Ich kam zu dem Schluss, dass ich auf dem Gebiet der Ernährung einiges tun konnte. Ich kaufte mir einen Standmixer und machte mir grüne Smoothies. Ich entdeckte einen Biobauernhof in meiner Nachbarschaft und begann im Naturkostladen einzukaufen, wo ich neue Produkte wie Quinoa und Hanfsamen kennenlernte. Ich belegte ein Rohkost-Seminar, kaufte mir im Internet einen Entsafter und fuhr nach Amsterdam, um dort das einzige Geschäft in Holland aufzusuchen, in dem es damals Superfoods gab.
Je energiegeladener ich wurde, desto mehr Bücher zu diesem Thema fanden sich in meinen Regalen. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus: Ernährung schien so viel mehr zu sein als das Zeug, das man in sich reinstopft.
Das Erstaunlichste war jedoch meine Begegnung mit Ruth.
ICH KAM ZU DEM SCHLUSS, DASS ICH AUF DEM GEBIET DER ERNÄHRUNG EINIGES TUN KONNTE.
RUTHS GESCHICHTE
Ruth Heidrich entdeckte ich zunächst auf YouTube, wo sie in einem Video ihre Lebensgeschichte erzählt. Genau wie ich, joggte sie gern und bildete sich ein, gesund zu leben. Aber an ihrem 47. Geburtstag erfuhr sie, dass sie Brustkrebs hatte. Nach einer Operation stellte sie ihre Ernährung radikal um und träumte davon, an einem Triathlon teilzunehmen: 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathon laufen. Zwei Jahre später machte Ruth beim Ironman auf Hawaii mit, einer der härtesten Triathlons der Welt … und lief stolz über die Ziellinie. Anschließend folgten noch viele weitere Triathlons und andere Wettkämpfe, bis sie über 50, über 60, ja sogar weit über 70 war! Ihr Motto lautet: Es gibt nur die Grenzen, die wir uns selbst setzen.
Auf einmal wurde mir klar, was alles geht: Dass ein weiblicher Körper von über 70 in der Lage ist, einen Triathlon zu absolvieren. Wow! Es ist also alles andere als unausweichlich, dass eine Frau ab 40 körperlich wie seelisch nur noch abbaut. Es kann auch wieder bergauf gehen! Wozu ab 50 eine Zeit der Ernte ausrufen? Es bleibt noch jede Menge Zeit, Samen zu pflanzen und Pflänzchen großzuziehen!
ERNÄHRUNG UND HORMONGLEICHGEWICHT
Nach einigen Monaten mit gesunder Ernährung, ausreichend Entspannung, Bewegung und inspirierenden Gesprächen wurde aus einer völlig erschöpften Frau plötzlich eine Frau mit einer Mission. Je mehr Energie ich hatte, desto mehr wünschte ich mir, auch anderen Frauen zu erzählen, dass das Leben so viel mehr für einen bereithält, wenn man sich gut ernährt. Dass man es nicht auf Sparflamme leben, sondern voll und ganz auskosten kann. Ich wollte ihnen mitteilen, dass gesunde Ernährung etwas ganz anderes ist, als man uns von klein auf eingetrichtert hat.
Aber ich wurde nicht nur energiegeladener: Viele Wehwehchen wurden deutlich besser, bis sie kaum noch spürbar waren. Die schmerzhafte Arthritis in meinen Fingern zum Beispiel, an der schon meine Mutter und Großmutter gelitten hatten. Abendliche Heißhungerattacken gab es plötzlich nicht mehr. Und die Cellulite, mit der ich mich bereits abgefunden hatte, ging so gut wie weg. Meine Haare wurden dicker und meine Nägel weniger brüchig. Ich bekam wieder Lust zu joggen, und alle sagten, wie gut ich aussehe. Ohne wirklich zu begreifen, was ich da eigentlich tat, brachte ich meinen Hormonhaushalt durch die richtige Ernährung wieder in Ordnung. Ich beobachtete mich und staunte. Ging da noch mehr?
Seitdem hat sich viel getan: Ich kam endlich aus den Startlöchern, ließ mich zum Vitalitätscoach ausbilden, kündigte meinen festen Job, gründete eine eigene Praxis und baute die Energieke Vrouwen Academie auf, eine Gesundheitsplattform für Frauen. Außerdem entwickelte ich ein Online-Programm, den Ernährungskompass für mehr Hormonpower, mit dem ich Tausende von Frauen in ein gesünderes, vitaleres Leben begleitet habe, wodurch es für sie möglich wurde, ihre Träume wahrzumachen. Das Bedürfnis, mein Wissen zu teilen, ist immer stärker geworden, daher dieses Buch. Ich hoffe, dass Sie meine Erkenntnisse und Ideen nutzen können, um Ihr Leben zu verbessern. Ein energiegeladener Körper kann Ihnen das Leben schenken, das Sie sich wünschen und zwar unabhängig davon, wie alt Sie sind.
In Teil 1 lernen Sie die wichtigsten Hormone in Ihrem Körper kennen und erfahren, wie sie zusammenarbeiten. Ich erkläre, welche Symptome auf welches hormonelle Ungleichgewicht hinweisen, und gebe Ihnen erste Tipps, was Sie sofort dagegen unternehmen können.
In Teil 2 erfahren Sie alles über das Grundprinzip des Ernährungskompasses mit seinen sieben Orientierungspunkten. Sie erwarten schließlich mehr als nur ein paar oberflächliche Tipps. Wenn Sie sich an alle Orientierungspunkte des Ernährungskompasses halten, kommen Ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht. Dann sind Sie wieder energiegeladen, und Ihre Beschwerden dürften abnehmen. Dann sollte es Ihnen auch leichter fallen, Ihr gesundes Gewicht (zurück)zubekommen.
Immer wieder streue ich einige Lieblingsrezepte ein, die ausnahmslos lecker, aber auch schnell zubereitet sind. Gut möglich, dass Sie bestimmte Zutaten noch nicht kennen. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Seien Sie neugierig! Kaufen Sie ein oder zwei davon und legen Sie los! Vieles ist auch online bestellbar, sodass Sie dafür nicht mal das Haus verlassen müssen.
Mehr Rezepte finden Sie auf meiner Webseite energiekevrouwenacademie.nl, bisher allerdings nur auf Niederländisch. Suchen Sie bestimmte Zutaten, dann schauen Sie zuerst auf www.marjoleinsfavorieten.nl nach. Verweise auf Fachliteratur und wissenschaftliche Studien werden durch eingeklammerte Ziffern markiert. Mehr dazu findet sich auf meiner Webseite http://energiekevrouwenacademie.nl/links-energieke-vrouwen-voedingskompas
SIE HABEN ES SELBST IN DER HAND
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Welt zu einem besseren Ort wird, wenn noch mehr Frauen ihre Träume verwirklichen. Doch wie viele wunderbare Träume werden nie umgesetzt, weil Frauen zu wenig Energie und Durchhaltevermögen haben und nicht gesund genug dafür sind. Ich verwende nur ungern das Wort »müssen«, aber in diesem Fall sage ich: Das muss sich dringend ändern! Wir müssen aufhören, anderen zu vertrauen, wenn es um unsere Gesundheit geht. Sie haben es selbst in der Hand, und es ist gar nicht so schwer. Erst wenn Sie es selbst ausprobieren, werden Sie merken, was gesunde Ernährung wirklich leisten kann. Ändern Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten, der Versuch ist es wert! Ich verspreche Ihnen, Sie können viel mehr, als Sie denken! Wenn ich es geschafft habe, können Sie das auch. Egal wie alt Sie sind: Sorgen Sie dafür, dass Sie fit für die Zukunft sind, und machen Sie Ihre Träume wahr. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Kommen Sie mit?
SELBST GEMACHTE PFLANZENMILCH
Ich möchte Sie ermutigen, selbst Pflanzenmilch herzustellen. Sie ist leckerer, billiger, aber vor allem deutlich gesünder als die teuren Packungen aus dem Supermarkt, die hauptsächlich Wasser enthalten und deren gesunde Nährstoffe beim Erhitzen und Verpacken überwiegend zerstört worden sind. Benutzen Sie für dieses Rezept stets ungeröstete Nüsse, Kerne und Samen.
Nüsse, Samen und Kerne liefern Zink, Magnesium, Selen und wichtige B-Vitamine, die Ihnen Energie spenden. Walnüsse enthalten gesunde Omega-3-Fettsäuren. Hafer, Nüsse, Samen und Kerne enthalten allerdings viel Phytinsäure. Diese kann die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen herabsetzen. Sie können ihren Nährwert allerdings deutlich steigern, wenn Sie sie über Nacht einweichen. Dadurch wird die Phytinsäure größtenteils neutralisiert.
MEINE FAVORITEN FÜR DIE HERSTELLUNG VON PFLANZENMILCH SIND GESCHÄLTE MANDELN, CASHEWNÜSSE, KÜRBISKERNE UND HAFERFLOCKEN.
SIE BRAUCHEN
SO WIRD’S GEMACHT
Weichen Sie die Nüsse, Kerne oder Samen über Nacht in Wasser ein. Gießen Sie das Einweichwasser ab und spülen Sie sie gut ab. Geben Sie sie mit fünf Tassen frischem Wasser in Ihren Standmixer. Alles gut zerkleinern. Die Milch durch das feine Spitzsieb oder Tuch seihen und in einem Einmachglas oder einer Glasflasche im Kühlschrank aufbewahren. Sie ist etwa fünf Tage haltbar. Für Smoothies, Frühstücksbreie, Dressings und Desserts verwenden.
TEIL 1
HORMONE: DER SCHLÜSSEL ZU VITALITÄT UND GESUNDHEIT