cover

Willigis Jäger

Über die Liebe

Herausgegeben von
Ursula Richard und Christa Spannbauer
Mit Aquarellen von Petra Wagner

Kösel

Inhaltsverzeichnis

Copyright
Vorwort
Agape – die Liebe zum Mitmenschen
Die Liebe überwindet jede Dualität
Die Liebe zum wahren Selbst
Durch Aussöhnung zur Liebe finden
Die Ethik der Liebe
Die Einheitserfahrung der Liebe
Sehnsucht nach Ganzheit – die erotische Liebe
Liebe – die Rückkehr des Verdrängten
Freundschaft – die Liebe zum Du
Die Abwesenheit der Liebe
Von göttlicher Liebe getragen
Die Liebe entsagt allen Grenzen
Liebe ist die Quintessenz meines Lebens
Bilder für die Liebe
Weiterführende Literatur
Quellenverzeichnis
Biografien
Der Autor
Die Herausgeberinnen
Die Malerin

Biografien

Der Autor

 

Willigis Jäger, Benediktiner und Zen-Meister, ist sowohl von der christlichen Mystik als auch dem östlichen Zen inspiriert. Seine Vision einer integralen Spiritualität vereint den großen Erfahrungsschatz der östlichen und westlichen Weisheit in sich und bezieht zugleich neueste Erkenntnisse der Wissenschaften ein.

Er ist Gründer des Benediktushofes in Holzkirchen, einem Zentrum für spirituelle Wege, wo er lebt und arbeitet, und Mitbegründer des Meditationshauses Sonnenhof im Schwarzwald. Er gründete die Würzburger Schule für Kontemplation, die West-östliche Weisheit – Willigis Jäger Stiftung sowie die Zen-Linie Willigis Jäger. In seinen Kursen, Vorträgen und zahlreichen Publikationen weist er Wege in eine tiefe spirituelle Erfahrung, die Quelle ist für eine echte Erneuerung auf allen menschlichen und gesellschaftlichen Ebenen.


Kontakt: Benediktushof – Zentrum für spirituelle Wege
Büro Willigis Jäger
Klosterstraße 10
97292 Holzkirchen
Mail: buero@willigis-jaeger.de
Homepage: www.willigis-jaeger.de

 

Die Herausgeberinnen

 

Ursula Richard, Lektorin, Übersetzerin und Herausgeberin, ist Gründerin der Literaturmanufaktur, einer Autoren- und Verlagsagentur für Spiritualität und Lebenskunst in Berlin. Autorin des Buches Die drei Pfeiler des Glücks (2010).

Kontakt: www.literaturmanufaktur.de
www.ursula-richard.de

Christa Spannbauer (M.A. phil.) war langjährige Assistentin von Willigis Jäger und Öffentlichkeitsbeauftragte des Benediktushofes. Seit 2009 organisiert die freie Journalistin internationale wissenschaftliche Symposien mit namhaften Referenten aus Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft. Autorin des Buches Im Haus der Weisheit (Kösel-Verlag 2008).

Kontakt: www.spuren-der-weisheit.de

 

Die Malerin

 

Petra Wagner, Künstlerin und Kontemplationslehrerin. Ausbildung im Sakralen Tanz und Körpergebet. Seit mehr als 20 Jahren als Malerin tätig, mit regelmäßigen Ausstellungen seit 1993.

Kontakt: petra@lafamillewagner.de

Weiterführende Literatur

Hüther, Gerald: Die Evolution der Liebe. Sammlung Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 1999

Jäger, Willigis und Beatrice Grimm (Hrsg.): Die Flöte des Unendlichen – Mystische Rezitationstexte aus Ost und West, Wege der Mystik, Holzkirchen 2009

Jäger, Willigis und Beatrice Grimm: Der Himmel in dir. Kösel-Verlag, München 2000

Jäger, Willigis: CD Liebe – Urgrund allen Seins. Wege der Mystik, Holzkirchen 2007

Kornfield, Jack: Das weise Herz. Goldmann Verlag, München 2008

Kreis, Hans: Wahre Liebe leben. Wie Sie gemeinsam glücklich werden, Droemer/Knaur, München 2008

Meister Eckhart: Deutsche Predigten und Traktate, hrsg. von Josef Quint, Diogenes Verlag, Zürich 1978

Schopenhauer, Arthur: Gesammelte Werke in 5 Bänden. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2005

Schubart, Walter: Religion und Eros, Beck’sche Reihe, Verlag C.H. Beck, München 2001

Yamada Kôun Roshi: Mumonkan – Die torlose Schranke, Kösel-Verlag, München 2004

Quellenverzeichnis

Ref 1 © Kath. Bibelwerk, Stuttgart

Ref 2 Al-Halladsch, in: »O Leute, rettet mich vor Gott«, Herder spektrum Bd. 4454, S.23. Hrsg., übersetzt und eingeleitet von Annemarie Schimmel. © Verlag Herder, Freiburg i.Br. 1995

Ref 3 © Thomas Schied, Bruchweiler-Bärenbach

Ref 4 Rose Ausländer, in: Im Ascheregen die Spur deines Namens. Gedichte und Prosa 1976. © S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt/Main 1984

Ref 5 zit. n. Rumi, Die Flöte des Unendlichen, in: Willigis Jäger und Beatrice Grimm: Wege der Mystik, Holzkirchen 2009

Ref 6 Übersetzung nach der Lutherbibel

Ref 7 Kabir, in: Im Garten der Gottesliebe. © Werner Kristkeitz-Verlag, Heidelberg 2005, S. 64