In memoriam Lou Ottens

Die Musikwelt trauert um einen der größten Technikpioniere:

Der niederländische Ingenieur Lodewijk Frederik „Lou“ Ottens legte den Grundstein dazu, mit den Entwicklungen der Compact Cassette und dem Recorder dazu, in den 1960er Jahren, das Musikhören tragbar zu machen. Erst durch die Compact Cassette wurde Musik wirklich mobil und spätestens 1979 mit der Markteinführung von Sonys Walkman auch überall verfügbar. Der Autor Uwe H. Sültz lernte mit seiner damaligen Ehefrau Dr. Jutta Sültz Lou Ottens in Knegsel in den Niederlanden kennen. Ottens: „Mit einem Holzklotz begann im Jahre 1960 die Geschichte der Kompaktkassette. Den hatte ich in der Jackentasche. Größer durfte ein Pocket-Recorder nicht sein. Johannes J. M. Schoenmakers entwickelte das Gehäuse. Peter van der Sluis entwickelte die Kassette EL 1903 und den Mechanismus, damit die Kassette nicht aus dem Recorder fiel.“