Über dieses Buch

»Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen; dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.«

Arthur Schopenhauers Bemerkungen über Religion sind ebenso grantelig-bissig wie tiefgründig: Religion verkörpert für ihn ein zwar verständliches, aber nicht ungefährliches Anliegen der Menschen.

Der vorliegende Band enthält neben dem Dialog »Über Religion« den (gekürzten) Essay »Über das metaphysische Bedürfnis des Menschen« sowie Ausschnitte aus den »Parerga und Paralipomena«.

Leseproben der beliebtesten Bände unserer Reihe [Was bedeutet das alles?] finden Sie hier zum kostenlosen Download.

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Die E-Books des Reclam Verlags verwenden entsprechend der jeweiligen Buchausgabe Sperrungen zur Hervorhebung von Textpassagen. Diese Textauszeichnung wird nicht von allen Readern unterstützt.

Enthält das E-Book in eckigen Klammern beigefügte Seitenzählungen, so verweisen diese auf die Printausgabe des Werkes.

Fußnoten

Vgl. dessen Unzeitgemäße Betrachtung, »Drittes Stück: Schopenhauer als Erzieher«, zit. nach: Friedrich Nietzsche, Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe, hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. 1, München 1980, S. 335–427, hier S. 346 f.

Endnoten

Über Religion. Ein Dialog

Demopheles: gr. ›Mann des Volkes‹.

Philalethes: gr. ›Freund der Wahrheit‹.

Nego consequentiam: lat. ›Ich bestreite den Schlusssatz‹.

vigeat veritas, et pereat mundus: lat. ›Die Wahrheit soll unterstützt werden, auch wenn die Welt zugrunde gehen sollte‹.

fiat justitia, et pereat mundus: lat. Wahlspruch von Ferdinand I. (15031564): ›Es soll Gerechtigkeit herrschen, auch wenn die Welt zugrunde gehen sollte‹.

tornentur pilulae, et pereat mundus: lat. ›Man soll Pillen drehen, auch wenn die Welt zugrunde gehen sollte‹.

cum grano salis: lat. ›mit einem Salzkorn‹, also etwa: mit ein bisschen Verstand und Witz, nicht wörtlich oder übergenau.

die Eximierten: die von einer Verbindlichkeit oder Gerichtsbarkeit Befreiten.

philosophon pletos adynaton einai: gr. »Die Masse [ist] unmöglich philosophisch« (aus: Platon, Der Staat, übers. und hrsg. von Gernot Krapinger, Stuttgart 2017, VI,8, S. 259).

Metaphysik: gr. wörtl. ›hinter der Physik‹, bezieht sich ursprünglich auf die Anordnung der Werke des Aristoteles (›das, was nach der Physik kommt‹) und behandelt letzte Fragen wie etwa um das, was allem zugrunde liegt, um Fragen nach Freiheit, Gott und Unsterblichkeit.

allegorische: sinnbildliche.

Richtschnur: Fachbegriff aus dem Maurerhandwerk: Die Richtschnur dient als Orientierung, um Mauern möglichst gerade hochziehen zu können.

Markstein: Grenzstein.

Prätensionen: Ansprüche bzw. Anmaßungen.

Sokrates’ Becher: Sokrates (469399 v. Chr.) wurde wegen Verderbung der Jugend und Gottlosigkeit angeklagt und zum Tode durch den Trunk aus einem Schierlingsbecher verurteilt.

Brunos Scheiterhaufen: Der Astronom Giordano Bruno (15481600) wurde wegen Ketzerei und Magie von der Inquisition angeklagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

eingeständlich: hier: nicht heimlich, sondern indem sie alles offen zugeben bzw. eingestehen.

auto de fé: auch Autodafé; Verkündung eines Richtspruches der Inquisition, etwa zum Tode auf dem Scheiterhaufen, aber auch Verbrennung von Schriften und Büchern.

Bigotterie: übertriebener, kleinlicher Glaubenseifer.

Hottentotten: abwertender Begriff der südafrikanischen Buren (holländische Einwanderer) für die Völkerfamilie der Khoikhoi.

Kaffern: zuerst abwertend verwendet von Muslimen gegenüber nichtmuslimischen Völkern, später auch von weißen Kolonialisten gegenüber dem südafrikanischen Volk der Xhosa.

feile: käufliche.

Theismus: Glaube an Gott bzw. Götter als Schöpfer und Lenker der Welt.

Kausalnexus: kausale Verbindung von Ursache und Wirkung.

Pomponatius … recurrere: Pietro Pompanazzi (14621525), ital. Philosoph. Das lat. Zitat findet sich in seinem Werk De naturalium effectuum admirandorum causis sive de incantationibus (›Über die Ursachen der wunderbaren natürlichen Wirkungen bzw. über Verzauberungen‹) und meint: ›Sicher haben die Philosophen außerdem nichts Wahrscheinliches vorzubringen, weshalb es nötig ist, bei Gott, bei den Engeln und Dämonen Zuflucht zu nehmen‹.

Vanini: Lucilio Vanini (15851619), ital. Theologe, wurde von der Inquisition auf dem Scheiterhaufen als Ketzer hingerichtet.

Mr. Morrison: Robert Morrison (17821834), schott. Missionar, Herausgeber der teilweise von ihm ins Chinesische übersetzten Bibel.

primum vivere, deinde philosophari: lat. ›erst leben, dann philosophieren‹.

Kant: Immanuel Kant (17241804), dt. Philosoph.

»Doch, guter Freund … mögen«: aus: Johann Wolfgang Goethes (17491832) Faust. Der Tragödie erster Teil, Stuttgart 1986 [u. ö.], Szene »Studierzimmer II«, V. 1690 f. Mephistopheles versucht, Faust die Reise in die Welt schmackhaft zu machen.

Komplementes: Gegenstücks.

instantia in contrarium: Nachweis, dass das, was aus einem Satz folgen würde, nicht wahr ist.

Lustrationen: religiöse Reinigungen durch Sühnopfer.

Deorum majorum gentium: lat. ›Götter aus vornehmem Geschlecht‹.

privatim: nicht öffentlich, ganz im Privaten.

Laren und Penaten: Schutz- und Hausgötter (der Römer).

donquichotisch: Nach Don Quichotte, dem Titelhelden von Miguel de Cervantes’ (15471616) berühmtem Roman, der sinnlose Kämpfe ausficht (etwa, indem er Windmühlen mit einer Lanze von seinem Pferd aus angreift).

Usurpator: ›derjenige, der widerrechtlich die Macht an sich gerissen hat‹ (von lat. usurpare).

unversetzt: unvermischt, rein

Menstruums: Lösungsmittels.

palpable: greif- bzw. fühlbare.

Oxygen: Sauerstoff.

Azot: frz. azote, ›Stickstoff‹.

Eleusinischen Mysterien: geheime Weihe- und Initiationsriten, die zum Staatskult Athens gehörten.

sensu proprio: lat. ›im eigentlichen Sinn‹.

sensu allegorico: lat. ›im übertragenen Sinn‹.

terminus technicus: Fachbegriff.

des profanen Vulgus: des niederen Volkes.

Plattitüde: nichtssagende Äußerung.

prätendiert: gibt vor.

philosophon pletos adynaton einai: vgl. Anm. 9.

fraus … pia fraus: Betrug … frommer Betrug. Vgl. Ovid, Metamorphosen IX,711: »inde incepta pia mendacia fraude latebant« – »Auch weiterhin blieb die Lüge unbemerkt, die mit frommem Betrug begonnen hatte« (zit. nach: P. Ovidius Naso, Metamorphosen, lat./dt., übers. und hrsg. von Michael Albrecht, Stuttgart 2010, S. 566 f.).

Monogramm: hier: Stempel, Erkennungszeichen.

vikarierend: stellvertretend.

Euthanasie: hier eindeutig in der positiven Wortbedeutung: der gute bzw. erleichterte Tod.

Surrogats: Ersatzes.

paralysiert: gelähmt.

Antagonismus: unauflösbaren Widerspruchs.

unterminieren: untergraben, zum Einsturz zu bringen versuchen.

Plebs: Volk.

Fries, Krug, Salat: gemeint sind die dt. Philosophen Jakob Friedrich Fries (17731843), Wilhelm Traugott Krug (17701842) und Jakob Salat (17661851).

Goethes »Eines passt sich nicht für alle«: Aus Goethes Gedicht »Beherzigung« (dort heißt es jedoch »schickt« anstelle von »passt«; vgl. Johann Wolfgang Goethe, Gedichte, hrsg. von Stefan Zweig, Stuttgart 1967, S. 68).

Gradationen: Abstufungen.

Epopten: die höchsten, im sogenannten dritten und somit letzten Grad der Eleusinischen Mysterien (vgl. Anm. 44) Zugelassenen; daraus abgeleitet allgemein: Eingeweihte, Seher.

mikra, kai meizona, kai megista mysteria: gr. ›kleinere, größere und größte Mysterien‹.

profaniert: entweiht, entwürdigt, verweltlicht.

aus falschen Prämissen eine wahre Konklusion folgen kann: etwa so: Prämisse 1: Alle Menschen sind Griechen. / Prämisse 2: Sokrates ist ein Mensch. // Konklusion: Sokrates ist Grieche. Die erste Prämisse ist eindeutig falsch, die Konklusion ist dennoch wahr.

sei stets eingedenk: erinnere dich stets daran.

bipedischen: zweifüßigen.

conditio sine qua non: lat. ›unabdingbare Voraussetzung‹.

Gemütliche: hier nicht die Bequemlichkeit, sondern das Gemüt des Menschen betreffend.

Rigorismus: starres Festhalten.

etwas zu verdächtigen: etwas verdächtig zu machen.

Luther: Martin Luther (14831546), dt. Reformator.

Damoklesschwert: Der Legende nach soll Damokles den Herrscher Dionysios um dessen Macht und Reichtum beneidet haben. Dionysios ließ, nachdem Damokles dessen Einladung zu einem Festmahl gefolgt war, über dessen Kopf ein Schwert an einem Pferdehaar befestigen. Das Damoklesschwert ist somit Sinnbild für die allgegenwärtigen Bedrohungen, denen die Mächtigen und Reichen ausgeliefert sind.

Kopfbrechen: Kopfzerbrechen.

rektifizieren: berichtigen, korrigieren.

eventualiter: möglicherweise.

Bartholomäusnächten: In der Nacht vom 23. zum 24. August 1572 wurden in Paris Tausende Hugenotten (Protestanten im vorrevolutionären Frankreich), die eigentlich für den erwarteten Friedensschluss zwischen den verfeindeten Religionsparteien nach Paris gereist waren, ermordet.

oktroyierten: aufgezwungenen.

Partikularismus: Konzept, nach dem Einzelne (hier etwa jeder Mensch) ihre Interessen gegenüber allen durchzusetzen versuchen.

animal metaphysicum: lat. ›metaphysisches Lebewesen‹.

drei Glaubenslehren: nämlich Daoismus, Konfuzianismus und Buddhismus.

ultima ratio theologorum: lat. ›das letzte Argument der Theologen‹. Anspielung auf Kardinal Richelieus (15851642) »ultima ratio regum« (›das letzte Argument der Könige‹), das er auf alle Kanonen setzen ließ.

Leuchtwürmer: Leuchtkäfer, Glühwürmchen.

ancilla theologiae: lat. ›die Magd der Theologie‹. Vollständig lautet der Ausspruch »philosophia ancilla theologiae« (›die Philosophie ist die Magd der Theologie‹).

Moschus: intensiv riechender Duftstoff aus dem Sekret der männlichen Moschustiere (besonders gebräuchlich bei der Herstellung von Parfums); früher glaubte man an dessen belebende und kräftigende Wirkung.

indiziert: hier: verzeichnet.

Buonaparte: Napoleon Bonaparte (17691821), frz. General und später erster Kaiser Frankreichs; hier: Anspielung auf seine zahlreichen Feldzüge.

temporäre: vorübergehende.

Amme: Bedienstete, die anstelle der leiblichen Mutter ein Kind (insbesondere mit Muttermilch) versorgt.

Hofmeisters: Erziehers, Hauslehrers.

Data: Daten.

Aristoteles … nützlichsten sind.«: Aristoteles (384322 v. Chr.), gr. Philosoph, vermerkte dies in seiner Rhetorik. Vgl. die Neuübersetzung von Gernot Krapinger: »Die größten Tugenden müssen die sein, die für die Mitmenschen am nützlichsten sind« (Aristoteles, Rhetorik, gr./dt., Stuttgart 2018, I,9, S. 81).

vita beata: lat. ›das glückliche Leben‹. Gemeint ist etwa Senecas Werk De vita beata.

coelumque … vultus: vgl. Ovid, Metamorphosen I,85 f.: »os homini sublime dedit caelumque videre / iussit et erectos ad sidera tollere vultus« – »… gab er dem Menschen ein emporblickendes Antlitz, gebot ihm, den Himmel zu sehen und das Gesicht aufrecht zu den Sternen zu erheben« (zit. a. a. O. [s. Anm. 52], S. 18 f.).

odinische: Anspielung auf Odin, Göttervater, Kriegs- und Totengott der nordischen und germanischen Völker.

Perikles: um 490 – 429 v. Chr., einer der einflussreichsten Staatsmänner der Attischen Demokratie.

Magistraturen: die höchsten Ämter in der Römischen Republik.

Weiberveneration: Verehrung der Frauen.

cours d’amour: frz. ›Minnehöfe‹, Versammlungen im Mittelalter, die die Regeln für das richtige Verhalten in Liebesdingen spielerisch verhandelten.

Troubadoursgesang: Minnesang.

Humpen: Bierkrug.

die familia, die vernae: lat. die ›Dienerschaft‹, die ›Haussklaven‹.

Päderastie: hier: die Knabenliebe.

abusus optimi pessimus: lat. ›Der Missbrauch des Besten ist der schlimmste‹.

abhold: abgeneigt.

Flor: hier: Wohlstand.

ruminieren: etwas ständig überdenken.

probitas: lat. ›Rechtschaffenheit, Güte‹.

ominibus: von lat. omina, ›Vorzeichen‹.

superstitiose: abergläubische.

je le jure: frz. ›Ich schwöre (es)‹.

Quäker: Angehörige des Quäkertums, einer radikalen religiösen Gruppe mit Wurzeln im Christentum.

Latreia: auch »Latrie«; Form der Anbetung für den dreieinigen Gott.

Emolumenten: Nebeneinnahmen.

Donationen: Schenkungen.

Religionskriege: etwa die Hugenottenkriege (156298) oder der Dreißigjährige Krieg (161848).

Las Casas: vermutlich Bartolomé de Las Casas (1484/851566), span. Schriftsteller, Kolonist und Verfasser der dreibändigen Historia de las Indias (Geschichte der westindischen Länder).

in majorem Dei gloriam: lat. ›zum höheren Ruhme Gottes‹.

Behuf: Zweck.

den Mörder Moses: vgl. 2. Mose 2,11 f.: »Zu den Zeiten, da Mose war groß geworden, ging er aus zu seinen Brüdern und sah ihre Last und ward gewahr, dass ein Ägypter schlug seiner Brüder, der Hebräischen, einen. Und er wandte sich hin und her, und da er sah, dass kein Mensch da war, erschlug er den Ägypter und scharrte ihn in den Sand.«

Josua 10 und 11: Jos. 10,11: »Und da sie vor Israel flohen den Weg zu Beth-Horon, ließ der HERR einen großen Hagel vom Himmel auf sie fallen bis gen Aseka, dass sie starben. Und viel mehr starben ihrer von dem Hagel, als die Kinder Israel mit dem Schwert erwürgten« sowie Jos. 11,6 und 11: »Und der HERR sprach zu Josua: Fürchte dich nicht vor ihnen! denn morgen um diese Zeit will ich sie alle erschlagen geben vor den Kindern Israel; ihre Rosse sollst du Lähmen und ihre Wagen mit Feuer verbrennen. […] Und sie schlugen alle Seelen, die darin waren, mit der Schärfe des Schwerts und verbannten sie, und er ließ nichts übrigbleiben, das Odem hatte […]«.

Hemor: Hemor hatte mit Dina, Jakobs Tochter, geschlafen und wollte sie zur Frau nehmen. Doch das Ganze endete in einem Blutbad, einem klassischen Ehrenmord durch die beiden Söhne Jakobs (vgl. besonders 1. Moses, 34,812 und 25 f.).

Proselyten: Neubekehrten.

urgieren: mit Nachdruck betreiben.

am Tage liegen: offensichtlich sind.

Ochlokratie: Herrschaft durch den Pöbel (im altgriechischen Staatsdenken meist als eine entartete Form der Demokratie verstanden).

Anarchie: Gesetz-, Herrschaftslosigkeit.

Sophismen: Scheinbeweise.

Sauhiebe: (verbotene) Tiefschläge.

A man … still: ›Ein Mann, der gegen seinen Willen überzeugt wurde, behält die gleiche Meinung bei‹. Vermutlich aus Samuel Butlers (16121680) Versepos Hudibras, P. III, C. III, V. 547