Buch
Ein grausamer Mord erschüttert das Silicon Valley. Lara Gibson, die eine Website über Selbstverteidigung für Frauen unterhält, wurde in einen Hinterhalt gelockt, umgebracht und am Straßenrand liegen gelassen. Der Mord fällt in das Ressort der »Computer Crimes Unit« in Santa Clara, denn zuvor hatte sich der Killer in den Computer seines Opfers gehackt und so ihre intimsten Geheimnisse in Erfahrung gebracht. Dem zuständigen Detective Anderson wird klar, dass sie sich die Hilfe eines Computergenies sichern müssen, der es mit dem Täter aufnehmen kann. Er wählt einen ungewöhnlichen Weg: Im Austausch gegen einen Laptop wird der in Haft befindliche Hacker Wyatt Gillette verpflichtet, die Polizei bei ihren Ermittlungen zu unterstützen. Er stößt auf einen Hacker mit dem Codenamen Phate, dessen Fährte er aufnimmt. Doch Phate hat mächtige Helfer, und bald schon ist niemand, der mit dem Fall zu tun hat, mehr sicher.
Autor
Jeffery Deaver gilt als einer der weltweit besten Autoren intelligenter psychologischer Thriller. Seit seinem ersten großen Erfolg als Schriftsteller hat der von seinen Fans und den Kritikern gleichermaßen geliebte Jeffery Deaver sich aus seinem Beruf als Rechtsanwalt zurückgezogen und lebt nun abwechselnd in Virginia und Kalifornien. Seine Bücher, die in 25 Sprachen übersetzt werden und in 150 Ländern erscheinen, haben ihm zahlreiche renommierte Auszeichnungen eingebracht.
Besuchen Sie uns auch auf www.facebook.com/blanvalet
und www.twitter.com/BlanvaletVerlag
Jeffery Deaver
Lautloses Duell
Thriller
Deutsch von Gerald Jung
Die Originalausgabe erschien 2001 unter dem Titel
»The Blue Nowhere« bei Simon & Schuster, New York.
Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text
enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt
der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten.
Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss.
Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
1. Auflage
Copyright der Originalausgabe © 2001 by Jeffery Deaver
Copyright der deutschsprachigen Ausgabe © 2002
by Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Copyright dieser Ausgabe © 2017 by Blanvalet
in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Umschlaggestaltung: www.buerosued.de
Umschlagabbildung: plainpicture / Anja Weber-Decker
AF · Herstellung: wag
ISBN: 978-3-641-19627-1
V001
www.blanvalet.de
Wenn ich also sage, das Gehirn sei eine Maschine, meine ich das nicht als Beleidigung des Geistes, sondern als Anerkennung des Potenzials von Maschinen. Ich glaube nicht, dass der menschliche Geist weniger ist als das, wofür wir ihn halten, aber ich bin überzeugt, dass eine Maschine viel, viel mehr sein kann.
W. DANIEL HILLIS in Computerlogik.
So einfach arbeiten Computer
Danksagung
Je länger die Karriere in dieser Branche, desto länger die Liste derjenigen, denen gegenüber sich ein Schriftsteller zu tiefstem Dank für ihre wahrhaft herkulischen Anstrengungen in seinem Dienst verpflichtet fühlt: David Rosenthal, Marysue Rucci, George Lucas und allen anderen, die bei meinem erstklassigen US-Verlag Simon & Schuster/Pocket Books arbeiten; Sue Fletcher, Carolyn Mays und Georgina Moore, um nur ein paar Namen aus meinem wunderbaren britischen Verlag Hodder & Stoughton zu nennen; und meinen Agenten Deborah Schneider, Diana MacKay, Vivienne Schuster, den anderen wundervollen Menschen wie Curtis Brown in London, sowie Ron Bernstein; ebenso meinen vielen Auslandsagenten, die dafür sorgen, dass meine Bücher in die Hände der Leser auf der ganzen Welt gelangen. Dank auch an meine Schwester und Kollegin Julie Deaver, und – wie immer – gilt meine ganz besondere Dankbarkeit Madelyn Warcholik; ohne sie würde das Buch, das Sie gerade gekauft haben, nichts als leere Seiten enthalten.
Unter den Büchern, auf die ich während meiner Recherchen für diesen Roman stieß, halte ich folgende Titel für unschätzbar hilfreich und auch unterhaltsam: Watchman – Schatten ohne Gesicht und Das Flüchtlingsspiel von Jonathan Littman; Masters of Deception von Michelle Slatalla und Joshua Quittner; The New Hacker’s Dictionary von Eric S. Raymond; Das Kuckucksei von Cliff Stoll; The Hacker Crackdown von Bruce Sterling; Bots von Andrew Leonard und Fire in the Valley von Paul Freiberger und Michael Swaine.
I
WIZARD
Mit Hilfe von Computern kann man (…) heutzutage so gut wie jedes Verbrechen begehen. Es ist sogar möglich, per Computer einen Menschen umzubringen.
Ein Beamter des
Los Angeles Police Department