Buch
Köln 1945: Zusammen mit ihrer kleinen Tochter Marie kehrt Antonia von Brelow von ihrem Landgut in Ostpreußen zurück in eine zerstörte Stadt und bezieht mit dem Kind das einstmals prachtvolle Stadthaus der Familie. Da ihr nur eine kleine Rente zusteht, vermietet sie einzelne Räume des Hauses an die erfolglose Tänzerin Elisabeth Kant, die Krankenschwester Katharina Falkenburg und den jungen Arzt Georg Rathenau. Außerdem nistet sich ihr intriganter Schwager Richard bei ihr ein, der Anspruch auf die Villa erhebt. Obwohl sie ganz unterschiedlich sind, freundet sich Antonia schnell mit Elisabeth und Katharina an. Und mit Georg verbindet sie bald eine Liebe, die zögernd beginnt, dann aber immer mehr Raum in ihrem Leben einnimmt. Doch alle Bewohner des Hauses haben eine Vergangenheit, von der sie niemandem erzählen. Allen voran Antonia selbst, denn jeder ahnt, dass ihr Ehemann, der seit langem vermisst wird, unmöglich Maries Vater sein kann. Schließlich tritt sie gemeinsam mit Georg eine Reise an, die sie zum dunkelsten Punkt in ihrem Leben führen wird …
Nora Elias ist das Pseudonym einer im Rheinland lebenden Autorin historischer Romane. Zum Schreiben kam sie bereits als Studentin und widmet sich nun vermehrt der Geschichte ihrer Wahlheimat. Sie liebt Reisen und lange Wanderungen.
Nora Elias
Antonias Tochter
Roman
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Originalausgabe August 2017
Copyright © 2016 by Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Dieses Werk wurde vermittelt durch die Literarische Agentur
Thomas Schlück GmbH, 30827 Garbsen.
Covergestaltung: UNO Werbeagentur München
Covermotiv: bpk; Getty Images
Redaktion: Regine Weisbrod
BH · Herstellung: Str.
Satz: Uhl + Massopust, Aalen
ISBN: 978-3-641-19489-5
V002
www.goldmann-verlag.de
»Die große Masse des deutschen Volkes ist, was Ernährung, Heizung und Wohnung anlangt, auf den niedrigsten Stand gekommen, den man seit hundert Jahren in der westlichen Zivilisation kennt.«
Herbert C. Hoover, amerikanischer Präsident 1929–1933
TEIL 1
»Der Trümmerhaufen Köln
wurde dem Feind überlassen.«
Meldung des Reichssenders
beim Einrücken der US-Truppen