KINDER-ACCESSOIRES
Mütze, Schal und Co. zum Stricken
Kuschelige Accessoires für die Kleinen kann man nicht genug haben. Ich habe mir außergewöhnliche Mützen, lustige Schals sowie knuffige Stulpen und Socken einfallen lassen, die Ihren Kindern ganz bestimmt gefallen werden. Ob beim Waldspaziergang oder für den Weg zum Kindergarten, diese märchenhaften Accessoires mit niedlichen Motiven wie Häschen, Fuchs, Eule oder Bär wärmen Ohren, Hals und Hände, und sind dazu noch besonders originell.
Und der Spaß beim Stricken kommt dabei auch nicht zu kurz, sind doch alle Teile nach der Anleitung gut nachzuarbeiten. Wenn Sie rechte und linke Maschen beherrschen, ist es ganz einfach. Außerdem frischen die Grundkurse am Ende des Buchs das Strickwissen auf und erklären nochmals alle benötigten Techniken.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen!
Babette Ulmer
Schwierigkeitsgrad der Modelle
= einfach |
|
= mittel |
|
= anspruchsvoll |
MISS EINHORN
HERZALLERLIEBST
KLEINER HIRSCH
SANFTES REH
HOPPELHASE
SCHLAUER FUCHS
KLUGE EULE
BLUMENKIND
STIEFELBÄRCHEN
RÜSCHENRAND
MÄUSEPFÖTCHEN
MINIMÄUSE
SCHLAPPOHRHASE
BRUMMBÄR
GRUNDKURS STRICKEN
IMPRESSUM/HERSTELLER
KOPFUMFANG: 38–40, 41–43 und 44–46 cm Die Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für alle Größen.
•Buttinette „Woll Butt Cap Cool II” (70 % Polyacryl, 30 % Schurwolle, Lauflänge 110 m/100 g): 200 g Weiß (Farbe 20-27114) und „Madeleine 150” (100 % Schurwolle, Lauflänge 150 m/50 g): je 50 g Rosé (20-22996), Altrosa (20-22990), Malve (20-22387), Goldgelb (20-24090), Oliv (20-10295) und Dunkelgrün (20-27140)
•Stricknadeln Nr. 6
•Rundstricknadel Nr. 6, 40 cm lang
•Häkelnadel Nr. 3
•Füllwatte
•2 Knöpfe, 25 mm Ø
•1 transparenter Druckknopf, 20 mm Ø
Kraus rechts: Hin- und Rückreihen rechts stricken.
Feste Maschen: Jede Runde mit 1 Luftmasche beginnen.
Kraus rechts 13,5 Maschen und 26 Reihen = 10 x 10 cm
Schal: 20 Maschen mit Nadeln Nr. 6 in Weiß anschlagen und kraus rechts stricken. Nach 58 (60/62) cm = 150 (156/162) Reihen ab Anschlag 2 Knopflöcher arbeiten, dafür nach der 3. Masche 1 Umschlag arbeiten und die folgenden 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Maschen überziehen) und die viert- und fünftletzte M rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. Nach 60 (62/64) cm = 156 (162/166) Reihen ab Anschlag alle Maschen abketten.
Kapuze: Aus den mittleren 28 (29,5/31) cm einer Schallängsseite 38 (40/42) Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 in Weiß auffassen und kraus rechts stricken. Nach 12,5 (13,5/14,5) cm = 32 (36/38) Reihen ab Auffassen für die Rundung in der Mitte 2x je 2 Maschen rechts zusammenstricken = 36 (38/40) Maschen. Diese Abnahmen noch 4x in jeder 2. Reihe an den gleichen Abnahmestellen ebenso arbeiten. Die restlichen 28 (30/32) Maschen abketten. Aus dem Gesichtsrand der Kapuze 42 (44/46) Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 in Weiß auffassen und 2 cm = 5 Reihen kraus rechts stricken. Danach die Maschen abketten.
Ohr (2x): 10 Maschen mit Nadeln Nr. 6 in Weiß anschlagen und kraus rechts stricken. Zur Formgebung beidseitig 1x in der 15. Reihe ab Anschlag und 3x in jeder 2. Reihe je 1 Masche abnehmen. Die restlichen 2 Maschen abketten.
Horn: Um einen verstellbaren Fadenring mit Häkelnadel Nr. 3 in Malve 1 Luftmasche und 4 feste Maschen arbeiten. Diese und jede weitere Runde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche zur Runde schließen. 2. Runde: 1 Luftmasche, je 2 feste Maschen in 1 Masche = 8 Maschen. 3. Runde: 1 Luftmasche, 8 feste Maschen. 4. Runde: 1 Luftmasche, je 2 feste Maschen in 1 Masche = 16 Maschen. 5. und 6. Runde: 1 Luftmasche, 16 Maschen. 7. Runde: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche, 2 feste Maschen in 1 Masche, ab * 8x arbeiten = 24 Maschen. 8. – 10. Runde: 1 Luftmasche, 24 feste Maschen. 11. Runde: 1 Luftmasche, * 2 feste Maschen, 2 feste Maschen in 1 Masche, ab * 8x arbeiten = 32 Maschen. 12. – 21. Runde: 1 Luftmasche, 32 feste Maschen.
Blume (4x mit Rosé und 2x mit Altrosa): 2 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 in Goldgelb anschlagen. Jede Runde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche zur Runde schließen. 1. Runde: 5 feste Maschen in die 1. Luftmasche = 5 Maschen. 2. Runde: 1 Luftmasche, stets 2 feste Maschen in 1 Masche = 10 Maschen. 3. Runde: 1 Luftmasche, stets 2 feste Maschen in 1 Masche = 20 Maschen. 4. Runde, in Rosé oder Altrosa: Nur in die vorderen Maschenglieder der dritten Runde arbeiten. 3 Luftmaschen, 1 Doppelstäbchen in die 1. feste Masche der Vorrunde, [2 Doppelstäbchen in 1 Masche] 2x, 1 Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Kettmaschen in dieselbe Masche wie das letzte Doppelstäbchen, * 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen, 1 Doppelstäbchen in dieselbe Masche wie die letzte Kettmasche, [2 Doppelstäbchen in 1 Masche] 2x, 1 Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in dieselbe Masche wie das letzte Doppelstäbchen, ab * 4x arbeiten = 5 Blütenblätter. 5. Runde: Nur in die hinteren Maschenglieder der dritten Runde arbeiten. 4 Luftmaschen, 1 Dreifachstäbchen in die 1. feste Masche der Vorrunde, [2 Dreifachstäbchen in 1 Masche] 2x, 1 Dreifachstäbchen, 4 Luftmaschen, 1 Kettmasche in dieselbe Masche wie das letzte Dreifachstäbchen, * 1 Kettmasche, 4 Luftmaschen, 1 Dreifachstäbchen in dieselbe Masche wie die Kettmasche, [2 Dreifachstäbchen in 1 Masche] 2x, 1 Dreifachstäbchen, 4 Luftmaschen, 1 Kettmaschen in dieselbe Masche wie das letzte Dreifachstäbchen, ab * 4x arbeiten = 5 Blütenblätter.
Blatt (4x): 13 Luftmaschen und 1 Wendeluftmasche mit Häkelnadel Nr. 4 in Dunkelgrün anschlagen. 1. Runde:2. Runde, Oliv: