Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2018 Elizabeth M. Potter 1. Auflage
elizabeth.potter@t-online.de
www.elizabethpotter.de
Covergrafik, Texte, Bilder, Cliparts, Ausmalbilder: © 2018 Elizabeth M. Potter Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783752872262
In der Zeit von Schwertern und Perücken und vollen weiten Röcken mit blumenbemusterten Laschen, als Gentlemen Krausen und goldverzierte Westen aus Satin und Taft trugen, lebte ein Schneider in Gloucester.
Er saß von morgens bis abends an einem Fenster eines kleinen Ladens in der Westgate Street im Schneidersitz auf einem Tisch.
Den ganzen Tag, solange es hell war, nähte und zerschnitt er Satin und Lüstrine. Stoffe hatten in den Tagen vom Schneider von Gloucester seltsame Namen und waren sehr teuer.
Aber obwohl er Kleidung in feiner Seide für seine Nachbarn nähte, war er selber sehr, sehr arm. Ein kleiner Mann mit Brille mit einem erschöpften Gesicht, alten krummen Fingern und abgetragener Kleidung.
Er schneiderte die Mäntel ohne Verschwendung. So lagen bei den von ihm bestickten Tüchern nur sehr wenige Enden und Schnipsel auf dem Tisch.
“Zu schmale Breiten, für nichts zu gebrauchen, außer vielleicht für Mäusewesten.”, sagte der Schneider.
Als die Schneeflocken hinunter an die Glasscheiben des nur leicht verbleiten Fensters flogen und das einfallende Licht verringerten, hatte der Schneider sein Tagwerk verrichtet. Die ganze Seide und das Satin lagen ausgeschnitten auf dem Tisch.
An einem bitterkalten Tag nahe der Weihnachtszeit, begann der Schneider einen Mantel zu nähen, einen Mantel von kirschroter gerippter Seide, bestickt mit Stiefmütterchen und Rosen und einer cremefarbenen Weste, dekoriert mit Gaze und grünem Tuchsamt-Chenille - für den Bürgermeister von Gloucester.