Weihnachtsgedanken zum Abschluss

Je mehr ich in die Rezepte eintauche, mit Menschen über Weihnachten spreche und je mehr meine Küche nach Anis und Zimt riecht, desto mehr neue Gedanken zur Weihnachtszeit kommen mir. Weihnachten ist ein Gefühl. JA! Doch wenn ich genau überlege und in mich hineinhorche, sind es die Menschen und Tiere um mich herum, die Weihnachten zu dem machen, was es ist: das Fest der Liebe!

Nehmen wir Philip Frederick, meine französische Bulldogge und festes Mitglied meiner Familie. Ich liebe dieses kleine Wesen so sehr, dass mein Herz aufgeht, wenn ich daran denke, wie es für ihn war, als er das erste Mal in der Vorweihnachtszeit in den Schnee hinaus musste und fast versank. Er liebte es so sehr, als wir den Baum schmückten und er immer wieder eine Weihnachtskugel oder Schleife stahl, um sie zu verstecken.

Sandra, mein Herz aus Marrakech, die mir zu Weihnachten die Fotos ihrer Kinder sendete. Noah und Jules inmitten einer Schneelandschaft mit Tannenbäumen und mit roten Wichten in der Hand. Und das in einem Fotostudio inmitten meiner Lieblingsstadt Marrakech. Das ist Mutterglück. Und ich bin dankbar, dass sie diesen Moment mit mir geteilt hat.

Mara, die den wohl schönsten Weihnachtsbaum geschmückt hat, den ich je gesehen habe, und Weihnachten mit Kind ganz neu erleben kann. Alleine zu sehen, wie viel Mühe darin steckt, einen Tannenbaum, schöner als alle Tannenbäume aus dem Weißen Haus, aufzustellen, ist Weihnachten pur.

Ursula, die zu Weihnachten nach Gstaad reist, um mir von dort die schönsten Fotos von schneebedeckten Hütten und Häusern zu senden. Zu wissen, dass sie dort ein tolles Weihnachtsfest erleben darf, macht mich einfach zufrieden.

Bine und Thorsten, ich mag euch einfach sehr. Auch wenn wir uns Weihnachten nie wirklich sehen, weiß ich, dass wir in der Vorweihnachtszeit am lodernden Kamin auch gerne mal auf das bevorstehende Fest anstoßen. Mit Bier, Wein, Schnaps … in der Reihenfolge … nein, natürlich nicht. Meist konzentrieren wir uns auf Wein und Champagner.

Jens, der zu Weihnachten immer etwas melancholisch wird, weil er die Weihnachtsfeste mit seiner Mutter so sehr vermisst. Aber gerade (und nicht nur) zur Vorweihnachtszeit Menschen in Pflegeheimen besucht, um ihnen eine Freude zu machen. Das ist Weihnachten.

Ayana, seine Tochter (die, zu meinem Glück, gerne mal Tierärztin werden will), die als 10-jähriges Mädchen einfach keine materiellen Wünsche hat und immer wieder sagt, dass sie sich nichts wünscht, weil sie alles schon hat. Herrlich.

Sven und Uwe, die beiden, die nicht nur voller Wortwitz stecken, sondern auch wirklich wichtig in meinem Leben sind. Ich liebe die Fotos, die Uwe heimlich von Sven im Auto macht, wenn sie am ersten Weihnachtstag zur Schwiegermutter fahren, und die er mir dann zusendet, sodass ich ein bisschen mit dabei bin. Ihr beide seid einfach Weihnachten.

Hach, ich liebe euch einfach alle.

Rezeptregister

A

Alkoholfreier Orangencocktail

Apfel-Karamell-Gugelhupf

Apfel-Marzipan-Tiramisu mit gebrannten Mandeln

Aprikosen-Rumkugeln

B

Baileys Trifle

Bier-Punsch

Big-Christmas-Burger

Birnen-Tarte

Brigadeiro

Butternut-Suppe

C

Casadiella

Champagner-Kartoffelsuppe

Christstollen

D

Dark Negroni

Dominosteine

E

Eierlikör-Zimtschnecken

Erdnuss-Krokant

F

Feldsalat mit Birne, Walnuss und Orangendressing

Florentiner-Brownies

Fondue-Suppe

I

Irish Cream

K

Kaffeelikör

Kartoffelsalat

Käsekuchen mit Glühwein-Topping

Kirsch-Secco

Kirsch-Zimtstern-Dessert

Kissenspray

Knusper-Nuss-Schnittchen

Knuspriger Kartoffelsalat

Kokos-Mandeln

Kräuterringe

L

Lebkuchen

Lebkuchenbrownies

Lebkuchenmousse

Lebkuchen-Muffins

Lebkuchen-Pudding

Lebkuchen-Rolle

Lebkuchen-Tee-Latte

Lebkuchen-Tiramisu

M

Mákos Guba

Makówki

Mascarponecreme mit Zimtsternen

Mascarpone-Maronen-Creme

Melomakarona

Mini-Bratapfel-Kuchen

Mini-Panettone

O

Olibollen-Kuchen

P

Pasta mit frittierten Birnen

Piernik

Pistazien-Cranberry-Gugelhupf

R

Risalamande

Roter Glühwein

Rouladen mit Kartoffelklößen und Rotkohl

S

Saftige Kokosmakronen

Schneepunsch

Schokoladen-Amaretto-Milch

Schokomandeln

Sekt-Campari-Cocktail

Selbst gemachter Bratapfel-Tee

Serinakaker

Spekulatius-Profiteroles

Spitzbuben

Spritzgebäck

T

Tannenbäumchen-Kuchen

Trüffel-Pizza

U

Überbackene Schinkenröllchen

V

Vanillekipferl

Veganes Gulasch mit Pfannenknödeln und Winter-Rotkraut

Vegetarische Wirsing-Rouladen mit Gremolata

W

Weihnachtsbaum-Brownie

Weihnachtsmacarons

Weihnachts-Punsch

Weiße Champignonsuppe

Weiße Schokoladenmilch mit Zimt

Weißer Glühwein

White Russian

Winter-Nudel-Tajine

Winter-Wonderland-Kuchen

X

Xmas-Gin

Z

Zimtschnecken-Blondies

Zimtsterne

Süße

WEIHNACHTS-
LIEBLINGE

Dominosteine

ZUTATEN
FÜR CA. 90 STÜCK

50 g Pistazienkerne

250 g Mehl

2 TL Backpulver

½ TL Zimtpulver

1 Msp. Nelkenpulver

1 Ei

150 g Aprikosengelee

1 TL Rum

100 g Marzipanrohmasse

450 g Zartbitterkuvertüre

100 g Honig

55 g Butter

50 g Zucker

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pistazienkerne im Mixer grob zerhacken.
  2. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Nelke und Ei geben und zu einem glatten Teig verkneten. In einer Schüssel 50 g Kuvertüre, Honig, 25 g Butter und Zucker auf einem Wasserbad schmelzen. Schokolade zu dem Mehl geben und verkneten. Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier ausrollen und auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen. Die Teigplatte aus dem Ofen holen, auf ein Brett stürzen und halbieren.
  3. Das Aprikosengelee mit dem Rum verrühren und eine Hälfte des Teigbodens damit bestreichen, Marzipan zwischen zwei Backpapierböden dünn ausrollen und auf die bestrichene Teigplattenhälfte legen. Marzipan mit Aprikosengelee bestreichen und die zweite Teigplatte darauflegen und in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.
  4. 400 g Kuvertüre und 30 g Butter in eine Schüssel geben und auf einem Wasserbad schmelzen lassen, Würfel auf ein Kuchengitter stellen und mit der Kuvertüre überziehen, mit gehackten Pistazien dekorieren und auskühlen lassen.

Spritzgebäck

ZUTATEN
FÜR 2 BLECHE

250 g Butter

150 g Zucker

1 Ei

200 g Mehl

150 g Speisestärke

80 g gem. Mandeln

150 g Kuvertüre

  1. In einer Schüssel Butter, Zucker und Ei schaumig schlagen.
  2. Mehl, Speisestärke und Mandeln zugeben und zu einem Mürbeteig verkneten.
  3. Teig in Folie wickeln und 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  4. Den Teig durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäck-Aufsatz drehen und in Stücke schneiden. Nochmals 10 Minuten kalt stellen. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen und das Spritzgebäck darauflegen. 10–15 Minuten im Ofen backen.
  5. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und das abgekühlte Spritzgebäck mit einer Seite in die Schokolade tunken. Auf einem Kuchengitter aushärten lassen.

Zimtsterne

ZUTATEN
FÜR CA. 40 STÜCK

3 Eier

200 g Puderzucker

350 g gem. Mandeln

1 ½ TL Zimt

  1. 2 Eier trennen und die Eiweiße in einer Schüssel steif schlagen. Unter ständigem Rühren 100 g Puderzucker langsam zugeben.
  2. Mandeln und Zimt unterheben. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und zu Sternen ausstechen. Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  4. Den Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen.
  5. Das übrige Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den restlichen Puderzucker langsam dazugeben. Die Sterne mit dem Guss bestreichen und 15 Minuten im Ofen backen.

Spitzbuben

ZUTATEN
FÜR 1–2 BLECHE

2 Eier

200 g Butter

100 g Puderzucker

1 Pck. Vanillezucker

100 g gem. Mandeln

230 g Mehl

100 g Gelee (Himbeer-, Kirsch- oder Erdbeergelee)

  1. Eier trennen, Eigelbe mit Butter, Puderzucker, Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Mandeln dazugeben und gut durchkneten. Teig in Folie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  2. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen, Kreise mit Ø ca. 4 cm ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise noch ein Loch in der Mitte ausstechen.
  3. Plätzchen für 8–10 Minuten im Ofen goldbraun backen, auskühlen lassen. Die Plätzchen mit Loch in der Mitte mit Puderzucker bestreuen, die anderen Plätzchen mit Gelee bestreichen, Plätzchen zusammensetzen.

Saftige Kokosmakronen

ZUTATEN
FÜR CA. 30 STÜCK

4 Eiweiß

150 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Zimt

200 g Kokosraspel

30 Oblaten

  1. Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eiweiß sehr steif schlagen. Zucker, Vanillezucker und Zimt unterrühren.
  2. Kokosraspel unterheben. Oblaten auf dem Backpapier verteilen. Kleine Teighäufchen auf die Oblaten setzen und im Ofen 10–12 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Ute Daus

Geboren an einem Sonntag im Dezember 1946, Rentnerin und Hobbyautorin von Kurzgeschichten

Kindheitserinnerungen an Weihnachten bei den Großeltern auf dem Land

Durch meterhohen Schnee bin ich mit meinem Opa in den Wald gestapft, bitterkalt war es. Die Kälte machte mir nichts aus, denn ich durfte den Weihnachtsbaum aussuchen.

In der warmen Stube wurde er direkt ans Fenster gestellt, damit das Christkind ihn sehen konnte. Oma legte für das Christkind Kristallkugeln, Strohsterne, Glasfiguren, kleine Trompeten, Lametta, Engelshaar und eine wunderschöne Christbaumspitze bereit, damit es den Baum – während wir in der Dorfkirche waren – schmücken konnte.

Ich durfte bei dem Krippenspiel einen Engel spielen. Omas weißes Nachthemd mit schöner Spitze und Engelflügel aus Gänsefedern (die arme Weihnachtsgans musste dafür herhalten) machten mich als (B-)engel perfekt. Nur die klobigen Winterstiefel dazu gefielen mir gar nicht. Ich wollte unbedingt ein Engelchen sein, war froh, dass Omas Nachthemd die Stiefel verdeckte.

Bis zur Dorfkirche war es ein langer Fußmarsch, der sich aber lohnte. Nach dem Krippenspiel bekam jedes Kind eine Weihnachtstüte, gefüllt mit Äpfeln, Nüssen, Zimtsternen, Lebkuchen und einem Schokoladenweihnachtsmann.

Wenn ich heute an dieses Weihnachten zurückdenke, habe ich den Weihnachtsbaum mit dem wunderschönen Schmuck vor Augen, eine Erinnerung, die ich immer im Herzen trage.

Als Erwachsener sollte man sich ein bisschen »Kindsein« bewahren.

Zimtschnecken-Blondies

Das sind die besten Blondies, die ich je gegessen habe. Sie sind einfach der Knaller! Weiße Schokolade im Teig, Frischkäse-Zuckerguss und Zimtzucker. Jeder Bissen schmilzt köstlich im Mund.

ZUTATEN FÜR
1 ECKIGE SPRINGFORM (20 X 20 CM)

300 g weiße Schokolade

250 g Butter

je 100 g brauner und weißer Zucker

1 Pck. Vanillezucker

4 Eier

2 Eigelb

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

2 TL Zimt

400 g Mehl

Topping

4 EL Zimt

200 g weißer Zucker

4 EL Frischkäse

2 EL Sahne