Anmerkungen

1 Steiner, Rudolf: Wahrheit und Wissenschaft. Vorspiel einer Philosophie der Freiheit. – Dornach: Rudolf Steiner Verlag 1980, GA Bibl.-Nr. 3, 5. Auflage, S. 83.

2 Steiner, Rudolf: Die Philosophie der Freiheit. Grundzüge einer modernen Weltanschauung. – Dornach: Rudolf Steiner Verlag 1995, GA Bibl.-Nr. 4, 16. Auflage, S. 92.

3 Steiner: Wahrheit und Wissenschaft, S. 70.

4 Aristoteles: Physikvorlesung, übersetzt von Hans Wagner. – Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1972, I, 1, 184 a. – Vgl. auch Metaphysik, übersetzt von Hermann Bonitz. – Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1966, VII , 1029 b.

5 Siehe S. 32.

6 Siehe S. 32.

7 Aristoteles: Die Nikomachische Ethik, übersetzt von Olof Gigon. – München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1995, 2. Auflage, 1177 a.

8 Goethe, Johann Wolfgang: Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche, herausgegeben von Ernst Beutler. 24 Bände. – Zürich: Artemis Verlag 1961, 2. Auflage. Band 24, Gespräche mit Eckermann, S. 308.

9 Goethe: Gedenkausgabe, Band 1, Das Göttliche, S. 324.

10 Steiner, Rudolf: Methodische Grundlagen der Anthroposophie. Gesammelte Aufsätze 1884–1901. – Dornach: Rudolf Steiner Verlag 1989, GA Bibl.-Nr. 30, 3. Auflage, S. 43.

11 Klopstock, Friedrich Gottlieb: Gedanken über die Natur der Poesie, herausgegeben von Winfried Menninghaus. – Frankfurt am Main: Insel Verlag 1989, S. 172.

12 Aristoteles: Nikomachische Ethik, 1105 a.

13 Steiner: Wahrheit und Wissenschaft, S. 92.

14 Goethe, Johann Wolfgang: Weimarer oder Sophienausgabe:Goethes Werke, herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. Abtlg. I-IV. 133 Bde. in 143 Teilen. – Weimar: H. Böhlau, 1887-1919. Repr. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1987. Bd. 10, S. 167.

15 Sprüche in Prosa, in: Goethe, Johann Wolfgang: Naturwissenschaftliche Schriften, 4. Band, 2. Abteilung S. 464 und 441, Photomechanischer Nachdruck der Erstauflage in Kürschners Deutsche National-Literatur. – Dornach: Rudolf Steiner Verlag 1975.

16 Steiner Rudolf:, Grundlinien einer Erkenntnistheorie der goetheanischen Weltanschauung mit besonderer Rücksicht auf Schiller, Berlin u. Stuttgart 1886, Gesamtausgabe Bibl.- Nr. 2, 6. Auflage Dornach: Rudolf Steiner Verlag 1960.

17 Sprüche in Prosa, in: Goethe, Naturwissenschaftliche Schriften, 4. Band, 2. Abteilung S. 535.

18 Sprüche in Prosa, in: Goethe, Naturwissenschaftliche Schriften, 4. Band, 2. Abteilung S. 378.

19 Goethe: Natwissenschaftliche Schriften, 2. Band, S. 31 ff.

20 Sprüche in Prosa, in: Goethe, Naturwissenschaftliche Schriften, 4. Band, 2. Abteilung S. 379.

21 Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil, in:Schriften zur Kunst 1788-1800.

22 Goethe: Weimarer Ausgabe, Abt. I, 14, 28.

Rudolf Steiner Impulse

Werde ein Mensch mit Initiative
12 Wege zum Schöpferischen im Menschen

Grundlagen

1. Werde ein Mensch mit Initiative

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2701-2

epub: ISBN 978-3-7725-4101-8

2. Idee und Wirklichkeit

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2702-9

epub: ISBN 978-3-7725-4102-5

3. Der positive und der negative Mensch

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2703-6

epub: ISBN 978-3-7725-4103-2

4. Anthroposophie als persönlicher Lebensweg

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2704-3

epub: ISBN 978-3-7725-4104-9

Ressourcen

5. Die Kunst des Wartens

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2705-0

epub: ISBN 978-3-7725-4105-6

6. Okkulte Wissenschaft und Einweihung

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2706-7

epub: ISBN 978-3-7725-4106-3

7. Freiheit und Liebe

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2707-4

epub: ISBN 978-3-7725-4107-0

8. Wirken mit den Engeln

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2708-1

epub: ISBN 978-3-7725-4108-7

Perspektiven

9. Zwei Wege zu Christus

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2709-8

epub: ISBN 978-3-7725-4109-4

10. Spirituelle Erkenntnis als wirkliche Kommunion

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2710-4

epub: ISBN 978-3-7725-4110-0

11. Erwachen am anderen Menschen

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2711-1

epub: ISBN 978-3-7725-4111-7

12. Die große Karma-Übung

64 Seiten, kartoniert

print: ISBN 978-3-7725-2712-8

epub: ISBN 978-3-7725-4112-4

Idee und Wirklichkeit

Eine Einleitung von Bernardo Gut

Als der 21-jährige Steiner 1882 den Auftrag erhielt, im Rahmen von Kürschners Deutsche National- Literatur die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes herauszugeben, stand er vor einer dreifachen Aufgabe:

das umfangreiche Material zu sichten und sachgemäß zu ordnen;

für die verschiedenen Rubriken möglichst kohärente Einführungen zu verfassen, welche Goethes Intentionen und die Eigenart seines Ansatzes zu erläutern und zu rechtfertigen hatten;

seine – Steiners – eigene Positionen und Grundansichten zu klären und zu verdeutlichen.

Wahrhaft glückliche Umstände fügten es, dass Steiner einerseits an den Entwürfen und Fragmenten Goethes seine eigenen innersten Ansichten bestätigt sah und sie dadurch schrittweise zu läutern und auszugestalten verstand, und er anderseits, im Lichte seiner sich entwickelnden Erkenntnistheorie, mancher keimhaft gebliebenen Tendenz Goethes einen tieferen, sie erhellenden und zukunftsorientierten Sinn entlocken konnte.

So bieten die in diesem Bändchen versammelten Auszüge aus Steiners Frühwerk beides: