Cover

Einfachheit ist der neue Reichtum! Voller Enthusiasmus beschreibt Thoreau die Freuden von Mäßigung, Bedachtsamkeit und Nachhaltigkeit. Sein Plädoyer für ein freies, selbstbe­stimmtes Leben im Einklang mit der Natur ist das Buch der Stunde.

«Eine Lust- und Pflichtlektüre für alle, die die Naturschönheiten unserer Erde lieben.» Susanne Ostwald

Was ist im Leben wirklich von Bedeutung? Um dies herauszufinden, kehrte Henry David Thoreau (1817–1862) vor über hundertfünfzig Jahren der Zivilisation den Rücken und zog hinaus in die Stille der unberührten Natur. Am Walden-See in Concord, Massachusetts, verbrachte er zwei Jahre in einer selbst gebauten Holzhütte, um «zu sehen, ob ich nicht lernen könne, was es zu lernen gibt, damit mir in der Stunde des Todes die Entdeckung erspart bleibe, nicht gelebt zu haben». Sein grandioser Selbsterfahrungsbericht legt Zeugnis von dieser Sinnsuche ab: mit sensiblen, poetischen Naturbeschreibungen und der gelebten Utopie eines freien, ungebundenen Daseins. Längst ist dieses Buch zu einer Art grüner Bibel geworden, die Antworten auf all die brennenden Fragen gibt, die unsere Welt heute mehr denn je bewegen.

«Die amerikanische Literatur, so kühn und großartig sie ist, hat kein schöneres und tieferes Buch aufzuweisen.» Hermann Hesse

HENRY DAVID THOREAU

WALDEN

oder
Vom Leben im Wald

Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt
von Fritz Güttinger

Überarbeitete Neuausgabe

Kommentiert und mit einem Nachwort
von Susanne Ostwald

MANESSE VERLAG