Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

Das Vegane Rezeptbuch

1. Auflage Jänner 2019

© W.J. Marko, Altlichtenwarth Österreich
Alle Rechte vorbehalten

Herstellung und Verlag:

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 9783748124115

über 270 Rezepte

Dieses Vegane Rezeptbuch konzentriert sich ausschließlich auf vegane Rezepte und verzichtet ganz bewusst auf Hintergrundinformation zur Philosophie der Veganer. Das, was Sie mit diesem Kochbuch bekommen, sind köstliche vegane Gerichte. Sie werden merken, Vegan sein ist ein Abenteuer, auf das man sich jeden Tag erneut einlassen kann. Rezepte finden, das ist nicht immer einfach. Ich bin mir sicher, dass Sie in diesem Kochbuch sehr wohl fündig werden und das Ihnen viele der Rezepte ans Herz wachsen werden. Gehen Sie auf eine köstliche, kulinarische Reise, die Ihnen dieses Kochbuch offenbaren wird. Von der Vorspeise über Suppen und Hauptspeisen, das Backen und Grillen, bis hin zum leckeren Dessert.

P.S.: Alle Gerichte sind für 2-4 Personen ausgelegt. Außer Speisen die gebacken werden.

Inhalt

Vorspeisen & Salate

NUDELSALAT

Zutaten
500 g vegane Nudeln (Fusilli)
2 Pck. Sojasahne
1 Pck. Räuchertofu
1 Dose Erbsen
100 g schwarze Oliven
1 Dose Mais
1 Bund Lauchzwiebeln
Pflanzenöl
1/2 Zitrone, den Saft davon (optional)
etwas Rotweinessig
Salz und Pfeffer
Salzwasser
etwas Maggi
etwas Cayennepfeffer

Zubereitung

GEFÜLLTE AVOCADO

Zutaten
1 reife Avocado
1 Tomate
1 EL Zwiebel
4 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
4-6 blätterfrischen Basilikum
1 TL getrockneten Oregano
Salz und Pfeffer
Blattsalat

Zubereitung

STECKRÜBEN-TOPINAMBUR CARPACCIO

Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume (Helianthus annuus). Sie ist eine Nutzpflanze, deren Wurzelknolle primär für die Ernährung genutzt wird. Der Geschmack der Topinamburknollen ist süßlich, die Konsistenz wässrig und sie erinnert an Artischockenböden. Die Knolle kann sowohl roh in Salaten als auch in Salzwasser gekocht verzehrt werden. Auch frittiert wie Kartoffeln sind sie zum Essen geeignet. Ebenso kann ein Saft als Getränk zubereitet werden. Unter saurem Milieu kann dieser eingedickt werden und ergibt einen 90%igen Fructosesirup. Der goldgelb bis braune Topinambursirup wird als alternatives Süßungsmittel verkauft. Besonders hervorzuheben ist der Inhaltsstoff Inulin, ein unverdauliches Polysaccharid. Als wasserlöslicher Ballaststoff ist Inulin ein wichtiges Prebiotikum. Der Gehalt an Inulin ist zum Zeitpunkt der Ernte am höchsten und fällt bei der Lagerung ab. Der Gesamtgehalt (auf die Masse bezogen) an Zuckern bleibt dabei konstant.

Zutaten
4 Topinambur, sehr dünn geschält
1 Steckrübe, sehr dünn geschält
1 den Saft einer Orange
1/2 den Saft einer halben Zitrone
1 Spritzer Orangenblütenwasser
20 Haselnüsse, grob gehackt
etwas Olivenöl
etwas Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
einige Blätter Minze

Zubereitung

GEMISCHTER SALAT MIT WARMEN CHAMPIGNONS UND HONIG-SENF-VINAIGRETTE

Zutaten
1/2 Kopf Eisbergsalat
2 Paprikaschoten, rot und gelb
1 Dose Mais, gut abgetropft
250 g Cocktailtomaten, rot und gelb
500 g braune oder weiße Champignons
1 rote Zwiebel
1 TL Gemüsebrühe
250 ml Wasser
5 EL Balsamico-Essig
1 EL Olivenöl
2 EL Senf nach Wahl
2 EL Agavendicksaft
1 Handvoll Kräuter der Saison
Salz und bunter Pfeffer
Öl zum Braten

Zubereitung

BABAGANOUSH

Baba Ghanoush ist ein Püree der arabischen Küche aus Auberginen und Sesampaste, das als Dip oder Beilage z. B. zu Schawarma und Falafel serviert wird.

Zutaten
2 Auberginen, ca. 500g
3 EL Sesampaste, (Tahin)
3 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund glatte Petersilie
1 EL schwarze Oliven ohne Stein Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung

Tipp: Passt wunderbar zu Fladenbrot.

LINSEN-TOMATEN-SALAT

Zutaten
150 g rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe
1 Zitrone, den Saft davon
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe
4 Tomaten
1 Kästchen Kresse
Meersalz und Pfeffer

Zubereitung

Tipp: Der Salat kann lauwarm oder auch kalt serviert werden.

ANTIPASTI

Antipasto (italienisch für vor der Mahlzeit, Plural Antipasti) ist die italienische Bezeichnung für Vorspeise. Die Antipasti der italienischen Küche bestehen aus kleinen Gerichten als Auftakt eines mehrgängigen Menüs. Typisch sind luftgetrockneter Aufschnitt wie Schinken oder Salami, begleitet von gebratenem, in Olivenöl eingelegtem Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilzen oder frischem Gemüse oder Obst, marinierte Fische und Meeresfrüchte sowie pikant belegte, geröstete Brotscheiben.

Zutaten
3 große rote Paprikaschoten
40 g Toastbrot
2 TL Essig (Weißweinessig)
1 Knoblauchzehe
1 Bund glatte Petersilie
25 g entkernte grüne Oliven
10 EL Olivenöl
3 kleine Zucchini
1 Aubergine
3 EL Basilikum, fein gehackt
Zitronensaft
Balsamico

Zubereitung

Tipp: Auf einem Teller anrichten und mit Baguette servieren.

SCHARFER KAROTTENSALAT MIT KRÄUTERN

Zutaten
750 g Karotten
1 große Zwiebel
5 Zehen Knoblauch
6 EL Olivenöl
4 Zitronen, davon der Saft
1 Chilischote
6 Zweige Basilikum
6 Zweige glatte Petersilie
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Meersalz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Tipp: Das fertige Gericht auf keinen Fall im Kühlschrank lagern, sondern an einem kühlen Ort. Sonst verliert es an Aroma.

TOMATEN - OLIVEN RELISH

Zutaten
100 g rote Zwiebeln
350 g Tomaten
20 g brauner Zucker
80 ml weißer Balsamico
80 g entkernte Kalamata Oliven
50 g Zuckerschoten
Schwarzer Pfeffer
Meersalz, (grob)
Paprikapulver

Zubereitung

SCHARFE MELONENSPIESSE

Zutaten
1/2 Honigmelone
1/4 Wassermelone
1 EL gehackten Oregano
1/2 TL Chiliflocken
1 TL gemahlener (Cumin) Kreuzkümmel
1/2 TL gehackte Fenchelsamen,
1/2 TL braunen Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Orange, unbehandelt, Schale davon

Zubereitung

SUSHI MIT TOFU

Zutaten
300 g Tofu
200 g gewürzten Tofu
200 g Reis (Arborio)
100 g eingelegte Bambussprossen
400 ml Wasser
200 ml Reisessig
10 Stück Noriblätter
4 EL Sojasoße
4 EL Sonnenblumen

Zubereitung

GEBRATENE PAPRIKASCHOTEN

Zutaten
4 gelbe Spitzpaprika
Öl, zum Braten
Salz
Essig

Zubereitung

Tipp: Auch als Beilage geeignet.

ROTE BETE GEBRATEN MIT WALNÜSSEN UND SALAT

Zutaten
500 große rohe Rote Bete
4 EL Sonnenblumen
4 EL Balsamico
100 g Feldsalat
1 EL Walnussöl
50 g Walnüsse
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

Anrichten:

MARINIERTER SPARGEL - ERDBEER - SALAT

Zutaten
250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
250 g Erdbeeren
1 Kopf Salatherzen
30 g Pinienkerne
1 Kästchen Kresse
2 EL weißer Balsamico
1 EL Sherryessig
3 EL Raps- oder Distelöl
1 EL Walnuss- oder Pinienkernöl
1 EL Puderzucker
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
etwas Gemüsebrühe

Zubereitung

AVOCADO - TATAR

Zutaten
2 EL Zitronensaft
1 TL Olivenöl
1 Zwiebel, rote
20 g frischer Ingwer
1 reife Avocado
2 EL Wasser
1 EL Koriandergrün Salz, Pfeffer und Zucker

Zubereitung

Tipp: Dazu passt frisches Baguette oder Pumpernickel.

ZUCCHINI - TOMATEN - GEMÜSE

Zutaten
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
600 g Zucchini
3 Tomaten
1 EL Tomatenmark bei Bedarf
5 Blätter Basilikum
Salz und Pfeffer
getrockneter Oregano

Zubereitung

FALAFEL

Falafel sind frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss beliebt sind. Das Gericht stammt aus der arabischen Küche.

Zutaten
200 g getrocknete Kichererbsen
1 Scheibe Toastbrot
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1/2 Bund Petersilie
2 TL gemahlener Koriander
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Backpulver
1 Liter Öl zum Frittieren
1 Zitrone
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Tipp: Die Zitrone in Scheiben schneiden und die heißen Falafel damit servieren. Fertig!

KÜRBIS- SALAT

Zutaten
400 g Kürbis (z.B. Hokkaido, Muskatkürbis)
4 Gewürzgurken
3 Tomaten
3 EL Kräuteressig
4 EL Öl
1 Zwiebel
Salz, Zucker
Schnittlauch

Zubereitung

MÖHREN - APFEL - SALAT MIT ORANGENDRESSING UND WALNÜSSE

Zutaten
500 g Möhren
1 großer roter Apfel
4 EL Walnüsse
Für das Dressing:
5 EL Öl
3 EL Essig
1 Orange
1 cm frischen Ingwer
Etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

KAROTTENSALAT MIT ERDNÜSSEN

Zutaten
4 Karotten
1 Dose Erdnüsse, gesalzen & geröstet
5 EL Mango-Balsam-Essig
2 EL Erdnussöl

Zubereitung

BRUSCHETTA

Bruschetta gehört zu den italienischen Antipasti. Das ursprüngliche „Arme-Leute-Essen“ stammt aus Mittel- und Süditalien. Frisch geröstetes Brot, wie etwa Pane Pugliese