ISBN: 978-3-95428-701-7
1. Auflage 2018
© 2018 Wellhöfer Verlag, Mannheim
Titelgestaltung: Uwe Schnieders, Fa. Pixelhall, Malsch
Lektorat: Eveline Seidel, Johannes Paesler
Die Erzählungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit wirklichen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind nicht beabsichtigt und somit rein zufällig.
Das vorliegende Buch einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig.
info@wellhoefer-verlag.de
www.wellhoefer-verlag.de
Alle Rechte vorbehalten.
Der alte Bahnhof war ein düsterer Ort mit grauen, fast schwarzen Mauern. Auf dem halbrunden Platz vor dem niedrigen Gebäude standen Pferde, riesenhafte Wesen mit breiten Rücken und zotteligem Fell über den Hufen. Männer mit lauten Stimmen luden Bierfässer von Planwagen, von denen das Schmelzwasser großer Eisbarren tropfte, und verjagten Kinder wie sie, wenn sie sich den Pferden näherten. Am Ende des Platzes behinderten schwere Flügeltüren den Zutritt zur Schalterhalle, einem dunklen, nach kaltem Zigarettenrauch stinkenden Saal, der erfüllt war von Stimmengewirr und dem Stakkato harter Absätze. Durch diese Halle war sie ihrem Bruder gefolgt, eine heulende Zwölfjährige, die an seinem Mantel zerrte und bettelte, er möge sie nicht allein lassen.
Zwei Wochen nach seinem Abitur hatte Rudi seine beste Hose in einen Koffer aus braunem Kunstleder gepackt, dazu Rasierzeug, Unterwäsche und Krawatte und noch ein paar Dinge, die er in einem verschlossenen Fach seines Schreibtischs vor allen Blicken verborgen hatte. Zuoberst legte er drei von den Hemden, die ihre Mutter für ihn bügelte. Bei alledem beachtete er sie nicht, antwortete auch nicht auf ihre aufgeregten Fragen. In seinem Gesicht war ein Ausdruck von schmerzlicher Entschlossenheit, der ihr Angst machte. Als er den Koffer schloss, war er nur zur Hälfte gefüllt. Zuletzt beugte er sich über seine Gitarre, die wie jeden Tag auf seinem Klappbett lag. Er betrachtete sie lange, streichelte das helle Holz, als müsste er Abschied nehmen, doch dann steckte er sie mit seltsam eckigen Bewegungen in ihre Hülle. Er klappte das Bett zur Wand, legte seinen Hausschlüssel auf den Küchentisch. Dann verließ er die Wohnung, ging fort aus dem Haus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen waren, die Gitarre schräg über die rechte Schulter gehängt, den Koffer in der linken Hand. Es war ein kalter Tag im März, ein eisiger Wind blies aus Osten, und die Legienstraße war verwaist. Lisa war die Einzige, die ihn zum Bahnhof begleitete. Der Koffer war nicht schwer, doch Rudi setzte ihn von Zeit zu Zeit ab, und wenn er das tat, versuchte er, sie zu verscheuchen wie einen lästigen Hund. In der Schalterhalle herrschte er sie an, sie solle sich nach Hause scheren. Elisabeth, sagte er, nicht Lisa, wie sie von allen genannt wurde, auch von ihrem Bruder. Dann ging er weiter mit zusammengepressten Lippen.
Der Zug zum Hauptbahnhof war schon eingefahren, als sie den Bahnsteig betraten. Rudi stieg in den ersten Wagen, gleich hinter der großen Dampflokomotive und dem Kohletender. Er öffnete ein Fenster und beugte sich zu ihr herunter, jedoch wortlos, und sah sie lange nachdenklich an.
»Wohin fährst du?« Sie schrie die Worte, aber er schob das Fenster wieder hoch. Durch die schmutzige Scheibe konnte sie sehen, wie er seinen Koffer ins Gepäcknetz hob und auf der hölzernen Bank in sich zusammensank. Nur einen Augenblick später der Pfiff einer Trillerpfeife, das laute Schnaufen der anfahrenden Dampflok, dazu die Bewegungen der Kolbenstange, ganz langsam vor und wieder zurück, sie nahmen die großen Räder mit, die sich unerbittlich zu drehen begannen. Immer schneller rollte der Zug aus dem Bahnhof und trug ihren Bruder davon. Der Vater war bei der Arbeit, die Mutter lag im Bett, halb besinnungslos von ihren Tabletten.
***
Eines Tages, als in einem langen Winter die Einsamkeit in Lisas kleines Anwesen hoch oben im Schwarzwald eindringt, taucht diese Erinnerung wieder auf. Jahrzehnte hat sie im Verborgenen überdauert, ohne jemals an die Oberfläche zu gelangen. Erst ist das Bild flüchtig – ein dunkler Bahnhof, ein rollender Zug – ist wie hingetupft und ohne Zusammenhang. Bald gewinnt es an Deutlichkeit, füllt sich mit Einzelheiten, dehnt sich aus zu weiteren Orten und weckt in ihr den Wunsch, die Stätten der Kindheit wiederzusehen. Niemals ist sie zu dem Bahnhof zurückgekehrt oder in die Straße, in der sie die ersten zwölf Jahre ihres Lebens gewohnt hat. Sie weiß nicht einmal, ob das Haus in der Legienstraße noch immer steht.
Am Tag vor ihrer Abreise geht sie hinunter zum Klausbubenhof und bittet den Jungen, er möge sich für einen kleinen Lohn um ihre Katze und die Hühner kümmern. Es sei ungewiss, wann sie zurückkommen werde, vielleicht schon bald, vielleicht werde sie länger fortbleiben. Am Abend setzt sie sich an ihren Computer. Nur eine einzige Nachricht muss sie schreiben. Sie geht an eine ihrer Kundinnen. Lisa hatte ihr versprochen, den Vogelkäfig, ein filigranes Unikat, das sie aus Bambusstreifen gebaut hat, in dieser Woche vorbeizubringen. Sie bittet um etwas Geduld.
An einem wolkenverhangenen Tag im frühen Mai bricht sie auf. Vor den Waldrändern liegt noch Schnee, der in der Morgenstunde mit einer eisigen Kruste bedeckt ist, die Wiesen sind braun und die Äste der wenigen Laubbäume ragen kahl wie im tiefen Winter in den grauen Himmel. Unten im Tal, wo die Obstbäume in voller Blüte stehen, parkt sie ihr Auto am Bahnhof eines kleinen Ortes und fährt mit der Höllentalbahn nach Freiburg. Im ICE nach Hannover hat sie einen der wenigen Einzelplätze im Großraumwagen reserviert. Ihrer Vergangenheit will sie sich ohne die Geschichten von Mitreisenden nähern. Sechs Stunden, nachdem sie ihr Auto abgestellt hat, verlässt sie die S-Bahn, kaum mehr als einen Steinwurf von dem düsteren Bahnhof entfernt, wo Rudi damals in den Zug gestiegen ist. Es war nicht die Entfernung, die sie von den Orten ihrer Kindheit abgeschnitten hat, es war die Scheu vor der Erinnerung.
Der neue Bahnhof, an dem sie aussteigt, befindet sich neben Gleisen, die sich im Gewirr eines Rangierbahnhofs verlieren. Es ist ein moderner langgestreckter Bau aus blauem, fleckig gewordenem Sichtbeton und blauen Glassteinen, die wie Legosteine übereinander getürmt in die Höhe streben. Der Aufzug an seiner Seite bringt sie auf eine Straßenbrücke über den Gleisen. Das Stahlfachwerk der Brücke, das die Fahrbahnen und Gehwege überragt, sieht aus wie früher, ebenso der schmiedeeiserne Zaun, der sich ans Brückengeländer anschließt. Hier kennt sie noch jede Nische. In gespenstischer Weise scheint alles unverändert, selbst die Sträucher mit den weißen Beeren, die sie vor endloser Zeit pflückte und auf dem Gehweg zertrat – Knallerbsen. Das Grundstück hinter dem Zaun ist so verwildert wie früher, der hohe Zaun frisch gestrichen.
Die letzten Wochen des Schuljahrs war Lisa allein an diesem Zaun entlang und über die Brücke zum Gymnasium gegangen. Frühmorgens, wenn an regnerischen Tagen die Nässe von den stählernen Brückenbögen tropfte, glaubte sie manchmal, Rudis Anwesenheit zu spüren, wie er vor ihr ging, oft in Eile und schneller, als ihre Füße sie trugen. Unter der Brücke fuhren die Dampflokomotiven, fauchend und den heißen Dampf gegen die Brücke speiend. Manchmal geschah es, dass eine Lokomotive unter ihr hindurchfuhr. Für einen Augenblick sah sie dann neben dem Brückengeländer in den Schornstein hinein, ein dunkles, Hitze und Rauch spuckendes Maul, vor dem sie floh, um der nächsten Eruption zu entgehen. Zuweilen wirbelten Funken aus dem Loch und der Wasserdampf war schwarz und beißend vom Ruß des Kohlefeuers. Im Winter hingen die Schwaden dicht und schwer, doch manchmal schneeweiß über der Brücke, und sie trat in sie hinein wie in warme Watte. Gestalten sah sie darin verschwinden, andere traten daraus hervor und dann dachte sie, das könnte jetzt Rudi sein.
Nun, wo Rudi seit vielen Jahren nicht mehr lebt, steht Lisa wieder auf der Straßenbrücke. Ein roter Zug nähert sich langsam unter ihr auf dem äußeren Gleis, hält neben dem blauen Bahnhofsgebäude. Wenige Menschen steigen aus. Ein Mann schiebt sein Fahrrad zum Fahrstuhl. Auf der Brücke schließt er sein Rad an den schmiedeeisernen Zaun. Lisa geht weiter, kommt zum alten Bahnhof. Die Dächer über den Bahnsteigen sind abgerissen und die Eingänge in das flache Gebäude zugemauert, die erste Enttäuschung auf ihrer Reise: An diesem Ort ist der Zutritt zur Vergangenheit versperrt. Wo sich früher hinter hohen Torbögen die Schalterhalle öffnete, bedecken Graffiti das ockergelb gestrichene Mauerwerk der nutzlosen steinernen Hülle. Der Platz vor dem Bahnhof, wo einst die Pferdewagen standen, sieht aus wie früher, auch das Basaltpflaster ist noch von damals. Heute wuchert Unkraut zwischen den Steinen. Verschwunden sind die niedrigen, an den Bahnhof angebauten Geschäfte und mit ihnen die Menschen.
In einer Nische außen am alten Bahnhofsgebäude war einstmals ein Kiosk angebaut, jetzt ist hier der Asphalt gesprenkelt von Taubenkot. In einer überdachten Ecke haben sich Obdachlose niedergelassen. Das Lager ist aus Zeitungspapier, darauf liegen Wolldecken und Schlafsäcke. Ein verbeulter Wasserkessel steht auf einem Gaskocher und davor ein altes Transistorradio, neben ihm liegen verstreut ein paar Habseligkeiten in blauen Plastiksäcken. Ringsum bedeckt Müll den Boden. Von den Menschen ist nichts zu sehen.
Den Kiosk betrieb damals eine alte Frau mit einer großen Warze am Kinn, die von borstigen schwarzen Haaren umgeben war. Ein kleines Himbeerbonbon kostete einen Pfennig, ein großes zwei. Die Alte nahm die Bonbons mit ihren verkrümmten Fingern aus den dickbauchigen verschlusslosen Gläsern und zählte sie einzeln in die hingehaltene Kinderhand. Lisa durfte die Bonbons nicht kaufen. Ihre Mutter erlaubte es nicht. Auch die Schnüre und die Schnecken aus Lakritze waren verboten, genau wie die weißen Mäuse, die süß waren und sich anfühlten wie weiches Gummi. Ihre Mutter wollte immer das Beste für ihre Kinder, und Süßigkeiten aus der Hand einer schmuddeligen alten Frau mit einer behaarten Warze am Kinn zählten nicht dazu.
In einer Nacht hatte es im Kiosk gebrannt und sie bekamen geschenkt, was noch genießbar schien. Rudi erbeutete Nappos, die harten klebrigen Dinger in Stanniolpapier, die aussahen wie übergroße Salmiakpastillen. Ein kleiner Nappo hätte fünf Pfennig gekostet, der größte zwanzig. Eine Handvoll von den großen war wie ein kleines Vermögen. Er schenkte sie ihr, aber sie schmeckten nach Rauch. Die Nappos waren ein Schatz, der sich als wertlos erwies.
Manchmal brachte Rudi ein blondes Mädchen mit einem Pferdeschwanz mit nach Hause. Magdalena hieß sie. Sie war ein bisschen pummelig und sah immer fröhlich aus. Wenn sie kam, gab Rudi Lisa zwanzig Pfennig für ein Eis und schickte sie fort. Für zwanzig Pfennig gab ihr die Alte vom Kiosk fünf kleine Himbeerbonbons und drei Lakritzschnecken, die Lisa abwickelte, um die Schnüre ganz langsam Stück für Stück zu essen. Verbotener Genuss, bei dem sie die Augen ihrer Mutter im Nacken spürte.
Vom alten Bahnhof kann Lisa die Legienstraße sehen, in der sie damals gewohnt hat. Dort, wo sie beginnt, wurde Rudi vor ihren Augen von einem Lieferwagen überfahren. Jetzt, da sie die Stelle sieht, werden die heftigen Gefühle von damals wieder wach, die hilflose Angst, als sie ihn auf der Straße fahren sah, einen braungebrannten Jungen mit kurzer Lederhose und Rollschuhen, die klobig an seinen dünnen Beinen hingen. Rudi wollte schneller sein als der klapprige Lieferwagen, der ihm folgte, doch der Abstand zwischen den beiden wurde immer kürzer. Laut dröhnten die metallenen Räder bei jedem seiner Schritte auf dem Asphalt, bis Rudi plötzlich stürzte. Im nächsten Moment war das Auto über ihm, ihr großer, starker Bruder, ihr Beschützer, war darunter verschwunden. Der Wagen hielt an und dann, nach einer Ewigkeit, schob sich Rudi hinter den Rädern hervor. Er stand mühsam auf, rollte zum Gehweg. Zitternd und mit blutenden Knien stand er vor ihr.
»Versprichst du mir, dass du das nicht den Eltern erzählst?«
Da war es plötzlich, das ungewohnte und erregende Gefühl der Macht, das sie vergessen ließ, nur die kleine ängstliche Schwester zu sein. Sie ließ ihren Bruder betteln, genoss seine Schwäche. Bald waren sie nicht mehr allein. Andere Kinder, eben noch im Schreck erstarrt, umringten sie nun, redeten auf Rudi ein, der stolz seine Knie zeigte, die aufgeschürften Hände.
»Versprichst du mir, dass du das nicht den Eltern erzählst?«, wiederholte er.
Von überall starrten die Augen.
»Petze, alte Petze!« Es war Rudis bester Freund, der ihr das Wort entgegenschleuderte, voller Verachtung und Wut.
»Was bekomme ich, wenn ich nichts verrate?«
Sie spürte, wie sich die Blicke veränderten und abweisend wurden, und ahnte, dass sie wieder einmal ein Duell verloren hatte. Erst schien Rudi zu überlegen, doch das Schimpfwort war stärker, »Petze, Petze!«, rief nun auch er.
Klein und elend schlich sie von dannen. Niemals hätte sie ihren Bruder verraten, wie hatte er das nur denken können. Die Schläge, die ihn erwartet hätten, wären beinahe so schwer zu ertragen gewesen wie Prügel, die sie selbst einsteckte. Hatte er jemals unter den Schlägen geschrien, so wie sie es tat? Hatte er jemals geweint? Schläge gehörten zum Alltag. Sie hätte sich eine Erziehung ohne Schläge gar nicht vorstellen können. Ihr Vater sah es als seine Pflicht, den anständigen und wohlerzogenen Menschen in seine Kinder hineinzuprügeln: »Schade um jeden Schlag, der danebengeht.« Alle Väter schienen so zu denken. Ein Leben ohne Strafen war undenkbar. Wenn Lisas Mutter schlug, dann unüberlegt und aus Zorn, nicht so ihr Vater. Eine Tracht Prügel war ein gut geplantes grausames Ritual und das Warten darauf so schlimm wie die Strafe selbst. Damals gab sich Lisa der Fantasie hin, die Schläge zurückzugeben, jeden einzelnen, den sie im Laufe ihres Lebens erhalten hatte, irgendwann, wenn ihr die Kräfte gewachsen wären, sich zu wehren, und wenn die Angst nicht mehr zu groß war. Sie war sicher, dass der Augenblick kommen würde, irgendwo und irgendwie, und dieser Gedanke machte ihr Mut.
Wie alt war Rudi, als er sich zum ersten Mal gegen die Schläge zur Wehr setzte? Wie alt war sie, als sie nicht mehr geprügelt wurde? Sie weiß es nicht mehr. Ihr Bruder war nicht wegen der Schläge gegangen. Seit Jahren hatte niemand mehr gewagt, die Hand gegen ihn zu erheben.
In den Stunden nach dem Unfall mit dem Lieferwagen umsorgte Rudi sie in ungewöhnlicher Weise. Er brachte ihre Rollschuhe in den Keller, erlaubte ihr abzuwaschen, während er das Geschirr abtrocknete, und am Abend ließ er sie beim Kartenspielen gewinnen.
»Arme Kleine«, raunte er ihr zu, und sie wusste nicht, warum er diese zwei Wörter sagte, die sie noch nie aus seinem Mund gehört hatte.
»Nicht wahr, du hättest den Eltern bestimmt nichts erzählt«, sagte er später. Als er den Arm wie zum Schutz oder zum Trost um ihre Schultern legte, musste sie weinen. »Entschuldige«, sagte er leise.
Mit seinem Vater hatte sich Rudi oft gestritten. Mit schmalen Lippen und mahlenden Kiefern saßen sie sich dann am Küchentisch gegenüber und meist war es der Vater, der, von Rudis Attacken in die Enge getrieben, als Erster laut wurde. Dabei ging es nicht um Alltägliches wie bei den endlosen Streitereien ihrer Eltern, um das abendliche Fernbleiben ihres Vaters oder die Höhe des Haushaltsgeldes, um Eifersucht und Vernachlässigung. Rudi stritt mit seinem Vater über Politik und Gesellschaft, und Lisa wusste nicht, warum sie sich darüber so ereifern konnten. Vielleicht ging es dabei auch um etwas anderes, was sie nur ahnen konnte. Rudi benutzte Fremdwörter, die sie nicht verstand. Kapitalismus, der Begriff war ihr bekannt, aber mit Imperialismus konnte sie nichts anfangen, und vielleicht ging es ihrem Vater ebenso. »Ein deutsches Kind spricht Deutsch«, rief er, aber ihr Bruder änderte seine Sprache nicht.
Rudi haderte damit, dass er noch nicht zur Wahl gehen durfte, und warf seinem Vater vor, dass er bis zum einundzwanzigsten Geburtstag darauf warten musste. Er fühlte sich erwachsen und mit wütenden Worten lehnte er sich gegen die Tatsache auf, dass die Eltern noch für Jahre über sein Leben bestimmen konnten.
Meist stritten sich die beiden, wenn die Mutter nicht mit am Tisch saß. Fiel der Streit zwischen den Eltern aus, war Raum für diesen anderen. Es durfte beim Essen kein Friede einkehren, solange der Vater zu Hause war.
Einmal hielt Rudi seinem Vater vor, im Krieg jahrelang im von den Deutschen besetzten Prag gearbeitet zu haben, folglich müsse er auf der Seite der Nazis gestanden haben.
»Prag war nicht besetzt. Es war Schutzgebiet mit einer eigenen Regierung«, erwiderte sein Vater gereizt.
»Eine reine Marionettenregierung, die tat, was die Deutschen befahlen.«
»Die Tschechen wollten es nicht anders.«
Ihre Stimmen wurden immer lauter. »Warum wurden dann die Hochschulen geschlossen und tausend Studenten ins KZ gesperrt? Warum wurden etliche hingerichtet, wenn sie mit allem einverstanden waren?«
Lisa machte sich ganz klein und spürte, wie sich ihr Magen zusammenkrampfte. Ein Bruder, der mit dem Vater stritt, lähmte sie so wie die streitenden Eltern. Seine Kompromisslosigkeit ängstigte sie.
»Das saugst du dir aus den Fingern!« Ihr Vater schlug mit der Faust auf den Tisch. »Und selbst wenn es so war: Ich war Buchhalter. Was andere taten, ging mich nichts an. Ich habe meine Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen getan und damit basta.«
Lisa warf ihrem Bruder flehende Blicke zu, aber Rudi gab immer noch nicht nach. »Warum nannten sie Heydrich den Henker von Prag, wenn ich mir das alles aus den Fingern sauge?«
»Halt deinen dummen Mund!« Für einen Augenblick dachte Lisa, er wolle Rudi schlagen. Zwei Wochen später hatte ihr Bruder seinen Koffer gepackt.
War die Mutter doch einmal bei einem Streit dabei, schwieg sie zu den Auseinandersetzungen. Einmal sagte sie zu Lisa, die Hitlerzeit habe auch ihre guten Seiten gehabt. Sie verteidigte Hitler und sprach vom Ende der Massenarbeitslosigkeit, dem wirtschaftlichen Aufschwung und dem Bau der Autobahnen. Fehler mache schließlich jeder.
Lisa wusste, dass Rudi auch seinen Lehrern oft und heftig widersprach. Er konnte oder wollte nicht begreifen, dass diese das nicht schätzten, glaubte er doch ernsthaft, mit seinen Einwürfen ihren auf die offizielle Schulmeinung beschränkten Horizont zu erweitern.
Mit ihr hatte er nie über diese Dinge gesprochen. Was hätte sie, die kleine Schwester, auch dazu beitragen können?
In Lisas frühesten Erinnerungen war die Legienstraße nur ein breiter sandiger Weg und die seltenen Autos zogen Staubfahnen hinter sich her. Sie lebten damals in der Wohnung links neben dem Eingang im Erdgeschoss eines von Bomben getroffenen Hauses, der Hauswirt in der rechten. Die zerstörten Stockwerke darüber waren abgetragen, das Erdgeschoss mit Dachpappe vor Regen geschützt. Seitlich an das Haus, dort wo bis zu einer Bombennacht ein Haus gestanden hatte, war ein Schuppen angebaut, in dem sich eine kleine Werkstatt befand. Auf dem ehemaligen Trümmergrundstück neben der Werkstatt lagerte Baumaterial, das dem Hauswirt gehörte. Er war Bauunternehmer und verdiente viel mehr Geld als das, was Lisas Vater als Buchhalter am Monatsende aus der Gehaltstüte auf den Küchentisch zählte. Sie begriff, dass man vor ihm Respekt haben musste.
An einem dunklen Wintermorgen geriet die Werkstatt in Brand und das Feuer leckte an der Wand des Kinderzimmers mit schwarzem Rauch und lodernden Flammen, die in Lisas Alpträumen zu tödlichen Feuersbrünsten wurden.
Ein knorriger Birnbaum reckte seine Äste zum Wohnhaus hinüber. An einem Tag im Herbst kletterte Rudi auf den Baum und warf die winzigen Birnen herunter. Lisa sammelte sie in ihre Schürze und trug sie zu ihrer Mutter, glücklich über das Geschenk, das sie ihr bringen konnte. – Rudi sollte die Birnen dem Hauswirt zurückgeben, dem der Baum gehörte. Fremde Birnen zu essen, war verboten, und seien sie auch noch so klein und hart. Rudi weigerte sich, er ließ sich nichts befehlen, wovon er nicht überzeugt war. Dass der Birnbaum dem Hauswirt gehöre, spiele keine Rolle, denn niemals habe der auch nur eine einzige Birne gepflückt. Lisa war es, die die Birnen zurückbringen musste. Für einen winzigen Moment dachte sie daran, sie mit Gönnermiene als Geschenk zu übergeben, doch dann verließ sie der Mut. Ohne auf den Klingelknopf zu drücken, legte sie das pralle Einkaufsnetz vor die fremde Wohnungstür und lief davon.
In der ersten Wohnung in diesem Haus teilte Lisa mit Rudi ein Zimmer. War es dunkel im Zimmer, kam die Angst zu ihr, das war schon vor dem Brand so gewesen: graue Schatten, die näher rückten mit jedem Atemzug, Trugbilder von wilden Tieren und den Drachen aus den Märchenbüchern, Geister und Räuber, und immer wieder überfielen sie die Schrecknisse aus den Erzählungen der Älteren, eine Ahnung von Bomben und Explosionen über dunklen schwankenden Kellern, von Verwüstung, Feuer und Tod, von Soldaten, vor denen sich die Frauen versteckten. Dann redeten sie mit leisen Worten von Bett zu Bett, redeten an gegen Lisas Angst, denn niemand verstand sie wie ihr Bruder, zumindest meinte sie das, niemand hörte ihr so geduldig zu wie er, und sie glaubte, ein Leben lang so mit ihm reden zu können. Manchmal, wenn sie so in ihren Betten lagen, hörten sie die lauten Stimmen der Eltern aus dem Wohnzimmer, streitende Stimmen, gegen die Rudis Worte machtlos waren.
Später wurde das zerbombte Haus mit allen Stockwerken wieder aufgebaut und sie zogen in die rechte Wohnung im Erdgeschoss. Am Tag des Umzugs rannte Lisa voller Tatendrang zwischen den Wohnungen hin und her und trug Tassen und Teller einzeln hinüber. In der neuen Wohnung waren die Zimmer größer und für die Geschwister war eines mit Rigipsplatten geteilt worden. Durch die dünne Wand führte eine Tür von Lisas in Rudis Zimmer. Wann immer er wollte, ging er durch ihr Zimmer hindurch, doch mit ihrer Angst blieb sie jetzt allein. Lieber Gott, mach, dass kein Streit ist! Doch der liebe Gott konnte oder wollte ihr nicht helfen.
Nachdem Rudi sie damals an dem kleinen, düsteren Bahnhof allein zurückgelassen hatte, war sie zu Fuß den ganzen weiten Weg bis zum Hauptbahnhof gelaufen, als könnte sie ihn dort aufspüren. So viele Gleise, so viele Menschen! Fremde Gesichter überall. Ihren Bruder fand sie nicht. Er war gegangen, ohne sie mitzunehmen, und sie ahnte, dass es ein Abschied für lange Zeit sein würde. Warum hatte er nicht gesagt, was er plante? Warum hatte es keine Worte zum Abschied gegeben? Warum hatte er sie, seine kleine Schwester, verjagen wollen wie einen lästigen Hund?
Auf dem Heimweg hatte sie Bauchweh vor Angst. Sie ging langsam und schlich durch die Kaufhäuser. Bei Woolworth steckte sie einen Kugelschreiber in ihre Manteltasche, so einen winzigen, wie ihn die anderen Kinder hatten und sie ihn sich nicht kaufen durfte. Eine Verkäuferin sah es und hielt sie fest. Die Frau wollte wissen, wie sie heiße und wo sie wohne. »Rudi«, sagte sie. »Rudi ist weg«, und bei dem Gedanken musste sie weinen. Die Frau verbot ihr, das Kaufhaus noch einmal zu betreten, und ließ sie laufen.
»Rudi ist weg«, dachte sie den ganzen langen Weg und ihre Angst wuchs, diesen Satz zu Hause sagen zu müssen: »Rudi hat seine Sachen gepackt und ist fortgefahren.« Sie hatte Angst, weil sie dabei war, wie er in den Zug stieg und weil sie sagen musste, was geschehen war. Außer ihr würde niemand da sein, den der Zorn oder die Bestürzung der Eltern treffen konnte.
Erst in der Dunkelheit kam sie nach Hause. Ihre Mutter öffnete die Tür. Über einem weißen Nachthemd trug sie ihren alten moosgrünen Bademantel, aus dessen Frotteestoff struppige Fädchen hingen. Sie roch nach Zigarettenrauch und wie so oft nach etwas Fremdartigem und Bedrohlichem. Beim Arzt, bei dem Lisa eine Spritze bekam, hatte es so gerochen und auf Wiesen mit Obstbäumen, wo Wespen sich in verfaulende Äpfel und Birnen bohrten. Ihre Mutter war bleich und die Augenlider waren geschwollen, die Augen ganz klein hinter den schmalen Schlitzen. Ihr braunes, von der Dauerwelle spröde gewordenes Haar hatte sie über den Schläfen und der Stirn auf große, bunte Lockenwickler gedreht, ihre Freitagsfrisur, wenn sie nicht zum »Waschen und Legen« oder zur Kaltwelle beim Friseur gewesen war. Freitags kamen die Nachbarn zum Skat.
»Wo kommst du jetzt erst her?«
Nichts war so geächtet wie Lügen. Lügen waren Todsünden, für die das Fegefeuer drohte, nur die gemeinsamen Geheimnisse mit Rudi, die sie wie Schätze hütete, zählten mehr als die drohenden Strafen. Dieses große Geheimnis konnte sie nicht bewahren.
»Sag die Wahrheit.«
»Vom Bahnhof.«
»Von welchem Bahnhof?«
»Vom Hauptbahnhof.«
Dann die Frage: »Und wo ist Rudi?«
Schweigen.
»Weißt du es oder weißt du es nicht?«
»Er ist in einen Zug gestiegen.«
Lisa bohrte ihren Blick in den Boden, wartete auf die üblichen Vorwürfe, das Schimpfen und Schreien. Nichts davon trat ein. Ihre Mutter schien zu ahnen, dass etwas geschehen war, etwas Ungeheuerliches, das viel schwerer wog als Lisas Verspätung. Stattdessen Fragen, die sie nicht beantworten konnte. Der Rest vollzog sich schweigend, das Entdecken von Rudis Hausschlüssel auf dem Küchentisch, die vergebliche Suche nach dem Koffer.
Ehe ihr Vater nach Hause kam, hatte sich Lisa im Bett verkrochen. Wenn sie vorgab, krank zu sein, war hier ihr Reich. Hier verschonte man sie vor Aufgaben, die sie nicht erfüllen wollte, und hier war sie sicher vor den Vorhaltungen und Strafpredigten, denen sie an anderen Tagen ausgeliefert war. In dem abgedunkelten Zimmer war Platz für eine bessere Welt, die sie, seit sie klein war, in ihren Tagträumen auferstehen ließ. Früher war es die Welt der Ritter in glänzenden Rüstungen gewesen, die auf edlen Pferden daherkamen, um sie aus Todesgefahr zu erretten. Einer ohne Rüstung – ein schöner blonder Mann mit Sandalen an den Füßen und einem Hemd, das eine Schulter freiließ – tat sich besonders hervor. Er war es, der den riesigen Drachen tötete, der sie bedrohte, ihr Siegfried, der Furchtlose, der Unverwundbare, den auch Hagens Lanze in ihren Fantasien nicht umbringen konnte. Ihr Retter musste unsterblich sein. Hin und wieder kam ihre Mutter an solchen Tagen in ihr Zimmer, liebevoll und besorgt, und brachte ihr, was ihr fehlte. An dem Tag, als Rudi verschwand, kam sie nicht an ihr Bett.
Mit Herzklopfen lauschte Lisa auf das Geräusch des sich im Schloss der Wohnungstür drehenden Schlüssels, auf Vaters Schritte im Flur, die Stimmen aus der Küche. Gleich würde er im Zimmer stehen. Immer wenn sie krank war, trat er an ihr Bett, am Morgen, ehe er aus dem Haus ging, und abends, wenn er aus der Firma zurückkehrte. Er setzte sich auf die Bettkante, fast immer im Anzug und mit Krawatte, und fragte, wie es ihr gehe. Dann sah er besorgt aus, griff manchmal nach ihrer Hand, während sie sich am liebsten auflösen wollte. Seine Besuche am Bett fürchtete sie. Dieser Vater war ein Mensch, der ihr Angst machte mit seinem forschenden Blick und seinen Fragen. Gespräche mit ihm waren wie ein Verhör, etwas, bei dem sie Fehler machen konnte. Schon bei den harmlosesten Fragen errötete sie, denn immer hatte sie das Gefühl, dass er bis in ihr verborgenes Innerstes schaute, Fehler und Versäumnisse entdeckte, von denen sie selbst nicht einmal wusste. Es war keineswegs so, dass sie diesen Vater hasste. Hass war das falsche Wort. Er war ihr fremd und die Begegnungen waren Minuten der Beklommenheit und des Widerwillens.
Der Sonntagsvater, in den er sich manchmal verwandelte, war anders. Von ihm lernte sie die Liebe zu den Pflanzen und Tieren, zu der ganzen Natur. Gingen sie spazieren, blieb er oft neben irgendwelchen Gewächsen stehen, selbst die kleinsten betrachtete er eingehend: das unscheinbare Torfmoos und den seltenen Sonnentau ebenso wie das violett leuchtende Gefleckte Knabenkraut auf den Wiesen und die gelbe Schwertlilie an einem sumpfigen Teich. Er nannte ihr die Namen von Blumen, Gräsern und Bäumen, zeigte ihr Ringelnattern und einmal im Moor, zwischen Torfsoden halb verborgen, eine Kreuzotter. Er nahm Lisa an die Hand und führte sie zu Tümpeln und Gruben im Moor, über deren grundlose Tiefe Torfmoos und Gras trügerische Teppiche gebreitet hatten, heimtückische Fallen für ahnungslose Wanderer. In den Teichen zeigte er ihr die gefräßigen Gelbrandkäfer, die Kolbenwasserkäfer und die Libellenlarven und freute sich mit ihr über die auf dem Wasser flitzenden Wasserläufer. Er fing für sie Kaulquappen, die weich und zart in ihrer Hand zappelten, bis sie sie wieder ins Wasser gleiten ließ. Ihr Sonntagsvater war froh, in ihr einen Menschen zu haben, der seine Liebe zu den kleinen Dingen in der Natur teilte und ihn nicht belächelte. Es war dieser Vater, der ihr Weidenflöten schnitzte und ihr zeigte, wie man mit Feuerstein Funken schlug und das Innere von Baumschwämmen als Zunder verwendete. Waren sie unterwegs, brauchte sie ihm nicht in die Augen zu sehen, sie betrachteten die Tiere und Pflanzen, und das verband sie. Diesen Vater hätte sie lieben können, wäre da nicht die Mutter gewesen, die diesen Menschen und sein Tun verachtete. Es wäre gefährlich gewesen, sich mit ihm zu verbünden.
Der Sonntagsvater trug im Winter und im Sommer einen Hut. Vorn hatte er zwei Dellen und wenn ihnen Bekannte begegneten, griff ihr Vater in diese Dellen und lüftete den Hut ein paar Zentimeter über seinen dünnen Haaren, dazu lächelte er breit und jeder sah ihm an, was er für ein guter Mensch war.
An dem Abend ohne Rudi knipste ihr Vater das helle Deckenlicht an und kam mit lärmenden Schritten an ihr Bett.
»Wo ist Rudi?«
»Ich weiß nichts.« Ihr Vater musste plötzlich gewachsen sein, riesengroß stand er an ihrem Bett, sie selbst, winzig klein, vergrub ihr Gesicht unter der Bettdecke.
Er zog die Decke weg. »Ich will wissen, wo Rudi ist.«
»Ich weiß es nicht.«
»Sieh mich an!«
»Ich weiß es doch wirklich nicht.«
Der Vater trat einen Schritt zurück. Mit hängenden Armen und wieder auf seine normale Größe geschrumpft, stand er im Zimmer. Er atmete schwer und ließ beim Ausatmen das seltsame Pfeifen hören, mit dem er jede Anstrengung begleitete. Ohne ein weiteres Wort ließ er sie wieder allein.
Lisa löschte das Licht und verkroch sich unter der Bettdecke: nichts gefragt werden, nichts sagen müssen, im Boden versinken. Oder mit dem Kopf gegen die Wand schlagen, bis der körperliche Schmerz den in ihrer Seele übertönen würde.
Bald darauf klingelte es, die Stimmen der Nachbarn klangen wie immer. Nach einer Weile stand Lisa auf, lauschte an der Wohnzimmertür. Sie hörte das Aufschlagen von Fäusten, wenn Karten auf den Tisch gelegt wurden, hörte dieselben Sprüche wie immer. »Aus jedem Dorf ein Köter«, das war die Stimme der Nachbarin. Und nach einer Pause die Stimme ihres Vaters: »Der geht über die Dörfer.«
Rudi? dachte sie für einen Augenblick. Nein, nicht Rudi, nur das Spiel.
»Ein Herz hat ein jeder.« Das war wieder ihr Vater. Ihre Mutter hörte sie nicht.
Mit kalten Füßen kroch sie zurück in ihr Bett. Rudis Bild schälte sich aus den grauen Schatten des Zimmers, sie sah ihn in den Zug steigen, sah ihn am Fenster stehen, sah die große schwarze Lokomotive davonfahren, immer wieder wie in einem endlos sich wiederholenden Film. Sie grübelte darüber nach, mit welchem Ziel ihr Bruder auf die Reise gegangen war, aber alle Gedanken endeten in einem großen dunklen Nichts.
Tief in der Nacht weckten sie die streitenden Stimmen ihrer Eltern. Es ging um Rudi. Ihr Vater schlug immer wieder zu seinen Worten mit der Faust auf den Tisch, übertönte die Stimme ihrer Mutter. Sie presste die Fäuste gegen die Ohren, Stille für kurze Zeit.
***