Cover

Ruediger Dahlke
unter Mitarbeit von Margit Dahlke

Hör auf
gegen die Wand
zu laufen!

Widerstände im Alltag
als Entwicklungschance

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Dieses Buch ist ursprünglich 2013 unter dem Titel »Das Buch der Widerstände. Wie wir unser Leben wieder in Fluss bringen« als gebundene Ausgabe im Arkana Verlag, München, erschienen.
Die hier vorgestellten Informationen und Heilmethoden wurden nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehmen die Autoren und der Verlag keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch dieser Informationen oder Heilmethoden ergeben.
© 2017 Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
© 2013 Arkana, München
Konzeption und Lektorat: Christine Stecher
Umschlaggestaltung: UNO Werbeagentur, München
Umschlagmotiv: FinePic®, München
fm ∙ Herstellung: cb
Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling
ISBN 978-3-641-21161-5
V002
www.goldmann-verlag.de

Dank

Ich danke Margit für ihre Hilfe und Korrekturen, Rita für ihre Anregungen und Dorothea für Korrekturen, Christine Stecher für das bewährte Lektorat und die gute Zusammenarbeit am Konzept.

Sabine Aebersold, Thom Bezenek, Bruno Fauchet, Simone Duxbury, Thomas Fleischhacker, Josef Fuhrmann, Gebhard Gediga, Bruno Faucherre, Christin Hack, Karin Hamvai, Florian Harzmann, Gerhard Hempfer, Dr. Ingo Hobert, Freda Jeske, Sabine Klämbt, Dr. Carlo Metzler, Melanie Meyer, Meike Nittel, Dr. Gabriele Paulsen, Daniela Sainitzer, Maria Schlüter, Kristine Schrader, Paul Strässle, Wolfgang Umlauf, Roland Vorlaufer, Balthasar Wanz und Sabine Wigg-Wolf gilt mein Dank für ihre Beiträge zur Sammlung der Widerstände und Beschwerden.

Inhalt

Widerstände als Wachstumschancen

Die Schule des Lebens – das Leben als Schule

Praktische Perspektiven und Lösungswege

Mein Alltag als Symbol

Die großen Beschwerden ans Universum

Ich und ich

Selbstbilder, Selbstausdruck, Ansprüche

Peinlichkeit, Ungeschicklichkeit und Schamgefühle

Schuldgefühle

Zeitnot

Ich und die anderen

Unfreundlichkeit, Lieblosigkeit

Anpassung und Ablehnung, Enttäuschungen im Miteinander

Weder beachtet noch geachtet, noch verstanden werden

Gerede und Schlimmeres, Opfer sein

Mangel, Neid, Gier

Besserwisserei und der schwierige Umgang mit Kritik

Die lieben Nächsten – Beziehungsstress

Freundschaft

Liebespartnerschaft

AUF DER SUCHE

NICHT IM EINKLANG SEIN, ENTTÄUSCHUNG, LIEBESKUMMER

SEXUALITÄT UND EROTIK

ABWEGE, TRENNUNG, HERZELEID

Kinder – die besten Lehrmeister

Die (angeheiratete) Familie

Häusliches Zusammenleben

Ich und die Welt, in der wir leben

Ego-Probleme, Interessenkonflikte, Rücksichtslosigkeit

Nachbarschaftsstreit

Das bedrohliche Fremde

Alltägliche und besondere Ärgernisse

Schicksalsschläge

Lebensstufen, Lebenskrisen

Glaube, Spiritualität

Ausbildung, Beruf, Arbeitsleben

Geld und Finanzwelt

Scheußliche (moderne) Welt

Gemeinschaftsleben im Großen und Kleinen

Auf dem Weg zu Glück, Zufriedenheit und Erfolg

Anhang

Abkürzungen

Veröffentlichungen von Ruediger Dahlke

Adressen

Register