Elektrosmog

Wie unsichtbare Energien unsere Gesundheit bedrohen

Manfred Poser


ISBN: 978-3-86191-168-5
1. Auflage 2020
© 2017 Crotona Verlag GmbH & Co. KG, Kammer 11, D-83123 Amerang

Umschlag: Annette Wagner
© der Fotos: shutterstock.com
Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Funk, Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger jeder Art und auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.
www.crotona.de

Inhalt

Einleitung

 

Vor ein paar Jahren entstand in Sichtweite meines Balkons und vorgelagert dem Hang des 444 Meter hohen Castellbergs ein Supermarkt. Betreten habe ich ihn bis heute nicht. Aber ein großes leuchtendes blaues E auf gelbem Grund erinnert mich jeden Abend bis 22 Uhr an seine Existenz. Lange habe ich mich gefragt, was mir der Buchstabe zu sagen hätte; als ich dann anfing, zu einem neuen Thema Bücher zu lesen, war der Fall klar: Das E stand für Elektrizität. Oder für Elektrosmog?

Oder für beides, gehört es ja zusammen wie Hausrat und Hausmüll, wie Antrieb und Abgas. Deswegen will ich Elektrizität, die gute, gemeinsam mit den sie begleitenden Strahlen, den angeblich bösen, behandeln, denn wer will ein Buch nur über Giftmüll schreiben? Alles für mich kein Problem, denn in meiner Wohnung ist der Handy-Empfang dürftig. Im Funkloch. Nur Notruf möglich.

Im Jahr 2004 besuchte mich in meiner Wohnung in Rom eine Freundin, Journalistin bei einer großen linken Tageszeitung. Sie gestand mir, sie mache sich große Sorgen wegen des Elektrosmogs. Unten stauten sich die Autos vor der Ampel, der Qualm der Abgase war zu riechen, und sie, die Aufgeklärte, sprach von den unsichtbaren Strahlen. Muss man dennoch und gerade darum ernst nehmen.

Damals – so darf man heute sprechen – konnte sich niemand vorstellen, dass es in Deutschland schon zehn Jahre später 110 Millionen Handys geben würde und weltweit nahezu fünf bis sechs Milliarden bei über sieben Milliarden Erdenbewohnern. Fast jeder hat eins. Ein globaler Volltreffer. Es gibt jetzt schon mehr Smartphones als Haustiere und Fahrräder.

Mit den handhabbaren Geräten holt man Informationen aus einer scheinbar anderen Dimension ein. Der „Cyber“ sei ein spiritueller Raum, hat Alexander Kluge einmal gesagt, und freilich bietet er Platz für Assoziationen zur körperlosen Kommunikation und dem Zauber der „instantanen“ Verbindung, späte Folgen der Telegraphie und der drahtlosen Übermittlung nach Lodge, Marconi und Tesla.

Man muss auf die Geschichte der Elektrizität eingehen und alle möglichen Gefahren schildern. Deshalb bietet sich ein Exkurs an in das Thema Elektrosmog, verursacht von allen möglichen Medien und Geräten, der in naher Zukunft hinübergreifen wird mit Robotern auf Kriegsgelände und im Smart Home, mit Drohnen am Himmel und Chips im Körper. Und am Ende werden wir die schöne neue Welt für das frühe 21. Jahrhundert vorliegen haben.

Sein Glanz war wie ein Licht;
Strahlen gingen von seinen Händen;
darin war verborgen seine Macht.

 

– Habakuk 3,4 –