Joachim Stiller
Gesammelte Gedichte 1
Gedichte 1 - 6
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Und eine Zeit wird kommen...
Der Heilige Gral
Der Stein der Weisen
Stadtgeflüster
Unter dem Regenbogen
Goldregen
Impressum neobooks
Die Blume (J. Stiller, 7 Jahre)
Die Blume steht im Ruhme,
Und gibt wacht,
Dass sich niemand
Daran macht.
35-Stunden-Blues (Kollektivarbeit der Sozialistischen Jugend
Deutschlands – Die Falken)
Um sechs Uhr schellt der Wecker,
Für Müller-Lüdenscheidt;
Er ist noch ganz schön groggy,
Und ist’s auch langsam leid.
Müller...
Müller springt aus dem Bett,
Haut sich die Birne ein.
Müller denkt sich: „Wat’n Scheiß,
Muss datt so früh am Morgen sein?“
Müller...
Sinnspruch (Otto Walkes)
Ach wie gut, dass niemand weiß,
Dass ich Rumpleheinzchen stieß.
Das Denkmal (für Rudolf Steiner)
Steinchen vier und Steinchen fort,
Steinchen hier und Steinchen dort,
Steinchen bist gewesen.
Liebe
Trag Liebe tief im Herzen,
Das Herz in dem Verstand;
Dann hältst Du alle Zeiten,
Die Welt in Deiner Hand.
Morgenstund
Die Sonne steht noch unten, tief,
War das ein Habicht, der da rief?
Und noch schlafen alle Leute.
Morgenstund hat Gold im Mund,
Welch ein Tagesanbruch, heute.
Die Landschaft ist in Gold getaucht,
Der Nebel über Bäume haucht,
Und sanft grün‘ hier die Wiesen.
Wölkchen ziehen durch den Äther,
Stärken wollen wir uns später;
Wachsen will ich heute Morgen,
Bin ganz leer und ohne Sorgen,
Werde heut zum Riesen.
Abendstunde
Die Sonne tief am Horizont,
Jetzt trink ich mir mein Bierchen, blond,
Und lass den Tag vorüberziehn,
Wie schön doch heut die Sonne schien.
Ich mache mich ganz leer im Geiste,
Hör Musik bis Nachts, ganz leise;
Ich lasse meine Seele baumeln,
Bis ich in den Schlaf getaumelt.
Freiheit
Mitten durch das Jammertal,
Es war nicht immer ohne Qual,
Bin ich lang genug gegangen,
Hätt mich fast erhangen.
Was ist das für ein Land?
Kein Mensch reicht Dir die Hand;
Doch eines Tages siehst Du Licht,
Wenn aus Dir die Liebe spricht.
Wir sind aufgewacht,
Kinder an die Macht;
Spürst Du die Freiheit?
Siehst Du die Ewigkeit?
Der alte Schuh
Es war einmal ein alter Schuh,
Der wollte endlich seine Ruh;
Doch trug ihn noch ein alter Mann,
Und zog ihn abends auf den Spann.
Da ging dem Schuh die Puste aus,
Er nahm ganz heimlich nun reiß aus;
Und wandelt nun durch diese Welt,
Bis eines Tags der Vorhang fällt.
Die Frauen
Was ist das Schönste auf der Welt?
Die Frauen, die Frauen.
Was wär das Leben ohne sie,
Die Frauen, die Frauen?
Das ewig weibliche zieht uns hinan:
Die Frauen, die Frauen.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt:
Die Frauen, die Frauen.
Ob blond, ob schwarz, ob braun,
Ich liebe alle Frauen.
Die Flasche
Sie ist so rund und voll:
Die Flasche.
Ich trink sie aus, wie toll:
Die Flasche.
Nun ist die Flasche leer,
Doch hab ich keine mehr,
Und auch keine Asche.
Das Ich
Das Ich ist eine Flamme,
Und kann zur Sonne werden;
Sie führt Freiheit im Gespanne,
Und meint Liebe hier auf Erden.
Die Fernsehseuche (für Ahriman)
Der Fernseher ist angestellt,
Schon flimmert mir die halbe Welt,
Trivial in meine Wohnung.
Ich sitze nun seit Stunden schon,
Und das Flimmerding spricht Hohn;
Es schlägt mir auf den Magen.
Ich bin wie aufgeladen!
Bald hab ich einen Schaden!
Vor Angst drück ich den roten Knopf,
Und halte mir nur noch den Kopf,
Es zwickt mich in die Waden.
Endlich hat die Seele Ruh,
Doch der Dümmere bist du,
Der nicht klug wird aus dem Schaden!
Die Pleite
Das Zigarettengeld ist alle,
Doch mein Nachbar heißt bloß Kalle.
Der hat selber keine Knete,
Und pisst bloß immer in die Beete.
Wo bin ich hier gelandet,
Ich bin hier halt gestrandet,
In einer gar zu heilen Welt.
Hunger
Es gibt viel Hunger in der Welt,
Was soll man kaufen ohne Geld,
Und satt sind nur die Reichen.
Menschen sterben tausendfach,
Doch nur wenige sind wach,
Dem Elend zu begegnen.
Doch es werden immer mehr,
Und der Kampf, er wütet schwer,
Den Egoismus zu besiegen.
Dieser Sieg wird unser sein,
Und es fällt ein Riesenstein,
Von unser aller Herzen,
Wenn wir es nicht verscherzen.
Grabgesang
Es gibt nichts größeres, als den
sozialen Organismus in seiner
Freiheitsgestalt zu erreichen.
Er ist gegliedert in das Wirtschaftsleben,
das Rechtsleben und das Geistesleben.
Freiheit ist das tragende Prinzip
im Geistesleben, Gleichheit ist das
Rechtsprinzip, und Brüderlichkeit
will sich in der Wirtschaft verwirklichen.
So erfüllen sich die drei großen Ideale
der Französischen Revolution in den
drei autonomen und selbstbestimmten
Funktionssystemen des sozialen Organismus.
Das bedeutet, den anthroposophischen
Sozialismus für die ganze Menschheit zu erreichen.
Die Demokratiefrage
Die Demokratiefrage ist die erste
Herzfrage des Gesellschaftsorganismus.
Es ist nichts weiter erforderlich, als den
Parlamenten die dreistufige Volksgesetz-
gebung an die Seite zu stellen.
Demokratie heißt nichts anderes, als
Volkssouveränität. Das bedeutet aber auch,
dass das Volk selber ein garantiertes und
geschütztes Initiativrecht erhalten muss.
Wir sind das Volk, hieß es nicht nur 1989,
sondern schon 200 Jahre zuvor während
der Französischen Revolution.
Es ist an der Zeit, heißt es in Goethes
Märchen. Lösen wir die erste Herz-
Problematik des sozialen Organismus,
zur Gesundung des sozialen Lebens.
Ehestreit
Eines Tages flog die Vase,
Auf die unbefahr’ne Straße;
War auch prompt der Streit entbrannt,
Sie das Messer in der Hand,
Er das Bild von anno tuck,
Sie ihm ins Gesicht gespuckt.
Ja, was soll man da noch sagen,
Platzte ihm auch gleich der Kragen,
Er sie am Revers gepackt,
Und das Bild ganz klein gehackt;
Ging ihm bald die Puste aus,
Sie nahm daraufhin reiß aus,
Und auf nie mehr Wiedersehn,
War das Leben wider schön.
Der Fisch
Es war einmal ein dicker Fisch,
Der lag schon auf dem Küchentisch;
Er zappelt hin, er zappelt her,
Da wollt die Köchin doch nicht mehr.
Sie hat nun Mitleid mit dem Fisch,
Und hebt ihn von dem Küchentisch;
Sie schmeißt ihn in das kühle Nass,
Und denkt sich leise: Nu, das war’s.
Und die Moral von der Geschicht:
Knödel pur sind ein Gedicht.
Denken = Freiheit
Freiheit meint in Wirklichkeit,
Denken bis zur Ewigkeit;
Erst das Denken macht es aus,
Was Freiheit ist in diesem Haus.
„Wirklich ist, was ich nur seh‘“,
Doch naiv sein, dass tut weh;
Auch das Denken ist real,
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Denn das Denken ist ein Feld,
Bis zum Mond reicht diese Welt;
Wir sind doch unendlich schnelle,
Und die Engel sind zur Stelle.
Das Geheimnis
Ein Buch ist sehr geheimnisvoll,
Es ist von Buchstaben ganz toll;
Doch wer sich nicht dazu bequemt,
Das Buch denn doch mal aufzuschlagen,
Wird das Geheimnis nie erfahren.
Schlaf, Kindchen, schlaf
Schlaf Kindchen, schlaf,
Der Vater ist ganz brav;
Die Mutter ist die gute Fee,
Draußen fällt schon leis der Schnee;
Träum mir schön vom Nikolaus,
Bringt was schönes Dir nach Haus;
Schlaf, Kindchen, schlaf.
Der Philosoph
Der Philosoph, der sich recht nimmt,
Ist ein Künstler der Begriffe;
Daraus baut er Bilder,
Die werden geistige Schiffe.
Der Autor, der sich recht nimmt,
Ist ein Künstler der Sprache;
Er erzählt seine schönen Geschichten,
Es geht ihm um die eigene Sache.
Kunst und Wissenschaft
Was ist Kunst? Kunst ist doch nur
Der spielerische Umgang mit der Natur.
Was ist Wissenschaft? Wissenschaft ist ebenfalls nur
Der spielerische Umgang mit der Natur.
Kunst und Wissenschaft scheinen sich zu fliehen,
Doch eh man sich’s versieht, haben sie sich gefunden.
Den Homo Sapiens, den gibt’s doch nicht,
Den hat es nie gegeben. Er ist ein Homo Ludens nur,
So kann es Freiheit geben.
Selbsterkenntnis
Willst Du Dich selbst erkennen,
Musst Du die Welt benennen;
Willst Du die Welt verstehen,
Musst Du in Dich gehen.
Glückseligkeit
Der Mensch sucht nur Zufriedenheit,
Und die wird ihm gegeben.
Der Mensch verliert die Heiterkeit,
Der Egoismus bleibt am Leben.
Befreie Dich doch einmal selbst,
Und lern das Leben lieben;
Schreite durch das Tor des Todes,
Werde auch zur Sieben.
Eines Tages wandelt sich,
Dann die Zufriedenheit;
Du erlebst dann wunderlich,
Die Glückseeligkeit.
Wiedergeburt
Es gibt dem Menschen höchste Kraft,
Das Wissen, das das Leben schafft,
Die Reinkarnation.
Der Mensch ist frei auf seine Art,
Doch deutet sich ganz leis und zart,
Sein eigentliches Schicksal an.
Der Mensch nur sieht bis zu dem Tod,
Und leidet dann die größte Not,
Den Sinn kann er nicht finden.
Wage doch auch Du den Sprung,
Denn dann bleibst Du immer jung,
In das ew’ge Leben.
Das Karma
Wir tragen doch durch diese Welt,
Kein Mensch mehr, der es dafür hält,
Die Substanz des Karma.
Es ist das größte Schicksalsweben,
Und bestimmt dann unser Leben,
Zwischen Tod und der Geburt.
Michael
Michael steht am Himmelszelt,
Und er bringt bald dieser Welt,
Den neuen Christusglauben.
Michael das Sonnenkind,
Und gesät ist schon der Wind,
Dem Mensch die Angst zu rauben.
Luzifer und Ahriman
Ich bin nicht länger unversehrt,
Bald läuft die ganze Welt verkehrt;
Es spricht aus mir der Luzifer,
Ich werde schon zum Eiferer;
Bald spricht aus mir der Ahriman,
Ich lebe schon im hellen Wahn.
Doch schon naht Rettung über mich,
Ich sage mir, ich liebe Dich;
Die Vernunft gibt mir den Schutz,
Der dann auch dem Bösen trutzt;
Christus gibt mir nun die Kraft,
Die dann auch das Böse schafft.
Dein Schoß
Dein Schoß hat einen Heil‘genschein,
Er ist mein ganzer Lebensgrund;
Drum lass mich die die Grotte ein,
Ich küss Dich auf den weichen Mund.
Erleuchtung steckt in Deinem Schoß,
Du bist mein Lebenselexier;
Du machst mich erst riesengroß;
Du die Löwin, ich der Stier.
Die Erde
Der Geologe untersucht,
Nur tote Erde und Gestein;
Die Erde ist ein Lebewesen,
Träumt vom Sommer, still und fein.
Die Erde ist ein Schalentier,
Die Pflanzen sind die Augen;
Durch sie kann sie die Sonne sehn,
Will Wärme in sich saugen.
Der Finger
Der Finger ist ein kleines Stück,
Von der ganzen Hand;
Auf die Lippen leg ich ihn:
Halt endlich deinen Rand.
Hoch erhoben droht er mir,
Dinge nicht zu tun;
Also, besser lass ich sie,
Um mich auszuruh’n.
Die Uhr
Die Uhr hat einen kleinen Tick,
Im Raum dreh‘n sich die Zeiger;
Die Uhr macht morgens einfach „klick“,
Und geht mir auf den Rappel.
Der Schlaf der Gerechten
Liegen auf der linken Seite,
Schaut der Kopf gern in die Weite;
Liegen auf der rechten Seite,
Schaut das Herz gern in die Weite.
Der Mond
Der Mond, der ist drei Hasen,
Die flitzen auf dem Rasen,
Und schlagen einen Purzelbaum,
Um sich vergnüglich anzuschaun.
Drei Hasen ob am Himmelszelt,
Betreten wir der Engel Welt;
Der Kosmos ist das Heimatland,
Wir haben alles in der Hand.
Der Mond, der ist drei Hasen.
Die alte Kaffeekanne
Die alte Kaffeekanne,
Steht in dem großen Schrank;
Ich hol sie mir heraus,
Denn ich bin heute krank.
Ich koche mir Kaffee,
Und frage mich dann, wann,
Werd ich wieder gehen?
Wer will, der kann.
Ostern
Es blühen die Narzissen,
Vom Schnee liegt nur ein Rest;
Es kündet uns ganz leise,
Vom schönen Osterfest.
Ich streife durch die Felder,
Es ist noch ziemlich kalt;
Dann atme ich die Luft,
Im österlichen Wald.
Nichts Neues
Nichts Neues in der Zeitung, der Präsident ist tot.
Geschichte wird gemacht, es geht voran.
Und die Amerikaner spielen mal wieder
Weltpolizist. Die Raketenabwehr im Weltall
Wird das gesamte Kräftegleichgewicht
Kippen, und beschwört ein neues
Wettrüsten herauf. Ich jedenfalls werde
Eine Ein-Mann-Partei gründen.
Wir brauchen heute eine Spiritualisierung
Der Politik, eine echte Antipolitik,
Radikalpazifistisch und radikaldemokratisch.
Wanderschaft
Ich ziehe meiner Wege,
Und wander durch den Wald;
Ich komme an ein Ufer,
Es ist so früh noch ziemlich kalt.
Da kommt ein Kahn gefahren,
Der Fährmann nimmt mich auf;
Er will mich übersetzen,
Ich zahle ihn in Gold zu Hauf.
Die Sonne steigt am Himmelszelt,
der Fährmann rudert sacht;
Wir kommen an ein Ufer,
Ein Fischer hält dort seine Wacht.
Der Fischer fragt, Wohin des Wegs,
Ich sage ihm, Ich hab kein Ziel;
Er sagt, ich könne bei ihm bleiben,
Und Fische fangen, groß und viel.
Traumflieger
Ich schlief, und schlief den Schlaf der Pflanzen,
Da träumte ich, es war wie wahr,
Von Frieden und Glückseligkeit,
Vom Fliegen wunderbar.
Die Menschen standen all herum,
Und viele applaudierten mir;
Ich rief von oben gar hinab,
Wir haben Frieden hier.
Die Partei muss endlich werden,
Vom Fliegen in der dunklen Nacht;
Das Programm ist unser Schlaf,
Denn wir verweigern jede Macht.
Doch schweißgebadet wach ich auf,
Es muss ein Traum gewesen sein,
Bin immer noch in dieser Welt,
Und sehne mich nach anderm Sein.
Der Existantialismus
Charles Bukowski wurde einmal gefragt,
Was der Existentialismus sei;
„Wenn Queen Mum eine Furz lässt,
Ist der Existantialismus mit dabei.“
Doch das Credo des Existentialismus,
Ist nur die Absurdität;
Für den existantiellen Ekel,
Ist es eigentlich heute zu spät.
Drum nenne ich den Existantialismus auch
Den absurden Nihilismus;
Er ist nur ein Emanzipationsversuch,
Vom sozialistischen Realismus.
Wagen wir doch endlich einmal,
Den Camusschen Sprung in die Ewigkeit;