Buch
Für den kleinen Moritz ist es die Woche der großen kleinen Abenteuer! Wie findet man neue Freunde, wenn man einen Kindergruppenwechsel vor sich hat? Und was tut man, um die alten Freunde nicht zu sehr zu vermissen? Was hilft bei Angst vor Spinnen und wenn man böse hinfällt? Die sieben Tage der Durcheinanderwoche im Leben des mutigen Moritz sind spannend und lehrreich zugleich – für Kinder und für Eltern. Ein liebevoll illustriertes Vorlesebuch über große Herausforderungen für kleine Helden!
Autor
Carl-Johan Forssén Ehrlin wurde 1978 in Schweden geboren und hat Psychologie, Theaterwissenschaft und Pädagogik studiert. Er ist Kommunikationscoach, internationaler Bestsellerautor und Dozent an verschiedenen Universitäten. Forssén Ehrlin lebt mit seiner Familie in Schweden.
Außerdem von Carl-Johan Forssén Ehrlin im Programm
Das kleine Kaninchen, das so gerne einschlafen möchte
Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte
Carl-Johan Forssén Ehrlin
Die perfekte Vorbereitung auf
Kindergarten und Vorschule
Deutsch von Greta Gold
Mit Illustrationen
von Katarina Vintrafors
Die schwedische Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel
»Modiga Morris« bei Ehrlin Förlag, Stockholm, Schweden.
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Deutsche Erstausgabe Mai 2019
Mosaik Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Copyright © 2018 der Originalausgabe: Carl-Johan Forssén Ehrlin and Ehrlin Publishing AB
Published by arrangement with Salomonsson Agency
Illustrationen: Katarina Vintrafors
Umschlag: *zeichenpool, München,
unter Verwendung eines Motivs von Katarina Vintrafors
Satz: Uhl + Massopust, Aalen
JE ∙ Herstellung: IH
ISBN 978-3-641-24351-7
V002
www.mosaik-verlag.de
Vorwort
Der Gedanke, hilflos zuzusehen, wie ein Kind weint oder leidet, ist – besonders für Eltern – nur schwer auszuhalten. Kinder sind, je nach Befindlichkeit, manchmal glücklich, manchmal traurig, und manchmal ist alles einfach aufregend und verwirrend. Mit diesem Buch versuche ich neue Wege zu beschreiten, und ich hoffe, damit sowohl Ihrem Kind als auch Ihnen als Eltern Mittel an die Hand zu geben, die unterschiedlichsten Situationen, die einem im Leben begegnen, zu bewältigen.
Mit der Hilfe des kleinen Moritz möchte ich aufzeigen, was wir erreichen können, wenn wir unser Denken ändern, und Techniken vorstellen, die in vergleichbaren Situationen für Kinder hilfreich sein können. Das wiederholte Lesen dieses Buches wird Ihrem Kind helfen, sich mehr und mehr dafür zu öffnen, diese Ansätze in schwierigen Situationen einmal selbst auszuprobieren. Sie als Erwachsene können dann auf das Buch verweisen und darauf, wie Moritz mit bestimmten Herausforderungen umgegangen ist. Das kann Ihr Kind motivieren, diese wirklich wirksamen Techniken anzuwenden, um etwas, das ihm zu schaffen macht, zu bewältigen.
Die Erfahrungen des kleinen Moritz können auch als Basis für weiterführende Gespräche beim Vorlesen dienen. Sie können über Gefühle wie Schmerzen und Leid, Verlust, Angst, Warmherzigkeit und Glück reden. Am Ende des Buches gebe ich Beispiele dafür, wie Sie die Techniken, die in den Geschichten beschrieben werden, konkret für sich und Ihr Kind anwenden können. Ich würde Ihnen daher empfehlen, als Erstes diese Tipps zu lesen, bevor Sie Ihrem Kind die Geschichten vom kleinen Moritz vorlesen.
Die in diesem Buch angewandten Techniken fußen auf verschiedenen Coaching-Ansätzen, psychologischen Erkenntnissen und meinen eigenen Erfahrungen aus 20 Jahren Arbeit mit Menschen als Coach und als Lehrer. Darüber hinaus bin ich Vater von zwei Kindern, und ich bemühe mich immer dazuzulernen, um meinen Kindern beim nächsten Mal noch besser helfen zu können. Die Techniken, die ich hier vorstelle, sind also erprobt und haben nicht nur meinen eigenen Kindern, sondern auch Tausenden von Menschen in aller Welt geholfen. Ich hoffe, sie werden auch dem Kind helfen, dem Sie das Buch vorlesen.
Viel Erfolg,
Carl-Johan Forssén Ehrlin