Inhalt

  1. Cover
  2. Über das Buch
  3. Über die Autorin
  4. Titel
  5. Impressum
  6. Widmung
  7. Anmerkung zur Erweiterten Ausgabe
  8. Gedicht
  9. Dramatis Personae
  10. Karte
  11. 1360-1361
  12. Curn, September 1360
  13. Kent, September 1360
  14. Waringham, September 1360
  15. Waringham, November 1360
  16. Waringham, Dezember 1360
  17. Waringham, April 1361
  18. 1366-1370
  19. Waringham, April 1366
  20. Waringham, Juni 1366
  21. Canterbury, Juni 1366
  22. Bordeaux, Juli 1366
  23. Najera, April 1367
  24. Valladolid, Juni 1367
  25. Westminster, September 1367
  26. Westminster, Januar 1368
  27. Januar 1368
  28. Waringham, Februar 1368
  29. Fernbrook, Februar 1368
  30. Fernbrook, Juli 1368
  31. Fernbrook, Januar 1369
  32. Fernbrook, Juni 1369
  33. Fernbrook, Dezember 1369
  34. Fernbrook, März 1370
  35. Limoges, September 1370
  36. 1376-1381
  37. London, Mai 1376
  38. Fernbrook, Juni 1376
  39. Fernbrook, Juli 1376
  40. Fernbrook, August 1376
  41. London, Dezember 1376
  42. London, Januar 1377
  43. London, April 1377
  44. Harley, August 1377
  45. Waringham, August 1377
  46. London, November 1377
  47. Northumberland, Juni 1378
  48. Fernbrook, Juni 1378
  49. London, Dezember 1378
  50. Burton, Mai 1379
  51. Burton, September 1379
  52. London, März 1380
  53. Northampton, November 1380
  54. Waringham, Juni 1381
  55. Waringham, September 1381
  56. 1385-1389
  57. Burton, September 1385
  58. Westminster, Oktober 1385
  59. Burton, April 1386
  60. London, Juli 1386
  61. London, August 1386
  62. Monmouth, Juni 1387
  63. Radcot Bridge, Dezember 1387
  64. Waringham, Juni 1388
  65. Bordeaux, September 1389
  66. Waringham, Dezember 1389
  67. 1397-1399
  68. Waringham, Juli 1397
  69. Nottingham, August 1397
  70. London, September 1397
  71. Waringham, Oktober 1397
  72. Coventry, September 1398
  73. Eltham, Oktober 1398
  74. Leicester, Januar 1399
  75. Schluss
  76. Schluss der Urfassung
  77. Windsor, April 1399
  78. Irland, Juni 1399
  79. London, August 1399
  80. Schluss der bisher veröffentlichten Fassung
  81. Windsor, April 1399
  82. Nachbemerkung
  83. Zeittafel
  84. Das Haus Plantagenet
  85. Das Haus Lancaster

Über das Buch

EIN FASZINIERENDES RITTEREPOS VOR DEM HINTERGRUND GROSSER GESCHICHTE

England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, zählt der zwölfjährige Robin zu den Besitzlosen und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earls, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft.

Aber Robin geht seinen Weg, der ihn schließlich zurück in die Welt von Hof, Adel und Ritterschaft führt. An der Seite des charismatischen Duke of Lancaster erlebt er Feldzüge, Aufstände und politische Triumphe – und begegnet Frauen, die ebenso schön wie gefährlich sind.

Doch das Rad der Fortuna dreht sich unaufhörlich, und während ein junger, unfähiger König England ins Verderben zu reißen droht, steht Robin plötzlich wieder seinem alten Todfeind gegenüber …

Über die Autorin

Rebecca Gablé studierte Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik in Düsseldorf, wo sie anschließend als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und auf Mallorca. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt.

Besonders ihre Romane um das Schicksal der Familie Waringham genießen bei Historienfans mittlerweile Kultstatus.

www.gable.de

Rebecca Gablé

DAS LÄCHELN
DER
FORTUNA

ERWEITERTE AUSGABE

Historischer Roman