Romam nach tatsachen
Saga Egmont
Prinz Albrecht Straße
Genehmigte eBook Ausgabe für Lindhardt og Ringhof Forlag A/S
Copyright © 2017 by Will Berthold Nachlass,
represented by AVA international GmbH, Germany (www.ava-international.de).
Originally published 1964 by Lichtenberg Verlag, Germany.
All rights reserved
ISBN: 9788711740149
1. Ebook-Auflage, 2017
Format: EPUB 3.0
Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt og Ringhof gestattet.
SAGA Egmont www.saga-books.com und Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk – a part of Egmont www.egmont.com
Der Tag war schön und kalt. In der flimmernden Luft tänzelten Schneekristalle, das barometrische Hoch reichte vom Ural bis zum Atlantik. Sein Zentrum stand über Deutschland, das gerade begann, sich in ein einziges Gefängnis zu verwandeln.
Eine dunkle Mercedes-Limousine fuhr langsam und gleichmäßig über die eisglatte Landstraße. Die Heizung des Wagens kämpfte kraftlos gegen die Kälte. Die beiden Insassen, ein Mann und eine Frau, beide jung, hatten ihre Beine in dicke Wolldecken gewickelt. Die Skier auf dem Wagendach wippten lustig mit ihren gebogenen Köpfen.
Die junge Frau strich sich die Haare aus der Stirn. Sie war über zwanzig, hübsch und sportlich. Ira Puch, Gymnastiklehrerin aus Berlin, verkörperte mit blauen Augen und blondem Haar und einer Länge von ein Meter siebzig den Idealtyp einer Zeit, deren Auftakt Saalschlachten gewesen waren.
Ira lehnte sich zurück, sie ließ ihr schmales Gesicht mit den vollen Lippen von der Wintersonne streicheln, räkelte sich wie ein Katze und gähnte faul.
»In zehn Minuten sind wir an der tschechischen Grenze«, sagte ihr Begleiter.
Sie nickte.
»Sie brauchen keine Angst zu haben«, fuhr er fort. »Wir schaffen es schon.«
Ira betrachtete ihn von der Seite. Sie wußte nicht, wie er hieß, noch wer er war. Sie wußte nicht, was er wollte und was sie sollte. Er hielt das Steuer des Wagens mit beiden Händen fest. Sie wirkten kräftig, geübt und sicher. Hände, brutal und zärtlich, die ebenso sicher in den Haaren einer Frau wühlen, wie sie den Abzug einer Maschinenpistole bedienen können.
Diese Hände passen zu seinem Gesicht, dachte Ira, wie der Absatz zum Stiefel. Der Mann mit dem ausgeprägten Kinn, der wuchtigen Nase, den schmalen Lippen, der hohen Stirn und den grauen Augen wirkte so männlich wie gefühlsarm. Die schräg zueinanderstehenden Augen mit den dichten, dunklen Brauen ließen das Gesicht kühl wirken. Mut war selbstverständlich bei diesem Mann, einem Vorzugsschüler des sich eben unter dem Hakenkreuz bildenden deutschen Geheimdienstes.
»Wenn wir den Schlagbaum sehen«, fuhr er fort, »sagen wir ›Du‹ zueinander. Das ist Ihnen klar?«
Die junge Frau nickte wieder.
»Wie heißen Sie?« examinierte er sie.
»Ira Stahmer«, erwiderte sie belustigt. »Geborene Puch.«
»Verheiratet?« unterbrach er sie.
»Mit Ihnen.«
»Gut«, antwortete der Mann. »Und was bin ich von Beruf?«
»Technischer Direktor.«
»Und wo haben wir geheiratet?«
»In Breslau … Standesamt III … Trauzeugen waren …«, versetzte Ira mit deklamierendem Spott.
»Seit wann?«
»Seit dem 2. Dezember.«
»Schon gut«, entgegnete der Fahrer.
Er zündete sich eine Zigarette an. Der Mann hieß Werner Stahmer, wenigstens auf dieser Fahrt, er wechselte die Namen wie die Hemden. Die Hemden waren weiß, die Namen würden bald in allen Fahndungsbüchern der Welt stehen. Sie waren falsch, aber die Pässe, in denen sie aufgeführt wurden, waren echt. Denn der Fälscher stellte sie auch aus: der Staat unter dem Hakenkreuz. Stahmers Arbeitsplatz war die Hölle, sein Auftraggeber der Teufel. Er hieß Heydrich und war der Chef des erst später offiziell so genannten Reichssicherheitshauptamtes.
»Denken Sie daran«, sagte er, »daß Sie nichts weiter zu tun haben, als meine Frau zu spielen …« Er lächelte verschwommen. »Hoffentlich fällt es Ihnen nicht zu schwer.«
Iras Gesicht veränderte sich nicht, sie spürte Neugierde und Angst. Man hatte ihr einen Vorschlag gemacht, und sie war darauf eingegangen. Den Mann an ihrer Seite kannte sie genau zwei Stunden, und sie war schon seine Komplizin. Sie war ihm zugeworfen worden wie einem Rekruten auf der Kleiderkammer die Klamotten.
»Wir müssen wie ein Pärchen wirken«, sagte Stahmer, »ganz intim.«
Er betrachtete seine Begleiterin kühl und sachlich. Dann setzte er hinzu: »Kann mir vorstellen, daß es Ihnen peinlich ist … aber die Burschen an der Grenze müssen glauben, daß wir noch in den Flitterwochen leben. Klar?«
»Ja«, erwiderte sie.
»Sehr gesprächig sind Sie nicht«, sagte er, und dann wie zu sich selbst, »um so besser.« Er betrachtete sie prüfend und setzte hinzu: »Aber Sie haben sich freiwillig für den Auftrag gemeldet?«
»Gewiß«, erwiderte sie lächelnd. »Nur weiß ich nicht, um welchen Auftrag es sich dabei handelt.«
»Seien Sie froh!« sagte er. Er sah wieder stur geradeaus, Richtung Grenze. Je näher er kam, desto mehr straffte sich sein Gesicht. Sein Blick sicherte nach allen Seiten. Er war zwar in dieser Branche noch ein Anfänger, aber er wollte es weit bringen.
Ira hatte keine Ahnung, in welches Abenteuer sie hineinrollte, es war ihr auch gleichgültig. Irgend jemand hatte ihr beizubringen versucht, daß es zum Wohle Deutschlands geschehe. Auch hier neigte sie nicht zur Überbewertung wie etwa ihr Vater, der schon seit vielen Jahren das Parteiabzeichen trug und nicht mehr vom Volksempfänger wegkam.
Ira verstand von diesen Dingen nichts und wollte sich auch nicht mit ihnen beschäftigen. Ihre natürliche Abneigung gegen die Braunhemden war mehr weiblich als politisch. Sie trug Stökkelschuhe lieber als flache Absätze, sie zog es vor, im Cocktailkleid zu brillieren, als in BDM-Uniform durch die Straßen zu marschieren. Hinter einem kümmerlichen Wimpel her, der wie eine Dreiecks-Badehose wirkte.
»Haben Sie Geld bei sich?« fragte Werner Stahmer.
»Ja«, erwiderte sie, »aber nicht viel.«
»Geben Sie es mir.«
»Warum?«
»Gewöhnen Sie sich daran, daß ab sofort Ihr Ehemann für die Spesen aufkommt.«
Der Wagen hatte die Ortschaft Bodenbach passiert. Stahmer sah das Zollschild und schaltete den ersten Gang ein.
Die deutschen Beamten benahmen sich korrekt, aber unfreundlich, als wollten sie hier am Rande des Niemandslandes schon demonstrieren, daß der barsche Kommandoton in Deutschland en vogue sei.
Stahmer ließ die umständliche Prozedur mit einem fast mitleidigen Ausdruck über sich ergehen. Sein Sonderausweis, der jede Tür geöffnet hätte, war in einem Berliner Safe. Hier ließ er es darauf ankommen, die lächerlichen fünfzig Reichsmark vorzuzeigen, die er ins Ausland mitnehmen durfte.
Der Schlagbaum hob sich, die schwarze Limousine rollte weiter.
Die Grenzbeamten auf der anderen Seite zeigten mehr Höflichkeit und Mißtrauen. Sie kontrollierten jedes Gepäckstück, überprüften sogar das Necessaire mit dem Waschzeug, wühlten in Dessous und falteten Stahmers Pyjama auseinander.
»Was wollen Sie in der CSR?« fragte ein Uniformierter.
»Skilaufen«, erwiderte Stahmer.
»Warum?« bohrte der tschechische Grenzbeamte weiter.
»Warum nicht?« fragte Stahmer zurück.
Der Mann schüttelte den Kopf. Er wußte, daß man mit fünfzig Reichsmark nicht weit kommt, besonders da auch noch die Gebühr für die Straßenbenutzung davon zu bezahlen war. Er wußte weiter, daß jeder zweite, der aus Deutschland kam, ein Flüchtling oder Spion war, und hatte für keine der beiden Kategorien eine übertriebene Zuneigung.
»Ich habe Verwandte in Prag«, erklärte Stahmer.
Der Grenzbeamte wurde freundlicher.
»Trotzdem benötige ich noch etwas Geld …«, Stahmer deutete auf seine Armbanduhr. »Gold«, sagte er, »achtzehn Karat … können wir miteinander ins Geschäft kommen?«
»Geht nicht.« Der Uniformierte machte eine vage Handbewegung zu einem Holzhaus, dem Aufenthaltsraum der Grenzbeamten.
Stahmer lächelte und nickte. Er ließ den Wagen stehen und ging hinein. Unter den Augen des Polizeibeamten tauschte er die Armbanduhr gegen Tschechenkronen.
Der Wagen sprang wieder an, die schwarze Limousine rollte weiter, Richtung Prag. Ira, die schweigend die Grenzformalitäten überstanden hatte, kuschelte sich fröstelnd gegen die Lehne, zog die Decke fester an sich.
»Schade um die schöne Armbanduhr«, sagte sie.
Stahmer zuckte die Schultern.
»Sind wir so arm?«
»Tarnung«, erwiderte der Agent knapp.
Ira begriff erschrocken. Dann lachte sie unvermittelt. »Machen Sie immer so schlechte Geschäfte?«
»Die Abrechnung kommt erst am Schluß«, erwiderte er.
Stahmer wurde nicht müde beim Fahren. Der Wagen rollte Stunde um Stunde; ohne Aufenthalt durch Prag, dann weiter. Der Agent sah nicht auf die Straßenkarte. Er kannte sein Ziel auswendig. Der Weg wurde schmaler, die Schneedecke höher.
Weiter ging die Fahrt. Schweigend. Der Wald, den die beiden passierten, wirkte gefroren und drohend. Wie das Gesicht Stahmers.
»Sehr gesprächig sind Sie nicht«, sagte diesmal Ira.
»Nachher«, antwortete er, »wir erreichen in einer halben Stunde ein abseits gelegenes Hotel an der Moldau … Wir werden uns erst eine Weile im Gastraum aufhalten … und dann versuchen wir, dort zu übernachten … das ist Ihnen klar?«
Die junge Frau nickte. Ihr frostgerötetes Gesicht wurde dunkler. Auf einmal wich sie den Augen des Begleiters aus. Er bemerkte ihr Erschrecken und lächelte kühl.
»Nur eine Formalität …«, erklärte er. »Wir sind im Dienst … Oder haben Sie Angst vor mir?«
»Nicht besonders«, versetzte Ira. »Und was machen wir dann?«
»Wintersport«, erwiderte er.
»Und was tun wir wirklich?«
»Ich suche einen Mann …«, antwortete der Agent. »Sie brauchen sich um gar nichts zu kümmern. Sie richten mir am Frühstückstisch die Brötchen … und streicheln mir ab und zu das Händchen … Und dann laufen Sie so viel Ski, wie Sie können … Ist das klar?«
»Ja … Und wenn Sie den Mann gefunden haben?«
»Weiß ich nicht«, entgegnete Stahmer. »Ich erhalte meine Weisungen aus Berlin … Sie übrigens auch …«
Die Sonne war verschwunden. Das Thermometer sank auf fünfzehn Grad. Stahmer nahm ab und zu eine Hand vom Steuer und schüttelte sie. Auf einmal ging eine seltsame Verwandlung in seinem Gesicht vor sich, es wurde freundlicher, wärmer.
»Bald …«, tröstete er Ira. Er nahm ihre Hand. »Du bekommst gleich einen heißen Grog …«
Die Straße wandte sich hinauf zu einem felsigen Berg, der wuchtig über der Moldau hing. Die Ortschaft Zahorski war zwei, drei Kilometer entfernt. Prag wiederum lag vierzig Kilometer südlich. Über der Gegend, die sie jetzt passierten, schwebte die Melancholie der Einsamkeit. Kein Mensch begegnete ihnen, kein Fahrzeug war unterwegs. Einmal blieb der Wagen stecken, Ira mußte anschieben. Endlich nahm er die letzte Kurve, bog auf den ausgeschaufelten Vorplatz.
Stahmer stieg aus, schüttelte die frostklammen Glieder, ging auf die andere Seite, half der Begleiterin aus dem Wagen. »Gepäck bleibt hier«, sagte er.
Ira hängte sich bei ihm ein. Sie überquerten den Vorplatz. Der Gastraum lag im Dämmerlicht; er war mäßig besetzt. Die Unterhaltung brodelte in Zischlauten. Die warme Stube empfing die Ankömmlinge kühl, alle Blicke prüften sie tastend, aber niemand kümmerte sich um sie.
Sie nahmen in einer Nische Platz, von der aus man den ganzen Raum übersehen konnte. Stahmer mußte vier-, fünfmal der Kellnerin winken. Der Grog ließ eine halbe Stunde auf sich warten.
Dann wurde er lauwarm serviert. An diesem Ort waren Gäste aus Deutschland nicht beliebt. Bald würden sie noch verhaßter sein.
Stahmer rutschte auf der Bank dicht an Ira heran. Er sah ihr in die Augen, lächelte. Was ist das für ein Mann, überlegte sie. Gibt er sich so kühl, oder ist er es? Oder gehört dieses Gesicht jetzt auch zum Dienst?
Sie lächelte zurück. Das Spiel machte ihr Spaß.
Der bullernde Kachelofen wärmte die steifen Gelenke. Die starre Mißbilligung der Umsitzenden konnte er nicht auftauen.
Werner Stahmer hatte von Anfang an den Mann im Auge, als er die Gaststube betrat. Während er wegsah, photographierte ihn sein Gedächtnis, verglich er, stellte er fest: das ist er …
Rudolf Formis, fünfundvierzig Jahre alt, mittelgroß, hager, ein Mann mit dem Kopf eines Gelehrten, den feinnervigen Händen eines Künstlers und der Leidenschaft eines Märtyrers. In diesen Augen brannten Haß und Liebe. Liebe zur Heimat, Haß gegen die Unterdrücker. Sein Gesicht war geprägt von dem Wissen, daß er an jedem Tag, zu jeder Stunde und an jedem Ort den Tod zu erwarten hatte. Von seinen Feinden, die er bekämpfte. Sein Einsatz gegen Hitler schien unbedeutend, aber er war hoch.
Rudolf Formis sah sich um und setzte sich dann an einen Platz, der offensichtlich für ihn freigehalten wurde. Die Kellnerin brachte ihm unaufgefordert heißen Tee und eine Zeitung. Er las konzentriert. Einmal sah er über den Blattrand hinweg, streifte mit den Augen Stahmer, begegnete Iras Blick und wandte sich sofort höflich und zurückhaltend wieder ab.
»So«, sagte Stahmer, »und jetzt wird Quartier gemacht.«
Er stand auf und ging auf den Wirt zu.
»Können wir ein Zimmer haben?« fragte er.
Der Mann schüttelte verständnislos den Kopf. »Nerozumim nemecky«, erwiderte er, »ich verstehe kein Deutsch …«
»Nur für ein paar Tage«, bat der unheimliche Gast weiter.
»Nemáme nic volny, bohuzel«, entgegnete der Hotelier lebhaft, »wir haben nichts frei, leider …« Er ließ Stahmer stehen.
Ein paar Sekunden war der Agent betroffen, machte eine hilflose Bewegung mit den Schultern, drehte sich bedauernd zu Ira um.
Der Mann mit der Zeitung, Rudolf Formis, hörte dem Gespräch zu, ohne es seinem Gesicht anmerken zu lassen. Sein Mißtrauen mußte größer sein als seine Hilfsbereitschaft. In dieses Haus einen hergelaufenen Deutschen aufzunehmen war viel zu gefährlich. Lebensgefährlich.
Er verfolgte Stahmer, wie er an seinen Tisch zurückging. Wieder erfaßte sein Blick die Frau.
Stahmer sagte laut und erregt: »Wir hätten doch zu Hause bleiben sollen … da will man einmal in einer Gegend Ski laufen, wo nicht jeder Hund das Hakenkreuz in den Schnee pinkelt …«
Formis hob den Kopf. Er spürte sein Herz. Er war einsam und abgeschnitten. Wie wünschte er sich, mit einem zu sprechen, der aus Deutschland kam und ein Mensch geblieben war. In diesem Moment schämte sich Formis fast, daß ihn sein Leben zwang, in jedem Landsmann einen Spitzel, wenn nicht Mörder zu sehen.
Er stand auf, kam langsam näher. »Kann ich Ihnen helfen?« fragte er Stahmer leise, »ich spreche etwas Tschechisch.«
»Oh, herzlichen Dank …«, versetzte der Agent, »ich würde ja gerne weiterfahren … aber meine Frau … Verdammt kalt heute.«
»Mal sehen«, antwortete der Emigrant. Er ging auf den Besitzer zu. Rede und Gegenrede in Zischlauten, das Schicksal unterhielt sich in einer konsonantenreichen Sprache.
Dann kam Formis zurück. »Sie können hier bleiben«, sagte er, »Zimmer neun.«
Der Agent reichte ihm die Hand. »Stahmer«, stellte er sich vor. Er deutete auf Ira, »meine Frau …«
»Formis«, erwiderte der Mann mit dem Gelehrtenkopf.
»Wir danken Ihnen sehr«, versetzte die junge Frau.
Formis nickte und ging zu seinem Platz zurück, las wieder die Zeitung, sah nach der Uhr.
»Wie spät?« fragte Stahmer seine Begleiterin.
»Fünfzehn Minuten vor acht.«
Da war es. Die Erregung. Die Spannung. Das Fieber. Wie immer kurz vor dem Ziel. Unmittelbar vor dem Einsatz. Wenn ich recht habe, überlegte der Geheimagent, wird Formis in spätestens zehn Minuten diesen Raum verlassen, nach oben gehen, in irgendein Zimmer dieses Hotels …
»Ich bin gleich wieder da …«, sagte er zu Ira.
Er stand auf und ging hinaus. Er zündete sich im Hausgang eine Zigarette an. Eine zweite. Er hörte, wie hinter ihm die Tür zuschlug. Formis, dachte er. Sein Gehör hatte die Schritte des Emigranten bereits auswendig gelernt. Ein ganz schneller, unauffälliger Seitenblick genügte.
Werner Stahmer ging aus dem Haus, lief gemächlich umher. Keiner achtete auf ihn. Während er sich bückte und scheinbar achtlos in den Schnee griff, streifte sein Blick über die Fassade.
Zweiter Stock.
Eckzimmer.
Die Antenne.
Die V-Leute hatten recht.
Hier im Hotel war die Zentrale des Geheimsenders, der tagtäglich, Punkt zwanzig Uhr, über den Äther die Aufforderung, sich gegen Hitler zu erheben, nach Deutschland schickte.
Stahmer warf den Schneeball weg, schlenderte langsam zurück, betrat den Gastraum noch vor zwanzig Uhr. Der Hotelier betrachtete ihn einen Augenblick mißtrauisch, aber dann schien er beruhigt zu sein.
Ira löffelte zerstreut die Suppe. Für die Umstehenden raunte ihr der Begleiter eine Zärtlichkeit ins Ohr. Dabei sagte der Agent wirklich: »Wenn Formis hier wieder auftaucht, schaffe ich unser Gepäck nach oben … Versuche ihn in ein Gespräch zu verwikkeln … klar?«
Ira nickte.
Genau fünfzehn Minuten später kam der Mann, der den Geheimsender betrieb, zurück. Seine Durchsage war beendet. Er ging an dem Tisch der beiden Gäste aus Deutschland vorbei, lächelte aber Ira höflich zu.
»Entschuldigen Sie …«, wandte sie sich an den Mann mit dem ernsten Gesicht, »kennen Sie hier das Skigelände?«
»Oh, ja …«, antwortete Formis.
Ira lud ihn mit einer Handbewegung ein, sich an ihre Seite zu setzen.
»Sind Sie Deutscher?«
»Ja«, antwortete er, »aus Berlin …« Sein Blick wurde so fern, als suchte er das Herz Deutschlands.
Stahmer stand auf. »Entschuldige, Liebste … ich bringe nur unsere Koffer nach oben …«
Der Agent hatte Glück. Kein Zimmermädchen kam ihm in die Quere. Er nahm das ganze Gepäck auf einmal, trug es nach oben. In den ersten Stock. Dann wartete er an der Tür und horchte. Nichts rührte sich.
Er huschte weiter. Zweiter Stock, zum Eckzimmer. Er betrachtete das Türschloß. Spezialanfertigung. Der Agent lächelte. Dahinter lag der Senderaum. Dann machte er mit kalter Routine den Wachsabdruck des Schlosses für Berlin, kam nach unten, sprach ein paar verbindliche Worte, gähnte, bedeutete Ira, daß sie sich zurückziehen sollten.
Zusammen gingen sie nach oben.
Doch dann stellte sich im Doppelzimmer die Verlegenheit ein. Für Ira wenigstens. Sie stand unschlüssig vor dem großen Spiegel über dem Waschbecken. Sie betrachtete das französische Bett mit der geblümten Daunendecke. Jetzt, in diesem Zimmer, wurde ihr Stahmer doppelt fremd. Selbst seine Zurückhaltung wirkte aufdringlich. Der Raum wurde zum Gefängnis. Das Abenteuer zur Peinlichkeit.
Sie spürte, daß der fremde Mann, dessen Ehefrau auf dem Papier sie hier zu spielen hatte, sie aus dem Dunkel heraus betrachtete.
Sie fuhr herum, als sie seine Stimme neben sich hörte.
»Ich hole eine Flasche Wein von unten«, sagte er lachend und deutete hinter sich.
Einen Moment stand er noch am Fenster und sah in die Nacht, der er diente. Die Frau interessierte ihn nicht, nur um Formis ging es ihm. Bis jetzt hatte es geklappt. Wieder einmal hatte er als gehorsamer Befehlsempfänger funktioniert.
Er kam zurück, machte Licht. Ira lag schon im Bett.
»Hübsches Nachthemd«, sagte er, ohne hinzusehen. »Hören Sie gut zu«, fuhr er fort. »Wir haben den Mann gefunden.«
»Der alte Mann?« fragte Ira, » … der Mann, der uns das Zimmer verschafft hat … Formis?«
Er nickte. »Ich muß weg«, sagte er. »Sie bleiben inzwischen hier.«
»Ich?« entgegnete Ira, »allein?«
»Freunden Sie sich mit ihm an«, sagte er kalt. »Lassen Sie ihn nicht aus den Augen … Aber fallen Sie um Gottes willen nicht auf.«
»Und was soll dann mit ihm geschehen?«
»Nicht sentimental werden, Kind«, sagte er und schob ihr das Glas zu. »Die Entscheidung trifft die Zentrale.«
»Wann kommen Sie wieder?«
»Wenn alles klappt, in zwei Tagen.«
»Und was liegt gegen den Mann vor?«
»Weiß ich nicht genau«, entgegnete er gedehnt. »Betreibt einen Hetzsender gegen den Führer … Hier im Haus.«
»Aber …«
»Geht Sie nichts an«, erwiderte Stahmer abschließend. Er zwang sich zur Freundlichkeit: »Kann ich in Berlin etwas für Sie tun?«
»Nein«, erwiderte Ira. »So weit fahren Sie weg?«
»Schlafen Sie«, sagte er. »Und erzählen Sie Formis morgen, daß ich dringend nach Prag mußte. Prag … nicht Berlin … kapiert?«
Das Licht war aus. Der Mann neben Ira schien fest zu schlafen. Er meisterte die Situation.
Als Ira am nächsten Morgen erwachte, war der Platz an ihrer Seite leer.
Die Maschine landete glatt in Tempelhof. Berlin empfing Stahmer trüb und kühl. Am Parkplatz wartete ein Wagen auf ihn. Mit Zivilnummer. Er brachte den Agenten in die Prinz-Albrecht-Straße. Zum Gebäude des Reichssicherheitshauptamtes. Aus einem alten Palais war die Hochburg des Verbrechens geworden. Im Zentrum von Berlin lag der Wilde Westen des Dritten Reiches. Der Gehirntrust der Bewegung.
Ein Mann, den Freund und Feind haßten, beherrschte das Reich: Reinhard Heydrich. Ein brauner Despot. Ein Teufel in Menschengestalt. Sein Handwerk war der Mord, sein Motor die Macht. Darauf allein kam es ihm an. Dafür hätte er jedem gedieht: den Roten wie den Schwarzen, den Freimaurern wie den Heiden, den Nazis wie den Juden. Dafür erpreßte, folterte, mordete, liquidierte, verbrannte und vergaste er. Sechstausend oder sechs Millionen. Mit der nämlichen Distanz. Mit demselben Haß, mit dem gleichen Erfolg … kalt bis in die manikürten Fingerspitzen.
Er empfing seinen Agenten im Stehen. Er zeigte gute Laune. Das war gefährlich. Stahmer wußte es, er kannte ihn und blieb auf der Hut.
»Na …«, sagte Heydrich, »geklappt?«
»Jawohl, Gruppenführer.«
»Ging ja rasch …« Heydrich lächelte, ohne das Gesicht zu verziehen. Er war groß und drahtig. In seinen wasserhellen Augen schwammen Verachtung. Seine Nase sprang aus dem schmalen Gesicht wie eine Waffe. Seine Lippen waren dünn und zynisch. Im Gegensatz zum übrigen Führerkorps, das er in seine Verachtung mit einschloß, besaß er Mut und Verstand. Es ging eine Faszination von ihm aus, vor der jedem graute. »Setzen Sie sich«, sagte er. Er bot mit einer spielerischen Bewegung seinem Vorzugsschüler eine Zigarette an. »Den Wachsabdruck vom Türschloß haben Sie mitgebracht?«
»Ja.«
»Und der Sender ist im Hotel?«
»Genau.«
»Gut«, erwiderte Heydrich. »Schaffen Sie den Kerl her.«
»Nach Berlin, Gruppenführer?«
» Wohin sonst? « versetzte Heydrich gleichgültig. »Ich will ihn lebend haben.«
»Über die Grenze?«
»Es wird Ihnen nichts anderes übrigbleiben … Betäuben Sie ihn, legen Sie ihn in den Wagen … und wenn die Tschechen beim Übertritt Spektakel machen …« Seine Hand imitierte das Schleudern von Handgranaten. »Sie können noch einen Mann mitnehmen«, sagte der Chef des rsha abschließend, »den Sender sprengt ihr in die Luft … Ist das Mädchen in Ordnung?«
Stahmer nickte benommen.
»Es muß schnell gehen«, befahl Heydrich, »auf diesen Formis wart’ ich schon lange …«
Idiotisch, dachte sein Agent … Unmöglich, wie soll man mit einem Entführten über eine schwerbewachte Grenze kommen? Wie kann man einen Sender mitten in einem Land sprengen und es dann unauffällig verlassen?
Er hob den Kopf.
Wasserhelle Augen kamen auf ihn zu.
»Das schaffen Sie doch?«
»Jawohl, Gruppenführer«, antwortete Stahmer wie immer.
Sooft er seinem Chef gegenüber saß, lief ihm kalter Schweiß den Nacken hinunter. Er wollte, er mußte nein sagen. Seine Aufträge wurden immer verzweifelter, immer verwegener. Aber aus Angst wurde er tollkühn. Nur weil er zu feige war, Heydrich zu widersprechen, trug Stahmer seine Haut von einem Markt zum anderen. Ging es schief, dann rechnete Heydrich mit ihm ab. Auf seine Art. Er brauchte nur mit dem Finger zu schnippen. Im Reichssicherheitshauptamt kannte jeder diese charakteristische Geste.
Jetzt reichte ihm der Chef die Hand. »Hals- und Beinbruch«, sagte er.
Stahmer schlug die Hacken zusammen, obwohl er Zivil trug.
»Hat doch seine Reize, so ein Kommando …«
»Jawohl, Gruppenführer«, entgegnete der Agent wie unter einem Zwang.
Er konnte nicht anders. Erst als er Heydrichs Zimmer verlassen hatte, kam sein Verstand wieder zur Vernunft. In diesem Haus wimmelte es von Stahmers. Sie kamen und gingen. Sie konnten ihren Auftrag überleben; jedoch die Angst vor dem neuen Einsatz blieb immer dieselbe.
Stahmer verließ das Gebäude so schnell, wie er gekommen war. Inzwischen wurde im Laboratorium mit Hilfe seines Wachsabdrucks ein Schlüssel gefertigt und in der Personalabteilung ein gelernter Mörder gesucht.
Zu dieser Stunde saß Formis in seinem Zimmer, dem Senderaum.
Zwanzig Uhr. Er sprach in das Mikrophon. Seine Worte drangen wie ein dünner Ruf in die Nacht. Und auch er würde bald verstummen. Das wußte der Mann.
Zunächst hatte sich die deutsche Regierung wiederholt über den Sender beschwert. Die Tschechen redeten sich darauf hinaus, daß sie ihn nicht finden könnten. Dabei wußte Rudolf Formis genau, daß er angepeilt wurde, daß er jedesmal, wenn er seinen flammenden Aufruf in den Äther sprach, sich selbst verriet. Und eines Tages würden sie kommen. Heute oder morgen, und die Mittel benutzen, gegen die er auf verlorenem Posten kämpfte.
Er stand auf, räumte sein bescheidenes Gerät zur Seite, sperrte die Tür sorgfältig ab, ging nach unten. Die Gaststube war fast leer. Die plötzliche Kältewelle hatte die meisten Gäste zur Abreise gezwungen.
Die junge Frau aus Berlin war noch da. Allein. Formis begrüßte sie. Etwas zog ihn zu ihr hin. Vielleicht nur die Sehnsucht nach seiner Muttersprache. Oder die Einsamkeit.
»Langweilig hier, nicht?«
»Ja«, erwiderte Ira. »Mein Mann mußte nach Prag.«
»Das ist sehr ungalant von ihm …«Formis lächelte hilflos. »Sind Sie schon lange verheiratet?« fragte er.
»Nein … wir sind fast noch in den Flitterwochen«, antwortete Ira lachend.
Ich lüge schon wie selbstverständlich, überlegte sie. Dabei ist der Mann so freundlich. Das Licht flackerte. Draußen heulte eisiger Schneewind.
»Ich bin ein schlechter Unterhalter«, sagte Formis zögernd. »Ich weiß nicht, was ich für Sie tun kann …« Sein Blick streifte ein japanisches Tischchen in der Ecke mit einem Schachbrett.
»Spielen Sie Schach?«
»Ja«, versetzte Ira.
»Gut?«
»Gut … für eine Frau.«
Der Mann, der in ständiger Gefahr lebte, stand auf, ging auf die Ecke zu. Seine Hand griff nachdenklich nach einem Turm. Er bewegte die Figur. Sie hinterließ einen runden, sauberen Fleck auf dem dunklen Feld. Ira bemerkte, daß das Spiel verstaubt war. Formis drehte sich um.
»Fernschach …«, erklärte er. »Ich habe einen Partner in Australien. Wir spielen schon seit zwei Jahren an dieser Partie …« Sein Lächeln wirkte müde.
»Sind Sie schon lange hier?« fragte die junge Frau.
»Ja.« Der Mann nickte. Um seinen Mund stand auf einmal eine tiefe, bittere Linie. Wie eingemeißelt.
»Ist es nicht langweilig?« fragte Ira im Konversationston weiter.
»Langweilig?« antwortete er. Seine grauen Augen musterten sie eine Sekunde mißtrauisch. »Warum?«
»Ich meine … zwei Jahre in diesem kleinen Ort …«
»Die Luft ist besser«, versetzte Formis, »besser als in Berlin … viel sauberer.« Sein Mund versuchte zu lächeln, aber seine Augen glänzten hart. »Merken Sie das nicht?«
»Doch, natürlich …« Die junge Frau war auf einmal verwirrt. »Ich hatte eine kleine Erkältung, als ich ankam«, sprudelte sie heraus, »jetzt ist sie weg.« Es klang nicht echt. Es stimmte auch nicht.
Formis nickte. »Mir ging es genauso«, stellte er fest. »Kaum war ich hier, konnte ich wieder frei atmen …« Er lachte trokken.
Ira betrachtete ihn aufmerksam. Auf einmal hatte er rote Flekken auf den Wangen, und sein Blick wirkte fern und verloren. Sie setzte sich ihm gegenüber, ordnete mechanisch die Figuren. Ihr Spiel war zerfahren. Sie konnte sich nicht konzentrieren. Sie achtete nicht auf Felder und Züge, sondern ihre Augen fanden sich immer wieder auf dem Gesicht des Partners.
Er paßte sich ihr an. Er hätte sie ein paarmal schachmatt setzen können. Aber er beging absichtlich Fehler. Daß er unfreiwillig den schlimmsten Fehler seines Lebens begangen hatte, als er seinem Verfolger hier Quartier verschaffte, ahnte er nicht.
Wieder fing er einen Blick der jungen Frau auf. »Warum sehen Sie mich denn so an?« fragte er mit gezwungenem Lächeln.
»Entschuldigen Sie …«, entgegnete Ira schnell, »ich spiele heute wirklich schlecht …«
»Ich gebe Ihnen meine Dame vor«, bot Formis an.
Seine Wärme, seine Hilfsbereitschaft trieben wie eine Woge auf sie zu. Ira ahnte, was dieser Mensch mitmachte, wie er litt, wie einsam er war, welche unglaubliche Energie dazu gehörte, sich selbst in ein solches Nest zu verbannen und das Spiel seines Lebens zu wagen.
Das Gesicht des blonden Mädchens wurde fahl, sie sah diesen ernsten Kopf mit den feinen Zügen blutig, wachsgelb, starr. Tot. In dieser Sekunde erkannte sie, welchen Befehl Werner Stahmer aus Berlin mitbringen würde. Das Grauen schüttelte sie. Und ich, überlegte sie, bin der Lockvogel, ich werde mitschuldig sein …
»Was haben Sie nur?« fragte Formis ruhig.
»Nichts«, entgegnete Ira verstört.
Sie stand langsam auf, ging ein paar unsichere Schritte, drehte ihm ihr blasses Gesicht noch einmal zu.
»Mir ist … sehr übel …«, sagte sie. Die Worte verdämmerten langsam im Raum.
Formis schüttelte den Kopf. Dann war seine Überlegung bei der Fernpartie.
Dem Spiel mit Australien – dem Kampf gegen Berlin.
Stahmer mußte noch einen Tag in der Reichshauptstadt bleiben. Das rsha traf noch Vorbereitungen und suchte Hilfstruppen. Der Agent trieb im Gewühl von Berlin und fürchtete sich vor dem Abflug. Der neblige Abend war von Lichtreklamen durchglüht. Über den schwarz-nassen Asphalt legten die Scheinwerfer endloser Autokolonnen goldene Ketten. Der dunstige Himmel der großen Stadt wölbte sich wie eine Glutglocke über einem Hochofen.
Der Agent ließ sich von dem tobenden Rummel fortspülen. Der Lärm, das Hupkonzert, das Gekreisch der Straßenbahn, die Ausrufe der Zeitungsverkäufer wirbelten um ihn herum. So war es jedesmal, wenn er von Heydrich kam. An der Stelle des Rückgrats saß der neue Auftrag. Jawohl, Gruppenführer. Stahmer spürte faden Geschmack auf der Zunge, von Kupfer, von Pulver, von Grünspan: Vielleicht auch von Blut. Jawohl, Gruppenführer …
Schnaps, dachte er. Am besten wäre es, sich zu betrinken. Er begann damit. Dann suchte er in seinem Notizbuch Adressen. Noch besser wäre es, ein Mädchen anzurufen. Eine der viel zu vielen. Der Überflüssigen. Der Zukurzgekommenen oder zu seicht Geratenen. Irgendeine, wie er sie im Dutzend nahm und wieder wegwarf. Wie sie über eine Nacht wie diese hinweghelfen konnten.
Die Verabredung klappte. Irgendeine. Irgendwo. Irgendwohin. Stahmer spürte schon den Schnaps. Er ging zu Fuß zum Taxistand. Seine Beine irrten wie seine Gedanken. Morgen. Er zwang sich, daran zu denken. Er sah Formis vor sich. Er ging über die Grenze. Er schleuderte Handgranaten. Neben ihm saß Ira. Und dann sah er sich eines Tages, irgendwo. Und er hatte das gleiche wachsgelbe Gesicht wie Formis, den er aufgestöbert hatte. An einem Auftrag mußte er krepieren. An einem Tag. In einem Jahr. Auf den dreckigen Wegen der unsichtbaren Front gibt es keine Lebensversicherung. Und so sehr sie auseinanderstrebten, führten sie doch ins gleiche Ziel. In die Gemeinheit. In den Abgrund.
In die Hölle … die vorübergehend ihren geographischen Sitz in Berlin genommen hatte.
Der Wind hauchte seinen eisigen Atem gegen das einsame Hotel über der Moldau. Drinnen hörte es sich an wie fernes Gewinsel, traurig und schaurig. Das Licht kam aus dem Dämmern nicht heraus. Die Wirtsstube lag im Halbdunkel. Im Kachelofen bullerten riesige Buchenscheite. Die Bretterböden der Gänge knisterten unheimlich. Heute fand das Unfaßbare statt. Schauplatz war das zwei Kilometer von Zahorski entfernte Hotel, an einem Tag, an dem man keinen Hund hinausjagte … und keinen Agenten hereinließ.
Unbemerkt betrat der große Mann mit dem kühnen Gesicht das einsame Haus. Zurück von Berlin mit Umweg über Prag. Mit dem Auftrag in der Tasche.
Werner Stahmer parkte die schwarze Limousine auf dem kleinen Platz neben dem idyllisch gelegenen Hotel. Er lauschte eine Weile dem Lauf des Motors nach. Zufrieden nickte er vor sich hin. Dann stieg er aus. Die Türen des Wagens schloß er nicht ab. Wenn es soweit war – heute nacht –, wenn er den betäubten Formis zum Wagen schleppen würde, durfte er keine Sekunde verlieren. Eine einzige Sekunde konnte alles entscheiden.
Mit festen Schritten ging der Agent über den schneebedeckten Platz. Die Tür des Hotels knarrte in den Angeln, als er sie öffnete. Es hörte sich unheimlich an in der Stille ringsum. Bald würde diese Stille zur Hölle werden.
Unwillkürlich straffte sich die mächtige Gestalt des Agenten. Zuerst zu Ira, dachte er …
Werner Stahmer warf einen kurzen Blick auf das Schlüsselbrett im Gang. Der Nagel unter der Nummer neun war leer. Also mußte Ira auf dem Zimmer sein.
Der Mann aus Berlin nickte und ging weiter. Die Treppenstufen knarrten gedämpft unter dem Läufer. Als der Agent im ersten Stock in den Korridor eintrat, schälte sich eine Gestalt aus dem zwielichtigen Hintergrund.
»Na, wieder zurück, Herr Stahmer?« sagte Rudolf Formis freundlich.
Stahmer erschrak, obwohl er sich seit seinem Abflug aus Berlin mit keinem anderen Menschen beschäftigt hatte als mit dem Mann da vor ihm. In jeder Form: bewußtlos, gefesselt, geknebelt, als Bündel im Kofferraum. Nur auf diese Begegnung war er nicht gefaßt. Auf einen Formis, der herumlief wie jeder andere, seinen Kaffee trank und ihn am Treppenabsatz in ein höfliches Gespräch verwickeln wollte.
»Ich hoffe, daß Ihre Reise Erfolg hatte«, sagte der Mann mit dem Gelehrtenkopf konventionell.
»Ja …«, erwiderte der Agent. Er schluckte.
»Ich habe mich inzwischen gut mit Ihrer Gattin unterhalten …«
»Vielen Dank«, entgegnete Stahmer spröde. Der Teufel soll dich holen, dachte er, wenn nur ich dich nicht holen müßte!
Eine Sekunde spielte er mit dem wahnwitzigen Gedanken, Formis auf der Stelle anzuspringen, niederzuschlagen. Dann wirkte er wieder ruhig, beherrscht. Nerven behalten, befahl er sich.
Eine Tür sprang auf. Ira Puch trat auf den Gang.
»Du?« sagte sie betroffen.
»Ira … Liebling …«, rief Stahmer hastig. Es klang wie ein Fluch.
Aber Rudolf Formis war langsam und lächelnd weitergegangen. Der Agent zog Ira hinter sich her.
Ira lächelte bedrückt. Mit Stahmer trat für sie die Angst ins Zimmer. Die junge Frau mit den blonden Haaren und den vollen Lippen verfolgte jede seiner Bewegungen. Wie er den Mantel über das Bett warf, wie er sie kurz und sachlich musterte.
»Na, alles in Ordnung?« fragte er leise.
Sie nickte, als schüttelte sie etwas von sich ab. »Und bei Ihnen?« fragte sie beklommen.
Der Agent lächelte schief. »Es geht los … in sieben Stunden ist es geschafft, oder …«
Ganz langsam setzte sich Ira auf den Stuhl. »Was geht los?« fragte sie.
Werner Stahmer minderte die Stimme. Er sprach halblaut, unterdrückt, rauh, schnell: »Ja«, sagte er, »der Kerl muß weg. Der Sender auch. Sofort … Die Zentrale hat entschieden. Er muß lebend gefaßt werden … Dumme Sache! Wird schon klappen … Heute abend, eine Minute nach acht.«
Die Augen der jungen Frau sahen an dem Mann vorbei ins Leere. Die Lippen öffneten sich halb.
»Wen müssen wir lebend fassen?« fragte Ira, als hätte sie ihn nicht verstanden.
»Formis«, versetzte Stahmer unwillig, »wen denn sonst? …«
Er hielt ihr ein Päckchen Zigaretten hin. Sie nahm eine, nachdenklich, umständlich. Aber sie ließ sich kein Feuer geben.
»Aber damit haben Sie nichts zu tun …«, fuhr der Agent ruhig fort, »das machen wir allein.«
»Wer … wir?« fragte Ira Puch. Sie drehte fahrig die Zigarette zwischen den Fingern.
»Ein zweiter Mann«, erklärte Stahmer kurz. »Ich schleuse ihn um sieben ins Hotel.«
»Und was soll er?« fragte Ira. Die Zigarette war schon lappig und rundgedreht.
»Sicherung.«
Iras Gesichtszüge erstarrten. Die Zigarette platzte an der Papiernaht. »Gegen wen?«
»Gegen alle«, erwiderte er.
»Und dann?«
»Dann sitzen wir gemütlich im Auto und fahren unsere Beute heim«, erklärte Stahmer mit einer Spur Bitterkeit.
Die junge Frau schüttelte den Kopf. »Und wenn es nicht gemütlich wird?« erwiderte sie hartnäckig, »zum Beispiel an der Grenze?«
»Nett von Ihnen, daß Sie anfangen mitzudenken …« Der Agent sah besorgt auf sie hinunter. »Dann werfen wir den Zöllnern Handgranaten vor die Füße …«
Ira kauerte starr auf ihrem Stuhl. Ihre Finger zupften den Tabak aus dem Papier.
»Und was soll ich dabei tun?« Sie beugte sich leicht vor.
»Nichts.« Er trat vor sie hin, hielt ihr Kinn mit der Hand.
»Angst?«
Sie wich mit dem Kopf aus. »Weiß nicht«, antwortete sie ruhig.
»Wäre auch überflüssig«, versetzte Stahmer lakonisch. »Sie haben nichts weiter zu tun, als Formis bei Laune zu halten. Von halb acht bis acht darf er die Wirtsstube nicht verlassen … Sie müssen ihn so lange festhalten … das wäre alles … Damit sind Sie entlassen aus dem Dienst …«, er lächelte mit der Andeutung von Spott, »und aus der Ehe mit mir … Verstanden?«
Ira nickte.
»Die Dreckarbeit«, stellte Stahmer abschließend fest, »machen wir allein.«
Die junge Frau stand langsam auf.
»So … die Dreckarbeit …« Ihre Stimme schwankte leise. »Ich glaube«, sagte sie mühsam nach einer lähmenden Pause, »mein Teil ist der schmutzigste.«
»Wieso?«
Ira wandte sich brüsk um. »Haben Sie schon mal daran gedacht, was mit dem Mann in Deutschland geschieht?«
»Ja«, erwiderte der Agent. Er trat an ihre Seite, drehte sie mit derbem Griff zu sich um. »Haben Sie schon einmal daran gedacht, was mit uns geschieht, wenn die Sache schiefgeht?«
Ira schüttelte benommen den Kopf. »Haben Sie kein Mitgefühl?«
»Doch«, erwiderte er kalt, »aber ich pflege es bei solchen Aufträgen zu Hause zu lassen.«
Ihre Augen hielten sich gegenseitig fest. Mit einem Griff umschloß Stahmer hart Iras Handgelenk.
»Denken Sie nicht an ihn«, sagte er mit pfeifender Stimme, »denken Sie lieber an sich … und an mich.«
Er ließ sie ruckartig los. In diesem Moment klopfte jemand so fest gegen die Eichentür, als hätte er Stahlknöchel.
»Herein!« rief Stahmer heiser.
Im Rahmen standen zwei Männer in Ledermänteln. Sie machten Gesichter, als beträten sie einen leeren Raum. Der vordere wandte den Aufschlag seines Mantels um. Eine Marke blinkte matt.
»Polizei«, sagte der Beamte in schwerem, gutturalem Deutsch. »Wir … müssen Sie sprechen …«
Ira lehnte blaß an der Wand. Werner Stahmer fühlte ein Stechen zwischen den Rippen. Langsam schob er die Hand in die Hosentasche. Er zwang sich zur Ruhe. So neu er in der Branche war, wußte er, daß der Zufall die unsichtbare Front kommandierte.
»Bitte«, entgegnete er gefaßt.
»Zuerst Ihre Gattin«, antwortete der Beamte, »wir rufen Sie später.«
Ira begriff.
Sie ging zwischen den Beamten nach unten, als würde sie bereits abgeführt …
Im ersten Moment wollte Werner Stahmer den Beamten nachsetzen. Dann brachte er seine Nerven unter Kontrolle. Er wartete, bis die Kripo-Leute mit Ira unten verschwunden waren. Lautlos betrat er den Gang. Gegenüber lag ein Badezimmer. Offen. Blick nach vorne. Die Scheibe war beschlagen. Der Agent machte das Fenster auf. Dann sah er den Wagen. Graue Limousine. Prager Nummer. Mit Polizei-Kennzeichen.
Der Agent ging zurück in sein Zimmer. Was wissen sie, fragte er sich, wer schickt sie? Warum kommt Kriminalpolizei und nicht Abwehr? Vielleicht eine ganz harmlose Sache. Wenn Ira schweigt.
Wenn …
In diesem Moment verfluchte er seinen Chef und dessen Idee, ihm als Attrappe eine »Ehefrau« mitzugeben. Jetzt hätte er den Mut, Heydrich gegenüberzutreten, ihn anzubrüllen, ihm zu sagen: »Besorg deine Drecksgeschäfte alleine!«
An alles hatte die Zentrale gedacht. Der Plan war mit der Stoppuhr errechnet. Der Komplize gestellt. Der Treffpunkt vereinbart. Die Parole bekannt. Die Höllenmaschine im Koffer. Die Handgranaten auch. Nur an diese lächerlichen Polizisten aus Prag hatte keiner gedacht.
Der Agent zündete sich eine Zigarette an. Nur Ruhe, sagte er sich. Er sah auf die Uhr. Es sind ja erst fünf Minuten vergangen. Selbst eine reine Routine-Vernehmung kann noch nicht zu Ende sein. Ob ich einfach nach unten gehen soll? Nein, überlegte er, abwarten. Der Speichel schmeckte wie geronnene Milch in seinem Mund. In diesem Augenblick wußte Stahmer einmal mehr, daß er auf den Straßen der Hölle marschierte. Er schüttelte den Kopf, verzog das Gesicht. Aber sein Lächeln wurde zur Grimasse.
Ira, eine Frau, dachte er, so eine Dummheit! Sie muß ja reden! Wenn sie nur nichts wüßte! Wenn nur diese verfluchten Dorftrottel zehn Minuten früher gekommen wären!
Er zwang sich zur Ruhe. Die Tür seines Zimmers stand offen. Er lauschte. Nichts zu hören. Er sah wieder auf seine Armbanduhr. Zwölf Minuten schon. Wenn Ira jetzt nicht gleich zurückkam, dann war etwas schief gegangen. Dann war es aus für alle Zeiten mit dem Job des Geheimagenten Stahmer. Vielleicht gut so, überlegte der Mann flüchtig. Der Drang, sich auszuzeichnen, die Lust, Abenteuer zu erleben, die Unfähigkeit, auf einem Bürostuhl zu sitzen, hatten ihn auf die abschüssige Bahn geführt. Er fragte sich nicht, wem er diente. Aber wohin es zwangsläufig führen mußte, erkannte er vielleicht heute zum erstenmal richtig.
Unten kreischte eine Tür. Schritte im Gang. Sie kamen näher. Kurzer Wortwechsel in Tschechisch. Stahmer schloß lautlos seine Tür, ging ans Fenster, suchte den besten Schußwinkel. Für alle Fälle. Rücken zur Wand. Seine Hand faßte in die Tasche. Der Griff der Pistole war nicht mehr kalt, sondern feucht. Stahmer hob den Lauf so, daß er durch den Stoff ungefähr auf das Herz des Eintretenden zielte.
Es waren die beiden Beamten.
»Wir wollen nur noch Ihren Paß sehen«, sagte einer von ihnen.
Stahmer nahm sich zusammen, um sich weder Erleichterung noch Mißtrauen anmerken zu lassen. Zögernd schob sich die Hand aus der Hosentasche. Dann übergab er den Paß.
Der erste Beamte überprüfte ihn gewissenhaft, nickte. »Alles in Ordnung«, sagte er, »entschuldigen Sie die Belästigung.«
»Bitte«, erwiderte der Agent kalt.
Er bemerkte, wie die beiden Ira Platz machten, die das Zimmer betrat. Sie verbeugten sich linkisch und gingen.
»Was wollten sie wissen?« fragte Stahmer die junge Frau hastig.
»Wie wir heißen, wo wir geboren sind, wann wir geheiratet haben …«
»Diese Schweine«, murmelte der Agent, »und deswegen die ganze Aufregung …«
Er überlegte, wer sie geschickt haben könnte. Vielleicht der Wirt? Oder Formis? Oder eine Routinesache der Fremdenpolizei? Wer weiß? Auch gleichgültig. In ein paar Stunden ist alles vorbei …
»Hören Sie zu«, sagte er zu Ira, »ich gehe jetzt weg … Sie verlassen den Raum nicht, bis ich zurückkomme … klar.«
Stahmer wartete die Reaktion der jungen Frau nicht ab.