© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2015
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2015
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Monika Greiner
Lektorat: Katharina Lisson
Korrektorat: Waltraud Schmidt
Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München
eBook-Herstellung: Dana Wingensiefen
ISBN 978-3-8338-4682-3
3. Auflage 2016
Bildnachweis
Coverabbildung: Wolfgang Schardt
Fotos: Wolfgang Schardt, Julia Hoersch
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-4682 02_2015_02
Das vorliegende eBook basiert auf der 4. Auflage der Printausgabe
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
www.facebook.com/gu.verlag
DIE GU-QUALITÄTS-GARANTIE
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir möchten Ihnen mit den Informationen und Anregungen in diesem eBook das Leben erleichtern und Sie inspirieren, Neues auszuprobieren.
Alle Informationen werden von unseren Autoren gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren sorgfältig ausgewählt und mehrfach geprüft. Deshalb bieten wir Ihnen eine 100%ige Qualitätsgarantie. Sollten wir mit diesem eBook Ihre Erwartungen nicht erfüllen, lassen Sie es uns bitte wissen! Wir tauschen Ihr eBook jederzeit gegen ein gleichwertiges zum gleichen oder ähnlichen Thema um.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können.
GRÄFE UND UNZER Verlag
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail:
leserservice@graefe-und-unzer.de
Telefon: | 00800 – 72 37 33 33* |
Telefax: | 00800 – 50 12 05 44* |
Mo–Do: | 9.00 – 17.00 Uhr |
Fr: | 9.00 – 16.00 Uhr |
Ihr GRÄFE UND UNZER Verlag
Der erste Ratgeberverlag – seit 1722.
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
So einfach gehts: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung
1. APP HERUNTERLADEN
Laden Sie die kostenlose GU Kochen Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und whlen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
2. REZEPTBILD SCANNEN
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
3. FUNKTIONEN NUTZEN
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
… dieser Spruch aus meiner Kindheit gilt für mich heute noch: Wenn ich frisches Brot habe und etwas Gutes zum Draufstreichen, dann ist meine kulinarische Welt in Ordnung. Natürlich bin ich als Fränkin auch ein Fan von Wurst und Schinken, aber immer öfter habe ich Lust auf Gemüse, auch auf dem Brot. Da sind selbst gemachte Aufstriche ideal.
Großes Plus: Das Experimentieren mit verschiedenen Zutaten macht einen Riesenspaß, die appetitlichen Farben sorgen für gute Laune und – ganz wichtig: Ich weiß, was drin steckt. Nämlich frisches Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Kräuter und spannende Gewürze. Die bunten Pasten und Cremes haben aber noch mehr Vorzüge: Sie schmecken auch als Dips, sind ein schönes Mitbringsel und Kinder lassen sich damit so manche Zutat »unterjubeln«, die sie sonst ablehnen.
Ach ja: Dass die meisten meiner Aufstriche vegetarisch sind, ist eigentlich eher ein angenehmer Nebeneffekt als Absicht. Und natürlich finden auch Veganer Rezepte ganz ohne tierische Produkte. Freuen Sie sich auf eine genussreiche Brotzeit mit köstlichem »Obendrauf«.
Nie konnten wir aus so vielen Brotsorten wählen wie heute. Aber während das Untendrunter immer spannender wird, bleibt das Obendrauf oft etwas langweilig …
… meist besteht es aus Wurst, Schinken oder Käse, garniert mit ein paar müden Salatblättern. Dabei geht Abwechslung auf dem Brot ganz leicht. Vor allem Gemüse bietet eine Vielzahl von aufregenden Möglichkeiten und auch aus Hülsenfrüchten und Milchprodukten lässt sich Köstliches zaubern. Fleisch und Fisch können dabei interessante Akzente setzen, spielen aber eher eine Nebenrolle. Einen ganz wichtigen Part übernehmen Kräuter und Gewürze – oft genügt ja schon die winzige Prise einer Würze, um eine triste Paste in einen feinen Aufstrich zu verwandeln.
Wer Gemüse und Obst aufs Brot streichen will, muss sie in die richtige Form bringen – pürieren, zerdrücken oder zerstampfen. Dafür braucht man Sorten mit hohem Stärke- oder Fettanteil. Ein ide-ales Aufstrich-Basic ist deshalb die fettreiche Avocado, die nicht einmal gekocht werden muss. Ebenfalls eine gute Grundlage für Pasten und Cremes sind stärkehaltige, liebliche Wurzeln und Rüben: Süßkartoffeln, Sellerie, Möhren oder Rote Bete. Auch Kartoffeln, Kürbis und Esskastanien geben Aufstrichen eine cremige Basis. Eher saftige und knackige Gemüse wie Paprikaschoten, Tomaten oder Frühlingszwiebeln sind die idealen Kombipartner. Auch bei Obst ist Stärkereiches wie Mango oder Trockenfrüchte die Grundlage für Aufstriche, Saftig-Saures wie Beeren sind die Begleiter.
Wer’s cremig mag, kommt an ihnen nicht vorbei: Bohnen, Linsen und Co. Sie sind nicht nur lecker, sondern dank ihres hohen Eiweißgehaltes auch gesund. Weil sie zudem über einen erheblichen Stärkeanteil verfügen, zerfallen sie nach dem Garen fast von selbst zur streichfähigen Paste. Richtig köstlich werden sie im Zusammenspiel mit intensiven Gewürzen, vor allem orientalischen und südamerikanischen wie Chili, Curry, Kreuzkümmel oder Koriander. Kein Wunder, schließlich versteht man sich in diesen Regionen traditionell besonders gut auf die Zubereitung von Hülsenfrüchten.
Einer sahnigen Frischkäsecreme kann niemand widerstehen. Natürlich ist es in erster Linie das Fett, das sie so verführerisch macht. Das hat der Frischkäse gemeinsam mit seinen üppigen Brüdern und Schwestern wie Schmand und Crème fraîche, Schafskäse (Feta), Quark oder Joghurt. Dabei schieben sich die Milchigen selbst gar nicht in den Vordergrund, sondern lassen ihre Partner zur Geltung kommen. Ob knackiges Gemüse, Kräuter, Schinken oder Lachs – Milchprodukte bieten ihren Mitspielern den perfekten Rahmen für einen großen Auftritt. Und machen ganz wenig Arbeit.
Seit wir hemmungslos in Würzzutaten aus allen Teilen der Welt schwelgen können, bringt das Selbermachen von leckeren Aufstrichen noch mehr Spaß. Vor allem fertige Würzpasten wie Ajvar oder Harissa sowie Gewürzmischungen wie Curry, Ras el Hanout oder Garam Masala aus der orientalischen Küche bewirken wahre Geschmackswunder und sparen außerdem noch die Anschaffung unterschiedlicher Einzelgewürze.