Discover Entdecke Decouvrir Lissabon Algarve
Reisen ist eine eurer Leidenschaften? Dann seid ihr hier genau richtig! Discover Entdecke Decouvrir Online-Reiseführer helfen Urlaubern, sich im Reiseland zurechtzufinden.
Discover Entdecke Decouvrir beantwortet wichtige Fragen, die für euren Urlaub relevant sind. Wie gelange ich zu meinem Reiseziel? Welches Wetter herrscht vor Ort? Wo finde ich die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars? Brauche ich einen Mietwagen? Diese Informationen und mehr findet ihr in Discover Entdecke Decouvrir Reiseführer! Schnäppchenjäger aufgepasst: Discover Entdecke Decouvrir hat für euch günstige Hotel Angebote bereit. Außerdem gibt Discover Entdecke Decouvrir euch Tipps, wie ihr während eurer Reise Geld spart. Egal, ob Urlaub in Europa oder auf einem anderen Kontinent. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vorteil meiner Reiseführer: euch bleibt schweres Schleppen erspart! Denn ihr müsst nicht länger einen Reiseführer in Buchform im Rucksack tragen. Lest einfach die wichtigsten Informationen mit Discover Entdecke Decouvrir online nach!
Länderinfos
Überblick
Sprache und Kultur
Wetter und Geografie
Auf Geschäftsreise
und Kommunikation
Sprache und Kultur
Wetter und Geografie
Auf Geschäftsreise
und Kommunikation
Planen Sie Ihre Reise
Während des Aufenthalts
Vor der Abreise
Anreise
Unterkünfte
Vor der Abreise
Reisepass & Visum
Gesundheit
Gesetzliche Feiertage
Geld & beim Zoll
Während des Aufenthalts
Sehen & Erleben
Einkaufen und Nachtleben
Essen und Trinken
Vor Ort unterwegs
Lissabon Algarve
Stadtüberblick Lissabon
Lange vorbei sind die Tage, in denen Lissabon als das Armenhaus von Europa galt, denn heute ist diese lebhafte Stadt auf den berühmten sieben Hügeln am Tejo wieder voller Lebenslust und Dynamik.Lissabon, eines der fesselndsten Wochenendreiseziele in Europa und wichtiges Wirtschaftszentrum, zeigt sich überaus selbstbewußt - mit seinen super-modernen Avantgardegebäuden, zeitgemäßen Bars und Nachtclubs von Weltklasse - und zieht immer mehr Touristen an.
Lissabon ist eine Stadt der Gegensätze: Alt und Neu stehen hier in ständigem Wechsel, genau wie Arbeit und Vergnügen, Formelles und Informelles, Modernes und Kitschiges. Die Stadt ist lebendig, was sich auch daran zeigt, daß die ältesten Straßen nicht gänzlich zu Museen umgewandelt wurden, sondern alte Frauen hier Passanten ihre Waren anbieten - ein Schauspiel, das eher in das 15. als das 21. Jahrhundert passen würde.
Lissabon erfreut nicht nur Familien als ein Ort, an dem Kinder viel Spaß haben können, sondern auch Erwachsene finden hier viel Abwechslung. Im Grunde gleicht die Stadt einem riesigen Vergnügungspark, wo sogar die öffentlichen Verkehrsmittel - die ratternden alten Straßenbahnen, die der Schwerkraft trotzenden Seilbahnen und die schaukelnden Boote - riesigen Spaß bereiten, und das nächste Straßencafé, in dem man etwas essen oder einen Kaffee trinken kann, nur wenige Schritte entfernt ist. Die Karnevals-Atmosphäre erreicht ihren Höhepunkt bei Sonnenuntergang, wenn der melancholische traditionelle Fado einen Kontrast zu den Rave-Clubs bildet und beide nachts für Unterhaltung sorgen.
Wichtige Fakten
Ortsvorwahl (Dialing Code): 21
Bevölkerung: 545245
Breitengrad: 38.725597
Längengrad: -9.150416
Lissabon Geschichte
Ihre glücklichsten Tage erlebte die Stadt während des ?großen Zeitalters der Entdeckungen? im 15. und 16. Jahrhundert, als Lissabon die Geschicke eines imposanten Weltreichs lenkte, das sich über zahlreiche Gebiete rund um den Globus erstreckte. Tapfere Abenteurer stachen von dieser Stadt an der Westküste Portugals mit ihren mächtigen Segelschiffen in See und winkten Lissabon zum Abschied, ohne zu wissen, ob sie jemals wieder heimkommen oder sogar nach der Entdeckung von neuen Ländern im Triumph zurückkehren würden.
Überreste dieses goldenen Zeitalters findet man noch heute im Stadtzentrum und weiter außerhalb im Vorort Belém, wo Besucher in die epische Vergangenheit Portugals eintauchen können. Der größte Teil des zentralen Stadtteils Baixa wurde erst im 18.Jahrhundert gebaut, als weite Teile Lissabons, die bei dem großen Erdbeben von 1755 zerstört worden waren, wieder neu aufgebaut wurden. Anders als die meisten europäischen Hauptstädte wurde Lissabon lange Zeit nicht modernisiert, und trotz ihres rauen Charmes galt die Stadt bis weit ins 20.Jahrhundert hinein als von Armut geplagt.
Die vielfältige Vergangenheit ergänzt das neue Gesicht von Lissabon, das sich besonders deutlich am Parque das Nações zeigt, einem futuristischen Spielplatz für Erwachsene, der für die ungeheuer erfolgreiche Expo '98 errichtet wurde. Heute ist der Parque ein Lieblingsort für Besucher und Einheimische zugleich und ein prächtiges Beispiel des städtischen Wiederaufbaus, der eine der heruntergekommensten Gegenden der Stadt völlig umgewandelt hat. Neue Unternehmen lassen sich auch am Stadtrand nieder und ergänzen die bereits etablierten, erfolgreichen Betriebe im Stadtzentrum.
Lissabons Renaissance erlebte im Jahr 2004 einen weiteren Höhepunkt als Austragungsort des Endspiels der Fußball-Europameisterschaft sowie 2005 als Location der MTV Europe Music Awards, was, ähnlich wie die Expo '98, die örtliche Überzeugung auch im Ausland verstärkte, dass Lissabon heute eine der beeindruckendsten Hauptstädte Europas ist.
Wetter in Lissabon
Die Sommer sind in Lissabon sehr heiß und schwül - wenn auch nachmittags zum Glück eine kühle Meeresbrise des Öfteren etwas Erfrischung bringt. Selbst im September kann es noch sehr warm sein. Auch in den kälteren Monaten kann man meist noch in zahlreichen Straßencafés sitzen. Die Temperaturen fallen nur selten unter 0 °C, Schneefälle sind die Ausnahme. Die meisten Niederschläge fallen von Oktober bis März.
Mobilität vor Ort in Lissabon
Öffentliche Verkehrsmittel
Ein besonders zügiges Verkehrsmittel in der Stadt ist die U-Bahn Metropolitano de Lisboa (Tel: (21) 798 06 00. Internet: www.metrolisboa.pt), in der Werke bekannter Künstler gezeigt werden. Die Züge auf den vier Linien (A-D) verkehren von 06.30-01.00 Uhr im 3- bis 6-Minuten-Takt.
Einzel- und Zehnerkarten sind zwischen 06.30-01.00 Uhr an Fahrkartenschaltern und -automaten erhältlich, Tages-, Wochen- und Monatskarten unter der Woche von 09.00-19.00 Uhr, Fr bis 18.00 Uhr an speziellen Fahrkartenschaltern in einigen Bahnhöfen, u. a. am Cais do Sodré, Campo Grande, Marquês de Pombal, Oriente und Restauradores.
Ergänzt wird das Verkehrsnetz der Stadt von Bussen (Rede 7), Straßenbahnen und Aufzügen (Seilbahnen/Straßenlifte), die von der Companhia Carris de Ferro de Lisboa, Praca do Comercio (Tel: (21) 361 30 00. Internet: www.carris.pt), betrieben werden.
Die meisten Busse und Straßenbahnen verkehren zwischen 06.00-01.00 Uhr. Es gibt außerdem acht Nachtbus-Linien, Knotenpunkt ist der Cais do Sodré.
In Bussen, Aufzügen und Trams werden elektronische Einzelfahrscheine benutzt, die auf die Chipkarte 7 Colinas geladen werden. Die Chipkarte gibt es an allen CARRIS- und Metro-Verkaufsstellen.
Kombinierte Tickets, die für die Metro und für die Verkehrsmittel der CARRIS gelten, werden ebenfalls auf die 7 Colinas geladen.
Mit der Lissabonkarte können außer den Straßenbahnlinien 15 und 18 und dem Elevador de Santa Justa sämtliche öffentliche Verkehrsmittel kostenlos benutzt werden.
Die meisten Fähren, die den Tejo überqueren, werden von Transtejo (Tel: (808)20 30 50. Internet: www.transtejo.pt) betrieben und kommen in Belém am Cais do Sodré und Terreiro do Paço an.
CP (Portugiesische Staatsbahn) betreibt eine Fährverbindung von Barreiro (Endhaltestelle der CP-Züge) nach Praça do Comércio - die Gebühr ist in der Zugfahrkarte mit inbegriffen. Je nach Strecke verkehren die Fähren in etwa zwischen 07.00-22.00 Uhr. Fahrscheine sind am Fähren-Pier erhältlich.
Taxis