Edward Bulwer-Lytton

Eugen Aram

 
 
 
 
 
 

Books
- Innovative digitale Lösungen & Optimale Formatierung -
musaicumbooks@okpublishing.info
 
2017 OK Publishing

 
ISBN 978-80-272-2874-4

Inhaltsverzeichnis

Vorrede

Erstes Buch.
Erstes Kapitel.
Zweites Kapitel.
Drittes Kapitel.
Viertes Kapitel.
Fünftes Kapitel.
Sechstes Kapitel.
Siebentes Kapitel.
Achtes Kapitel.
Neuntes Kapitel.
Zehntes Kapitel.
Elftes Kapitel.
Zwölftes Kapitel.

Zweites Buch.
Erstes Kapitel.
Zweites Kapitel.
Drittes Kapitel.
Viertes Kapitel.
Fünftes Kapitel.
Sechstes Kapitel.
Siebentes Kapitel.
Achtes Kapitel.

Drittes Buch.
Erstes Kapitel.
Zweites Kapitel.
Drittes Kapitel.
Viertes Kapitel.
Fünftes Kapitel.
Sechstes Kapitel.
Siebentes Kapitel.

Viertes Buch
Erstes Kapitel.
Zweites Kapitel.
Drittes Kapitel.
Viertes Kapitel.
Fünftes Kapitel.
Sechstes Kapitel.
Siebentes Kapitel.
Achtes Kapitel.
Neuntes Kapitel.
Zehntes Kapitel.
Elftes Kapitel.

Fünftes Buch
Erstes Kapitel.
Zweites Kapitel.
Drittes Kapitel.
Viertes Kapitel.
Fünftes Kapitel.
Sechstes Kapitel.
Siebentes Kapitel.
Achtes und letztes Kapitel.


»Des Menschen Engel,
So gut' als böse, schafft allein sein Handeln,
Die, wie sein Schatten, ewig mit ihm wandeln.

All' worauf wir angewiesen sind
Mit unserem Thun, steht feindlich sich entgegen,
Ja wir uns selbst!«

John Fletcher.

An Sir Walter Scott,

Baronet.

Verehrter Herr!

Ich habe mich lange mit der mir von meinem Ehrgeiz eingegebenen Hoffnung getragen, den reichen und zahllosen Gaben, die auf den Altar Ihres Genius niedergelegt wurden, meinen schwachen Tribut beizufügen. So oft ich der Welt ein neues Buch darbot, weilte ich eine Zeitlang bei der Betrachtung, ob dasselbe würdig sei, mit Ihrem großen Namen geschmückt zu werden, und jedesmal schob ich die Sache hinaus, in Aussicht auf jenen Tag besser begründeten Verdienstes, der nie kam. Nun ich aber bei einem Werke angekommen bin, das die Reihe schließt, welche ich von Anfang an im Auge hatte, ist dies vielleicht die einzige mir noch offenstehende Gelegenheit, Ihnen jene hohe, gerechte, warme Bewunderung auszudrücken, die Sie mir, wie allen meinen Zeitgenossen, eingeflößt haben, und welche ein französischer Schriftsteller so anmutig »die glücklichste Prärogative des Genies« genannt hat. So ergreife ich denn diese Veranlassung, nicht als die beste, sondern um die letzte nicht zu verlieren. Ihr Ruhm als Dichter und als Erzähler hat jene Höhe erreicht, auf welcher das Lob überflüssig wird; aber hier eben scheint mir im Charakter des Schriftstellers em noch höherer Grund zur Verehrung zu liegen, als in dem seiner Schriften. Wer kann das Beispiel zu erreichen hoffen, das Ihr Genius uns giebt? – Wer das Beispiel vergessen, das Ihre Mäßigung uns hinterläßt? Es ist eine große Lehre für alle, die selbstthätig auf die Litteratur einwirken, einen vor sich zu haben, der bei der Gewinnung seines Ruhms den Neid endlich besiegt hat, und wie ohnegleichen so auch ohne Verkleinerer dasteht.

Sie haben uns auf einige Zeit verlassen; aber welches Herz wird Ihnen nicht, eben wegen dieser Abwesenheit und der Gründe, welche man für dieselbe angiebt, mit Empfindungen, die das Andenken fast ebensosehr zur Pflicht als zur Lust machen, nach südlicheren Gestaden folgen? Welcher Schotte kann je vergessen, daß Sie sein Vaterland unsterblich gemacht, oder welcher Engländer, daß Sie seiner Sprache eine gleiche Gabe verliehen haben? Was auch die Ehren sein mögen, die Ihrer im Ausland warten, Sie haben die Dankbarkeit, die Verehrung, Sie haben die Herzen zweier Nationen zurückgelassen, um in der Heimat über Ihren Ruhm zu wachen.

Sie werden es, hoffe ich, nicht für Anmaßung nehmen, wenn einer, der sich nach jenem hellen, nie sterbenden Licht, das jetzt von Schottlands grauen Hügeln herabströmt, – gleichsam als letzter Lichtkreis, womit Sie den litterarischen Ruhm des Landes gekrönt haben – von erster Kindheit an mit tiefer, nie erkaltender Andacht hinwandte; – Sie werden es, hoffe ich, nicht für Anmaßung nehmen, wenn ein solcher Ihren glorreichen Namen einem vergänglichen Buche vorsetzt, einem Buche, das, wie wertlos an sich selbst es sei, in seinen Augen einigen Wert gewinnt, sobald es auf diese Art zu einer Opfergabe seiner Ehrfurcht für Sie wird. London, den 22, Dezember 1881.

Der Verfasser des »Eugen Aram«.

Vorrede

Inhaltsverzeichnis

Beinahe zwei Jahre sind verflossen, teurer Leser, seit ich zuletzt in Paul Clifford, und etwas über vier Jahre, seit ich zuerst im Pelham dich in meiner gegenwärtigen Eigenschaft anredete. Die Erzählung, welche ich dir jetzt vorlege, unterscheidet sich in gleichem Maße vom letzten wie vom ersten dieser Werke, denn unter zwei Übeln ist es vielleicht immer noch besser, deine Erwartungen in einer neuen Art zu täuschen, als dich mit einer alten zu ermüden. Hinsichtlich der Thatsachen, auf welche die Erzählung von Eugen Aram gegründet ist, habe ich mir die gewöhnliche, allgemein gestattete Freiheit poetischer Schriftsteller genommen; es sind hauptsächlich die mehr prosaischen Bestandteile der wirklichen Geschichte, die abgeändert wurden, und für alles, was ich hinzusetzte oder wegließ, kann ich mich auf das Beispiel anerkannter Autoritäten berufen, welche mit noch neueren und dazu weit mehr unter dem Schutz historischer Erinnerung stehenden Charakteren sich größere Freiheiten erlaubt haben. Das Buch ward zum größeren Teil im Anfang dieses Jahres niedergeschrieben, wo das Interesse des Verfassers an seinem Unternehmen durch keine anderen bedeutend auf ihn einwirkenden Gegenstände geteilt wurde, und er Muße genug hatte, nicht nur zu sein: nescio quid meditans nugarum, sondern auch: totus in illis.

Ursprünglich ging meine Absicht dahin, die Geschichte Eugen Arams für die Bühne zu bearbeiten. Ich gab diesen Plan wieder auf, nachdem er über die Hälfte vollendet war, der Wunsch aber blieb mir, gegenwärtigem Roman etwas von der Natur der Tragödie, von ihren leichter übertragbaren Eigenschaften, mitzuteilen. Genug davon! nicht nach den Wünschen, nach den Werken des Verfassers wird die Welt über ihn urteilen. Vielleicht magst du denn, lieber Leser – damit schließe ich – in der dumpfen Einförmigkeit unserer öffentlichen Geschäfte und während der jetzigen langen Winterabende, wo wir ums Kaminfeuer uns sammeln, und, vorbereitet auf die Erzählungen des Gevatters, uns mit Genuß der Furcht überlassen und an alte Sagen glauben, nicht mit Widerstreben nach diesen Blättern greifen, als einem mindestens neueren Unterhaltungsstoff, wie die Cholera, oder als einer augenblicklichen Erholung von den ewigen Erörterungen der »Bill«.

London, den 22. Dezember 1831.

Erstes Buch.

Inhaltsverzeichnis

Tiresias. Weh, weh! Entsetzlich ist das Wissen, wo es nicht Heil bringt dem Wissenden ...

Oedipus. Was ist's? wie mutberaubt erscheinest du?

Tiresias. Laß mich nach Haus; am leichtesten wirst du deines,
Das mein' ich tragen, wenn du mir gehorchst.

Erstes Kapitel.

Inhaltsverzeichnis

Das Dorf. – Seine Bewohner. – Das alte Herrenhaus und eine englische Familie; deren Geschichte, welche ein geheimnisvolles Ereignis einschließt.

Geschützt durch die Gottheit, welche der Gegenstand ihrer Anbetung war, genährt von der Erde, welche sie bauten, und in Frieden mit sich selbst, genossen sie die Süßigkeiten des Lebens, ohne sein Ende zu fürchten, noch zu wünschen.
Numa Pompilius.

In der Grafschaft ... liegt ein einsames Dörfchen, das ich oft Gelegenheit hatte zu durchwandern, und woraus ich immer nur ungern und nicht ohne ein gewisses Widerstreben schied. Nicht bloß, daß es wirklich der Ort einer Geschichte ist, die mir trotz ihrer Furchtbarkeit von besonderem Interesse erscheint (obwohl dieser Umstand allerdings eine magische Gewalt auf meine Phantasie ausübt): – der Schauplatz selbst ist von der Art, daß er keiner darangeknüpften Sage bedarf, um die Aufmerksamkeit des Reisenden zu fesseln. In keinem Teile der Welt, wohin mich mein Schicksal geführt hat, kenn' ich eine so durchaus liebliche und malerische Landschaft, wie diejenige, welche auf jeder Seite des Dorfes, wovon ich rede, dem Auge sich darbietet. Das Örtchen, dem ich hier den Namen Grünthal geben will, liegt in einer Vertiefung, die sich ungefähr eine halbe Stunde weit, zwischen zwei Ketten sanfter, fruchtbarer Hügel, durch Gärten und fruchtbelastete Obstanlagen hinzieht.

Einzeln oder gruppenweise erblickt man da Bauernhäuser, die eine Behaglichkeit, einen ländlichen Luxus verraten, der im allgemeinen lange nicht so oft, als unsere Dichter erwähnen, das Abzeichen des englischen Landvolkes ist. Man hat die Bemerkung gemacht, worin wirklich eine Welt von tüchtigem Menschenverstand, ja von politischer Weisheit steckt, daß, wo man Blumen in einem Bauerngärtchen oder einen Vogelkäfig am Fenster sieht, man versichert sein darf, daß die Bewohner des Hauses besser und verständiger als ihre Nachbarn sind dergleichen bescheidene Andeutungen eines über die nackte Plage des Lebens hinausreichenden Sinns traf man – um uns sofort in eine bereits vergangene Zeit zu versetzen – fast an jeder der anspruchslosen Hütten Grünthals. Hier rankten Jasmin, dort wilde Reben über den Thürpfosten, nicht so durcheinander, daß man hätte annehmen können, sie wären gänzlich sich selbst überlassen gewesen, aber auch nicht so dicht, daß sie den Bewohnern die Luft abhielten, sondern wie zur Durchwürzung von dieser bestimmt. Jedes Häuschen hatte hinter sich eine Strecke Gartenland für die nützlichen und nahrungschaffenden Naturerzeugnisse, während die Mehrzahl sich von der wenig betretenen Landstraße noch durch ein kleines Beet für Wolfsbohnen, spanische Wicken oder die mannigfachen Spielarten der englischen Rose abgrenzte. Auch verdient bemerkt zu werden, daß die Bienen in größern Schwärmen nach Grünthal flogen, als nach irgend einem andern Teil des reichen, wohlbebauten Bezirks. Ein kleiner Anger, von einem Bach durchschnitten, den Bandweiden und gestutzte, wunderlich gestaltete Zwergbäume einfaßten, bot Futter für einige Kühe und das gefährtenlose Pferd des einzigen Kärrners. Das Bächlein selbst war nicht ohne einen gewissen Ruf unter der edeln Anglerzunft, der Brüderschaft, welche unsere Vereine der englischen Barmherzigkeit gegen die Tierwelt zum Trotz in Schutz nehmen; und dieser Ruf zog dem Dorf willkommene zeitweilig wiederkehrende Wanderer zu, durch welche es sein bißchen Kenntnis von der großen Welt geliefert bekam, sowie durch sie die einzige kleine Herberge des Ortes für anständigen Gebrauch geeignet erhalten wurde. Nicht als hätte übrigens Peter Dahltrup, der Eigentümer des »scheckigen Hundes,« sich mit dem Gewinn seiner Gastwirtschaft zufrieden gegeben; vielmehr verband er damit noch die leichten Mühen für eine kleine Pachtung, die er von einem reichen, leutseligen Herrn übernommen hatte, und da er überdies mit der Würde eines Kirchenschreibers bekleidet war, so galt er bei seinen Nachbarn als eine Person von nicht geringen Gaben und bedeutender Würde. Er war ein kleines, trockenes, dünnes Männchen, eher zur stillen Betrachtung als zum Scherz aufgelegt; den Kopf voller Phrasen aus Psalmen und geistlichen Liedern, auf welchen letztern, da sie dem Ohr der Dorfbewohner weniger bekannt klangen, als die erstern, starker Verdacht ruhte, daß, sie sein eigenes Werk seien. Dies gab seinem Gespräch mitunter eine dichterische, halb religiöse Färbung, die eher seiner Würde in der Kirche als seiner Stellung im »scheckigen Hund« entsprach. Gleichwohl schien er auch den Späßen des letztern nicht gram, wenn sie nur feiner und anständiger Natur waren; ja er verschmähte sogar nicht, mit minder zarten und begabten Gästen zum eigenen Wein sich niederzusetzen.

In der Mitte des Dorfes stieß man auf ein kürzlich erst geweißtes Haus, an welchem die beschnittene Hecke, sowie das nette, neu ausgebesserte Geländer, welches zu der Wohnung führte, auf eine strenge Ordnungsliebe des Besitzers schließen ließen. Hier wohnte der Stutzer und Hagestolz des Örtchens, allerdings etwas veraltet, aber immer noch Gegenstand großer Aufmerksamkeit und einiger Hoffnung von seiten der betagteren Jungfrauen der Nachbarschaft, sowie einer respektvollen Volkstümlichkeit bei der Gemeinde, was gleichwohl den jüngern Teil der Schwesterschaft nicht verhinderte, sich ein wenig über ihn lustig zu machen. Jakob Bunting, so hieß dieser Ehrenmann, hatte viele Jahre in königlichen Diensten gestanden, worin er es bis zum Rang eines Korporals gebracht und ein kleines Vermögen mühsam zusammengespart hatte, wovon er nun die Miete für sein Häuschen entrichtete und nach seinem Gefallen lebte. Er hatte einen guten Teil der Welt gesehen und die Erfahrung einen verschlagenen Kopf aus ihm gemacht; alle überflüssige Frömmigkeit aber war von ihm zugleich mit seinen Vorurteilen weggewischt worden, und obwohl er öfter als irgend ein anderer mit dem Wirt vom »scheckigen Hund« trank, haderte er doch auch am häufigsten mit ihm und zeigte am wenigsten Nachsicht mit den Psalmenfragmenten des Gastwirts. Jakob war eine hohe, stattliche, kerzengerade Persönlichkeit; der Rock, an dem man die Fäden zählen konnte, auf's sorgfältigste gebürstet; das Haar zu beiden Seiten mit strenger Genauigkeit in zwei harte, standhafte Locken, auf dem Scheitel aber in einen Hahnenkamm gekleistert, wie er das Ding zu nennen pflegte, das eigentlich einem Dachziegel weit ähnlicher sah. Seine Art sich auszudrücken hatte etwas Eigentümliches; gewöhnlich bediente er sich einer schnellen, kurzen, abgebrochenen Weise, die jeden Überfluß an Vor- und Bindewörtern abschneidend und im Sturmschritt auf der Rede Sinn losgehend, einen soldatenhaften und spartanischen Charakter an sich trug; Beweis genug, wie schwer es oft für einen Mann wird, zu vergessen, daß er Korporal gewesen. Gelegentlich freilich – denn wo sonst als in Komödien wäre die Ausdrucksweise der Laune stets die nämliche? – verlor er sich in eine breitere, weniger heidnische Manier, mit des Königs Englisch umzugehen, doch war solches hauptsächlich nur dann bemerkbar, wenn er vom Sprechen ins Predigen geriet, eine Schwelgerei, welcher sich hinzugeben der edle Krieger gar sehr liebte, denn er hatte vieles gesehen und über einiges sich seine Gedanken gemacht. Und da er sich, sonderbar genug für einen Korporal, auf seine Weltkunde mehr als selbst auf seine Kriegskunde zu gute that, so ließ er nicht leicht eine Gelegenheit vorüber, einen geduldigen Hörer mit dem Ergebnis seiner Beobachtungen zu erbauen.

Kam man zufällig der Thür des Veteranen nahe, wo er gewöhnlich, falls er nicht mit Nachbar Dahltrup trank, oder seinen Thee mit Gevatter So oder Meister So schlürfte, oder ein paar lernbegierige Jungen im Gebrauch des Säbels unterrichtete, oder Forellen in dem Bache fing, oder, kurz gesagt, nicht mit etwas Anderem beschäftigt war, – wo er, sag ich, nicht selten auf einer rauhen Bank saß und mit halb geschlossenen Augen, gekreuzten Beinen, aber stets unweigerlich gerader Stellung, im Genuß seiner Pfeife schwelgte, – dann schlenderte man aufs Geratewohl vollends über einen hölzernen Steg, unter welchem, klar und bescheiden, das Bächlein hinrann, dessen wir vorhin mit Ehren gedacht haben, und nach einem Gange von wenigen Minuten langte man vor einem mäßig großen, altertümlich geformten Gebäude, dem Herrenhause des Kirchspiels, an. Es stand hart am Fuß des Hügels; dichtes, altes Weiden- und Erlengebüsch im Hintergrund hob die ausnehmende Frische und den grünen Glanz eines Fleckchens Wiese heraus, das unmittelbar vor dem Thor lag. Der Garten wurde auf der einen Seite vom Dorfkirchhof, mit seinen einfachen Grabhügeln und wenigen niedern Denksteinen, begrenzt. Die Kirche war sehr alt, und nur von einer einzigen Stelle aus bekam man mehr als einen Schimmer ihres grauen Turms und dessen zierlich auslaufender Spitze zu sehen, so dick und dunkel schlossen sich Eiben- und Lärchenbäume um das Gebäude her. Dem Thor gegenüber, durch das man in das Schloß gelangte, war die Aussicht nicht umfassend, aber reich an Gehölz und Weidegrund, und durch einen Hügel geschlossen, der, minder grün als seine Nachbarn, Schafherden auf seinem Rücken trug; ganz in der Nähe sah man das dunkelnde, fortrieselnde Bächlein, bis es dem Auge, wenn auch nicht dem Ohr, unter dem Buschwerk entschwand.

An dem gebräunten Lattenwerk zu beiden Seiten des Thors waren Spaliere ländlicher Obstarten hinaufgezogen, während Früchte und Blumen, in deren Anpflanzungen grüne und gewundene Baumgänge nicht ohne geschmackvolle Anlage hinliefen, durch ihr kräftiges gesundes Aussehen die Sorgfalt bekundeten, welche man auf sie zu verwenden pflegte. Der Stolz des Gartens war auf einer Seite ein gewaltiger Roßkastanienbaum, der dickste im ganzen Dorfe; auf der andern eine nach außen mit Geißblatt bedeckte, inwendig mit Moos ausgekleidete Laube. Das Haus selbst, ein graues, wunderliches Gebäude aus der Zeit Jakobs I., mit vorspringenden Steingesimsen und einem Giebeldach, hätte in jetziger Zeit kaum ein geeigneter Aufenthalt für den Gutsherrn scheinen dürfen. Fast die ganze Mitte desselben wurde durch die Halle eingenommen, wo die Familie gewöhnlich zu speisen pflegte: außer jener waren vom Baumeister nur noch zwei anständige Zimmer von sehr mäßigem Raum der Bequemlichkeit oder Prunksucht des Besitzers vorbehalten worden. Ein großes Portal sprang vom Hauptgebäude vor, welches ganz mit Epheu überzogen war, wie die Fenster mit Jasmin und Geißblatt; innerhalb des Portals standen Sitze umher, bedeckt mit manchem roh eingeschnittenen Anfangsbuchstaben und dem Datum längst verflossener Tage.

Der Herr des Schlößchens hieß Rowland Lester. Seine Vorfahren, ohne ein hohes Alter der Familie in Anspruch zu nehmen, hatten doch schon seit zwei Jahrhunderten die Würde der Squires von Grünthal inne, und Rowland Lester mochte leichtlich der erste des Stammes gewesen sein, der über fünfzig Meilen von dem Hause weggekommen, worin der Reihe nach jeder seiner Ahnen geboren worden, und von dem grünen Kirchhof, worin eines jeden Todestag noch jetzt verzeichnet stand. Der nunmehrige Besitzer war ein Mann von gebildetem Geschmack. Anlagen, die ihrer Natur nach nicht weit übers mittelmäßige hinausgingen, hatte er durch Reisen und Studien gehoben. Er und ein jüngerer Bruder waren früh Herren ihres Schicksals und ihrer verschiedenen Erbteile geworden. Im Jüngern, Gottfried, ließ sich bald ein unstäter, zur Verschwendung neigender Hang bemerken. Kühn, zügellos, ausschweifend, ohne Grundsätze, erschöpfte sein Lebenswandel bald das spärliche Vermögen eines jüngern Sohnes aus dem Hause eines Landedelmanns. Schon früh geriet er in sehr mißliche Umstände, aber nie schienen diese ganz Meister über ihn werden zu können; eine unerwartete Wendung, ein günstiger Zufall hatte sich jedesmal eben im Moment eingestellt, wo man glauben mußte, das Glück sei gänzlich von ihm gewichen.

Zu diesen günstigeren Strömungen in der Flut seiner Angelegenheiten gehörte, als er ungefähr vierzig Jahre alt sein mochte, die plötzliche Heirat mit einer jungen Dame, deren äußere Glücksumstände im Verhältnis zu Gottfried Lesters Rang und den mäßigen Ausgaben jener Zeit, ganz zureichend und hübsch genannt werden konnten. Unglücklicherweise jedoch war diese Frau weder von schöner Gestalt noch von sanfter Gemütsart, und nach wenigen Jahren des Streites und Zankes schied eines Morgens der ungetreue Gatte, nachdem er alles, was von dem Vermögen noch übrig war, zusammengerafft, ohne vorherige Anzeige noch Abschied vom ehelichen Herde. Seiner Frau ließ er nichts als sein Haus, seine Schulden und sein einziges Kind, einen Knaben. Von dieser Zeit bis auf die Periode, welche uns jetzt beschäftigt, hatte man über den Entwichenen wenig erfahren, obwohl manche Vermutung aufgestellt. Doch kam man hinsichtlich der ersten Jahre seinem Schicksal soweit auf die Spur, daß sich ergab, er sei einmal in Indien gesehen worden und noch vorher einem Verwandten in England unter einem angenommenen Namen aufgestoßen; Beweis genug, daß seine Beschäftigung, worin sie auch bestehen mochte, schwerlich sehr ehrenhaft sein konnte. In der letzten Zeit dagegen war durchaus nichts mehr über den Herumschwärmer bekannt geworden. Einige hielten ihn für tot; die meisten hatten ihn vergessen. Die, welche in näherem Verhältnis zu ihm standen, vor allen sein Bruder, nährten den geheimen Glauben, daß wo immer Gottfried Lester wieder hervortreten möge, seine Schuhe (um den bezeichnenden sprichwörtlichen Ausdruck zu gebrauchen) gesohlt sein würden, und das gewohnte Glück des Taugenichtses mit der Thatsache zusammenstellend, daß man ihn in Ostindien gesehen habe, hoffte Rowland in seinem Herzen, ja verließ sich mit Zuversicht darauf, der Verlorene werde dereinst noch zurückkehren, beladen mit der Ausbeute des Morgenlandes und eifrigst beflissen, auf seine Verwandten, zur Entschädigung für sein langes Herumstreichen,

»Mit reichster Hand barbarisch Gold und Perlen«

auszustreuen.

Doch wir müssen zu der verlassenen Gattin zurückkehren. In der plötzlich hereingebrochenen Not blieb Mistreß Lester bloß der Ausweg, sich an ihren Schwager um Hilfe zu wenden, von welchem der Flüchtling allerdings nicht geschieden war, ohne ihn bei mehreren Gelegenheiten für ein solches Ansinnen vorbereitet zu haben. Schnell und edelmütig folgte Rowland dem an ihn ergangenen Ruf, nahm Kind und Frau in sein Haus auf, befreite die letztere von der Verfolgung aller gesetzlichen Schuldforderungen, und nach Verkauf alles noch übrig gebliebenen Eigentums überließ er den ganzen Erlös der verlassenen Familie, ohne seine Ausgaben für sie in Anschlag zu bringen, so wenig er selbst auch in Verhältnissen lebte, die für eine solche aufopfernde Selbsthintansetzung geeignet waren. Die Frau bedurfte übrigens der Freistätte an seinem Herd nicht lange; wenige Monate nach Gottfrieds Entweichung starb die Unglückliche an einem schleichenden Fieber, das Entrüstung und Kummer ihr zugezogen. Ihren Sohn der Fürsorge des gütigen Oheims zu empfehlen hatte sie nicht erst nötig. – Und nun müssen wir denn einen Blick auf die häuslichen Verhältnisse des älteren Bruders werfen.

In Rowland erschien die wilde Art seines Bruders so weit gemäßigt, daß sie in ihm bloß den Charakter eines aufbrausenden Temperaments und fröhlichen Sinnes annahm. Seine Grundsätze waren ebenso streng, als sein Herz warm, und sein feines, festes Ehrgefühl unzugänglich für jede Versuchung. Keine Stunde konnte man mit ihm zusammen sein, ohne wahrzunehmen, daß er ein Mann sei, der Achtung verdiene, und ebensowenig konnte man eine Woche mit ihm verleben, ohne zu fühlen, daß er ein Mensch sei, den man lieben müsse. Auch er hatte sich vermählt, ungefähr ein Jahr nach seinem Bruder, aber nicht wie dieser um äußerer Glücksgüter willen. Seine Neigung hatte sich auf die vermögenslose Tochter eines Mannes seines Standes aus der Nachbarschaft geworfen. Er warb um sie, erhielt ihre Hand und genoß einige Jahre lang jene höchste Glückseligkeit, welche die Welt zu geben vermag – den Umgang und die Liebe eines Wesens, in welchem man keinen Zug anders wünscht und über welches hinaus man keinen Wunsch hat! Aber was Bosheit nicht verderben kann, wird vom Schicksal selten verschont. Wenige Monate nach der Geburt ihrer zweiten Tochter starb Rowland Lesters junge Frau, und im Hause eines Witwers hatten die Gattin und das Kind seines Bruders Hilfe gesucht. Rowland war ein Mann von vollem, innigem Gefühl. Zerbrach ihn auch jener Schlag nicht, so veränderte er ihn doch. Von Natur sprudelnd und feurig, ward seine Stimmung jetzt nüchtern und ruhig. Er entzog sich den ländlichen Festen und Gesellschaften, die er sonst gesucht, die er belebt hatte, und zum erstenmal in seinem Leben empfand der Trauernde die Heiligkeit einsamer Stille. Wie sein Neffe und seine mutterlosen Töchter mehr heranwuchsen, gaben sie seinem abgeschiedenen Treiben wieder einen Anhaltspunkt und seinen schmerzlichen Betrachtungen einen Trost. Er fand ein reines, nie versagendes Vergnügen darin, die Entfaltung der jungen Gemüter zu beobachten und ihre verschiedenen Neigungen zu leiten; und als ihr Alter sie endlich befähigte, seine Liebe zu erwidern, seine Fürsorge zu schätzen, da begann er von neuem zu fühlen, daß er noch eine heimatliche Stätte habe.

Die ältere seiner Töchter, Madeline, hatte zur Zeit, wo unsere Geschichte beginnt, ihr achtzehntes Jahr erreicht. Sie war der Schmuck und der Stolz der ganzen Umgegend. Über die gewöhnliche Größe hinausragend, erschien ihre Gestalt nach reichen, herrlichen Verhältnissen geformt. So durchsichtig rein und zart war ihre Hautfarbe, daß man sie, ohne die frische hochrosige Lippe und den weißen Perlenglanz der Zähne, für ein Zeichen schwächlicher Gesundheit hätte nehmen können. Die tiefblauen Augen hatten einen nachdenkenden, aber heitern Ausdruck; die Stirn, höher und breiter, als bei Frauen die Regel ist, verhieß einen gewissen geistigen Adel und fügte eine, wenn auch ganz in den Grenzen der Weiblichkeit gehaltene, Würde den zarteren Merkmalen ihrer Schönheit bei. Und wirklich entsprach Madelinens eigentümliche Gemütsrichtung der Andeutung ihrer Züge, indem sie außerordentlich sinnig und stets nur auf Hohes gerichtet war. Früh hatte sie eine auffallende Liebe zu den Studien, und nicht nur ein Verlangen nach Wissen, sondern eine Verehrung für die, welche im Besitz desselben waren, bewiesen. Der abgelegene Winkel der Grafschaft, in welchem die Familie wohnte, und die nur selten unterbrochene Abgeschlossenheit, worin Lester, seinen wenigen da und dort zerstreuten Nachbarn gegenüber, sich gewöhnlich hielt, mußte natürlich jedes Glied des kleinen Kreises auf seine eigene Hilfsquellen beschränken. Ein Unfall hatte Madeline vor etwa fünf Jahren für mehrere Wochen, ja Monate im Hause gehalten, und da die alte Halle mit einem ziemlich ansehnlichen Bücherschatz ausgerüstet war, so hatte sie damals jenen Hang zum Lesen und Nachdenken, der sich schon in früheren Jahren vorzeitig ausgesprochen, zur vollen Reife und Ausbildung gebracht. Die weibliche Neigung zum Romanhaften lieh ihren Ansichten den eigentümlichen Anstrich, sie erhob ihren Sinn über das Gemeine, verlieh ihm aber zugleich eine besondere Sanftheit. Ihre um zwei Jahre jüngere Schwester Leonore, oder, um uns fortan des heimischen Ausdrucks zu bedienen, Ellinor, war von ebenso sanftem»aber von weniger schwungvollem Gemüt. Sie blickte zu Madeline wie zu einem Wesen höherer Art empor. Ohne einen Schatten von Mißgunst war sie auf die großartigere, überstrahlende Schönheit der Schwester selbst stolz und ließ sich in Beschäftigung und Neigung von einem Geist leiten, den sie freudig als dem eigenen überlegen anerkannte. Gleichwohl hatte auch Ellinor ihre Ansprüche auf besondere Liebenswürdigkeit – Ansprüche, die von ihrem eigenen Geschlecht vielleicht sogar mit mehr Bereitwilligkeit anerkannt werden mochten, als diejenigen ihrer Schwester. Der Sonnenschein eines frohen, schuldlosen Herzens schimmerte auf ihrem Gesicht und gab ihrem schnell bewegten nußbraunen Auge und ihrem aus tausend Grübchen brechenden Lächeln einen Glanz, dessen Anblick erquickte. Sie war minder hoch gewachsen als Madeline, und obwohl nicht so schmächtig, um die Rundung und Fülle weiblicher Schönheit zu entbehren, erschien ihre Gestalt doch dünner, schwächer und in ihren Verhältnissen minder reich als diejenige der Schwester. Wohl mochte der in ihrer körperlichen Bildung begründete Trieb, sich an fremde Hilfe anzulehnen und nicht auf die eigene Kraft zu vertrauen, auch auf ihr Gemüt einwirken, ihr die Liebe und die Abhängigkeit der Liebe mehr zum Bedürfnis machen, als der gedankenvollen, hochsinnigen Madeline. Die letztere hätte durchs Leben wandeln können, ohne je den einzigen zu finden, dem ihr Herz allein sich zu eigen geben konnte; während vielleicht jedes Dorf einen Helden besaß, den Ellinors Phantasie mit eingebildeten Reizen hätte umkleiden und welchem das Liebebedürfnis ihrer Natur ihre Neigung hätte zuwenden können. Beide besaßen übrigens jene Stärke und Reinheit des Herzens in ausgezeichnetem Grade, wonach sie, vielleicht in gleichem Maße, dem einmal ergriffenen Gegenstande ihrer Wahl, allen Wechseln der Zeit und dem Rande des Grabes zum Trotz, mit unerschütterlicher Treue und Ergebenheit angehangen haben würden.

Ihr Vetter Walter, Gottfried Lesters Sohn, stand jetzt im einundzwanzigsten Jahre, sein Wuchs war schlank und stark, und sein Gesicht, wenn nicht regelmäßig schön, anziehend genug, um für ersteres zu gelten. Hochstrebend, kühn, feurig, ungeduldig; eifersüchtig auf die Zuneigung derer, welchen er wohlwollte; dem äußern Schein nach fröhlich, innerlich aber unruhig, die Veränderung liebend, jener trüben selbstquälerischen Stimmung unterworfen, die man bei jungen heftigen Gemütern so oft findet: – so war Walter Lesters Charakter. – Die Güter der Familie Lester erbten in der männlichen Linie und mußten deshalb auf ihn fallen. Gleichwohl gab es Augenblicke, wo er seine verwaiste, einsame Stellung tief fühlte und mit Schmerz daran dachte, daß, während sein Vater vielleicht noch lebe, er mit seinem Liebesbedürfnis, vielleicht gar mit seinem Unterhalt, an die Güte anderer Leute verwiesen sei. Dergleichen Betrachtungen gaben seinem Benehmen bisweilen einen Anstrich von Starrheit und Trotz, der ihm in Wirklichkeit nicht eigen war. Denn was drückte wohl einem Menschen, der seinen Wert empfindet, einen so unliebenswürdigen Schein auf, als das Gefühl von Abhängigkeit?

Zweites Kapitel.

Inhaltsverzeichnis

Ein Wirt, ein Sünder und ein Fremder.

»Ach, Don Alfonso, seid Ihr's? Angenehmer Zufall! Das Ungefähr bringt Euch mir da vor die Augen, wo Ihr am wenigsten erwartet wurdet.«
Gil Blas.

An einem Abend zu Anfang des Sommers saßen Peter Dahltrup und der weiland Korporal unter dem Zeichen des »scheckigen Hundes«, das unbeweglich vom Zweige einer freundlichen Ulme herabhing und leerten einen Becher auf gute Kameradschaft. Der Leser möge sich die beiden Kumpane nach Gestalt und Aussehen sehr verschieden vorstellen: den einen kurz, ausgedörrt, ärmlich, durch die aufgeknöpfte Weste und die Art, wie er, weit zurückgelehnt, sich mit dem Stuhl auf und nieder wiegte, seine Liebe zur Gemächlichkeit andeutend; den andern aufrecht, gravitätisch und so fest auf seinem Sitz, als wäre er angenagelt. Es war ein schöner, stiller, würziger Abend; die Sonne verschwand eben hinter den fernen Bergen; noch hing an den Wolken die Rosenfarbe, die ihr scheidender Strahl ihnen mitgeteilt; da und dort sah man die Bauernhäuschen zwischen den umgebenden Bäumen hervorlugen, oder den Rauch von den mit Moos und Hauswurz übergrünten Dächern in zierlichen Schlangenwindungen hinauf in die klare milde Luft steigen. Ein englisches Bild! Dabei bildeten die beiden Männer, der Hund zu ihren Füßen (denn Peter Dahltrup begünstigte einen schäbigen, steinfarbigen Kläffer, den er einen Dachshund nannte), unter der Thür der kleinen Herberge zwei alte Gevatterinnen in Häubchen und Halstuch, in vertraulichem Geplauder mit der Wirtin auf der Schwelle weilend – zusammen in gleichem Maße eine englische Gruppe, die wenn sie von etwas malerischer Wirkung, doch bekannt und anheimelnd genug war.

»Nun wahrlich,« sagte Peter Dahltrup, indem er den braunen Krug dem Korporal zuschob, »so hab' ich's gerne; es gemahnt mich –«

»An was?« frug der Korporal.

»An die lieblichen Verse in jenem Lied, Herr Bunting:

Wie schön ihr kleinen Hügel seid,
Ihr Feldlein auch dabei,
Ihr Murmelbäch' in stillem Lauf,
Ihr Weiden in der Reih'.«

Es ist was gar Tröstliches in den heiligen Liedern, Herr Bunting; aber Ihr seid ein Spötter.«

»Pah! pah!« sagte der Korporal, den rechten Fuß streckend und sich mit halbgeschlossenen Augen und vorgestrecktem Kinn zurücklehnend, indem er einen ungewöhnlich langen Zug aus der Pfeife that. – »Pah! Pah! rechts um mit 'n Versen! – gut für'n Mädel, das in die Sonntagsschule geht! ausgewachsene Männer schnupfen lieber. – Bin in der Welt gewesen, Meister Dahltrup, in der Welt! verdamm mich Gott!«

»Pfui doch, Nachbar, pfui! Was kommt Gutes heraus bei Unheiligkeit, Übelrede und Lästern?

Die Flüche sind die Schuld,
Die schwer wird ausgeglichen,
Zum Rechnungstag sind all'
Der Seele angestrichen –

Wartet 'n bißchen, Nachbar, wartet, bis ich meine Pfeife angezündet habe.«

»Sag Euch was.« entgegnete der Korporal, nachdem er aus der eigenen Pfeife dem Gefährten den freundlichen Funken mitgeteilt – »sag Euch was – dummes Zeug! der kommandierende General ist kein Paradenarr – haben wir uns all' brav gehalten im Feuer, so wird er wegen eines oder ein Paar mitgelaufener Wörtlein 'n Auge zudrücken. Kommt! keine Schnacken! – schweigt mir! Schwerenot! Glaubt Ihr, Gott wolle lieber 'n Kümmerling wie Euch in seinem Regiment, als 'nen Mann wie mich, gutgegliedert, bolzsteif, sechs Fuß 'n Zoll, ohne Schuhe! – still!« Dieser Gedanke des Korporals, wonach er das Himmelreich der Leibgarde des Königs von Preußen verglichen und die Erwählten nur nach dem Zollmaß zugelassen haben wollte, kitzelte des Wirtes Einbildungskraft dergestalt, daß er sich in seinem Stuhl zurücklehnte und in ein langes, trocknes, möglichst lautes Gelächter ausbrach. Dieser Mangel an Ehrerbietung mißfiel aber dem Korporal höchlich. Er blickte das Männchen recht sauer an und sagte in seiner unsanftesten Betonung:

»Was – Teufel – für 'n Gakern? – immer Kich! Kich! Kich! Kach! Kach! Kach! He?«

»Na! wahrlich, Nachbar,« erwiderte Peter sich fassend, »Ihr müßt einen Mann mitunter lachen lassen.«

»Mann!« rief der Korporal. »Mann ist 'n edles Tier. Mann ist eine Muskete, Pulver auf der Zündpfann', geladen, bereit, einem Freund zu Hilf' zu kommen wie 'nen Feind niederzumachen – Ladung nicht nach jeder Meise verpufft! Ihr aber seid keine Muskete, nur 'n Pulverhäuflein! macht viel Lärm, trifft nicht! – nur angerührt, gleich geht Ihr los, puff, paff, ins Gesicht! Schwerenot!«

»Nun!« sagte der Wirt, der nicht aus seiner guten Laune zu bringen war, »da wäre Herr Aram, der große Gelehrte im Thal drunten', ein Mann nach Eurem Herzen. Der ist ernsthaft genug, um Euch recht zu sein. Ich glaube, der lacht nicht so leicht.«

»Nach meinem Herzen? – Krümmt sich ja wie 'n Fiedelbogen!«

»Ja, er sieht beim Gehen immer zu Boden wenn ich nachdenke, mach' ich es ebenso. Aber was für 'n Wunder von einem Menschen! Ich höre, er liest die Psalmen hebräisch. Er ist recht leutselig und weichherzig für einen solchen Gelehrten!«

»Sag Euch was! Die Welt gesehen, Meister Dahltrup! Weiß auch das eine und andere. Ein scheuer Hund ist allezeit bissig. Ich will 'nen Mann, der mir oder 'ner Kanone gleich fest ins Gesicht schaut!«

»Oder einem Mädchen,« sagte Peter verschmitzt.

Der grimme Korporal lächelte.

»Da Ihr von Mädel sprecht.« Hub er, seine Pfeife von neuem stopfend, an – »was für 'n Ding Miß Lester ist! Was für Augen! Was für 'ne Nase! Gemacht für 'nen Oberst, bei Gott! ja 'nen Generalmajor!«

»Was mich anlangt, so kommt mir Miß Ellinor fast ebenso hübsch vor; nicht so hoch hinaus, aber liebenswürdiger!« »'n nettes Dingelchen!« bemerkte der Korporal zustimmend. »Aber wer zum Teufel kommt da?«

Letztere Frage bezog sich auf einen Mann, der langsam von der Straße nach dem Gasthof einbog. Der Fremde war von kräftiger, gedrungener Gestalt, mittlerer Größe. Sein Anzug konnte Ansprüche auf etwas mehr als den niedrigsten Rang machen, aber er war bis zur Durchsichtigkeit abgetragen und von Staub und langem Wandern beschmutzt. Kleine eingesunkene Augen von hellbrauner Farbe und unruhigem, fast trotzigem Ausdruck, eine dicke, platte Nase, hohe Backenknochen, ein breites knöchernes Kinn, von dem das Fleisch zurückwich, ein Stierhals, der auf große Stärke deutete – machten seine eben nicht großen Ansprüche auf freundlichen Empfang aus. Der stattliche Korporal hielt, ohne sich zu rühren, ein wachsames Forscherauge auf den Ankömmling und murmelte Peter zu: »Gast für Euch; saubrer Gast dazu –mein' Seel!«

Damit war der Fremde bis zu dem kleinen Tisch gekommen, stand still, faßte den braunen Krug ohne Umstände oder Vorrede und leerte ihn auf einen Zug.

Der Korporal stierte ihn mit zusammengezogenen Augenbrauen an, aber ehe er noch Zeit hatte, seinem Ärger Luft zu machen – denn er war ein etwas langsamer Redner – sagte der Unbekannte, den Mund am Ärmel abwischend, in ziemlich höflichem, entschuldigendem Ton:

»Ich bitte um Vergebung, meine Herren; ich hab' einen langen Marsch gemacht und bin sehr ermüdet.«

»Hm! Marsch!« sprach der Korporal etwas besänftigt. »Nicht in Seiner Majestät Diensten – he?«

»Jetzt nicht,« entgegnete der Reisende; und sofort sich zu Dahltrup wendend: »Sind Sie der Wirt hier?«

»Zu dienen!« sagte Peter Dahltrup in der gleichgiltigen Weise eines wohlhabenden Mannes, der nicht viel nach einem halben Penny fragt.

»Na! so macht vorwärts! holla!« rief der Reisende, indem er ihn auf den Rücken klopfte. »Bringt mehr Gläser, einen neuen Krug Oktoberbier und was Eure Speisekammer sonst noch vermag. Hört Ihr?«

Peter, keineswegs erbaut durch diese barsche Anrede, schaute den staubigen, wegemüden Fußgänger von oben bis unten an, und sich fester auf seinem Stuhl zurechtsetzend sagte er mit einem Blick über die Schulter nach der Hausthür:

»Dort steht meine Frau unter der Thür, Freund; sagt der, was Ihr haben wollt.«

»Wißt Ihr,« entgegnete der Reisende mit langsamem, abgemessenem Ton, »wißt Ihr, Herr Nußknacker, daß ich mehr als halbe Lust verspüre, Euch für Eure Unverschämtheit den Schädel einzuschlagen. Ihr ein Wirt! – Ihr einen Gasthof halten! wahrlich! – Fort! tummelt Euch, oder« –

»Korporal! Korporal!« schrie Peter, hastig von seinem Stuhl aufspringend, als der gebräunte Wanderer ihm drohend nahte. – »Ihr werdet den Landfrieden nicht gebrochen sehen wollen. Nehmt Euch in acht, Freund, nehmt Euch in acht! Ich bin Kirchenschreiber, Kirchenschreiber bin ich, Herr, und werd' Euch des Sakrilegs anklagen!«

Buntings hölzerne Züge verzogen sich zu einer Art Grinsen bei seines Freundes Angst. Er schmauchte fort, ohne eine Silbe zu erwidern. Unterdessen benutzte der Fremde Peters hastiges Aufgeben seiner professorenhaften Stellung, faßte den leeren Stuhl, rückte ihn heran, warf sich hinein, legte den Hut auf den Tisch und trocknete sich die Stirn mit der Miene eines Menschen, der entschlossen ist, zu thun, als ob er völlig zu Hause wäre.

Peter Dahltrup war gewiß ein Mann von friedfertiger Gemütsart, aber er besaß auch den einem Gastwirt und Kirchenschreiber zukommenden Stolz. Sein Gefühl war ausnehmend verletzt durch solche kavaliermäßige Behandlung. Vollends vor den Augen seiner Ehehälfte – welch ein Beispiel! – Die Hände tief in den Hosentaschen, das Gesicht in grimmige Falten gelegt, trat er mit stolzem Schritt auf den Reisenden zu und begann:

»Hör Er, guter Freund! das ist nicht die Art hierzulande, mit den Leuten umzugehen. Weiß Er, daß ich ein Mann bin, dessen Bruder Konstabler ist?«

»Ganz schön, mein Wertester!«

»Ganz schön. Wertester? In der That? Schön? ich sag' Ihm, daß es nicht schön ist, auf keine Weise; wenn Er für das Bier, das Er getrunken, nicht zahlt und ruhig seines Weges geht, so soll Er mir als ein Landstreicher ins Loch!«

Diese, die drohendsten Worte, welche man je von Peter Dahltrup vernommen, wurden mit so viel Feuer gesprochen, daß der Korporal, der bisher geschwiegen – denn er war zu streng an pünktliche Disziplin gewöhnt, als daß er sich unnötigerweise in Händel gemischt hätte – sich billigend umwandte und dem erbosten Peter, so gut es die steife Halsbinde erlauben wollte, zuwinkte, indem er ausrief: »Recht so! Ihr habt 'n Herz, Nachbar, 'n Herz wie's sich fürs zweiundvierzigste Regiment gehört! meiner Treu! – 'n Herz über fünf Fuß zwei Zoll!«

Es fehlte nicht an Hohn im Aussehen des Fremden, als er jetzt, Dahltrup anblickend, wiederholte:

»Ein Landstreicher? – So! Und was ist denn ein Landstreicher, wenn ich bitten darf?«

»Was ein Landstreicher ist?« rief Peter etwas verlegen.

»Ja! antwort' Er mir darauf!«

»Na! ein Landstreicher ist ein Mensch, der wandert und kein Geld hat!«

»Wahrhaftig,« sagte der Fremde lächelnd (wiewohl das Lächeln seine Physiognomie keineswegs verschönerte), »eine vortreffliche Erklärung, die jedoch, wie ich Ihm beweisen will, keine Anwendung auf mich findet.« Damit zog er eine Handvoll Silbermünzen aus dem Schubsack, warf sie auf den Tisch und rief: »Nun kommt, nichts mehr davon! Ihr seht, ich kann zahlen, was ich verlange; Ihr aber denkt jetzt daran, daß ich müd' und hungrig bin.«

Nicht sobald hatte Peter das Geld ersehen, als eine urplötzliche Besänftigung sein empörtes Herz beschlich; ja ein gewisses wohlwollendes Mitleid mit der Müdigkeit und dem Hunger des Reisenden trat auf einmal, wie durch Zaubergewalt, an die Stelle der Erbitterung, die noch eben in ihm gebraust hatte.

»Müd' und hungrig,« entgegnete er; »warum haben Sie das nicht früher gesagt? Das wäre genug gewesen für Peter Dahltrup. Ich bin, Gott sei Dank! ein Mensch, der was fühlt für seinen Nächsten. Ich hab 'n Herz, wahrhaftig, ich hab 'n Herz. Müd' und hungrig! im Augenblick sollen Sie bedient werden. Mag ich auch was hastig oder dergleichen sein, so bin ich im Innern doch 'n guter Christ. – Fragen Sie nur den Korporal. Und was sagt der Psalmist, Psalm 147?

Er schenkt der Erde selbst die Gaben,
Dadurch sie die Geschöpfe nährt;
Hört das Geschrei der jungen Raben,
Und giebt, was ihr Geschrei begehrt.«

Mit diesem passenden Citat seine Rührung anfeuernd, entschwand Peter nach dem Hause. Jetzt brach der Korporal das Stillschweigen; der Anblick des Geldes war auf ihn so wenig ohne Wirkung geblieben, als auf den Wirt.

»Warmer Tag heut! Ihre Gesundheit! – Ja so! ich vergaß, daß Sie den Krug geleert haben! – Sagten, Sie stünden jetzt nicht in den Diensten Seiner Majestät. Um Vergebung: standen Sie Je darin?«

»Jawohl, stand ich drin, vor vielen Jahren.«

»Ach! und in welchem Regiment? Ich war im zweiundvierzigsten. Vom zweiundvierzigsten gehört? Oberst hieß Dysart, Hauptmann Trotter, Korporal, zu dienen, Bunting!«

»Sehr verbunden für Ihr Zutrauen,« entgegnete trocken der Unbekannte. »Ich wette, Sie haben manches Jahr gedient.«

»Gedient? Uff! Das darf ich sagen; – dreiundzwanzig Jahr hart, und nichts dafür! 'n Mann, der sein Vaterland liebt, ist zu 'ner Pension berechtigt – meine ich – aber die Welt lächelt nicht auf die Korporale! – He?«

Hier erschien Peter wieder mit einer neuen Ladung von Oktoberbier und der Versicherung, die kalte Küche werde sogleich nachfolgen.

»Ich hoffe, Sie und der Herr da werden mir Gesellschaft leisten,« sagte der Reisende, den Krug dem Korporal zuschiebend; und nach wenigen Minuten hatte sich das Trio gegenseitig dermaßen befreundet, daß der Schall ihres Gelächters oft und laut zum Ohr der Hausfrau in der Küche drang.

Der Fremde schien jetzt dem Korporal und dem Wirt ein recht munterer, aufgeweckter Gesell zu sein. Gleichwohl nahm er eigentlich keinen bedeutenden selbstthätigen Anteil am Gespräch; er kam der Heiterkeit seiner neuen Bekannten mehr zu Hilfe, als daß er die leitende Rolle dabei übernommen hatte. Herzlich lachte er über Peters Schwänke und des Korporals Erwiderungen, und letzterer hatte es – das gewöhnliche Vorrecht, das er in den Kreisen des Dorfes ausübte, allgemach auch hier auf sich übertragend – noch ehe das Essen auf dem Tisch stand, dahin gebracht, daß er die ganze Unterhaltung allein beherrschte.

Das Essen gewährte dem Fremden einen neuen Entschuldigungsgrund für seine Einsilbigkeit. Er aß mit höchst wunderbarem, selbst die übrigen ansteckenden Appetit, sodaß nach wenigen Sekunden Messer und Gabel des Korporals ebenfalls so emsig beschäftigt waren, als blieben ihm zwischen Mahlzeit und Abmarsch nur drei Minuten übrig.

»Ein hübsches einsames Örtchen!« Hub endlich der Reisende an, als er sein Mahl beendigt hatte und sich in seinem Stuhl behaglich zurücklehnte – »ein recht hübsches Örtchen. Wem gehört das saubere altertümliche Haus auf dem grünen Platz, mit den Giebelfeldern und den Blumengeländen vorne?«

»O! dem Squire,« antwortete Peter »,'n gar braver Herr, Squire Lester!«

»Ein reicher Mann für diese Gegend, will mich's bedanken; das beste Haus, das ich auf einige Meilen getroffen!« bemerkte der Unbekannte obenhin.

»Reich – ja; er hat Vermögen; er lebt so, daß er immer etwas Geld zurücklegen kann.«

»Familie?«

»Zwei Töchter und einen Neffen.«

»Und der Neffe ruiniert ihn nicht? Glücklicher Oheim! Dem meinigen ward's nicht so gut!« entgegnete der Fremde.

»Des Teufels Gesellen, wir Soldaten in unsrer grünen Zeit!« bemerkte bedeutsam der Korporal. »Ne! Squire Walter ist 'n artiger junger Mensch, der Stolz des Onkels!«

»So,« erwiderte der Wanderer, »sie sind demnach nicht genötigt, ein großes Hauswesen zu führen und sich durch einen Haufen Dienerschaft ums Geld zu bringen? – Den Krug, Korporal!«

»Nein!« sagte Peter, »Squire Lesters Thor steht dem Armen jederzeit offen, aber was das vornehme Wesen betrifft, so überläßt er das dem Lord im großen Schloß.«

»Das große Schloß, wo ist das?«

»Etwa drei Stunden von hier haben Sie gewiß von Mylord.....gehört?«

»Ach, von dem Höfling! freilich! Wer lebt aber sonst noch hier? ich meine die bedeutenderen Personen, außer dem Korporal und Ihnen, Herr ... Aalguk, nannte Sie, glaub' ich, Ihr Freund da?«

»Dahltrup, Peter Dahltrup, ist mein Name, Herr! – Nun, der bemerkenswerteste Mann hier, müssen Sie wissen, ist 'n großer Gelehrter, ein wunderbar studierter Mann. Dort drüben können Sie gerade was von dem hohen Dings da – wie soll ich's nennen – ins Aug' fassen, das er oben auf sein Haus gebaut hat, damit er den Sternen näher ist. Gläser hat er sich angeschafft, durch die man, hör ich, die Leute im Mond auf den Köpfen gehen sieht: aber ich kann nicht sagen, daß ich alles glaube, was ich höre.«

»Ich bin überzeugt, daß Sie dafür zu viel Verstand besitzen. Aber dieser Gelehrte ist wohl nicht sonderlich reich? viel Wissen schafft den Leuten heutzutage noch keinen Rock – he. Korporal?«

»Wie sollt's auch? Wetter! kann's einen lehren, wie er's Vaterland verteidigen soll? Alt-England braucht Soldaten, hol' mich der Henker! Sonst ist der Mann recht ordentlich, das muß ich sagen, höflich, bescheiden –«

»Und keineswegs 'n Bettler!« setzte Peter hinzu. »Vergangenen Winter gab er den Armen so viel, als der Squire selbst!«

»Wirklich?« sagte der Fremde, »der Bücherwurm ist also reich?«

»So, so; weder eins noch das andere. Aber wär er so reich, als Mylord, er könnte in keinem höheren Ansehen stehen. Die vornehmsten Leute im Lande kommen mit Vieren bei ihm vorgefahren, um ihm einen Besuch abzustatten. So wahr uns Gott helfe, kein Name wird in der ganzen Grafschaft mehr genannt, als der von Eugen Aram.«

»Was!« schrie der Fremde, mit schneller Veränderung der Gesichtszüge vom Stuhl aufspringend. »Was! Aram! Aram, sagt Ihr? Großer Gott, wie wunderbar!«

Peter, nicht wenig betroffen über die jähe Heftigkeit seines Gastes, starrte ihn mit offenem Munde an, und selbst der Korporal zog die Pfeife unwillkürlich von den Lippen.

»Wie?« sagte der erstere, »Sie kennen ihn? Sie haben von ihm gehört? He?«

Der Fremde antwortete nicht, wie es schien in einen tiefen Traum verloren. Zwischen den Zähnen murmelte er unverständliche Worte. Jetzt trat er, die Hände geballt, zwei Schritte vorwärts; jetzt lächelte er grimmig; dann kehrte er wieder zu seinem Stuhl zurück, warf sich hinein und schwieg immer noch. – Der Kriegsmann und der Kirchenschreiber wechselten Blicke miteinander, und endlich begann der Korporal:

»Mord alle Welt! hat der Mann Ihnen die Großmutter gefressen?«