Der 16. Juni 1904 war ein ganz gewöhnliches Datum, und dennoch ist er in die Geschichte der Weltliteratur eingegangen. Von acht Uhr morgens bis tief in die Nacht hinein ist der Annoncenakquisiteur Leopold Bloom an diesem Tag in der Großstadt Dublin unterwegs. Ulysses schildert ihn, den jungen Lehrer Stephen Dedalus und eine ganze Reihe anderer Dubliner Bürger bei ihren Begegnungen, in ihren Gesprächen, vor allem aber in ihren Gedanken und Erinnerungen.

»Die größte Schöpfung unter den Romanen des zwanzigsten Jahrhunderts.« New York Times

James Joyce, am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, starb am 13. Januar 1941 in Zürich. Die Frankfurter Ausgabe seiner Werke liegt im Suhrkamp Verlag vor.

 

 

James Joce
Ulysses

Übersetzt von Hans Wollschläger

Suhrkamp Verlag

 

 

Titel der Originalausgabe: Ulysses

Der Text der vorliegenden Ausgabe erschien erstmals 1975 in Band 3.1 und 3.2 der von Klaus Reichert unter Mitwirkung von Fritz Senn betreuten Frankfurter Ausgabe der Werke von James Joyce.

 

 

 

 

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2015

Der vorliegende Text folgt der 5. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuchs 3816.

© der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1975

Originalausgabe:

Copyright, 1914, 1918, by Margaret Caroline Anderson.

Copyright renewed, 1942, 1946, by Nora Joseph Joyce.

Copyright, 1934, by Modern Library, Ind.

Copyright renewed, 1961, by Lucia and George Joyce.

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Satz: Satz-Offizin Hümmer GmbH

Einbandgestaltung: Werner Zegarzewski

 

eISBN 978-3-518-74386-7

www.suhrkamp.de