cover

Das Buch

Bernadette Schwienbacher verbindet das traditionelle Wissen ihrer Vorfahren mit modernen Erkenntnissen und Methoden, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Kräuteranwendungen, Atemübungen, Ernährungs- und Verhaltenstipps liefern die Basis für ein gesundes Leben. Zudem eröffnet die bekannte Heilerin faszinierende Einblicke in das ursprüngliche bäuerliche Leben und zeigt, wie wertvoll die Lebensphilosophie dieser Welt gerade für unseren heutigen Alltag sein kann. Eine Verbindung von altem Wissen mit ganzheitlichen Heilmethoden – für alle, die zu ihren natürlichen Wurzeln zurückfinden wollen.

Die Autorin

Bernadette Schwienbacher, geboren 1954, wuchs mit 14 Geschwistern auf einem einsamen Bergbauernhof in St. Nikolaus/Ultental (Südtirol) auf. Sie lebt heute in Meran, wo sie seit vielen Jahren als bekannte Therapeutin und Heilerin tätig ist. In ihren Kräuterwanderungen gibt sie das alte Heilwissen ihrer Vorfahren weiter, darüber hinaus hält sie u.a. Vorträge in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, vorwiegend zu den Themen Natur, Gesundheit und Heilung.

www.therapie-bz.com

BERNADETTE SCHWIENBACHER

Wenn

Körper & Seele

zueinander finden

Altes Heil- und Lebenswissen aus den Südtiroler Bergen

UNTER MITARBEIT VONDIANE ZILLIGES

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte dieses E-Book Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses E-Books verweisen.

Die in diesem Buch vorgestellten Informationen und Empfehlungen sind nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehmen die Autorin und der Verlag keinerlei Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier beschriebenen Anwendungen ergeben. Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall beziehungsweise bei ernsthaften Beschwerden immer professionelle Diagnose und Therapie durch ärztliche oder naturheilkundliche Hilfe in Anspruch.

Integral Verlag

Integral ist ein Verlag der Verlagsgruppe Random House GmbH.

ISBN 978-3-641-15656-5

Erste Auflage 2015

Copyright © 2015 by Integral Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Alle Rechte sind vorbehalten. Printed in Germany.

Redaktion: Martina Darga

Einbandgestaltung: Guter Punkt, München

Coverfoto: Berge: © istock / thinkstock, Wiese und Blumen: © by Paul / shutterstock, Hütte: © privat

Satz: EDV-Fotosatz Huber/Verlagsservice G. Pfeifer, Germering

www.integral-verlag.de

Inhalt

Vorwort

Leben im Einklang

Die Gemeinschaft der Familie

Verantwortung für das eigene Dasein

Das Grundgefühl des Bei-sich-Seins

Wie macht es die Natur?

Ein gesunder Lebensrhythmus

Leben im biologischen Rhythmus

Regelmäßiges Innehalten

Ein guter Rhythmus im Alltag

Weiterentwicklung ist natürlich

Miteinander sein

Jung und Alt beisammen

Kind sein

Altern und Tod

Der wichtigste Mensch im eigenen Leben

Heilung im Sinne der Natur

Umgang mit Krankheit

Meine »Krankengeschichte«

Gesundheit heute

Das Kommen und das Gehen

Die Gesundheit in die eigenen Hände nehmen

Ein langer Atem

Atemübungen

Ein paar Minuten täglich

Den Körper bewegen

Mein wertvollster Jungbrunnen: die Fünf Tibeter®

Der Körper braucht Bewegung

Eine gute Ernährung als Basis

Heute so essen wie damals?

Das große Thema Milchprodukte

Das große Thema Fleisch

Was tut dem Körper gut?

Den Körper entlasten

Heilung durch die Kraft der Kräuter

Kräutertees für typische Beschwerden

Auflagen mit Kräutern

Bäder – genussvoll und heilsam

Heilerde und Sole für die Gesundheit

Anwendungen mit Heilerde

Sole-Anwendungen

Kosmetik mit den Kräften der Natur

Bäder für die Schönheit

Haarpflege

Gesichtspflege

Körperpflege

Lassen Sie das Wunder der Heilung geschehen!

Bildteil

Danksagung

Register der Beschwerden

Register der Übungen

Angebote der Autorin

Vorwort

Wenn Körper und Seele zueinander finden – als Kind hätte ich mir nicht vorstellen können, dass beide je getrennt sein könnten. Damals war alles am richtigen Platz, alles beieinander. Ich erinnere mich beispielsweise daran, wie gern ich mit meinen Geschwistern im Frühjahr mit Vaters Fernglas zur anderen Talseite hinübergeschaut habe, wo eine Fuchsmutter die ersten Male mit ihren Jungen vor den Bau ging. Jedes Jahr gab es dieses Schauspiel: Sie tobte mit den Kleinen herum, ausgelassen purzelten sie übereinander. Mal vorsichtig und mal wild erkundeten sie die Welt. Eine kleine Welt, die in den Ausschnitt passte, den uns das Fernglas heranholte. Weiter weg gingen sie nicht. Mich beeindruckte es, dass sie mit diesem kleinen Stückchen Welt zufrieden, ja geradezu glücklich waren. Dass sie dort alles fanden, was sie brauchten. Letztlich ging es mir selbst ja nicht anders.

Ich bin auf eine Weise aufgewachsen, die vielen heute sehr fremd erscheint und doch tiefe Sehnsüchte nach einem »guten Leben« in ihnen weckt. Auf unserem Bergbauernhof im Südtiroler Ultental haben wir uns in beinahe allen Belangen von Nahrung, Kleidung und Gebrauchsgütern selbst versorgt. Wir lebten in einem intakten Familienverband und mit einem innigen Bezug zur Natur als nährender Mutter und kundiger Heilerin. Gemeinschaft war für uns selbstverständlich und sie war auch notwendig. Wie meine vierzehn Geschwister habe auch ich von klein auf mitgearbeitet. Es waren die Natur und der eigene Fleiß, die alles hervorbrachten, was die Familie zum Leben brauchte. Geredet wurde nicht viel, und wenn es eine Verletzung oder eine Krankheit gab, wusste man, dass der Mensch sich selbst helfen musste und konnte: durch Beten, Handauflegen oder die Kräuter von den umliegenden Wiesen oder Berghöhen. Es war ein Leben mit festen Wurzeln, im klaren Rhythmus der Natur.

Die Zeit blieb allerdings nicht stehen. So vieles veränderte sich. Als junge Erwachsene zog ich hinaus aus dem Tal meiner behüteten Kindheit, erlernte verschiedene Berufe und ging nach und nach meinen eigenen Weg. Einige gesundheitliche Krisen brachten mich dazu, mein Heilwissen stetig weiterzuentwickeln. So vertiefte ich meine von der Mutter erlernten Kenntnisse über die Kräuter, absolvierte die Ausbildung zur Heilpraktikerin, erlernte das psychotherapeutische Arbeiten und einige spirituelle Heilmethoden, die ich seither auch an Klienten und Seminarteilnehmer weitergebe.

Mein ganzes Leben lang habe ich mich mit der Frage beschäftigt, was uns Menschen heil werden, heil sein lässt. Das ließ mich schließlich die Lebensweise meiner Kindheit in einem neuen Licht betrachten. Denn in ihr findet sich vieles, was dem modernen Menschen neue Wurzeln, neue Kraft und wahre Heilung geben kann. Wir können heute das Alte mit dem Neuen verbinden, Traditionen des Heilens und des achtsamen Seins mit zahlreichen modernen Heiltechniken und Gesundheitsübungen.

Mit diesem Buch möchte ich die reichen Schätze, die mir zugänglich wurden, an alle weitergeben, die das Gefühl haben, wieder zu einer natürlichen Basis, zum »richtigen Leben« finden zu wollen. Und genauso an alle, die ihren Alltag um etwas traditionelles (Heil-)Wissen bereichern wollen.

Ich möchte dabei ein wenig von der früheren bäuerlichen Welt erzählen und hoffe, dass Ihnen dadurch deutlich wird, was uns heute wesentlich fehlt und was wir aber durchaus wiedererlangen können: eine selbstverständliche und fühlbare Verbindung zur Erde sowie Zutrauen in die eigenen, ganz natürlich in uns angelegten Fähigkeiten.

Auf der Basis dieser veränderten Haltung zum Leben fruchten dann alltagspraktische Hinweise zur Entschleunigung und zur Fokussierung auf das persönlich wirklich Wichtige. Atemtechniken, Übungen des Innehaltens und Betens, kleine Rituale der Gelassenheit – all dies kann den Alltag nach und nach auf heilsame Weise verändern.

Darüber hinaus erwarten Sie hier viele konkrete Tipps und Rezepte für die Gesundheitspflege, die Heilung von Beschwerden mithilfe von Kräutern, Heilerde und Sole. Außerdem möchte ich Ihnen ein paar Rezepte für wohltuende Kosmetik mit den Kräften der Natur weitergeben. All das ist für Naturfreunde ebenso gut nutzbar wie für überzeugte Städter.

Das Beste aus zwei Welten

Es geht mir nicht darum, die alten Zeiten zu verherrlichen. Auch wenn ich mich an eine sehr schöne Kindheit im Einklang mit der Natur, die uns alles schenkte, was wir zum Leben brauchten, erinnere: Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und ihre Chancen, ihre hellen und ihre dunkleren Seiten. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Kindheit so erlebt habe und dass ich zugleich all die Möglichkeiten der modernen Welt nutzen konnte, um mich weiterzuentwickeln und mein grundlegendes Interesse an Gesundheit und Heilung immer weiter zu vertiefen. So kann ich die Schätze aus beiden Welten leben, verbinden und anderen Menschen damit helfen: die Tradition meiner Vorfahren auf ihrem Bergbauernhof und die vielen darüber hinausgehenden Heilweisen mit den Kräften der Natur und des Geistes.

In diesem Buch finden Sie vieles von dem über Generationen weitergegebenen Wissen meiner Vorfahren. Ich möchte Ihnen vom bäuerlichen Leben aus der Zeit bis in die 1950er- und 1960er-Jahre erzählen. Ich möchte versuchen, Ihnen neben praktischen Rezepten die grundlegende Lebenshaltung der Menschen damals zu vermitteln, die von großer Ruhe und innerer Gelassenheit getragen war. Zumindest habe ich es in meiner Familie so erleben dürfen.

Auf der anderen Seite möchte ich Ihnen Anregungen geben, die ich aus meiner weiteren Lebenserfahrung entwickelt habe oder bei Weiterbildungen bezüglich verschiedener Heilmethoden lernen durfte. Sie gehören für mich ganz maßgeblich in dieses Buch, denn es ist nicht möglich, ganz und gar zu dieser traditionellen Kultur zurückzukehren. Wir Menschen sind in eine neue und gänzlich andere Phase unserer Entwicklung eingetreten und das Drängen zurück kann aus meiner Sicht nicht die Lösung für unsere Probleme sein. Durchaus aber die Orientierung daran, wie Menschen bestimmte Dinge früher gehandhabt haben, als es viele unserer heutigen Probleme – denken Sie nur an Hektik, Stress und Burn-out – einfach nicht gab. So ist es mir ein Anliegen, eine Brücke zwischen beiden Welten zu schlagen.

Viele der praktischen Anregungen in diesem Buch stammen also nicht von meinen Vorfahren und haben in diesem Sinne nichts mit der Tradition Südtirols zu tun. Die in der alten bäuerlichen Kultur verwurzelten Menschen hätten sie nicht gebraucht, Atemübungen beispielsweise wären für sie nicht nötig gewesen. Manchmal kommt es mir so vor, als wäre ihr gesamter Alltag eine ununterbrochene Übung im gleichmäßigen tiefen Atmen gewesen.

Ihr Sein aus der eigenen Mitte heraus und in Verbundenheit mit etwas Höherem – in diesem Falle Gott, dem Schöpfer – ist uns heute zu großen Teilen verloren gegangen. Wenn wir uns aufmachen, es wiederzufinden, kann uns die Tradition ebenso helfen wie unterschiedliche Methoden des Heilens aus anderen Teilen der Welt oder solche, die erst angesichts der aktuellen Schwierigkeiten entwickelt wurden. So möchte ich Ihnen mit allem, was mir aus meinem geistig-emotionalen Familienerbe und meiner weiteren Entwicklung und Ausbildung zur Verfügung steht, helfen, Körper und Seele wieder zueinanderfinden zu lassen.