Über dieses Buch

… ein Stück echten Jungmädchenlebens. Britt-Mari schreibt sich in zahllosen Briefen alles von der Seele runter, was sich da Tag für Tag so anhäuft. Sie erzählt von ihrem merkwürdigen, aber wunderschönen Elternhaus, von Schulsorgen und ersten Liebesschmerzen, und zwar ganz natürlich und unsentimental. Britt-Mari ist nämlich kein alberner Backfisch, wie er hin und wieder immer noch in Jungmädchenerzählungen herumgeistert. Sie ist so, wie wir alle einmal waren und wie heute unsere heranwachsenden Töchter sind, sehr kritisch, ziemlich empfindlich, hin und wieder unsicher und ein bißchen verschreckt vor dem eigenen Älterwerden. Astrid Lindgren ist eine gute Psychologin, sie versteht etwas von dem, was in einem jungen Mädchen vorgeht, und dadurch ist sie imstande, Antworten auf quälende Fragen zu geben. Ganz abgesehen davon, daß ihr amüsanter Plauderton die Herzen aller Leserinnen im Sturm gewinnt.

Astrid Lindgren wurde 1907 im schwedischen Småland geboren und starb 2002 im Alter von 94 Jahren in Stockholm. Zu den berühmtesten Büchern der »bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt« (DIE ZEIT) gehören neben Pippi Langstrumpf die Geschichten über die Kinder aus Bullerbü, über Michel, Madita, Kalle Blomquist und Ronja Räubertochter. Astrid Lindgren wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Alternativen Nobelpreis, dem Schwedischen Staatspreis für Literatur sowie dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet. Postum wurde sie mit dem Internationalen Buchpreis CORINE geehrt.

 

Mehr über Astrid Lindgren erfahrt ihr hier.

Wie hat Dir das Buch ›Britt-Mari erleichtert ihr Herz‹ gefallen?

Schreib hier Deine Meinung zum Buch

Stöbere in Beiträgen von anderen Lesern