Marina Bohlmann-Modersohn

LONDON

Eine Stadt in Biographien

TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH

Herausgegeben von Norbert Lewandowski

INHALTSVERZEICHNIS

ÜBER DIESES BUCH

Wo stand Shakespeares eigenes Theater? In welchem Club hatten die Rolling Stones ihren ersten Auftritt? Wie wird man zur Gartenparty der Queen eingeladen? Die Identität einer Stadt entsteht mit den Lebensgeschichten ihrer Bewohner.

 

Zwanzig ausgewählte Biographien geben einen facettenreichen Einblick in Vergangenheit und Gegenwart, Kultur und Lebensgefühl der Stadt:

 

Henry VIII

Er löste England vom Papst los – und befreite sich von seinen Frauen

 

Elizabeth I

Die einzige Leidenschaft der ledigen Königin war England

 

William Shakespeare

Der größte Dichter der Welt war ein Multitalent

 

Oliver Cromwell

Für seine puritanische Revolution ließ er einen König köpfen

 

Daniel Defoe

Kaufmann, Journalist und der Erfinder von »Robinson Crusoe«

 

Georg Friedrich Händel

Ein Barockgenie aus Deutschland erobert London

 

Horatio Nelson & Emma Hamilton

Der Seeheld und die Lady – Protokoll einer großen Liebe

 

William Turner

Er war der große Meister des Diffusen und Schemenhaften

 

George Gordon Noel Byron

Schön, edel, hochbegabt – ein Liebling der Götter

 

Charles Dickens

Der unbestechliche Chronist des Elends im 19. Jahrhundert

 

Karl Marx

Ein deutscher Philosoph propagiert die kommunistische Revolution

 

Queen Victoria

Sie herrschte 63 Jahre und gab dem Zeitalter ihren Namen

 

Oscar Wilde

Der unerschrockene Dandy musste für seinen Mut büßen

 

Winston Churchill

Ein Schulversager wurde der größte Staatsmann des 20. Jahrhunderts

 

Virginia Woolf

Liebe, Depressionen, Selbstmordversuche – und ein unglaubliches Talent

 

Agatha Christie

Die ungekrönte Königin des englischen Kriminalromans

 

Alec Guinness

Das Gesicht der englischen Schauspielkunst

 

Elizabeth II

Seit 1952 ist sie Oberhaupt von England und ihrer turbulenten Familie

 

Mick Jagger

1962 glaubte er, die »Stones« seien die ersten und einzigen Rocker – ein Irrtum

 

Alexander McQueen

Ein genialer Modemacher zerbrach an Business und Ruhm

IMPRESSUM

Liebe Leserinnen und Leser,

vielen Dank, dass Sie sich für einen Titel aus unserer Reihe MERIAN porträts entschieden haben. Wir freuen uns, Ihre Meinung zu diesem Buch zu erfahren. Bitte schreiben Sie uns an merian-portraets@travel-house-media.de.

 

© 2013 TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, München

MERIAN ist eine eingetragene Marke der GANSKE VERLAGSGRUPPE.

 

ISBN 978-3-8342-1537-6

1. Auflage

 

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

 

TRAVEL HOUSE MEDIA

Postfach 86 03 66

81630 München

www.merian.de